Wer sich einen Stylisten leisten kann, der wird bemerken, dass dieser nicht selten einen Haartrockner von ghd verwendet. Zur Philosophie von ghd (steht für good hair day) gehörte es von Beginn an, mittels auffälliger Werbekampagnen die Top-Leute der Styling-Branche auf sich aufmerksam zu machen. Man konnte nicht nur die Stylisten der Stars überzeugen, sondern diese selbst. Durch neue Technik des Thermostylings veränderte ghd die Branche nachhaltig und gilt heute als sogenannter Fashionbrand.
ghd als Unternehmen
Die Geschichte von ghd ist eine noch kurze, aber sehr erfolgreiche. Das Unternehmen wurde erst 2001 unter dem Namen Jemella Ltd. in Großbritannien gegründet. In den ersten Jahren verstanden es die Verantwortlichen, sich ein großes Vertriebsnetz für ihre Premium-Stylinggeräte sowie dazugehörige Stylingprodukte aufzubauen.
Verkauft werden die Produkte wie Glätteisen, Haartrockner oder Lockenstäbe hauptsächlich über Profi-Haarstudios, exklusive Friseursalons und Parfümerien. Im Jahre 2005 erhielt ghd von der Zeitung Sunday Times den sogenannten Fast Track Award als am schnellsten expandierendes Unternehmen Großbritanniens. Heute ist ghd weltweit in 15 Ländern und etwa 75.000 Friseursalons vertreten.
Welche ghd-Haartrockner gibt es?
Das Unternehmen hat im Laufe seiner Geschichte eine ganze Reihe hochwertiger Haartrockner konzipiert, die durch ihre Features besonders im Profibereich des Hairstylings nützlich sind. Es gibt folgende Modelle der ghd-Haartrockner:
- ghd air® Haartrockner
- ghd aura® Haartrockner
- ghd air® nocturne Haartrockner
- ghd flight® nocturne Reisehaartrockner
- ghd flight® wanderlust Reisehaartrockner
Neben den technischen Features präsentieren sich die ghd-Haartrockner in einem sehr zeitgemäßen und gradlinigen Design. Die Griffe sind ergonomisch geformt und die Funktionstasten auf der Rückseite lassen sich leicht erreichen und aufgrund ihrer sinnvollen Anordnung leicht bedienen.
Besondere Features bei einem ghd-Haartrockner
Stylisten haben hohe Anforderungen an ihr Handwerkszeug, zumal bei der Arbeit für Stars. Aus diesem Grund hat ghd seine zum Premium-Segment gehörenden Haartrockner mit einigen sehr guten Technologien ausgestattet. Dazu gehören unter anderem:
- Laminair™-Technologie (für extrem konzentrierten, nicht turbulenten Luftstrom)
- Cool-Wall™-Technologie (zur Erzeugung eines kalten Rings um die heiße Luft)
- Motor für Wechselstrom (bürstenlos, effizienter, kleiner, leiser, langlebiger)
- Ionen-Technologie (gegen statische Aufladung und für mehr Glanz der Haare)
- Kaltschalt-Funktion (zur schnellen Fixierung der Frisur)
- Leistungs- und Temperatursteuerung veränderbar (für mehr Kontrolle während des Stylings)
- Netzteil (extern, zur Reduzierung des Gewichts)
- Luftfilter (abnehmbar, für eine leichtere Reinigung)
- Kabel (3-4 Meter Länge zum Einsatz in Salons und Garderoben)
Das Unternehmen ghd gewährt auf alle seine Haartrockner eine Hersteller-Garantie über 2 Jahre. Die effizienten Motoren ermöglichen in Verbindung mit der Laminair-Technik eine bis zu 42 Prozent konzentriertere Luftbewegung, wodurch das Haar neben der gerade bearbeiteten Strähne nicht aufgewirbelt wird. Auch mit der Cool-Wall-Technologie ist ein problemloses und schnelles Frisieren möglich.
Preis für einen ghd-Haartrockner und Bewertung
Bei den Preisen kann ghd am oberen Ende des Mittelfeldes eingereiht werden. Mit Preisen zwischen etwa 65 Euro und knapp 190 Euro sind die Haartrockner von ghd teurer, als Braun oder Philips, aber immer noch um die Hälfte günstiger, als die Geräte von Dyson. Zwar tauchen ghd-Haartrockner nicht auf den vordersten Ergebnis-Listen von Haartrockner Tests auf, aber die Kunden bewerten die Geräte als überaus effizient und leistungsstark.
Hin und wieder wird das etwas höhere Gewicht als Manko angeführt, andere empfinden aber gerade dies als positiv, weil der Haartrockner dadurch besonders gut in der Hand liegt. Insgesamt dürften Sie absolut zufrieden sein, wenn Sie einen Haartrockner von ghd kaufen, denn er wird Sie mit seiner ausgefeilten Technik und seiner Langlebigkeit voll und ganz überzeugen.