Mit meinem Mann betreibe ich einen kleinen Gasthof nahe Berlin. Als gelernte Köchin und Mutter eines Sohnes liegt mein Fokus auf dem Küchen- und Haushaltsbereich. Seitdem ich bei ExpertenTesten.de bin habe ich eine 3-stellige Anzahl an Haushaltsprodukten testen können und teile mit Ihnen gerne meine Expertise.
Das perfekte Zusammenspiel von Form, Material und Deckel ist entscheidend, wenn es um die Wahl der idealen Auflaufform geht. Mit meiner Erfahrung als Köchin und Testerin bei ExpertenTesten.de habe ich 16 Auflaufformen intensiv geprüft, dabei 47 Stunden investiert und unsere transparenten, TÜV-zertifizierten Bewertungsmethoden angewandt, um dir unabhängige und objektive Empfehlungen zu bieten. Lass dich von unserer Expertise leiten und finde mit uns die Auflaufform, die deine Küche perfekt ergänzt.
Auflaufform Bestenliste 2025 - Die besten Auflaufformen im Test & Vergleich
Auflaufform Test
Laura Glaser
Letzte Aktualisierung am:
Das Produkt "Le Creuset Auflaufform Heritage" wurde aus der Tabelle genommen zur erneuten Prüfung.
Mit meinem Mann betreibe ich einen kleinen Gasthof nahe Berlin. Als gelernte Köchin und Mutter eines Sohnes liegt mein Fokus auf dem Küchen- und Haushaltsbereich. Seitdem ich bei ExpertenTesten.de bin habe ich eine 3-stellige Anzahl an Haushaltsprodukten testen können und teile mit Ihnen gerne meine Expertise.
Das perfekte Zusammenspiel von Form, Material und Deckel ist entscheidend, wenn es um die Wahl der idealen Auflaufform geht. Mit meiner Erfahrung als Köchin und Testerin bei ExpertenTesten.de habe ich 16 Auflaufformen intensiv geprüft, dabei 47 Stunden investiert und unsere transparenten, TÜV-zertifizierten Bewertungsmethoden angewandt, um dir unabhängige und objektive Empfehlungen zu bieten. Lass dich von unserer Expertise leiten und finde mit uns die Auflaufform, die deine Küche perfekt ergänzt.
Was ist eine Auflaufform?
Eine Auflaufform können Sie für die unterschiedlichsten Gerichte nutzen. Sie stehen von vielen namenhaften Herstellern in ovaler oder runder Form zur Verfügung. Die meisten Modelle werden aus Keramik sowie Glas ohne und mit Deckel angeboten. Die Auflaufformen können von Lasagne bis zum Kartoffelgratin verwendet werden.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Auflaufformen
Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert
Wie funktioniert eine Auflaufform?
Die Anwendung einer Auflaufform ist bei einem Test sehr einfach. Es handelt sich hierbei um ein temperaturbeständiges Gefäß, dass für den Backofen und für den Kühlschrankgenutzt werden kann. Besonders hochwertig sind laut Analyse Steingut, Keramik, Metall oder Glas.
Eine Form aus Gusseisen bietet bei einer Gegenüberstellung die Möglichkeit, die Wärme länger zu speichern. Zusätzlich wird im Vergleich zu anderen Materialien die Speise vor einem zu schnellen Abkühlen bewahrt.
Eine Herzform-Kuchen sieht nicht nur ansprechend aus, sondern kann auch in einer Auflaufform aus Steingut, Keramik, Metall oder Glas gebacken werden, um sicherzustellen, dass er gleichmäßig gart und sein Geschmack optimal zur Geltung kommt.
Dr. Oetker Rechteck-Springform im Test – die Form hat einen extra hohen Rand und verfügt über ein optimiertes Schloss in Silber
Welche Arten von Auflaufformen gibt es?
Keramik Auflaufform
Eine Keramik Auflaufform ist bei einem Test besonders temperaturbeständig. Gleichzeitig bietet sie eine tolle Optik und Beständigkeit.
Aluguss oder Aluminium Auflaufform
Derartige Auflaufformen leiten die Hitze am besten. Sie besitzen daher eine hohe Energieeffizienz.
Keramikgefäße und Glasierte Porzellan Auflaufformen
Die edlen Keramik- und Porzellan-Gefäße sind im Vergleich zu anderen Materialien kratzfest. Sie lassen sich außerdem laut einem Test auch gut zum Servieren verwenden.
Dr. Oetker Rechteck-Springform mit Haube im Test – Hervorragende Antihaft-Eigenschaften
So werden Auflaufformen getestet
Gute Auflaufformen müssen bei einem Test einigen Belastungen Stand halten. Zusätzlich wird auf folgende Kriterien besonders Wert gelegt werden:
Dr. Oetker Rechteck-Springform im Test – Herstellergarantie 5 JahreDr. Oetker Rechteck-Springform im Test – Material: Stahlblech mit keramisch verstärkter AntihaftbeschichtungDr. Oetker Rechteck-Springform im Test – Innenmaße ca. 38 x 25 x 7 cm, Außenmaße ca. 42 x 29 x 7 cmDr. Oetker Rechteck-Springform im Test – keramisch verstärkte BeschichtungDr. Oetker Rechteck-Springform im Test – hinzu kommt noch, dass die Formen keramisch verstärkt sind, dadurch lässt sich auch der feinste Teig spielend leicht aus der Form lösenDr. Oetker Rechteck-Springform im Test – Hitzebeständig bis +230°C
Worauf muss ich beim Kauf einer Auflaufform achten?
Beim Kauf einer Auflaufform sollten Sie auf folgende Kaufkriterien achten:
Maße, Gewicht und Füllgewicht
Form
Deckel
Griffe
Dr. Oetker Rechteck-Springform im Test – Innenmaße ca. 38 x 25 x 7 cm, Außenmaße ca. 42 x 29 x 7 cm
Maße, Gewicht und Füllgewicht
Laut Test einiger Experten spielen Maße, Gewicht und Füllvolumen beim Kauf von Auflaufformen eine große Rolle. Beim Kauf kommt es natürlich auch darauf an, für wie viele Personen häufig gekocht werden muss. Dementsprechend sollte die Form nach geringen oder hohen Maßen gekauft werden.
Ein Test zeigt, dass die meisten Formen zwischen einem und acht Litern Füllvolumen bieten. Je nach Größe variiert laut Auswertung auch das Gewicht der Form.
Form
Auflaufformen sind in rund, oval oder eckig erhältlich. Runde Formen sind laut Test einiger Experten am besten für Nudelaufläufe besser geeignet.
Ovale Formen dagegen sind bei Gratins oder Moussaka sinnvoll. Eine eckige Auflaufform wird in der Regel für Lasagne verwendet.
Dr. Oetker Rechteck-Springform mit Haube im Test – hitzebeständig bis 230°C
Deckel
Die meisten Modelle verfügen über keinen Deckel. Dabei wird mithilfe eines Deckels das Essen wesentlich schneller fertig und heißer.
Zusätzlich schützt ein Deckel die oberste Schicht wie Käse vor dem Anbrennen. Wenn Sie sich für eine Form ohne Deckel entscheiden, sollten Sie den Käse erst kurz vor Ende der Backzeit aufstreuen.
Griffe
Damit eine Auflaufform handlicher ist, sollte sie über stabile Griffe verfügen. Diese sind häufig aus Hart-Porzellan oder Glas hergestellt. Ein kleiner Nachteil ist, dass diese Griffe beim Herunterfallen der Form leicht kaputtgehen.
Dr. Oetker Rechteck-Springform im Test – MADE IN GERMANY
Kurzinformation zu 5 führenden Herstellern
ELO
SilikonKüche
WMF
Universal
Küchenprofi
Seit über 80 Jahren bietet ELO hochwertige Haushaltswaren an. Vertrieben wird die Marke über den Hersteller Karl Grünewald aus Spabrücken.
Bei einem Test schneiden auch SilikonKüche Auflaufformen sehr gut ab. Sie sind qualitativ sehr hochwertig und hitzebeständig.
Der Hersteller ist laut Erhebung einer der bekanntesten Hersteller von Kochgeschirr. Auch die Auswahl an Auflaufformen kann sich sehen lassen.
Universal Auflaufformen punkten durch ein hochwertiges Material und eine lange Lebensdauer. Eine Untersuchung hat gezeigt, dass sich die Formen auch schnell und einfach reinigen lassen.
Küchenprofi ist bei vielen Hobbyköchen und Restaurantköchen ein Begriff. Die Marke steht für Qualität und Zuverlässigkeit.
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meine Auflaufform am Besten?
Wenn Sie eine Auflaufform kaufen möchten, sollten Sie sich in den Online Shops in Ruhe umsehen. Die Auswahl ist laut Praxistest der unterschiedlichsten Anbieter wesentlich größer.
Durch eine Nebeneinanderstellung der einzelnen Formen wird somit schnell eine Auflaufform gefunden, die Ihren Ansprüchen gerecht wird.
Eindrücke aus unserem Auflaufformen - Test
Dr. Oetker Rechteck-Springform mit Haube im Test – die rechteckige Springform mit formschönem Schloss
Dr. Oetker Rechteck-Springform mit Haube im Test – MADE IN GERMANY
Dr. Oetker Rechteck-Springform mit Haube im Test – Herstellergarantie 10 Jahre
Dr. Oetker Rechteck-Springform mit Haube im Test – perfekt zum Backen, Schichten und Zubereiten von rechteckigen Kuchen und Torten
Dr. Oetker Rechteck-Springform mit Haube im Test – Innenmaße: ca. 38 x 7 x 25 cm, Außenmaße mit Haube: ca. 44 x 10 x 29,5 cm
Dr. Oetker Rechteck-Springform mit Haube im Test – leichte Reinigung per Hand
Dr. Oetker Rechteck-Springform mit Haube im Test – die schicke zweifarbige Optik macht sich nicht nur optisch gut – die hervorragende Wärmeleitung sorgt für beste Backergebnisse und lässt nichts anbrennen
Dr. Oetker Rechteck-Springform mit Haube im Test – dank der extra hohen Haube bleiben selbst aufwendig verzierte Kuchen in Form und behalten obendrein ihr Aroma – wie frisch gebacken
Dr. Oetker Rechteck-Springform mit Haube im Test – hitzebeständig bis 230°C
Dr. Oetker Rechteck-Springform mit Haube im Test – Schnitt- und Kratzfester Emaille-Boden
Dr. Oetker Rechteck-Springform mit Haube im Test – Material: Stahlblech mit zweifacher Antihaftbeschichtung
Dr. Oetker Rechteck-Springform mit Haube im Test – Hervorragende Antihaft-Eigenschaften
Dr. Oetker Rechteck-Springform mit Haube im Test – beste Backergebnisse durch ausgezeichnete Wärmeleitung
Zum Produkt: https://www.amazon.de/gp/product/B00EOOIHIA(Das ist ein Affiliate Link. Wir verlinken mit sog. Affiliate-Links auf Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Vergütung erhalten.)
3 häufige Nachteile anhand von Kundenrezensionen
Im Vergleich der unterschiedlichsten Auflaufformen bemängeln die meisten Kunden folgende drei Nachteile, die beim Testen einer Auflaufform auftreten können:
Antihaftbeschichtung löst sich ab
Griff ist nicht stabil
Auflaufform ist zu klein
Damit diese Nachteile gar nicht erst auftreten, ist es umso wichtiger, dass Sie sich vor dem Kauf das Testergebnis eines Experten Tests in Ruhe durchlesen.
Dr. Oetker Rechteck-Springform im Test – Stahlblech mit keramisch verstärkter Antihaftbeschichtung
Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen
In dem meisten Fällen sind Kunden laut Test und Kundenrezensionen besonders dann sehr zufrieden, wenn sie sich von Anfang an für ein hochwertiges Material und die richtige Größe der Form entschieden haben.
Nachteile treten nur auf, wenn die Antihaftbeschichtung durch eine falsche Handhabung abplatzt oder die Griffe anfangen zu wackeln. Das kann daran liegen, dass es sich nicht um das beste Modell handelt.
Dr. Oetker Rechteck-Springform mit Haube im Test – dank der extra hohen Haube bleiben selbst aufwendig verzierte Kuchen in Form und behalten obendrein ihr Aroma – wie frisch gebacken
FAQ
Wie kann eine Auflaufform warm gemacht werden?
Die meisten Auflaufformen können laut Test im Backofen oder auf der Herdplatte erwärmt werden.
Wie kann man eine Auflaufform abdecken?
Zum Abdecken der Form kann ein Deckel oder eine Alufolie laut Test verwendet werden.
Dr. Oetker Rechteck-Springform mit Haube im Test – Schnitt- und Kratzfester Emaille-Boden
Welche Auflaufform ist für eine Lasagne am besten geeignet?
Eine klassische Lasagne kann in einer eckigen Auflaufform zubereitet werden.
Dr. Oetker Rechteck-Springform im Test – beste Backergebnisse durch ausgezeichnete Wärmeleitung
Mit was sollte eine Auflaufform eingefettet werden?
Zum Einfetten der Form kann Margarine oder Butter mit einem Backpinsel gleichmäßig aufgetragen werden.
Was ist die beste Alternative zur Auflaufform?
Als Alternative können zum Test feuerfeste Schüsseln oder Schalen verwendet werden. Auch Pfannen können genutzt werden, wenn sie mit einem feuerfesten Griff ausgestattet sind.
Dr. Oetker Rechteck-Springform mit Haube im Test – die schicke zweifarbige Optik macht sich nicht nur optisch gut – die hervorragende Wärmeleitung sorgt für beste Backergebnisse und lässt nichts anbrennen
Was kann man tun, wenn die Auflaufform zu groß ist?
Sollten Sie nur eine zu große Auflaufform zur Verfügung haben, sollten Sie die Form mit einer stabilen Alufolie abgrenzen. Somit kann der Innenraum verringert werden.
Welches Material ist für eine Auflaufform am besten geeignet?
Glas, Keramik, Steingut oder Metall leiten die Wärme sehr gut.
Dr. Oetker Rechteck-Springform im Test – eckige Backform mit Auslaufschutz, sowie einer keramisch verstärkten Antihaftbeschichtung
1) ExpertenTesten ist ein neutrales und unabhängiges Vergleichsportal. Im Gegensatz zu repräsentativen Warentests basieren unsere „Tests“ und Vergleiche regelmäßig nicht auf ermittelten Laborergebnissen durch Sachverständige, sondern auf eigenen Untersuchungen durch Verbraucher, technischen Daten, Experteninterviews, Tests von Warentestorganisationen oder analysierten Rezensionen Dritter. Mehr zu unserem Test- und Vergleichsverfahren erfahren Sie hier 2) Alle Produktlinks sind Affiliate Links zu ausgewählten Online-Shops, mit denen ggf. Werbeeinnahmen generiert werden. 3) Über diesen Link gelangen Sie zu unserer Datenschutzerklärung.