Bei sämtlichen Horizon Laufbändern handelt es sich um elektrische Laufbänder. Zur Zeit gibt es neun diverse Varianten und diese werden in drei Serien hergestellt. Durch die sehr gute Verarbeitung sind auch die jeweiligen Vorgängermodelle vielerorts gebraucht erhältlich.
Das Unternehmen
Der Sitz der Firma Horizon Fitness befindet sich im US-Bundesstaat Wisconsin. Es ist Teil der global operierenden Johnson Health Tech Co. Ltd. In Taiwan. Das Design für die Horizon Laufbänder stammen aus den USA, während die Herstellung in Asien durchgeführt wird. Laut Hersteller erfolgt die Produktion nur in Werken mit einer ISO 9001 Zertifizierung und besitzt dadurch ein einmaliges Qualitätsmanagement-System.
Johnson Tech wurde 1975 in Taichung gegründet und zählt global zum drittgrößten Produzenten von Fitnessgeräten. Horizon Laufbänder werden in mehr als 60 Ländern angeboten. Zahlreiche Designer und Produktmanager entwickeln innovative und attraktive Produkte für den Heimsport mit einer überdurchschnittlichen Qualität und einem einmaligen Kundenservice.
Unter dem Label Horizon Fitness werden neben den Horizon Laufbändern noch weitere Fitnessgeräte offeriert. Eine hervorragende Qualität zeigen Crosstrainer, Ergometer, Rudergeräte, Stepper und komplette Kraftstationen.
Horizon Laufbänder Elite-Serie
Elite. Der Name ist Pflicht. Sämtliche Horizon Laufbänder dieser Reihe erfüllen die maximalen Ansprüche. Sie sind speziell belastbar und führen ohne Probleme auch Läufer mit einem Gewicht von über 160 kg. Der digitale Antrieb verfügt über Motoren mit 2,5 bis 2,75 PS auf erzielen permanente Hochleitungen. Die Laufgeschwindigkeit beträgt maximal 20 km/h. Eine Steigerung je Nach Modell ist bis maximal 12%, 14% oder 15% elektronisch einstellbar.
Ein Test zeigt, bei den beiden Modellen Elite T5000 und T4000 zeigte der Laufgurt eine besondere Dicke mit 4,4 mm und sorgt für schonende Gelenke. Er darf als „orthopädisch“ angeboten werden. Sämtliche Elite Horizon Laufbänder verfügen über eine raffiniertes digitales Multimedia-System. Läufern wurde in einem Laufband Test zahlreiche unterschiedliche Trainingsprogramm, einige Audio-Funktionen und die Anwendung eines individuellen Benutzerprofils mit Speicherung und Vergleich der Trainingsdaten angeboten.
Horizon Laufbänder Paragon-Serie
Paragon stammt aus dem griechischen und bezeichnet einen „Prüfstein“. Dies ist kennzeichnend auf die die Horizon Laufbänder in dieser Serie. Der Läufer wird immer wieder an seine Grenzen geführt.
Horizon Laufbänder Adventure Plus
Eine breite Modellvielfalt offeriert die Adventure Plus-Serie. Für sämtliche Trainingsansprüche wird das geeignete Laufband angeboten. Das Adventure 1 Plus zeigt als Einsteiger-Laufband eine Motor-Dauerleistung von 1,75 PS, eine Höchstgeschwindigkeit von 16 km/h und erzielt eine Steigerung bis zu 10 Prozent.
Das neueste Modell in der Serie, das Adventure 5 Plus reicht auch fortgeschrittenen Trainingsansprüchen mit einem Motor von 2,75 PS und einer Laufgeschwindigkeit bis 20 km/h.
Vorteile eines Horizon Laufbandes
- zertifiziertes Unternehmen nach DIN 9001
- modernes Design
- hervorragender Kundenservice
- eignet sich auch für übergewichtige Menschen
Nachteile eines Horizon Laufbandes
- Anschaffungspreis
Horizon Fitness Paragon 6 Laufband
Das Spitzenmodell im Bereich des >Heimsports zeigte in einem Laufband Test 2018 einen puren Trainingskomfort durch seien Ausstattung. Die automatisch senkende Lauffläche und die hydraulische Unterstützung des Klappsystems sorgen für eine platzsparende Platzierung.
Ausstattung und Handling
Das hochmoderne Laufband besitzt einen 2,5 PS Motor und eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h. Zwar ist das Laufband nicht tatsächlich als Schnäppchen zu bezeichnen, jedoch bietet es einiges. Mittels Trainingscomputer werden Puls, Kalorienverbrauch, Trainingszeit, Steigerung und Geschwindigkeit angezeigt.
Eine Steigerung von höchstens 15 Prozent is realistisch und für die notwendige Sicherheit in einem Laufband Test sorgt die Notstoppfunktion. Nach Beendigung der Nutzung ist ein sehr platzsparendes zusammenklappen möglich.
Die maximale Geschwindigkeit ist hervorragend, allerdings könnte die Programmvielfalt höher ausfallen. Ein Brustgurt für die Pulsmessung ist nicht im Lieferumfang enthalten. Als Ersatz sind Handpulssensoren vorhanden. Bei einer Ermittlung eines Testsiegers überzeugte das Gerät und es wurde bei der Verarbeitung keine Mängel oder Schwachstellen bemerkt. Ebenfalls eignet sich das das Horizon Laufband für ambitionierte Läufer mit höherem Gewicht und Größe.
Die Pulsmessung wird über die Handflächen ausgeführt und befinden sich unterhalb des Trainingscomputers. Für eine dauerhafte Pulsmessung müssen die Handflächen einen permanente Kontakt mit den Sensoren aufweisen. Die Pulsmessung ohne Kabel ist präziser und einfacher, jedoch ist diese nur als optionales Zubehör in Form eines Brustgurtes erhältlich.
Passport Virtual Active Enabled
Optional ist für das Horizon Fitness Paragon 6 ein interaktives Trainingserlebnis in For eines Passport Systems erhältlich. Mittels USB-Kabel und dem TV, Laptop oder PC wird der Media Player verbunden.
Vorteile
- Besser als das Equipment im Fitnessstudio
- Direkttasten für die Änderung des Widerstandes
- Featherlight-Klappsystem
- Passport Ready
- Blue-Backlight LCD Anzeigefenster
- gute Laufeigenschaften
- belastbar
- Pulsmessung über Brustgurt möglich
- gute Ausstattung
Nachteile
- Auswahl der Trainingsprogramme ist beschränkt
- Qualität der Verarbeitung könnte besser sein
Fazit
Das Horizon Laufband Fitness Paragon 6 besitzt stabile Rahmen und edle Komponente. Sicherlich Gründe, weshalb die Paragon-Modelle bereits seit Jahren zu den von Erfolg gekrönten Laufbändern gehören.