Die Hundenahrung sollte an das Lebensalter unserer geliebten Vierbeiner angepasst sein. Im Handel gibt es spezielle Nahrung für Hunde in jedem Lebensstadium. In den Onlineshops und in den heimischen Geschäften finden wir ein so großes Angebot an verschiedenem Hundefutter, dass uns die Auswahl in der Regel sehr schwerfällt. Was also tun, wenn wir nicht gleich einen großen Sack Trockenfutter bestellen wollen?
Wir wissen doch gar nicht, ob unserem Vierbeiner unsere Wahl auch wirklich schmeckt und ob er das Futter auch verträgt. Die Suche nach dem richtigen Hundefutter kann durchaus so richtig ins Geld gehen und zudem noch recht zeitaufwendig sein. Zum Glück bieten einige Hersteller kostenlose Proben im Internet an. Dabei möchten manche der Anbieter einiges über unseren Hund erfahren. So fragen sie zum Beispiel nach dem Alter und der Rasse des Tieres.
Bei den kostenlosen Futterproben handelt es sich häufig um Trockenfutter, da dies einfacher zum Verpacken und vielleicht auch günstiger zu versenden ist. Einige Anbieter legen den Futterproben sogar noch Gutscheine bei, die ab einem bestimmten Einkaufswert eingelöst werden können. Hundefutter-Proben sind eine gute Sache bei einem sehr wählerischen Hund. Sie werden sich auch bewähren, wenn wir die Marke wechseln möchten. Der Vierbeiner kann zusammen mit uns Hundehaltern unterschiedliches Hundefutter kostenlos und komfortabel testen. Hinterher werden wir uns beide für das Lieblingsprodukt des Tieres entscheiden.
Einige Anbieter suchen zum Beispiel Tester für ihr Hundefutter.
Wie kommt der Hundebesitzer zu Hundefutter-Proben?
Viele Hundebesitzer kennen das Problem: Der Vierbeiner reagiert höchst unzufrieden auf sein Futter. Wir meinen daher, dass er unbedingt eine Geschmacksveränderung braucht. Möglicherweise hat der vierbeinige Freund immer häufiger Durchfall und sein Fell glänzt auch nicht mehr richtig. In diesem Fall kann es sein, dass der Tierarzt bereits dringend einen Futterwechsel empfohlen hat. Nun beginnt in der Regel eine langwierige Prozedur für den Hundehalter und auch für das geliebte Haustier.
Es muss verschiedenes Futter durchprobiert werden. Das ist zeitintensiv und geht zudem ins Geld, wenn der wählerische Vierbeiner ein Produkt nach dem anderen ablehnt. Vorwurfsvollen Hundeaugen können wir ohnehin nicht widerstehen und so werden wir so lange probieren, bis es dem Vierbeiner schmeckt oder bis es auch seinem Magen gut geht. Eine große Hilfe dabei sind Hundefutter-Proben. Einige Hersteller bieten ihren Kunden sogar kostenlos eine veterinärmedizinische Berechnung der Futterzusammenstellung an.
Dazu geben wir online bei dem Auswahlfenster des Anbieters beispielsweise unter der Option „Geschmacksprobe“ alle ernährungsrelevanten Daten des Hundes ein. Die Proberation kommt in den Warenkorb, danach wird der Bestellvorgang abgeschlossen. In der Regel kommt die Hundefutter-Probe bereits nach einigen Tagen bei uns zu Hause an. Abhängig vom Anbieter kann die Ausbeute recht gut ausfallen. Für einen Mehrhundehaushalt muss natürlich für jeden Vierbeiner eine extra Probe bestellt werden. Das geht meist ganz schnell. Über ein Anforderungsformular oder über E-Mail kommen wir zu Futterproben.
Bei folgenden Anbietern können Hundefutter-Proben zum Ausprobieren angefordert werden:
- Platinum
- Dinner for Dogs
- Wittis Tiernahrung
- Hasppy Dog
- Omas Hundekekse
- Bubeck
- Canosan
- Mara
- Köber`s
- Boswelia
- Josera
- ProPlan und noch einigen anderen mehr. Diese Anbieter verlangen zum Beispiel auch keine Versandkosten.
Leidet der Vierbeiner unter Verdauungsproblemen, dann ist es empfehlenswert ein Starterpaket zu bestellen. Dabei handelt es sich meist um ein Set von hochwertigem Nassfutter in Dosen. Als Schnupperpaket gibt es zum Beispiel auch kleine Säcke von Trockenfutter zu erwerben. Für Allergikerhunde im Welpen- oder Erwachsenenalter finden wir im Internet praktische Nassfutter Probierpakete mit hypoallergem Futter. Unser Vierbeiner kann das Alleinfutter testen.
Diese Hundefutter-Art kommt ohne Getreide aus, wird aber meist mit Gemüse und Kräutern angereichert. Der Hund erhält dadurch alle notwendigen Nährstoffe, Mineralien und Vitamine die er braucht. Bei hypoallergem Hundefutter wird auf die Zugabe von Zucker, Soja, sowie chemischen Geruchs- und Farbstoffen verzichtet.
Mit Gratis Hundefutter-Proben können wir herausfinden, welches Hundefutter unserem Vierbeiner am besten schmeckt. Leckere Futterproben finden wir im Internet für Hunde jeden Alters. Mit ihrer Hilfe werden wir stressfrei den Geschmack unserer geliebten Fellnasen testen. Die meisten Futtermittelhersteller verzichten bei ihren Produkten auf den Zusatz von Getreide, Soja und künstlichen Geschmacksverstärkern. Zudem können wir uns im Internet schlaumachen, ob es bei der Entwicklung der verschiedenen Futtersorten zu Tierversuchen kam.
Jeder Hundebesitzer weiß, dass das Futter für seinen Vierbeiner ganz schön zu Buche schlagen kann, wenn auf besondere Qualität Wert gelegt wird. Aber wir möchten natürlich, dass es unserem geliebten Haustier gut geht und dass es gesund bleibt. Deshalb wollen wir nur das Beste für unseren Hund. Mit Gratis-Proben können wir einfach herausfinden, welche Futtersorte er am liebsten hat und von welchem Futter er lieber die Pfoten lässt. Das Anfordern geht schnell und einfach.
Fazit:
Bei Testberichten und Untersuchungen hat es sich immer wieder gezeigt, dass gutes Hundefutter ohne Getreide, wie Weizen und Mais auskommt. Im Futter unserer Vierbeiner sollten sich auch keine Geschmacksverstärker befinden. Wir verzichten auf Produkte, auf deren Etikett Begriffe wie „tierische oder pflanzliche Nebenprodukte“ stehen. Sie sind meist ein klares Anzeichen dafür, dass es sich um keine hochwertigen Produkte handelt. Wir greifen lieber zu Hundefutter bei dem alle Zutaten wie beispielsweise, Muskelfleisch, Huhn, Rind Herz, Kartoffeln oder Karotten genau mit Namen aufgelistet sind.