Ohne eine Autobatterie startet ein KFZ normalerweise nicht. Als Starter Batterie bekannt sorgt die Autobatterie dafür, dass das Auto, das Motorrad, das Wohnmobil oder das Boot anspringen, wenn sie gebraucht werden. Zudem versorgt die Starter Batterie das Bordnetz mit Strom, sodass man in den Genuss der Sitzheizung, der Klimaanlage, der Assistenzsysteme ABS und ESP und weiterer technischer Features kommt. Eine Starter Batterie, nicht nur von LangZeit, liefert also den notwenigen Strom. Welche Autobatterie ist die Beste im Test oder vieleicht sogar ein Testsieger? Welche renommierten und weniger bekannten Hersteller gibt es?

Langzeit Starter Auto Batterien gelten als Alternative zu teuren Herstellern. Sie kommen oft als Nachfolgerbatterie nach der originalen Batterie im Auto zum Einsatz. LangZeit hat sich mit der Zeit zu einer beliebten Marke unter Batteriekäufern entwickelt.
Welche Auto Batterien stellt der Hersteller Langzeit her?
Langzeit Starter Batterien sind derzeit in neun Varianten verfügbar. Sie haben eine Kapazität von 45 AH bis 100 AH und sind Made in Austria. Die LangZeit Starter Batterie mit einer Leistung von 100 AH überzeugt die Käufer am besten, deren Autos beim Start einen höheren Strombedarf haben.
- Starter 45 AH 420 A7EN 12 V
- Starter 54 AH 480 A/EN 12 V
- Starter 60 AH 550 A/EN 12 V
- Starter 63 AH 580 A/WN 12 V
- Starter 65 AH/620 A/EN 12 V
- Starter 77 AH/720 A/EN 12 V
- Starter 85 AH 785 A/EN 12 V
- Starter 100 AH 840 A/EN 12 V
- Starter 105 AH 900 A/EN 12 V

Die Bezeichnung „Volt“ bezeichnet die Spannung, für die der Betrieb der Batterie zuglassen ist. Diese beträgt bei Autos in der Regel 12 Volt. Motorräder und Oldtimer fahren sogar nur mit 6 Volt.
Der Kaltstartstrom der Batterie gibt die Leistung an, die für einen Kaltstart zur Verfügung steht. Diese wird im Test/Vergleich renomierter Testinstitute bei einer Temperatur von -18 °C innerhalb von 30 Sekunden ermittelt. Der Kälteprüfstrom wird bei LangZeit nicht in der Produktbezeichnung, sondern in der Beschreibung der Starter Batterie angegeben. Dieser darf nicht unter die gesetzlich festgelegte DIN fallen. Die DIN schreibt vor, dass die Leistung einer 12 Volt Batterie in einer Entladezeit von 30 Sekunden bei -18 °C nicht unter 9 Volt sinken darf.
Die Typen 100 AH und 105 AH von LangZeit sind vor allem für größere Autos und für eingebaute Musikanlagen gedacht. Mit dem Typ Voll-Calcium sind die Batterien sofort einsatzbereit. LangZeit wirbt mit einer kurzen Aufladezeit seiner Batterien und einer konstanten Startkraft über die gesamte Lebensdauer. Die Batterien von LangZeit haben 30 Prozent mehr Startleistung als herkömmliche Batterien. Damit würden sich Starter Batterien von LangZeit für Fahrzeuge mit umfangreicher Sonderausstattung und für den Einsatz bei kalten Temperaturen besonders gut eignen. Alle Batterien von LangZeit sind wartungsfrei. Sie werden von Kunden aufgrund ihrer Maße als etwas sperrig beim Einbau empfunden. Dennoch meistern sie in Batterie Testberichten Kurzstrecken und die Wintermonate mit niedrigen Temperaturen und einem hohen Kaltstartstrombedarf mit Bravour. Für die Lebensdauer gibt es beim Test einen Stern Abzug. Die Batterien werden gefüllt und geladen verschickt.
Über LangZeit
Das österreichische Unternehmen führt als Batteriehersteller vier Batterielinien im Sortiment. Neben Starter Batterien finden sich Solar-, Gel- und AGM Batterien im Sortiment. Bei Langzeit erhält man Batterien für Autos, Traktoren, Boote aus einer Hand.
- Starter Batterien von 45 AH bis 100 AH
- Solar Batterien von 60 AH bis 280 AH
- Wohnmobil Batterien von 75 AH bis 280 AH
- AGM und GEL Batterien von 75 AH bis 2601 AH
Langzeit Solar Batterien gelten als einige der besten und leistungsstärksten Solarbatterien auf dem Markt. Sie versorgen vor allem Wohnwagen, Jachten und Caravans. LangZeit stellt in der Regel Batterien mit Ca/Ca Technik her. Das Antimon aus alten Bleibatterien wird in einer Calcium Batterie durch eine Calcium Legierung ersetzt. Der Vorteil der eingesetzten Technik liegt in einer kürzeren Selbstentladungszeit. Eine LangZeit Starterbatterie kann im Test länger aufbewahrt werden als eine Batterie mit Blei Technik, ohne sich selbst zu entladen. Allerdings ist das Laden nach einer Tiefenentladung komplizierter als bei einer Blei Starter Batterie. Durch Blasenbildung in der Säure kann bei Ca/Ca ein Ungleichgewicht in der Batterie entstehen. Dadurch wird die Batterie unter Umständen beschädigt. Am besten sollte der Ladestand einer Calcium Batterie nie unter 30 Prozent sinken, raten Experten und der Hersteller LangZeit. LangZeit führt günstige Batterien von knapp 50 Euro bis zu über 100 Euro.Batterien von LangZeit sind günstiger als vergleichbare Modelle anderer Hersteller.

Einbau einer LangZeit Batterie

Pflege von LangZeit Batterien
Gel- und AGM Batterien von LangZeit sind wartungsfrei. Alle anderen Batterien sollten regemäßig kontrolliert werden. Der Wasserstand in den Batteriezellen sollte visuell überprüft werden. Er musste früher gegebenenfalls mit destilliertem Wasser aufgefüllt werden. Heute ist das nur noch selten möglich, denn die meisten Starter Batterien sind fest ein in sich verschlossenes System.
Wie werden LangZeit Autobatterien getestet?
Wie sind die Käufer zufrieden mit ihrer LangZeit Starter Batterie? Gilt der Spruch „Wer billig kauft, der kauft doppelt“ oder können LangZeit Batterien überzeugen? Zusätzlich werden die technischen Parameter der Starter Batterien überprüft. Dazu zählen die Kapazität der Batterie, das Kaltstartverhalten, die Tiefenentladung, die Handhabung und der Preis. Für welches Fahrzeug eignet sich der jeweilige Batterietyp?
Fazit
LangZeit Batterien aus Österreich sind hochwertige Autobatterien. Einen offiziellen Test gibt es zwar noch nicht, viele Nutzer sind aber durchaus zufrieden und würden wieder eine LangZeit Starter Batterie des österreichischen Batterieherstellers kaufen.