TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters
Zurück zur Laufband-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Laufbänder von Life Fitness im Test 2025

Laufbänder von Brusnwick finden sich vom Einsteigermodell bis zum Profigerät. Sie liegen im oberen Bereich, offerieren eine bestmögliche Verarbeitung und zeichnen sich durch eine hohe Bequemlichkeit und ein innovatives Design aus. Durch den Kauf eines Life Fitness Laufbandes erhält der Nutzer sein Fitnessstudio in den eigenen vier Wänden.

Das Unternehmen

Das Unternehmen Test

Das Label Life Fitness zählt zur amerikanischen Unternehmen Brunswick Corporation. Die Firma wurde 1845 in Cincinatti/Ohio vom dem Schweizer Emigranten John Moses Brunswick gegründet. Durch die Liebe zum Billard positionierte sich sein Unternehmen als erster Hersteller von Billardtischen auf dem amerikanischen Kontinent und ein Import aus England entfiel. IN den nächsten einhundert Jahren erfolgte eine starke Expansion und die Firma stellte die unterschiedlichsten Produkte wie Toilettensitze und Autoreifen her. Sogar ein eigene Schallplattenlabel zierte die Firma.

In den 1950er Jahren wurde das erste automatische System zur Wiederaufrichtung von Bowling-Pins präsentiert. Neben dem Sport- und Fitnessbereich ist Brunswick im Bau von Sportbooten und Yachten aktiv und sehr erfolgreich. Life Fitness entstand vor mehr als vierzig Jahren als Eigenmarke des Unternehmen für edle elektronische Fitnessgeräte und zählt heute zu den erfolgreichsten in diesem Segment.

Das Produktportfolio des Labels Life Fitness umfasst:

  • Ergometer
  • Crosstrainer
  • diverse Kraftgeräte für das Zirkeltraining
  • Hantelbänke

Welche Laufbänder befinden sich im Sortiment von Life Fitness?

Welche Laufbänder befinden sich im Sortiment von Life Fitness Test

Zum jetzigen Zeitpunkt werden vier unterschiedliche Laufbänder angeboten. Sämtliche Modelle sind nicht nur elektrische Laufbänder, sondern durch ihre erstklassige Ausstattung und Qualität in den Bereich der Profi-Laufbänder zu katalogisieren. Kein Wunder, Life Fitness Laufbänder sind oftmals in Fitnessstudios und anderen Professionellen Umgebungen anzutreffen. Eine gute Empfehlung , die Perfektion des Profigerätes im persönlichen Umfeld zu genießen.

Die Modelle T3, T5, F1 Smart und F3 besitzen alle ein powervolles Dämpfungssystem und erzielten eine bis zu 30 Prozent bessere Leistung in der Dämpfung als Laufbänder anderer Mitbewerber. Sehr große Halterungen für den Becher, eine Buchstütze und genügend Platz f+r Handy, MP3-Player und additionales Zubehör sorgen für höchste Bequemlichkeit beim Training und zahlreiche persönliche Trainingsprogramme sorgen garantiert für einen Höchstwert an Diversität.

Die Life Fitness Laufbänder F3, T3 und T5 werden in zwei unterschiedlichen Konsolen angeboten. Diese Track + oder die Go Konsolen offerieren verschiedene Einstellungsoptionen.

Für das F1 Smart steht eine eigene Smart-Konsole zur Verfügung, die auch eine Kompatibilität mit dem iPhone oder iPod darstellt.
Die Abmessungen der Life Fitness Laufbänder sind erwähnenswert. Das T5 eignet sich mit einer atemberaubenden Lauffläche von 56 x 153 cm für Personen mit einem maximalem Körpergewicht von 182 Kilogramm.

Vorteile eines Life Fitness Laufbandes

  • edle Verarbeitung
  • sehr gute Dämpfung
  • kompatibel mit Smartphones

Nachteile eines Life Fitness Laufbandes

  • manche Laufbände eignen sich nicht für große Nutzer

Life Fitness T3

Technische Details

  • Motor: DC Motor-Dauerleistung
  • Motorleistung: 3,0 PS/2,21 kW
  • Geschwindigkeit: 0.8 bis 20 km/h in 0,1 km/h Schritten
  • Steigung: 0 bis 15% in 0,5 Schritten
  • Dämpfungssystem: FlexDeck-Stoßdämpfungssystem mit LifeSpring Elastomeren
  • Abmessung der Lauffläche: (L x B) 153 cm x 51 cm
  • Max. Nutzergewicht: 159 kg
  • Abmessungen (L x B x H): 202 x 88 x 146 cm
  • Klappmechanismus: nein
  • Gewicht: 110 kg
  • Boden-Niveau-Ausgleich
  • Ablagen

Trainingscomputer Life Fitness Laufband T3

  • Display: LCD Display 10 cm x 15 cm
  • Hintergrundbeleuchtung: Blau
  • Grafische Darstellung des Programmprofils
  • Textfenster für Anweisungen
  • Trainingsdaten: Zeit, Geschwindigkeit, Entfernung, Geschwindigkeit, Steigung, Herzfrequenz, Zielherzfrequenz, Kalorien , MET‘s.
  • 2 voluminöse Ablagefächer am Cockpit
  • GoSystem: Schnellstart mit drei Geschwindigkeits- und Steigungseinstellungen
  • Energiesparmodus
  • Nonstopp-Funktion

Details des Produktes

Details des Produktes Test

Das Life Fitness T3 ist das kleinste Laufband des Labels und besitzt eine durchgehende Konstruktion des Rahmens. Dieser Aufbau verleiht diesem Modell, im Gegensatz zu Laufbänder mit einem Klappmechanismus eine signifikant höhere Belastbarkeit.

Der Klappmechanismus ist ein mechanisches Bündnis, und muss die Belastung mitverarbeiten. In einem Laufband Test wurden bei höheren Geschwindigkeiten die Vorteile der durchgehenden Rahmenbildung geschätzt. Leider kann das Life Fitness T3 durch seine Konstruktion nach dem Training nicht problemlos hochgestellt werden.

Für die hohe Belastbarkeit des Life Fitness T3 sorgen ebenfalls ein außergewöhnlicher Stahlrahmen in der Abmessung von 3 cm x 9 cm und das hohe Eigengewicht von etwa 110 Kilogramm. Das zulässige Benutzergewicht wird vom Hersteller mit 159 Kilogramm angegeben und stellt nochmals die hohe Belastbarkeit und Qualität des Life Fitness Laufbandes T3 hervor.

Der Test

Das Life Fitness Laufband T3 zeite in einem Test eine auch für höhere Speeds ausgelegte Lauffläche von 153 cm Länge und 51 cm Breite. Sehr ausgezeichnete Dämpfungscharakteristiken werden durch das FlexDeck-Stoßdämpfungssystem mit LifeSpring-Elastomere für ein gelenkschonendes Trainingserlebnis. Life-Spring Elastomere minimieren den Rückstoß, der sich durch das Auftreten auf dem Laufdeck bildet um bis zu 30 Prozent im Vergleich beim Lauf im Outdoorbereich.

Das Gerät wird durch einen powervollen DC-Motor angetrieben und leistete bei einer externen Ermittlung des Testsiegers permanent 3,0 PS, bzw. 2,21 kW. Auf dem Laufband sind Geschwindigkeiten von 0.8 bis 20 km/h möglich. Der Speed wird in 0,1 km/h Schritten automatisch verändert. Steigungen werden durch Neigungen in 0,5 Prozent Schritten von 0 bis 15 Prozent elektronisch ausgeführt.

Die neu kreierte Life Fintess T3 Konsole ist funktional und übersichtlich entworfen. Das 10 cm x 15 cm große LCD-Display verfügt über eine blaue Backgroundbeleuchtung und stellt dem Nutzer sämtliche bedeutenden Daten für das Training und den Programmverlauf zur Verfügung.

Dreizehn vorprogrammierte Trainingsprogramme sorgen für eine kurzweilige Trainingsgestaltung.
Enthalten sind z.B. Intervalltrainingsprogramme, herzfrequenzgesteuerte und Fettverbrennungs-Programme.  Die Pulsmessung und Kontrolle wurde in einem Test durch einen in der Lieferung anbei befindlichen Polar-kompatiblen Brustgurt oder über die eingebauten Handpulssensoren durchgeführt. Zwei Benutzerprofile stehen für die individuelle Einstellung und selber erstellten Trainingsprogramme für die Abspeicherung bereit. Der Energiesparmodus des Life Fitness Laufbandes T3 wird über die Energy Saver Taste an der Go Konsole aktiviert. Durch die Energiesparmodifikation werden bis zu 90 Prozent des Energieverbrauchs eingespart, falls das T3 eingeschaltet wurde und nicht genutzt wird.

Jetzt mit anderen Marken vergleichen!

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (7.756 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...