In regelmäßigen Abständen ist es erforderlich, die Grasnarbe Ihres Gartens zu belüften. Dabei können Unkräuter und Moose besonders effizient entfernt werden. Für diese Aufgabe eignen sich besonders gut die Vertikutierer.
In diesem Vertikutierer Ratgeber sollen diesmal die innovativen Geräte von Makita etwas näher vorgestellt werden. Dabei werden unter anderem auch die verschiedenen Serien und ihre Besonderheiten erwähnt. Beachten Sie bitte, dass hier kein Test über Vertikutierer vorgenommen wurde, jedoch ausreichend Informationen vorliegen, damit Sie eine entsprechende Kaufentscheidung treffen können.
Über das Unternehmen

Zu den wichtigsten Gartenprodukten von Makita gehören beispielsweise
- Heckenscheren,
- Hochentaster,
- Rasentrimmer und Freischneider,
- Rasenmäher,
- Häcksler,
- Hochdruckreiniger,
- Pumpen,
- Laubsauger und –bläser sowie
- Vertikutierer.
Welche Vertikutierer von Makita gibt es?
Makita bietet Ihnen verschiedene Elektro-Vertikutierer an, die eine ideale Ergänzung zu den Rasenmähern dieses Herstellers darstellen. Viele Kunden haben in einem Test diese Geräte überaus positiv bewertet. Nachfolgend sollen kurz die unterschiedlichen Modelle und ihre Besonderheiten aufgelistet werden.
Die Makita Vertikutierer der UV3200 Serie

In der Einstiegsklasse besitzen die Geräte eine Motorleistung von 1.300 Watt. Für kleinere Grundstücke reicht diese Leistung vollkommen aus. Lediglich bei schwerem Boden muss sich die Walze durch die Grasnarbe quälen. Mit dieser Wattleistung erreicht die UV3200 Serie eine Umdrehungsgeschwindigkeit von 3.500 Upm.
Die Arbeitsbreite liegt bei 32 cm. Dank zentraler Höheneinstellung können Sie besonders einfach in 5 Stufen die Arbeitshöhe zwischen minus 10 bis plus 10 mm einstellen. Ausgestattet sind die Vertikutierer mit einem ergonomischen Führungsholm mit abgewinkelten Griff. Für ein besseres Handling ist der Griff mit Grip ummantelt. Vorteilhaft ist zudem, dass sich der Holm in der Höhe individuell einstellen lässt.
Im hinteren Bereich kann ein 30 Liter umfassender Grasfangkorb montiert werden. Darin werden die Vertikutierreste zuverlässig eingesammelt. Interessant ist, dass Sie diese Vertikutierer problemlos auch als Laubsammler einsetzen können.
Die Makita Vertikutierer der UV3600 Serie

Ausgestattet sind diese Geräte mit einem 1.800 Watt Motor mit 3.700 Upm. Die Arbeitsbreite beträgt 36 cm und ist somit auch für größere Rasenflächen geeignet. Ein Highlight ist wieder die zentrale Schnitthöheneinstellung. Über einen Griff können Sie hier die Vertikutiertiefe zwischen minus 10 und plus 5 mm einstellen.
Die rund 18 kg schweren Vertikutierer von Makita werden mit einem Textil-Grasfangkorb mit einem Volumen von 40 Litern geliefert. Auch diese Geräte können Sie auch zum Laubsammeln verwenden. Den Führungsholm können Sie sowohl in der Höhe verstellen als auch abklappen, um den Vertikutierer platzsparend zu verstauen.
Die Bedienung erfolgt über den seitlichen Startknopf und durch Gedrückthalten des Sicherheitsbügelschalters. Diese Makita Vertikutierer finden Sie im mittleren bis gehobenen Preissegment.
Der Makita Kultivator mit Akkubetrieb

Mit dem Makita Kultivator können Sie in erster Linie Beete umgraben. Je nach Einstellung lassen sich hiermit aber auch pflegende Oberflächenarbeiten durchführen. Stark verfilzter Rasen kann vorsichtig auch mit einem solchen Kultivator bearbeitet werden.
Diese akkubetriebenen Gartengeräte verfügen über einen Elektromotor, der über 36 Volt Lithium-Ionen-Akkus mit 2,6 Ah betrieben werden. Wie einige Kunden in einem Test berichtet haben, sind weder Akku noch Ladegerät im Lieferumfang enthalten und müssen daher separat dazu bestellt werden.
Die Führung dieses Gartengerätes erfolgt über ergonomische Bügelgriffe mit fahrradähnlichem Charakter.
Die Besonderheiten der Makita Vertikutierer
Vertikutierer von Makita weisen einige Besonderheiten auf, die nachfolgend kurz vorgestellt werden sollen. Wie bereits erwähnt, wurde hier kein Test dieser Geräte selbst durchgeführt. Stattdessen können aber auf viele Kundenmeinungen zurückgegriffen werden.
Ergonomische Griffführung

Darüber hinaus ist der obere Bereich mit einer Softgrip-Ummantelung versehen. Somit lässt sich der Vertikutierer auch mit feuchten Händen sehr sicher manövrieren. Sämtliche Bedienelemente sind übersichtlich angeordnet und schnell erreichbar. In einem Test haben Kunden die einfache Handhabung positiv bewertet.
Möchten Sie den Vertikutierer im Kofferraum transportieren oder platzsparend verstauen, so lässt sich der Führungsholm beim höherwertigen Top-Modell auch einfach einklappen.
Zentrale Schnitthöheneinstellung
Obwohl bei einem Vertikutierer nicht von einem Rasenschnitt die Rede sein kann, lässt sich die Vertikutierwalze in der Höhe individuell einstellen. Ähnlich wie bei guten Elektrorasenmähern bietet Ihnen Makita eine zentrale Höheneinstellung hier an. Bei vielen einfacheren Geräten müssen Sie die Arbeitshöhe durch Umstecken der Räder oder der Achsen bewerkstelligen.
Bei den Makita Vertikutierern steht Ihnen ein seitlicher Griff für die Höheneinstellung zur Verfügung. Damit lässt sich stufenweise die Walze auf- und niedersenken.
Fazit
Makita Vertikutierer zeichnen sich durch eine hohe Verarbeitungsqualität aus. Diese in einem blau-schwarz gehaltenen Gehäuse-Design verfügbaren Gartengeräte lassen sich mit dem ergonomischen Griffholm und den kugelgelagerten Rädern sehr einfach führen.
Erwähnenswert sind hier noch die zentrale Arbeitshöheneinstellung sowie der große Textil-Grasfangkorb.