TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Vertikutierer-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Vertikutierer kaufen oder mieten?

Ratgeber VerikutiererDer Rasen sollte empfehlenswerter Weise etwa zweimal im Jahr vertikutiert werden. Für viele stellt sich an dieser Stelle die Frage, ob dieses Gartengerät für den geringen Einsatz wirklich gekauft oder doch lieber gemietet werden sollte.

Beide Möglichkeiten bieten sowohl Vor- als auch Nachteile. Bevor sich für oder gegen die eine Option entschieden wird, sollte jeder für sich einige Punkte abklären. So kann die Entscheiden zur Miete oder zum Kauf vielleicht ein wenig erleichtert werden.

Vorteile des Kaufes

Oftmals reicht das halbjährliche Vertikutieren nicht aus, da der Rasen aufgrund seiner Beschaffenheit einfach öfter mal einen Pflegedurchgang benötigt. Wenn der Rasen mehrmals jährlich einen Vertikutiervorgang benötigt, sollte der Kauf durchaus in Betracht gezogen werden. Wer zusätzlich technisch nicht ganz ungeschickt ist und kleinere Reparaturen auch selbst durchführen kann, wird beim Kauf eines Vertikutierers mit Sicherheit eine gute Entscheidung treffen. Zudem sollte auch die Quadratmeteranzahl des Gartens für die Entscheidung eines Vertikutierers nicht ganz unbeachtet bleiben.

AL-KO 112799 Combi Care 38 P ComfortWer einen großen Garten hat, der weit über 100 Quadratmeter hinausreicht, wird wahrscheinlich nicht an einem Tag mit dem Vertikutieren fertig werden. Hierfür müsste das Gerät dann über einige Tage hinweg gemietet werden, was sich natürlich wieder bei den Kosten bemerkbar macht. Zusätzlich sollte bedacht werden, dass die Wetterlage beim Vertikutieren eine Rolle spielt. Wer nicht vom Wetter abhängig sein möchte, sondern den Vertikutierer dann aus der Garage holen möchte, wenn es die Zeit gerade zulässt, ist beim Kauf dieses Gerätes bei Weitem unabhängiger.

Wer seinen Vertikutierer kauft, der muss nicht immer das erstbeste Angebot in Betracht ziehen. Hier gilt es einen ausgiebigen Vergleich zu machen, um die Entscheidung im Nachhinein nicht zu bereuen. Nicht nur die technischen Daten sollten miteinander verglichen werden, auch der Preis spielt eine wesentliche Rolle. Der Vertikutierer muss aber nicht immer nur im Baumarkt gekauft werden, denn oftmals kann vor allem im Internet eine Menge Geld gespart werden. Der Kauf im Internet hat noch einen weiteren Vorteil, denn hier können mit wenigen Mausklicks Bewertungen von anderen Kunden eingesehen werden.

So muss sich nicht auf einen Verkäufer im Baumarkt verlassen werden, der vielleicht gerade das Modell anbietet, bei dem er die meiste Provision erhält, sondern es kann sich auf Kundenurteile verlassen werden.

Vor dem Kauf sollte zudem entschieden werden, welcher Vertikutierer den eigenen Anforderungen angemessen ist. Es gibt sowohl den Elektro Vertikutierer als auch den Benzin Vertikutierer.

Je nach Anforderungen und Größe des Gartens sollte sich im Vorfeld für die richtige Ausführung entschieden werden, um den Kauf nicht zu bereuen. Vor allem bei großen Gärten, oder bei trockenen und harten Böden sollte dem Benzin Vertikutierer der Vorzug gegeben werden.

Nachteil des Kaufes

Wer sich einen Vertikutierer kauft, der hat dieses Gerät für einige Jahre in seinem Besitz. Allerdings muss damit gerechnet werden, dass es auf dem Markt immer wieder neue Modelle gibt, die natürlich das bereits gekaufte Gerät um Längen schlagen könnten.

Das bedeutet, dass der Käufer nicht ständig auf dem neuesten Stand der Dinge sein wird. Zudem sollte bedacht werden, dass der Vertikutierer immer wieder mal gewartet und repariert werden muss. Wer nicht wirklich geschickt ist oder sich die Reparaturen ersparen möchte, der muss den gekauften Vertikutierer immer wieder mal zum Service oder zur Reparatur bringen, was erneut mit Kosten verbunden ist.

Vorteile der Miete

AL-KO 112799 Combi Care 38 P ComfortGegen einen geringen Betrag können Vertikutierer in den meisten Baumärkten gemietet werden. So muss keine größere Investition auf einmal geleistet werden, sondern die kleinen Beträge fallen nicht so sehr ins Gewicht. Da die meisten Leihgeräte von den Herstellern gezielt als Werbezwecke eingesetzt werden, kann zudem davon ausgegangen werden, dass stets das neueste und beste Modell verliehen wird.

Außerdem sind die Geräte, die für die Miete gedacht sind, in den meisten Fällen sehr gut gewartet. Wer seinen Vertikutierer mietet, hat den weiteren Vorteil, dass er sich weder um den Stauraum noch um Reparaturen oder Wartungen kümmern muss. Das Gerät kommt zum Einsatz und nach erledigter Arbeit wird es wieder in den Baumarkt geführt.

Nachteile beim Mieten

Wie alles im Leben hat auch das Mieten den einen oder anderen Nachteil. Wer den Vertikutierer länger als einen Tag oder mehrmals im Jahr benötigt, sollte sich vorab ausrechnen, ob mit der Miete wirklich günstiger davon gekommen wird. Denn auch Kleinvieh kann ganz schön Mist machen. Des Weiteren sollte bedacht werden, dass vor allem im Frühjahr und im Herbst das Vertikutieren ganz hoch im Trend liegt, denn jeder möchte seinen Rasen vor dem Sommer und dem Winter auf Vordermann bringen.

Vor allem in den Zeiten der Hauptnutzung muss demnach mit längeren Wartezeiten gerechnet werden. Zudem muss bedacht werden, dass der Vertikutierer an gebuchten Tagen zur Verfügung steht und da spielt es keine Rolle, ob es am Vortag geregnet hat und der Rasen demnach nicht für das Vertikutieren geeignet ist. Demnach kann es durchaus vorkommen, dass es in regnerischen Zeiten zu einem sogenannten Leerlauf kommen kann – der Vertikutierer wird zwar geliehen, kann aber nicht zum Einsatz kommen, weil der Rasen zu feucht ist.

Außerdem muss der Zeitaufwand beachtet werden, der durch die Abholung und Bringung des Gartengerätes entsteht. Vor allem wenn der Baumarkt sich nicht in der Nähe befindet, kann dies doch einiges an Zeit kosten.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.353 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...