Eine Rasenfläche, die über viele Jahre nur gemäht, aber weiterhin nicht gepflegt wurde, kann im Laufe der Jahre verfilzen. Gleichzeitig kann sich viel Moos bilden. Auf einem Rasen können sich schnell Pilze oder Unkraut bilden. Das liegt vor allem daran, dass in einer Staunässe schnell Filz entstehen kann. Damit dem Moos und dem Filz entgegengewirkt werden kann, muss ein Rasen regelmäßig vertikutiert werden. Bei vielen Rasenflächen reicht es aus, wenn er ein bis zweimal im Jahr gelüftet wird. Die Arbeit kann am besten mit einem Benzin- oder Elektrovertikutierer erledigt werden.
Wozu werden Vertikutierer benötigt?
Jeder Gärtner weiß, dass er die Rasenfläche mindestens einmal im Jahr von Unkraut und Moos reinigen muss. Früher musste hierfür immer eine Harke genutzt werden, um mit viel Kraft den Rasen vom Unkraut zu befreien. Heute stehen Elektro oder Benzin Vertikutierer zur Verfügung. Mit diesen Gartengeräten kann das Anritzen der Grasnarbe vorgenommen werden. Dadurch wird das alte Schnittgut sowie das Moos entfernt und der Rasenboden wird optimal aufgelockert. Eine gute Versorgung des Bodens mit Wasser und Nährstoffen sowie Belüftung sorgen für einen gepflegten Rasen. Beim Vertikutieren ist es sehr wichtig, dass das Moos und der Rasenfilz entfernt werden. Hierdurch sollte die Grasnarbe nicht beschädigt werden.
Als Grasnarbe wir der zusammenhängende Bewuchs des Bodens durch Kräuter oder Gräser bezeichnet. Durch den Pflanzenbestand und die Wurzeln kommt es auf dem Rasen zu einem festen Zusammenhalt. Ein elektrischer Vertikutierer wird senkrecht in den Boden getrieben. Ganz unabhängig, wie groß eine Rasenfläche ist, muss das Gerät viel aushalten müssen. Beim Vertikutieren muss darauf geachtet werden, dass das Gerät weder überhitzt noch verstopft werden sollte. Wenn der Vertikutierer einen Fangkorb besitzt, dann sollte der Korb regelmäßig geleert werden.
Vorteile von Elektro Vertikutiern
Ein Vertikulierer ist mit einem Verbrennungsmotor ausgestattet. Er muss mit Hilfe eines Kabels mit Strom versorgt werden. Ab einer Fläche von 100 m² wird es zu schwer, den Boden per Hand zu vertikutieren. Mit einem elektrischen Rasenmäher ist die Arbeit schnell erledigt. Bei vielen Modellen kann der Holm auf die eigene Körpergröße eingestellt werden. Ein kleiner Nachteil ist, dass die Reichweite des Gartenhelfers aufgrund des Stromkabels etwas beschränkt ist. Dafür arbeiten viele Geräte sehr umweltbewusst.
Sie benötigen nicht viel Energie. Zusätzlich bieten sie den Vorteil, dass sie nicht so laut sind. Vom Aufbau her, sind viele Vertikutierer sehr ähnlich. Es handelt sich um einen Gartenhelder, der aus einem Gestell inklusive einer Walzue besteht. Auf der Walze sind viele Stahlmesser angebracht. Je nach Modell kann die Messeranzahl zwischen 10 bis 20 Messern variieren. Die Messer dringen bei einem elektrischen Vertikutierer senkrecht in den Boden ein. Auf der Unterseite des Gestells befinden sich stabile Räder. Mit den Rädern ist es sehr einfach, den Vertikutierer über die Rasenfläche zu befördern. Die Auswahl an elektrischen Vertikutierern ist sehr groß. Viele namenhaften Hersteller haben sich auf die Herstellung von Bodenentlüftern spezialisiert.
Unterschiedliche Elektro Vertikutierer
Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Vertikutiern zu kaufen. Hierbei handelt es sich um einen klassischen Elektro Vertikutierer und einen Elektro Vertikutierer inklusive Rasenlüfter. Elektrogeräte mit Vertikutierer bieten den Vorteil, dass der Rasen nach der Pflege wieder besser atmen kann. Er wirkt gesünder, voller und wesentlicher grüner. Ein Elektro Vertikutierer mit Rasenlüfter ist ein perfektes Kombigerät, dass in keinem Garten fehlen sollte. Bei einem klassischem Rasenlüfter kämmen die rotierenden Federn die Zwischenräume der Rasenpflanzen. Dadurch kann die Grasnarbe schnell und einfach gereinigt werden, ohne dass diese verletzt werden. Ein Rasenlüfter arbeitet daher sehr schonend. Daher hinterlässt er keine Spuren. Die Leistung eines Vertikutiers sollte zwischen 1.000 und 3.000 Watt betragen.
Benzin Vertikutierer sorgen für ein mobiles Arbeiten
Benzin Vertikutierer sind anders als Elektro Vertikutierer nicht an ein Kabel gebunden. Aus diesem Grund können die Geräte ungehindert bis in die hinterste Ecke des Rasens geführt werden. Hierbei muss auf kein Kabelchaos geachtet werden. Zusätzlich bieten Benziner den Vorteil, dass es zu keinen Stolperfallen kommt. Benzin Gartengeräte arbeiten zwar in der Regel etwas lauter, sind aber ebenfalls sehr zuverlässig. Viele Geräte können auch für große Rasenflächen genutzt werden. Die meisten Modelle eignen sich besonders gut für Flächen ab 500 m².
Auch für verwinkelte Gärten mit vielen Wegen ist ein Benziner der perfekte Helfer. Viele Modelle erinnern optisch stark an einen Rasenmäher. Sie werden auch ganz ähnlich bedient. Beide Geräte sind mit den unterschiedlichsten Materialien und Funktionen ausgestattet. Lüfterkrallen und Vertikutiermesser sind bestens dafür geeignet, um senkrecht in den Boden zu schneiden. Das Moos, Gras und alles andere an Vertikutiergut wird beim Vertikutieren ganz einfach nach hinten in den Fangkorb geworfen. Bei einigen Geräten wird das Schnittgut auch direkt auf der Rasenfläche verteilt.
Sollte der Rasen bereits schon einmal vertikutiert worden sein, dann sollte die Richtung geändert werden. Ein Benzin Vertikutierer sollte immer sehr zügig geschoben werden. Wenn eine kurze Pause eingelegt werden muss, dann sollte das Gerät direkt ausgeschlossen werden. Der Rasen sollte immer bei warmen Temperaturen nach dem Vertikutieren bewässert werden. Wenn eine Rasenfläche über eine längere Zeit nicht mehr vertikutiert worden sein, dann muss der Benzin Vertikutierer quer und längs im Abstand von vierzehn Tagen genutzt werden. Ein Benzin Vertikutierer ist wesentlich effektiver, wie ein Handvertikutierer. Vor dem Vertikutieren sollte immer frisches Benzin eingefüllt werden. Viele Benzin Geräte sind mit einem leistungsstarkem Motor ausgestattet. Dementsprechend ist er genauso kraftvoll wie ein Elektro Vertikutierer.