Sowohl ein Vertikutierer, als auch ein Rasenlüfter ist unverzichtbar, wenn Sie stolzer Besitzer eines Rasens sind. Ganz gleich, wie es um die qualitative Beschaffenheit oder um die Größe bestellt ist: Steht ein Vertikutierer im Keller oder in der Garage, dann sind bereits sehr gute Voraussetzungen dafür gegeben, dass die Grünfläche langfristig sattgrün, voll und gepflegt ist.
Häufig stehen jedoch interessierte Verbraucher vor der Frage, welches Gerät tatsächlich besser sei – der Vertikutierer oder ein Rasenlüfter. Im Folgenden haben wir für Sie die grundlegenden Eigenschaften sowie die damit verbundenen individuellen Vorzüge aufgelistet.
Die Vorzüge, die der Rasenlüfter zu bieten hat
Viele Rasenlüfter muten auf den ersten Blick so an, als habe man es mit einem Rasenmäher zu tun. Wirft man allerdings einen Blick auf den unteren Teil des Gerätes, dann fällt auf, dass dort, wo bei einem Rasenmäher die Schneidwerkzeuge sitzen, lediglich nagelartige Gebilde vorhanden sind. Diese sind üblicherweise auf einer rotierenden Vorrichtung befestigt, sodass Sie nur noch mit dem Rasenlüfter über den Rasen gehen müssen, um zu erreichen, dass der Boden – zumindest oberflächlich – aufgelockert wird.
Wann immer Sie einen Rasenlüfter verwenden, profitieren Sie davon, dass das Erdreich lockerer und damit aufnahmefähiger für die dann folgende Behandlung wird. Dies kann zum Beispiel das Gießen sein, oder Sie düngen den Rasen oder werfen Rasensamen aus. Eben ganz so, wie es gerade für Ihren Rasen das Beste ist.
Ein Rasenlüfter ist im Übrigen sowohl in der optischen Beschaffenheit eines Rasenmähers zu haben, als auch in klassischer Form. In dem Zusammenhang ist von den herkömmlichen Rasentreter-Schuhen die Rede, bei denen es sich um Folgendes handelt: Zwei Schuhsohlenartige Gebilde können mit einem daran fixierten Spangenkonstrukt über die Schuhe des Nutzers gezogen werden.
Unterhalb der Sohle der Rasentreter befinden sich nägelartige Elemente, die senkrecht nach unten hin verlaufen. Vergleicht man ihre Länge mit dem Ausmaß der Schneidwerkzeuge eines modernen Vertikutierers, dann fällt auf, dass sie ausgesprochen kurz sind. Das bedeutet folglich, dass sie sich zwar sehr gut eignen, um über den Rasen zu gehen, damit der Boden lockerer wird. Auf der anderen Seite ist allerdings zu bedenken, dass wirklich nur die oberste dünne Schicht adäquat aufgelockert wird.
Wären die nagelartigen Gebilde länger, etwa so, wie bei einem Vertikutierer, dann wäre es nahezu unmöglich, ohne Weiteres damit über die Rasenfläche zu laufen, da man buchstäblich bei jedem Schritt im Boden „hängen“ bleiben würde. Rasenlüfter-Schuhe eignen sich folglich zwar für die oberflächliche Bearbeitung des Rasenbodens, aber wirklich effektiv und nachhaltig erfolgreich mit Blick auf die Auflockerung des Bodens etc. sind sie wahrlich nicht.
Das „kann“ der Vertikutierer
Anders als der rasenmäherartige Rasenlüfter verfügt der Vertikutierer über besonders lange Messer, mit denen es kein Problem ist, tiefer ins Erdreich einzudringen. Auf diese Weise wird der Boden sukzessive aufgelockert, und der Dünger kann tiefer ins Erdreich vordringen, um direkt an den Wurzelspitzen seine volle Kraft zu entfalten.
Im Gegensatz zum Rasenlüfter bietet der Vertikutierer einen entscheidenden Vorteil: der Boden wird erheblich tiefer bearbeitet, sodass der Rasen zusätzlich profitiert. Und nicht nur das, sondern der Vertikutierer ist außerdem in der Lage, die Moosreste oder die störenden Pflanzenwurzeln oder -reste heraus zu hebeln und direkt auf der Oberfläche des Rasens zu sammeln.
An dieser Stelle gerät der Rasenlüfter buchstäblich ins Hintertreffen, denn dieser ist in der Tat nur zur Auflockerung des Bodens geeignet. Ein guter Grund also, weswegen viele Garten- bzw. Rasenbesitzer häufig dazu übergehen, beim Rasenmäher die bekannten Rasenlüfter-Schuhe anzuziehen. Das bietet den Vorteil, dass schon beim Mähen des Rasens eine adäquate Auflockerung des Erdreichs möglich gemacht wird.
Der Einsatz eines Vertikutierers wird in Folge dessen also überflüssig. Man spart dabei folglich einen kompletten Arbeitsgang. In der Regel werden beim Betreten des Rasens mit Rasenlüfter-Schuhen kleine Wurzeln störender Pflanzen zerstört, und auch das Rasenwachstum kann verbessert werden, denn jetzt kann wieder Sauerstoff in den Boden gelangen.
Je kraftvoller also der Rasen mit der Zeit wird, desto weiter wird der Wuchs von Moos und Co. reduziert. Die durch den Einsatz des Rasenlüfters abgestorbenen Pflanzen können nach ein paar Tagen herausgelöst und abgetragen werden, sodass nun die Zeit gekommen ist, um zwischendurch einige Rasensamen auf der Rasenfläche zu verteilen.
Es zeigt sich immer wieder, dass die buchstäblich weitreichende Leistung des elektrischen oder Benzin betriebenen Vertikutierers nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig Früchte trägt. Somit heißt das, dass der Dünger durch die tieferen Schnitte im Erdreich tiefer wirken und direkt bis zu den Wurzeln vordringen kann. Insgesamt kann das Grün somit sogleich sukzessive gekräftigt und gepusht werden. Insofern stellt der Einsatz eines Vertikutierers gegenüber dem Rasenlüfter einen echten Vorteil dar.
Rasenflächen profitieren in vielerlei Hinsicht
Auf stark vermoosten Rasenflächen empfehlen wir unbedingt den Einsatz eines Vertikutierers, wohingegen sich der Rasenlüfter sehr gut auch für die Behandlung des Rasens zwischendurch eignet. In der Tat belohnt es die Grünfläche durch ein schönes, üppiges Wachstum, wenn der Untergrund von Zeit zu Zeit durch den Rasenlüfter aufgelockert wird, sodass wieder mehr frischer Sauerstoff zu den Wurzeln gelangen kann.
Überhaupt ist ein regelmäßig aufgelockerter Boden sehr vielversprechend, um zu gewährleisten, dass Regenwasser und Dünger gleichmäßig abfließen und damit von Anfang an eine optimale Nährstoffversorgung garantieren können. Generell ist hinzuzufügen, dass die allzu häufige Verwendung eines Vertikutierers mitunter sogar von Nachteil für den Rasen sein kann, da die Wurzeln doch sehr strapaziert werden.
So dankt es der Rasen, wenn er nach der Behandlung seine Ruhe bekommt und in der Konsequenz seine Wurzeln animieren kann, sukzessive weiter zu wachsen. Deshalb empfehlen wir zum einen den Rasenlüfter und andererseits geht es auch ohne einen Vertikutierer nicht. Eine interessante Alternative ist diesbezüglich übrigens ein manueller Vertikutierer, denn auch dieser erweist sich als vergleichsweise schonend.
Bedenken Sie jedoch, dass größere Rasenflächen mit einem Hand-Vertikutierer nur schwerlich bearbeitet werden können, da die Prozedur generell doch sehr lange dauern kann. An schwer zugänglichen Stellen sowie auf kleinen Rasenflächen ist ein handbetriebener Vertikutierer allerdings durchweg empfehlenswert und ein echter Gewinn für Ihren Rasen.