TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Luftentfeuchter-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

5 Tipps zum Luftfeuchtigkeit senken

1. Regelmäßiges Lüften

Man fühlt sich in einer Räumlichkeit einfach am wohlsten, wenn es auch um die Luftfeuchtigkeit vor Ort entsprechend gut bestellt ist. Ein „Zuviel“ an Feuchte in der Umgebungsluft trägt nicht nur dazu bei, dass sich über kurz oder lang ein modriger, unangenehmer Geruch einstellt. Sondern Fakt ist auch, dass sich die Bekleidung bzw. Textilien generell (zum Beispiel Tischdecken, Bettzeug oder Vorhänge et cetera) mit der Zeit „klamm“ anfühlen.

Entsprechend wichtig ist es daher, die Luftfeuchtigkeit zu senken, was in Normalfall durch regelmäßiges Lüften bewerkstelligt werden kann. Denn durch das Öffnen von Fenstern und Türen kann die feucht-warme Luft aus dem Zimmer entweichen, sodass frische, kühle Luft ins Innere gelangen kann.

Wer in dieser Hinsicht allerdings der Ansicht ist, dass es sinnvoll sei, die Fenster und Türen im Haus kontinuierlich in Kippstellung zu belassen, um auf diese Weise einen kontinuierlichen Luftaustausch zu gewährleisten, der irrt. Denn das Gegenteil ist der Fall. Im schlimmsten Fall könnte es dadurch sogar zu einer Schimmelbildung kommen.

2. Hausmittelchen

Wenn es darum geht, die Luftfeuchtigkeit „richtig“ zu senken, dann kann dies nur gewährleistet werden, wenn im Außenbereich niedrigere Luftfeuchtigkeitswerte vorhanden sind, als in den Innenräumen.

Fakt also ist, dass es sich demgemäß als recht schwierig erweisen kann, durch Lüften einen optimalen Feuchtigkeitsgehalt im Innenraum zu gewährleisten, wenn es draußen feucht und warm ist. Sicherlich ist es selbst unter diesen Bedingungen möglich, den Feuchtigkeitsgehalt optimal zu halten.

Allerdings ist es in dem Fall unerlässlich, zumindest auf ein Feuchtigkeit absorbierendes Granulat zurückzugreifen, das über eine möglichst poröse Oberfläche verfügt. Schließlich ist es aufgrund der daraus resultierenden vergrößerten Oberflächenbeschaffenheit möglich, noch mehr Feuchtigkeit zu absorbieren.

Will man auf bekannte Hausmittelchen setzen, so bietet sich zu diesem Zweck unter anderem Katzenstreu an. Dies saugt Feuchtigkeit auf wie ein Schwamm und gibt diese nicht mehr an die Umgebung ab.

Allerdings ist es erforderlich, dieses in regelmäßigen Abständen gegen neues auszutauschen. Die Aufnahmekapazität von Katzenstreu ist begrenzt, sodass es ratsam ist, in Abständen von etwa zwei Stunden die Beschaffenheit des Materials in Augenschein zu nehmen und notfalls neues Streu zu verteilen.

3. Spezielles Granulat

Der Comedes LTR 100 Luftentfeuchter Bautrockner belegt den achten Platz in unserem TestEine interessante Möglichkeit, um die Luftfeuchtigkeit in einem Raum bzw. in einer Wohnung zu senken, ist die Verwendung von speziellem Granulat, das es in gut sortierten Baufachgeschäften wie Obi schon für relativ kleines Geld zu kaufen gibt.

Dieses können Sie einfach in ein Behältnis geben, dessen Boden möglichst gleichmäßig durchlöchert ist. Denn die Feuchtigkeit, die in dem Granulat mit der Zeit gespeichert wird, gibt die Feuchtigkeit, sofern die Speicherkapazität erschöpft ist, in den darunter stehenden Behälter ab.

Das Baumarkt-Granulat zeichnet sich im Gegensatz zum Katzenstreu durch eine relativ hohe Speicherkapazität aus, wobei man auch bei diesem Produkt nicht umhin kommt, das „volle“ Granulat über kurz oder lang gegen neues zu ersetzen. Wissenswert ist, dass gerade preiswerte Erzeugnisse einen gewissen Eigengeruch aufweisen, wie zum Beispiel das bekannte Kalziumchlorid.

Demzufolge entscheiden sich viele Verbraucher dafür, lieber den einen oder anderen zusätzlichen Euro auszugeben, um diesen Effekt zu vermeiden. Es schadet also nicht, sich im Baufachmarkt bzw. im Internet diesbezüglich professionell beraten zu lassen.

4. Luftentfeuchter mit Granulat

Eine vielversprechende Möglichkeit, um eine optimale Luftfeuchte im Raum zu gewährleisten, ist die Anschaffung eines Luftentfeuchters.

Es handelt sich dabei um professionell konzeptionierte Geräte, die auf unterschiedliche Weise einsetzbar sind. So gibt es mittlerweile eine breite Angebotsvielfalt mit Blick auf Luftentfeuchter, die auf der Basis eines speziellen Granulats wirken.

Diese wirken im Gegensatz zu den herkömmlichen Hausmittelchen, wie zum Beispiel Kalziumchlorid um einiges schneller und effizienter. Zwar sind sie im Hinblick auf ihren Anschaffungspreis ein wenig kostspieliger, aber der Aufwand lohnt sich.

Schließlich geht es doch im Endeffekt darum, in möglichst kurzer Zeit einen „sichtbaren“ Effekt zu erzielen. Denn die Erhaltung der Gesundheit bzw. eine Verbesserung des Wohlbefindens kann vor allem auch durch eine optimale Leistung des Luftentfeuchters gewährleistet werden.

In jedem Fall ist es nicht weiter verwunderlich, dass sich immer mehr Personen für die Anschaffung eines Kondensentfeuchters auf Granulatbasis entscheiden. Denn der Effekt spricht in der Tat für sich.

5. Elektrische Luftentfeuchter

Der Luftentfeuchter, Bautrockner WDH-520HB (bis 25 L/T) ist der Vergleichs-Testsieger in unserem Test 2018Elektrische Luftentfeuchter sind ganz besonders effektiv, wenn es darum geht, einen optimalen Feuchtigkeitsgehalt innerhalb einer möglichst kurzen Zeitspanne zu gewährleisten.

Was ein klassischer Kondenstrockner – je nach Raumgröße – durchschnittlich innerhalb von zwei Stunden „schaffen“ kann, leistet ein elektrisch betriebenes Gerät in der Regel innerhalb von gerade einmal 60 Minuten.

Eine gute Basis, um möglichst früh von einer gesunden Atmosphäre im Raum profitieren zu können. Zwar ist mit der „Arbeit“ eines Luftentfeuchters stets auch ein gewisser Lärmpegel verbunden. Wird das Gerät allerdings über Nacht eingesetzt oder steht es gar in einer Räumlichkeit, die gerade nicht genutzt wird, so fällt dieser Aspekt kaum ins Gewicht.

Überhaupt ist es heute dank der modernen Technik kein Problem mehr, einen Luftentfeuchter unbeaufsichtigt zu lassen. Selbst dann nicht, wenn das Gerät über mehrere Stunden hinweg in Betrieb gehalten werden soll. So ist ein moderner Luftentfeuchter nicht nur individuell einstellbar, sondern er ist noch dazu sehr flexibel in der Anwendung.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.121 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...