Die Marke Beko bietet Kühlschränke mit Standardausstattung im unteren Preissegment. Jedoch hat unser Kühlschrank Test gezeigt, dass Beko auch Side-by-Side-Geräte für die mittlere Preiskategorie anbietet.
In diesem Infotext nehmen wir das Sortiment der Marke näher unter die Lupe und geben Ihnen einen Überblick des gesamten Kühlschranksortiments.
Außerdem weisen wir Sie auch auf die Besonderheiten der Geräte hin.
Das Unternehmen
Beko Deutschland ist ein Vertriebsunternehmen für Haushaltsgeräte mit Sitz in Neu-Isenburg. Alle Geräte der Marke Beko produziert das türkische Unternehmen Arcelik, das die Marke im Jahr 2008 gründete.
Arcelik beschäftigt 25.000 Mitarbeiter und ist mit Haushalts- und Küchengeräte der Marke Beko in 130 Ländern vertreten. Weltweit führt das türkische Unternehmen 18 Produktionsstandorte.
Welche Kühlschranktypen gibt es von Beko
Beko führt sowohl Stand- als auch Einbaugeräte, wobei sich die Marke jedoch auf die frei stehenden Geräte konzentriert. Zu den Einbaugeräten gehören:
- normale Kühlschränke mit oder ohne Gefrierfach
- und Kühl-Gefrierkombinationen mit oben oder unten angeordnetem Gefrierteil.
Im Segment der Standmodelle bietet die Marke auch andere Gerätetypen. Somit besteht dieses Sortiment aus:
- unterbaufähige Tischkühlschränke mit oder ohne Gefrierfach,
- Kühl-Gefrierkombinationen
- und Side-by-Side-Kühlschränke.
Beko bietet die Kühlschränke für den Einbau in drei unterschiedlichen Höhen an: 88 cm, 122 cm und 178 cm an. Den Fokus legt die Marke auf die kleinen Geräte für Nischen mit einer Höhe von 88 cm. Diese Modelle gibt es mit oder ohne ein kleines Gefrierfach (15 Liter).
Bei den Kühl-Gefrierkombinationen zum Einbau liegt der Nettoinhalt der Gefrierteile zwischen 19 und 78 Liter. Wenn es sich um ein kleines Gefrierfach handelt, positioniert es der Hersteller über dem Kühlraum. Die Innenausstattung der Kühl-Gefrierkombinationen unterscheidet sich nicht von der Ausstattung in den Einbaukühlschränken. Auch diese Gerätetypen verfügen nur in Ausnahmefällen über eine 0° C-Zone. Beko bietet Einbaugeräte sowohl mit Festtür- als auch mit Schlepptürtechnik an.
Zum Sortiment der Standkühlschränke gehören hauptsächlich Tischkühlschränke, die sich in Nischen mit einer Höhe von 88 cm unterbauen lassen – nur wenige größere Standgeräte gehören zu diesem Segment. Bei diesen Modellen mit einer Höhe von gut 170 cm handelt es sich um Vollraummodelle, die kein Gefrierfach besitzen. Die Innenausstattung und –aufteilung der Tischkühlschränke übernimmt Beko von den Einbaugeräten dieser Größe. Auf diesen Tischkühlschränken befindet sich eine Arbeitsplatte, die sich für den Unterbau abmontieren lässt.
Die größeren Side-by-Side-Geräte bieten 150 bis 190 Liter für Gefriergut.
Die Besonderheiten der Kühlschränke von Beko
Alle Kühlschrankmodelle von Beko gehören zu den Effizienzklassen „A+++“, „A++“ und „A+“ – auch die einfachen Standardmodelle. Für die Side-by-Side-Kühlschränke und Kühl-Gefrierkombinationen entwickelt der Hersteller eigene Technologien.
Der Active Ionizer neutralisiert Bakterien, die ein schnelles Verderben der Lebensmittel begünstigen. Zusätzlich gibt es einen antibakteriellen Filter, um die Kühlluft zu reinigen. Diesen Kampf gegen unerwünschte Bakterien vervollständigt eine antibakterielle Türdichtung.
Um für zusätzlich Flexibilität zu sorgen, stattet der Hersteller einige Side-by-Side-Geräte mit einer Multizone aus. Da sich die Temperatur im Bereich von -24 bis +10° C individuell einstellen lässt, dient sie entweder der Lagerung von Gefriergut oder von Lebensmitteln. Bei einer eingestellten Temperatur von 0° C dient diese Multizone als zusätzliches Gemüsefach – praktisch.