TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters
Zurück zur Glätteisen-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Glätteisen von im Test 2025

Die F%C3%BChrenden MarkenGhd

Ggd-Glätteisen sind in vielen Produkttests regelmäßig auf den ersten Plätzen zu finden. Auch bei den Kundenrezensionen bekommen diese Haarglätter positive Beurteilungen. Die Produkte dieser Marke zeichnen sich durch edle Designs und Farben aus. Gerne werden Farben wie Gold, Silber und Kupfer verwendet, für die auch der Firmenname Gold Hair Day steht. Hinzu kommen einzelne Verzierungen und außergewöhnliche Muster.

Die Glätteisen dieser Marke verfügen über alle wichtigen Funktionen, die ein hochwertiges Gerät mitbringen muss: Ionentechnologie, Colour-Safer-Technologie, Abschaltfunktion und Überhitzungsschutz. Die Ionentechnologie bändigt auch dickes und widerspenstiges Haar, dem Luftfeuchtigkeit oder Hitze nichts anhaben können, denn Ionen verleihen dem Haar Feuchtigkeit, speichern diese und wehren gleichzeitig von außen eindringende Feuchtigkeit und Hitze ab. Das Ergebnis sind glatte und seidig glänzende Haare, das auch mehr als einen Tag lang anhält. Natürlich können Sie mit einem Ghd-Modell auch jede Art von Locken zaubern.

Braun

Das deutsche Unternehmen Braun stellt bereits seit vielen Jahrzehnten hochwertige Produkte im Bereich Haarstyling her. Die Haarglätter dieser Marke überzeugen regelmäßig in verschiedenen Produkt Vergleichen. Sie sind mit hochwertigen, kratzebeständigen Keramikplatten, präziser Temperaturregulierung und von Hand zuschaltbarer Ionentechnologie ausgestattet. Aktive Ionen Die F%C3%BChrenden Marken 2wirken Frizz entgegen, verhindern statische Aufladung und bewahren die Feuchtigkeitsbalance der Haare. Die Ionen legen sich um das Haar und sorgen für den notwendigen Hitzeschutz während der Anwendung. Die Hitzeeinwirkung kann in fünf Stufen zwischen 130 und 200 Grad reguliert werden.

Die Ionen- und Hitzeschutzfunktionen sind manuell zuschaltbar, sodass die Kundinnen selbst die Wahl haben, ob sie diese nutzen möchten oder nicht. Die Braun-Modelle sind funktional gestaltet und leicht zu bedienen. Ein rot-grünes Farbdisplay zeigt, wie hoch die Temperatur gerade ist, ob die Ionentechnologie zugeschaltet und die Betriebstemperatur erreicht ist. Auch der Abkühlvorgang wird über das Display angezeigt. Bleibt das Gerät über einen längeren Zeitraum ohne Aktivität in Betrieb, verhindert die Abschaltautomatik Überhitzung und Brandgefahr. Ein drehbares Kabel vereinfacht die Handhabung. Die Platten sind aus stoß- und kratzfestem Keramik, sodass die Langlebigkeit des Gerätes garantiert ist.

Remington

Remington ist eine weitere, fest auf dem Markt etablierte Marke, die bereits seit vielen Jahren für innovative Haarstyling-Produkte steht. Die Keratin-Technologie mit Hitzeschutz sorgt für ein optimales Styling-Ergebnis mit seidig weichen und glänzenden Haaren. Der Hitzeschutzsensor reagiert sofort, wenn die auf das Haar einwirkende Hitze zu hoch ist. In diesem Fall ist der Feuchtigkeitsgehalt im Haar zu niedrig und das Gerät reguliert die Temperatur automatisch, um Haarschäden vorzubeugen.

Mit Keratin ausgestattete Keramikplatten versorgen die Haare während des Stylings mit Keratin. Es handelt sich um ein Protein, das auf natürliche Weise im Haar vorkommt.
Dadurch wird das Haar geschützt und gestärkt. Die innovativen Haarglätter von Remington sorgen für fünfzig Prozent weniger Haarbruch und Spliss, ohne Rückstände zu hinterlassen. Der Haarglätter gleitet schonend und sanft durch das Haar und eignet sich für alle Haarstärken.

Die Handhabung ist einfach und das Gerät funktional gestaltet. Die federnd gelagerten und schmal gestalteten Keramikplatten verteilen den Druck gleichmäßig auf die Haare. Die Glätteisen dieser Marke sind mit unterschiedlichen Temperaturstufen erhältlich. Experimentierfreudige Kundinnen wählen Geräte mit bis zu 10 verschiedenen Hitzestufen zwischen 150 und 230 Grad. Feines Haar sollte mit Temperaturen zwischen 150 bis 170 Grad behandelt werden, gesundes und kräftiges Haar hält auch Temperaturen von 200 bis 230 Grad aus. Je höher die Hitzeeinwirkung, desto länger hält das Ergebnis, egal, ob Sie sich für seidig glattes Haar oder Locken und Wellen entscheiden. Remington-Haarglätter sind stoß- und kratzfest und überzeugen durch eine lange Haltbarkeit.

Cloud Nine

Die Haarglätter dieser Marke gehen auf denselben Erfinder zurück wie die Ghd-Geräte. Daher überzeugen diese Markenprodukte gleichfalls durch eine hochwertige Verarbeitung und vielseitige Funktionsweisen und Ausstattungsmerkmale wie Ionen- oder Keratin-Technologie, Farbschutz, Hitzeschutz und automatischer Abschaltfunktion. Experimentierfreudige Nutzerinnen sind mit diesen Premium-Modellen bestens bedient. Selbst bei niedrigeren Temperaturen leisten Cloud NoneHaarglätter gute Arbeit und zaubern im Handumdrehen definierte Locken, sanfte Wellen oder einen glänzenden, glatten Look.

Philips

Die Marke Philips steht schon seit vielen Jahrzehnten für hochwertige Elektrogeräte für den Die F%C3%BChrenden Marken 3Haushaltsbereich. Entsprechend groß sind die Produktpalette und die Erfahrung. Diese Expertise zeigt sich auch im Glätteisen Produkttest. Es handelt sich um funktionale und praktische Geräte mit verschiedenen Funktionen für unterschiedliche Bedürfnisse und Haarstrukturen. Kundenrezensionen und verschiedene Glätteisen Vergleiche bewerten diese Modelle regelmäßig positiv, sodass man mit dieser Marke nichts falsch machen kann. Die vielseitige Produktpallette bietet für alle Haarlängen und Haartypen das passende Gerät.

Mit Philips entscheiden Sie sich für einen Haarglätter auf dem neuesten Stand der Technik mit Keramikplatten, Ionen-Technologie, Farbschutz und Überhitzungsfunktion. Die Oberflächen der Platten gleiten mühelos durch die Haare und garantieren einwandfreie Ergebnisse. Die schmale, handliche Form erlaubt auch Drehbewegungen für klar definierte Locken oder sanfte Wellen. Es lohnt sich, die Phlips-Geräte in einem Produkt Vergleich näher unter die Lupe zu nehmen, um den eigenen Testsieger zu finden.

Grundig

Grundig ist eine deutsche Traditionsmarke, die in Sachen elektrische Haushaltsgeräte nicht wegzudenken ist. In jedem deutschen Haushalt steht mindestens ein Gerät dieser Marke.

Unser Haarglätter Test hat gezeigt, dass diese Sammlung durch einen Haarglätter erweitert werden sollte, denn mit einem Gerät dieser Marke entscheiden Sie sich für einen Testsieger.
Wie alle Geräte dieser Marke überzeugen auch die Glätteisen mit dem neuesten Stand der Technik, einer funktionalen Handhabung und einwandfreien Stylingergebnissen. Verschiedene Temperaturstufen können für unterschiedliche Haarstrukturen ausgewählt werden. Überhitzungsschutz verhindert Haarspliss und Haarbruch und Farbschutz garantiert, dass die Haare durch die Behandlung nicht verblassen.

BaByliss

Die Marke BaByliss erfreut sich schon seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Die Produkte dieser MarkeDie F%C3%BChrenden Marken 4 sind in vielen Produkttests und Kundenbewertungen zu finden und werden für ihre Funktionalität, einfache Handhabung, hochwertige Verarbeitung und praktischen Funktionen gelobt. Abhängig von dem gewählten Gerät weisen BaByliss-Glätteisen Temperaturstufen zwischen 170 und 230 Grad auf. Modelle, mit denen die Nutzerinnen fünf unterschiedliche Temperaturstufen wählen können, sind durchaus ausreichend, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die Platten sind mit einer hochwertigen Titanium-Keramikbeschichtung ausgestattet, die sich ganz leicht durch die einzelnen Haarsträhnen arbeiten, so als würde man seine Haare bügeln.

Egal, ob Sie sich für glatte Haare oder einen sanften Wellen- oder Lockenlook entscheiden, das Ergebnis sieht immer so aus, als würden Sie gerade vom Friseur kommen.

Die Glätteisen dieser Marke verfügen über die marktüblichen Technologien, die ein hochwertiges Ergebnis ausmachen: Ionentechnologie, Hitzeschutz, Farbschutz und Abschaltautomatik.
Wem die Ergebnisse der klassischen Glätteisen noch nicht ausreichend sind, entscheidet sich für ein Produkt aus der BaByliss-Steam-Kollektion. Diese Glätteisen sind zusätzlich mit einem Wassertank versehen und funktionieren nach dem Prinzip einer Dampf-Bügelstation. Zusätzlich zu den Keramikplatten mit Hitzeeinwirkung wird das Haar mit Dampftechnologie behandelt. Diese Modelle sind ferner mit einem in drei Richtungen verstellbaren Kamm ausgestattet, der während des Glättungsvorgangs verknotete Haarstellen erfasst und sanft entwirrt. Diese Modellausführung lohnt sich vor allem für Frauen mit sehr kräftigen, dicken oder naturkrausen Haaren.

Jetzt mit anderen Marken vergleichen!

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (8.338 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...