Innovative Geräte und die passende Haarpflege schonen die Haare und sorgen für ein perfektes Ergebnis selbst bei häufigem Gebrauch. Egal ob seidige Glätte, großzügige Locken oder sanfte Wellen, mit einem hochwertigen Glätteisen steht Ihren Ideen nichts mehr im Wege. Ein Glätteisen hilft der Natur auf die Sprünge und verwandelt stumpfe, farblose und trockene Haare in eine perfekte Frisur. Die richtige Handhabung will jedoch gelernt sein, damit kein Haarbruch oder verbrannte Haarsträhnen entstehen. Die Hersteller sind Ihnen jedoch behilflich und versehen ihre Glätteisen mit Sicherheitsfunktionen wie Hitzeregulierung, Abschaltfunktion und Keramikbeschichtung.
Bevor Sie ein Glätteisen benutzen, müssen Sie den Zustand Ihrer Haare analysieren, denn nicht in jeder Situation ist der Einsatz dieses elektrischen Stylinggerätes angebracht. Trockenes und strapaziertes Haar, das unter sichtbaren Haarbruch oder Spliss leidet, ist nicht alleine durch ein Glätteisen wieder in einen schönen Zustand zu bringen. Diese ungesund wirkenden Haare kommen durch häufiges Färben, Dauerwelle und regelmäßiges Anwenden von Stylingprodukten wie Föhn, Lockenkstab, Haarspray und Haarpuder zustande. Die Hitze eines Glätteisens schadet den Haaren in diesem Fall mehr als das sie etwas nützt. Hier gilt es, die Haare zuerst durch andere Mittel, zum Beispiel durch Schneiden und Haarkuren wieder in Form zu bringen. Für Hitzebehandlungen mit Glätteisen & Co. gibt es Pflegeprodukte wie Shampoos, Spülungen, Haarschaum und Sprays, die speziell entwickelt wurden, um einen zusätzlichen Hitzeschutz zu erreichen. Auch für lange Haare gibt es spezielle Pflegeprodukte.
Auch die Beratung beim Friseur des Vertrauens ist sinnvoll, denn hier sind schließlich Profis am Werk. Gerade Frauen, die zum ersten Mal ein Glätteisen benutzen, laufen Gefahr, sich am Hinterkopf die Kopfhaut oder die Haare zu verbrennen, da diese Partei nicht einsehbar ist. Die Moleküle im Haar enthalten Wasserstoffverbindungen, die bei der Anwendung eines Glätteisens an einer Stelle geöffnet und an anderer Stelle wieder geschlossen werden. Daher ist ein schnelles Arbeiten notwendig, denn ein zu langes Verweilen an einer Stelle ist ähnlich wie bei einem Bügeln verhängnisvoll und kann Verbrennungen verursachen.
Sind Ihre Haare im Großen und Ganzen gesund, kann der Einsatz des Glätteisens beginnen. Trocknen Sie Ihre Haare vorher, denn ein Glätteisen wird nur bei trocknen Haaren angewendet.
Günstige Glätteisen müssen nicht zwingend schlecht sein
Geräte aus der günstigen Preisklasse unter 50 Euro haben durchaus ihre Daseinsberechtigung, es kommt immer darauf an, wie sich der Preis zusammensetzt. Wenn ein Glätteisen nicht über eine automatische Temperaturanpassung verfügt, kann das durchaus in Ordnung sein, solange Sie wissen, welche Hitze das Gerät entwickelt und welche Temperaturstufe am besten für Ihre Haare geeignet ist. Eine automatische Abschalteinrichtung sollte aus Sicherheitsgründen zwar vorhanden sein, ist jedoch entbehrlich, wenn Sie das Gerät nach Gebrauch sofort wieder ausschalten.
Manche Produkte aus der oberen Preisklasse von mehr als 120 Euro bringen eine Vielzahl unterschiedlicher Funktionen mit, die vielleicht nicht bei jedem Haartyp anwendbar sind. Manchmal handelt es sich auch um Sonderangebote, mit denen Rabatte aus verschiedenen Anlässen gewährt werden. Lesen Sie sich vor dem Kauf die Angaben auf der Verpackung durch oder führen Sie einen Produkt Vergleich im Internet durch, der über Ihren Testsieger Auskunft gibt. Auf diese Weise lässt sich der eine oder andere Euro sparen. Grundsätzlich gilt jedoch, lieber etwas zu viel Geld als zu wenig auszugeben, um optimale Styling-Ergebnisse zu erhalten.