Bezüglich des Preises und der Tiefe des Gehäuses enttäuscht der Ton. Die Lautstärke reicht trotzdem aus, jedoch ist kein fetter Bass zu hören.
Das Unternehmen
1997 wurde die HKC Group im chinesischen Shenzen gegründet und ist führender Hersteller von Cpmputer-Peripheregeräten, einschließlich TFT- und CRT-Monitoren, CRT- und TFT-LCD Fernsehern, Gehäusen, Netzteilen, Lautsprechern und Camcorder in China. Auslandsniederlassungen befinden sich in den Niederlanden, Russland, Türkei und Indien.
Im August 2005 wurde in den Niederlanden die HKC Europe B.V. gegründet und ist das operative Zentrum für Marketing, Logistik und Service in Europa. Das Unternehmen liefert durch den Support und talentierten Ingenieuren, Top-Designern hervorragende und wirtschaftliche Produkte.
HKC besitzt besitzt folgende Patente für LCD-Fernseher: MPEG Audio, DVB-T, HDMI , ROVI(RTL). Als Panel-Lieferanten des Unternehmens stehen CMO, AUO, Samsung usw. zur Verfügung.
Welche HKC SmartTV werden vom Unternehmen angeboten?
HKC offeriert LED SmartTV in folgenden Größen:
- 24 Zoll
- 32 Zoll
- 40 Zoll
- 43 Zoll
- 50 Zoll
- 55 Zoll
- 65 Zoll
- 75 Zoll
- 98 Zoll
Was ist das Besondere am HKC SmartTV beim SmartTV Test?
Der HKC SmartTV 50B9A 50 Zoll ist ein 4K Ultra HD Gerät mit 3840 x 2160 Pixeln. Der LED Smart besitzt einen Triple Tuner und stellt mit einer klaren Auflösung des Bildschirms ein Erlebnis bei der Verfolgung der unterschiedlichen Programme dar.
Durch die Smart-Funktionen mit eingebautem WLAN und USB als Multimedia-Player wird Zugriff auf die Favoriten bei der Selektion der Programm beim Live-TV, Video-on-Demand-Apps und Social Media für die allerneuesten News im Entertainmentbereich geboten. Als Eingangsanschlüsse stehen 3 x HDMI, 3 x USB, 1 x VGA, Audio, YpbPr und SCART bereit.
Beim SmartTV Test konnte das sehr leichte und flexible Gerät überall eingesetzt werden. Das Timeshift und USB-Recoding im TS-Format steht für das Abspielen am PC und anderen TV-Geräten, ist nicht selbstverständlich. Die vorhandene Fernbedienung war ausgereift und bot keinen Anlass für Beanstandungen.
Der Ton stand nur in dünner Qualität zur Verfügung. Bei der Ermittlung des Testsiegers 2017 konnte über Klinkenstecker (Ausgang der Kopfhörer) oder über den Digital-Cinch-Ausgang beispielsweise über den Verstärker eine deutliche Besserung erzielt werden. Die USB-Recording-Funktion im weiterverwendbaren TS-Format wurde nicht angegeben und ergibt im Test eine positive Bewertung.
Der HKC SmartTV konnte ebenfalls auch Monitor genutzt werden. Das Bild war einwandfrei und das Menü war auf Deutsch einstellbar. Die Handhabung des HKC SmartTV 50B9A 50 stellte keine Probleme dar. Der schlechte Sound konnte auch durch PC-Lautsprecher mit 3,5mm-Klinke behoben werden.
YPpbPr
Die Bezeichnung steht für analoge Komponentenvideosignale. Drei Kabel (Y, Pb und Pr liefern eine qualitativ edlere Verbindung als Composite-Kabel. Dieses wurde üblicherweise zum Anschließen früherer Videoausrüstungen eingesetzt, da die Helligkeits- und Farbkomponenten das Signal getrennt gehalten wurden.
H.265 / HEVC Standard
Dieser Codec sorgt für eine bessere Qualität bei Rastervideos bei niedrigeren Bandbreiten. Diese Art von Codecs werden für 4K-Übertragungen und 4K-Streaming benötigt und eignet sich für die 360 Grad VR Video-Verteilung.
Android TV
Dieses Betriebssystem wurde besonders für TV-Geräte entwickelt und ermöglicht die Option, das Fernsehgerät zu einem Multimedia-Gerät umzufunktionieren.
Sämtliche gewohnten Spiele und Apps von Android, können von diesem Zeitpunkt auch auf dem TV-Gerät genutzt werden. Das System wurde in den letzten Jahren deutlich verbessert und bekommt immer wieder neue Funktionen. Dies ist alles in einer stabilen WiFi-Verbindung notwendig.
TS Format
Transport Stream (TS) ist ein Standardformat, das in MPEG-2 für die Übertagung und Speicherung von Audio, Video und Daten spezifiziert wurde und standardmäßig in Rundfunksystemen wie DVB und ATSC genutzt wird.
Es ist ebenfalls ein Video-Stream-Dateiformat zur Speicherung von Videos auf DVDs. Der Transport wird in dem Format eines Containers eingebunden. Darin enthalten ist eine Fehlerkorrektur für die Aufrechterhaltung der Übertragungsintegrität, falls sich das Signal verschlechtert.
Triple Tuner
Der HKC SmartTV beherrscht alle Empfangsarten wie Kabel (CVB-C), Satellit (DVB-S) und über Antenne (DVB-T) und der Receiver wurde bereits in den Fernseher eingebaut. Dadurch wird die Anschaffung einer externen Set-Top-Box und einer zweiten Fernbedingung gespart. Zudem wird weniger Platz benötigt.
Vorteile beim HKC SmartTV
- diverse integrierte Tuner
- eingebauter CI+ Slot
- Energieklasse A
Nachteile beim HKC SMartTV50B9A
- Schlechter Sound
Fazit
Der HKC SmartTV zeigt eine hervorragende Bildleistung. Durch das Android-TV-Betriebssystem wird ein einfacher Zugriff auf Apps und Spiele aus dem Play-Store ermöglicht. Damit können ohne Probleme Netflix, Spotify und andere beliebte TV-Programme in sehr guter Qualität verfolgt werden.
Der SmartTV ist bestückt mit smarten Funktionen und verbrauchte beim SmartTV Test keinen additionalen Strom. Durch das Energielabel A ist das Gerät sparsam im Verbrauch. Wegen des integrierten WLAN und einem CI+ Modul ist eine zusätzliche Box und Fernbedienung erforderlich.