TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Laufband-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Laufbänder von Kettler im Test 2023

Laufband von Kettler in der SeitenansichtDas Unternehmen Kettler im Kurzportrait

Zu guter Letzt darf das Unternehmen Kettler in der Liste der Top Anbieter für Laufbänder nicht unerwähnt bleiben. Diese innovativen Produkte wurden bereits mit zahlreichen Preisen wie etwa dem Plus X Award ausgezeichnet und sind definitiv eine Kaufempfehlung. Das Unternehmen Kettler wurde im Jahr 1949 gegründet und kann dementsprechend auf eine jahrzehntelange Erfahrung zurückblicken. Im Jahr 1962 entwickelte Kettler das weltbekannte Kettcar, eines der meistverkauften Spielzeuge überhaupt. Schon bald wurden jedoch auch andere Produkte in die Angebotspalette übernommen. Neben Fahrrädern legte Kettler sein Hauptaugenmerk auf Fitnessgeräte aller Art. Heute können Sie im Kettler Onlineshop in folgenden Kategorien shoppen:

  • Sport
  • Freizeitmöbel
  • Spiel und Kind

Zwar liegt das Hauptaugenmerk nach wie vor auf Sportgeräten, doch bietet Kettler neben dem legendären Kettcar auch Dreiräder, Lauflernräder und Fahrräder für Kinder an. Darüber hinaus können Sie Schreibtische und Stehpulte für Ihren Nachwuchs bei Kettler ordern. Im Bereich der Freizeitmöbel finden Sie hochwertige Garten- und Loungemöbel sowie Sonnenschirme, mit welchen Sie sich auf Balkon oder Terrasse entspannen können. Im Bereich der Sportartikel bietet Ihnen Kettler nicht nur Cardio- und Ausdauergeräte, sondern auch Kraftstationen. Darüber hinaus ist die Marke Kettler für hochwertiges Zubehör im Bereich Tischtennis bekannt. Tischtennisplatten für den Innen- und Außenbereich können Sie bei Kettler ebenso bestellen wie diverses Zubehör.

Laufband von Kettler zusammengeklappt und aufgestellt

Doch kommen wir zu den Laufbändern im Produkttest 2018. Auf der Internetpräsenz von Kettler können Sie sich einen guten Überblick über die Auswahl verschaffen. Momenten stehen Ihnen acht verschiedene Modelle zur Verfügung. Egal ob Sie gemütlich laufen, sich richtig anstrengen oder gar für einen Marathon trainieren möchten – bei Kettler werden Sie gewiss fündig! Die Laufbänder können Sie nicht direkt bei Kettler bestellen, sondern sollten sich einen Händler suchen. Ein Preisvergleich vor dem Kauf lohnt auf jeden Fall. Amazon ist hier natürlich immer die erste Wahl, doch auch der Onlineshop Sport-Tiedje bietet Kettler Laufbänder zu günstigen Preisen an.

Laufbänder von Kettler

Kettler hat verschiedene Serien von Laufbändern im Angebot.

Die Run Serie etwa besteht aus den drei Modellvarianten Run S, Run 7 und Run 11. Die beiden Modellvarianten Kettler Run S und Run 11 sind baugleich; lediglich das maximale Nutzergewicht und die Dämpfung unterscheiden sich ein wenig. Während beim Run S die Pulsmessung via Brustgurt erfolgt, sind bei den Modellen Run 7 und 11 Handpulssensoren in die Griffstange integriert.
Eine Steigung von bis zu 15 Prozent wiederum ist allen drei Produktvarianten gemeinsam. Die maximale Geschwindigkeit liegt bei 20 km/h, wodurch alle Laufbänder auch für den ambitionierten Sportler gut geeignet sind. Auf klassische Trainingscomputer wird bei den Laufbändern der Run Serie allerdings verzichtet. Die Geschwindigkeit und Steigung können Sie natürlich auch hier individuell steuern. Wenn Sie jedoch auf komplexe Trainingsmöglichkeiten zugreifen möchten, müssen Sie auf Ihr Smartphone oder Tablet zugreifen und sich eine entsprechende App herunterladen. Von der Optik her hat im Laufband Produkttest das Run S am meisten gefallen. Komplett in Schwarz gehalten, macht es einen sehr eleganten Eindruck.

Bedienelement vom Kettler Laufband Sprinter 5 im Detail

Neben der Run Laufband Serie bietet Kettler noch die sogenannte Track Serie an. Kettler Track 3, Track 5 und Track 9 sind die drei Modellvarianten, die Ihnen hier zur Auswahl stehen. Alle Funktionen können Sie bei diesen Laufbändern über einen klassischen Trainingscomputer ansteuern. Hier noch einmal die wichtigsten Features, die Ihnen alle drei Modellvarianten bieten:

  • diverse Trainingsprogramme
  • Steigungsgrad wählbar
  • Erholungspulsmessung mit Fitnessnote
  • mit Handpulssensoren

Im Vergleich zur Run Serie sind die Track Laufbänder etwas preiswerter. Günstigstes Modell ist das Kettler Track 3 mit einem Anschaffungspreis von etwa 1.029 Euro.

Sowohl für den Anfänger als auch für den fortgeschrittenen Läufer ist dieses Trainingsgerät gut geeignet, denn es bietet eine Maximalgeschwindigkeit von immerhin 16 km/h. Die 132 mal 48 Zentimeter große Lauffläche ist ausreichend groß für Walking- und Joggingeinheiten.
Lediglich wenn Sie hohe Geschwindigkeiten und damit verbunden eine größere Schrittlänge anstreben, sollten Sie sich eventuell nach einem anderen Laufband umsehen. Gut gefällt zudem das Schock Absorber Dämpfungssystem, dank welchem Ihre Gelenke beim Laufen bestmöglich geschont werden. Die Konsole dieses Kettler Laufbandes ist mit einem LCD Display ausgestattet, wobei alle Bedienelemente übersichtlich angeordnet sind. Selbstverständlich stehen mehrere voreingestellte Traingsprogramme zur Verfügung. Ihr Puls wird während der gesamten Zeit über die integrierten Handpulssensoren gemessen.Kettler Laufband Sprinter 5 in der Farbe silber-schwarz

Zu guter Letzt sollte die Sprint Laufband Serie nicht unerwähnt bleiben. Das Kettler Laufband Sprinter 5 ist bereits ab 699 Euro erhältlich und damit recht erschwinglich. Dennoch begeistert es im Test mit einer soliden und robusten Verarbeitung. Ein 1,5 PS starker Motor sorgt dafür, dass eine Maximalgeschwindigkeit von 16 km/h erreicht werden kann. Damit richtet sich dieses Laufband nicht nur an den Freizeitsportler, auch der ambitionierte Läufer wird sich auf dem Band wohl fühlen. Wenn Sie sich zusätzlich fordern möchten, können Sie eine Steigung von bis zu zehn Prozent einstellen. Drei geschwindigkeits- und drei steigungsgesteuerte Programme sorgen zusätzlich für Abwechslung. Lediglich die maximale Gewichtsbelastung könnte ein wenig höher sein, denn diese liegt gerade einmal bei 120 Kilogramm. Wie die meisten Laufbänder von Kettler, ist auch dieses Modell mit Handpulssensoren ausgestattet. Wenn Sie genaue Messergebnisse bevorzugen, können Sie sich natürlich optional einen Brustgurt zulegen. Alles in allem ist das Kettler Laufband Sprinter 5 ein empfehlenswertes Modell, das keine Kritik zulässt.

Doch egal für welches Modell Sie sich entscheiden: Besorgen Sie sich auf jeden Fall die Software Kettler World Tours 2.0, mit welcher Sie auf allen Strecken dieser Welt laufen können. Als weitere optionale Zubehörteile sollten Sie sich für ein Bodenmatte sowie einen Brustgurt entscheiden, mit welchem Sie Ihre Herzfrequenz EKG genau messen können.

Alle Laufbänder aus dem Hause Kettler sind qualitativ einwandfrei verarbeitet und nach dem Training platzsparend zusammenzuklappen. Nur beim Hersteller Kettler finden Sie zudem das Rollensystem Easy Roller: Dieses ist vollständig versenkbar und sorgt so für einen besonders einfachen Transport des Laufbandes.

Laufband von Kettler in der Seitenansicht

Fazit: Kettler und Sportstech sind zwei Hersteller, die im Laufband Test 2018 voll und ganz überzeugen konnten. Insgesamt bieten Sie für den Laufanfänger das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Christopeit ist ebenso eine Marke, die mit einer großen Auswahl an Laufbändern aufwarten kann. Auch diese Modelle sind durchaus bezahlbar. Für Geräte der Marken Skandika und Newgen Medical muss man schon ein wenig tiefer in die Tasche greifen. Echte Laufprofis hingegen werden sich vermutlich eher beim Anbieter Fitness Line umsehen, denn diese Geräte finden Sie auch in vielen Fitnessstudios. Gänzlich durchgefallen ist keiner der sieben Hersteller im Laufband Test 2018. Mit einem Kauf machen Sie also definitiv keinen Fehler und entscheiden sich für ein Fitnessgerät, welches Sie jahrelang begleiten wird.

Jetzt mit anderen Marken vergleichen!

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.895 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...