Diese Modelle richten sich vorzugsweise an den kleinen Geldbeutel. Es werden auch Geräte angeboten, die mehr als 1.000 Euro kosten. Darunter fällt das spezielle Modell Curved Smart TV von Medion.
Das Unternehmen
1983 wird die Firma als Brachmann & Linnemann OHG in Essen gegründet. Im Bereich Consumer-Electronics werden Konzeptionen, Kombinationen und Vertrieb von Medion durchgeführt. Die einzelnen Teile und Produkte werden durch die Abstimmung mit Handelskunden entwickelt, designt und von globalen Partnern erworben. 1998 wird von Medion der Börsengang vollzogen. Lenovo vollzieht die Übernahme 2011.
Medion Fernseher sind mit Aldi verknüpft. Der Großteil der Medion SmartTVs wird laut Erfahrungen und Testberichte über die Filialen von Aldi Nord und Aldi Süd vertrieben.
Welche Medion SmartTV werden angeboten?
LCD-Fernseher zählen bereits seit langem zum festen Repertoire. Flachbildfernseher sind bis zu einer Größe von 65 Zoll erhältlich. Im Gegensatz zu anderen Mitbewerbern haben die Bezeichnungen keine Aussagekraft gegenüber Bildschirmdiagonale, Display, Ausstattung oder Design.
Bei den klassischen Medion SmartTVs gibt es einen 3D TV mit 42 Zoll und einen 4K Fernseher als Medion Life X. Dieses Gerät besitzt Full HD und verzichtet auf eine Auflösung in Ultra HD, die ein Medion 4K TV erzielen würde.
Trotzdem offeriert das Modell einen DVB-T Tuner und beinhaltet im Lieferumfang vier 3-D-Brillen. Beim SmartTV Test 2018 konnte die Fernbedienung wunschgemäß durch das Smartphone ersetzt werden. Hierfür ist die passende App erforderlich, die im eigenen App Shop von Medion zu finden ist.
Die Bildschirmdiagonale beim Medion SmartTV
Medion SmartTV werden in allen Größen angeboten.
Folgende übliche Größen werden häufig gekauft:
- 32 Zoll
- 40 Zoll
- 42 Zoll
- 50 Zoll
- 55 Zoll
- 65 Zoll
Die beiden letzten Größen zählen laut Medion zur Sparte der High-End Geräte. Hier sind neben Medion 3-D-TV auch Medion 4K SmartTV Geräte. Die Auflösung der Sender liegt in den meisten Fällen über dem HD-Niveau. Laut Medion ist der Medion SmartTV 4K meistens auf Liebhaber fokussiert, die bevorzugt hochauflösende Filme und Serien ansehen.
Die besonderen Merkmale der Medion SmartTV beim Smart TV Test
Medion SmartTVs empfangen über einen integrierten Triple Tuner für DVB-T HD/C/S2 TV-Signale von Antenne, Kabel und Satellit. Auf der Rückseite des Gerätes stehen neben vier HDMI-Ports auch ein analoger Eingang für die Connection älterer Notebooks, wie beispielsweise für die Wiedergabe von Fotos bereit.
Die Darstellung von Fotos und Videos konnte beim Smart TV Test auch über den integrierten Medienplayer sofort von angeschlossenen USB-Speichern, vom per DLNA verknüpften Mobilgerät oder vom NAS erfolgen. WLAN ist ebenfalls integriert.
Am Medion SmartTV befinden sich drei USB Ports, eine davon in der Version 3.0. Mit dem Klinkenstecker sind Kopfhörer anschließbar oder der Ton kann digital per SPDIF an die HiFi-Anlage weitergeleitet werden.
Kein PVR, kein Timeshift, kein VoD

Dem Medion SmartTV Life X18112 fehlen offenbar die fehlenden Apps für das Streamen von Netflix und Amazon. Bereits beim Vorgängermodell X18068 befand sich kein Amazon-App für das Videostreaming auf dem Home-Screen und eine Installierung aus dem Shop war nicht möglich. Bei der Bestimmung des SmartTV Testsiegers zeigt sich, dass hierbei nur Streaming-Sticks wie Amazon Fire TV, Google Chromecast oder Apple TV eine Hilfe darstellen. Diese werden an einen der vier HDMI-Ports des Medion SmartTV gesteckt. Der Nachteil hierbei, eine additionale Fernbedienung befindet sich im Wohnzimmer.
Medion SmartTV X14903
Das Modell ist ein UHD Gerät und beherrscht ebenfalls HDR. Die hohe Bilddynamik stellt einen hohen Kontrast von schwarzen Schatten bis weißen Wolken und weiteren erscheinenden Farben dar. Der SmartTV verarbeitet HDR produzierte Filme.

Für ältere Camcorder gibt es einen analogen Video-Eingang sowie einen VGA-Anschluss für ältere Computer. Diese Buchse gibt es bei zahlreichen anderen Mitarbeiten bereits gar nicht mehr. Sehr schnell ist die Bedienung erklärt, im Zweifelsfall hilft die überragende Bedienungsanleitung. Der SmartTV ist für seinen Preis fast ohne Konkurrenz – insbesondere unter Berücksichtigung der 4K- und HDR-Fähigkeit.
Vorteile beim Medion SmartTV
- sehr preiswert
- gutes Bilddetail
- leises DVD-Laufwerk
Nachteile beim Medion SmartTV
- nicht alle Modelle besitzen ein DVB-S
- PVR, Timeshift und VoD nicht verfügbar
Fazit
Im SmartTV Test machen Medion SmartTVs eine sehr gute Figur. Die Geräte arbeiten genau, verfügen über eine hohe Schärfe und sind mit zahlreichen Extras erhältlich. Es werden nicht nur TV-Geräte mit DVD-Player, sondern auch Modelle mit Receiver angeboten.
Ein Tuner für DVB-T Signale ist in den meisten Geräten bereits enthalten und es ist kein getrennter Anschluss erforderlich. Die Preise der Medion SmartTVs fokussieren sich in den meisten Fällen an die Größen der Bildschirmdiagonale.
