Zu den Maßgaben, nach denen TechniSat arbeitet und die die Produkte erfüllen müssen, zählen intuitive Bedienkonzepte, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit, Innovation durch neueste Technik sowie guter Service und Nähe zum Kunden. Laut den Verantwortlichen beweisen sich die Produkte immer wieder in Tests und werden stetig durch Qualitätssicherungsmaßnahmen auf dem neuesten Stand gehalten. Ein Modell findet sich im Funkkopfhörer Test wieder, wo es zwar keinen vorderen Platz erringen konnte, aber doch mit einer Gesamtnote von 2,6 ein ordentliches Ergebnis erzielte und die Tester in verschiedenen Bereichen überzeugen konnte.
TechniSat als Unternehmen

- STEREOMAN 2 (kabelloser Stereo-Kopfhörer)
- STEREOMAN ISI (digitaler Kinnbügel-Kopfhörer)
- STEREOMAN ISI Kopfhörer (Zusatzgerät für den STEREOMAN ISI)
Das Design aller drei Funkkopfhörer von TechniSat ist modern gehalten.
Funkkopfhörer von TechniSat – Produktmerkmale
Die Funkkopfhörer von TechniSat arbeiten mit neuer Technik, um eine optimale Signalübertragung der Audio-Quelle zu gewährleisten. Zu den grundlegenden Spezifikationen bei den Geräten zählen, abhängig vom Modell, die folgenden:
- 2,4 GHz Funktechnologie
- Transmitter (dient auch als Ladestation für die Kopfhörer)
- Mute-Knopf (zum Ausschalten des Audio-Quellentons)
- Mikrofon (integriert, verstärkt Umgebungsgeräusche für bessere Gesprächsbeteiligung)
- Stereo-Sound-Qualität
- Ni-MH AAA Batterien (wiederaufladbar)
- Li-Polymer Akku (Ladezeit beträgt circa 2,5 Stunden)
Die beiden ISI-Modelle, die auch als Kinnbügel-Kopfhörer bezeichnet werden, eignen sich hervorragend, um damit daheim einen Film anzusehen und den Ton zu optimieren. Durch die Möglichkeit, den Mute-Knopf zu verwenden, sind Sie dennoch in der Lage, Gesprächen in Ihrer Nähe zu folgen. Der Funkkopfhörer STEREOMAN 2 bietet durch seine leistungsstarken Batterien ein langes und gutes Klangerlebnis. Die Umgebungsgeräusche werden dabei durch die weichen aber gutsitzenden Ohrmuscheln vermindert, sodass Sie im Bus oder in der Bahn kaum gestört werden. Zugleich wird der Sound dahin geleitet, wo er hingehört, nämlich in Ihre Ohren und nicht zum Sitznachbarn. So vermieden Sie durch die Funkkopfhörer von TechniSat die Belästigung anderer durch zu laute Musik.
Nachteile beim TechniSat Funkkopfhörer
Das Modell, das am Kopfhörer Test teilgenommen hat, konnte vor allem in den Bereichen Funktion und Komfort gut überzeugen. Was den Bereich Verarbeitung angeht, könnte TechniSat seine Funkkopfhörer nach Meinung der Tester noch optimieren. Auch Kunden weisen in ihren Rezensionen darauf hin, dass die Kopfhörer nicht sehr langlebig wirken und etwas unsicher auf der Ladestation sitzen. Zudem wird der nicht optimale Klang von einigen bemängelt.
Preis-Leistungsverhältnis für die Funkkopfhörer der Marke TechniSat

Im Vergleich zu anderen, preislich ähnlich liegenden Funkkopfhörern, ist das Preis-Leistungsverhältnis immer noch zufriedenstellend. Die Tatsache, dass man beim Modell ISI den Transmitter auch für zwei Geräte nutzen kann und lediglich den Kopfhörer selbst kaufen muss, wenn man ein Ersatzgerät haben möchte, ist lobend hervorzuheben, denn man spart stolze 50 Euro.
Fazit – Funkkopfhörer von TechniSat

Die guten Akkus beziehungsweise Batterien, die Funktechnologie mit bis zu 2,4 GHz und die leichte Bedienbarkeit sprechen für die Kopfhörer. Der Preis liegt mit unter 100 Euro noch im erschwinglichen Bereich und wenn Sie auf zu viel Schnickschnack verzichten können, wären die Funkkopfhörer vielleicht etwas für Sie.
