Seit einigen Jahren drängt Amica auf den deutschen Markt für Kühlschränke – mit Erfolg.
Die Modelle des polnischen Herstellers überzeugen mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.
Im Rahmen unseres Kühlschrank Tests haben wir uns das Sortiment von Amica genauer angesehen.
In diesem Infotext stellen wir Ihnen nun Unternehmen und Sortiment vor.
Das Unternehmen
Das Unternehmen Amica besteht seit 1945 und ist heute der größte Hersteller von Haushaltsgeräten in Polen. Mit GRAM, Hansa und CDA führt das Unternehmen noch drei weitere Marken, die allerdings nicht für den deutschen Markt bestimmt sind. In Deutschland ist das Unternehmen nur mit der Kernmarke Amica vertreten. Den Vertrieb der Haushaltsgeräte übernimmt die Amica International GmbH mit Sitz im münsterländischen Ascheberg.
Kühlgeräte gehören seit 1994 zum Sortiment des polnischen Herstellers. Im Jahr 2009 verkaufte Amica die Produktionsstätte für Waschmaschinen und Kühlgeräte an Samsung. Seither erfolgt die Produktion in diesen beiden Sparten durch das südkoreanische Unternehmen.
Welche Kühlschranktypen gibt es von Amica
Zum Sortment der polnischen Marke gehören:
- Kühlschränke,
- Side-by-Side-Geräte
- und Kühl-Gefrierkombinationen.
Die Kühlschränke und die Kühl-Gefrierkombinationen bietet Amica auch als Einbaugeräte an – die Side-by-Side-Geräte gibt es nur in der frei stehenden Variante. Den Schwerpunkt legt der Hersteller bei den Einbaukühlschränken und Kühl-Gefrierkombinationen. Die Modelle für den Einbau erfordern eine Nischenhöhe von 88,0 cm, 102,0 cm oder 122,0 cm. Für die unterschiebbaren Kühlschränke ist eine Nischenhöhe von 81,5 bzw. 82,0 cm erforderlich.
Während sich Amica bei den klassischen Kühlschränken auf Einbaugeräte konzentriert, ist das Verhältnis von Einbau- zu Standgeräten bei den Kühl-Gefrierkombinationen ausgeglichener. Das Sortiment umfasst Geräte für die Nischenhöhen: **122,0 cm, 145,0 cm, 158,0 cm und 178,0 cm **. Auch bei diesen Gerätetypen stehen Modelle für die Festtür- oder die Schlepptürtechnik zur Auswahl. Für Gefriergut (immer unten angeordnet) stehen zwischen ca. 50 und 60 Liter zur Verfügung und der Nutzinhalt der Kühlräume liegt zwischen ungefähr 160 und 180 Liter. Die Aufteilung der Kühlräume entspricht auch hier der Norm: **Gemüsefach, mehrere Glasböden und Türabsteller **.
Das Segment für Side-by-Side-Geräte umfasst nur wenige Modelle. Allerdings bietet der polnische Hersteller sowohl die amerikanische Bauart als auch French-Door-Modelle an. Im Kühlschrank Test ist uns aufgefallen, dass Amica kein Modell mit Wasser- bzw. Eisspender anbietet. Alle anderen Hersteller mit Side-by-Side-Geräten im Sortiment statten ihre Modelle mit einem dieser praktischen Spender aus. Jedoch positioniert auch Amica das Bedienelement auf der Außenseite, wie es bei anderen Herstellern üblich ist.
Unabhängig von der Bauart gehören die meisten Modelle von Amica zur Energieeffizienzklasse „A++“ und die meisten anderen Geräte erreichen die Klasse „A+“ – Modelle der Effizienzklasse „A+++“ sind die Ausnahme. Die Designs sind einer geraden Linienführung verpflichtet und der Hersteller verzichtet auf Retrodesigns oder bunte Farben.
Die Besonderheiten der Kühlschränke von Amica
Der polnische Hersteller setzt auf Geräte mit einer einfachen Ausstattung, die er im untersten Preissegment positioniert. Somit sind Ausstattungsmerkmale, die bei Herstellern der mittleren und oberen Preisklasse zum Standard gehören, bei Geräten von Amica nicht selbstverständlich. So besitzen nur vereinzelte Modelle des Sortiments eine FreshZone in der 0° C herrschen. Bei anderen Herstellern gehören diese Fächer für Fisch, Fleisch und Gemüse mittlerweile fast schon zum Standard und sie bieten diese sogar in unterschiedlichen Qualitätsstufen an. Auch das Ausstattungsmerkmal des automatischen Abtauens (NoFrost) besitzen im Kühlschranksortiment von Amica nur wenige Modelle.
Amica bietet eine Designlinie an, bei der die Innenausstattung Applikationen aus Metall besitzt. Allerdings ist diese Designlinie den gehobenen Modellen des Sortiments vorbehalten.