Friseurkamin: Statement Thimo Gimmerthal – das Erfolgsgeheimnis des Salons sind innovativste, ausdrucksstarke Colorations- Techniken wie Balayage, French Highlights etc.
Ihr Friseur Kamin im Interview
Ihr Friseur Kamin im Interview
Haar Concept Cammarata: Statement Stefanie Cammarata – neben klassischen Haarschnitten werden im Salon ebenfalls dauerhafte Haarglättungen, Calligraphy Cut sowie modische Dauerwellen mit der HFK Wicklung angeboten.
Haar Concept Cammarata im Interview
Haar Concept Cammarata im Interview
Sigi Renner Friseure: Statement Gina Renner – der Salon Sigi Renner Friseure existiert bereits seit 1955 und ist ein Familienbetrieb in der dritten Genereation.
Sigi Renner Friseure im Interview
Sigi Renner Friseure im Interview
MAHNAZ HAir & Beauty Galerie: Statement Mahnaz Hagen-Frerichs – nach 24 Jahren im Geschäft, ist Mahnaz Hagen-Frerichs jetzt freiberuflich als Typberaterin tätig
MAHNAZ Hair & Beauty Galerie im Interview
MAHNAZ Hair & Beauty Galerie im Interview
Anne und Timo Friseure: Statement Timo Baumgärtner – neben den typischen Friseur-Tätigkeiten gestaltet der Salon ebenfalls Events wie Modenschauen oder andere Beauty Events
Anne und Timo Friseure im Interview
Anne und Timo Friseure im Interview
k²-Friseure: Statement Patrick Küther – in dem 90 qm² großen Salon in Hamburg werden gängige Techniken wie Highlights, Babylights und Painting angeboten
k²-friseure im Interview
k²-friseure im Interview
Favoriten Friseure: Statement Andreas Dierdorf – Als einziger, von Urtekram autorisierter Friseursalon in Deutschland, arbeiten wir mit der ökozertifizierten Pflegeserie Urtekram aus Dänemark zusammen.
FAVORITEN Friseure im Interview
FAVORITEN Friseure im Interview
Gi Haar: Statement Denise Barthel – im Salon werden neben den gängigen Produkten ebenfalls Pflanzen Haarfarbe und Haarfarben ohne Oxidationsmittel angeboten
Gi Haar im Interview
Gi Haar im Interview
Nesrin Private Hairlounge: Statement Nesrin Sancar – Der Salon hat sich auf aufwendige Farbtechniken, wie beispielsweise Balayage und Luxus Blond spezialisiert.
Nesrin Private Hairlounge im Interview
Nesrin Private Hairlounge im Interview
Sturm Friseure: Statement Angelina Sturm – Im Salon wird auch die dauerhafte Haarglättung der Firma Newsha angeboten.
Sturm Friseure im Interview
Sturm Friseure im Interview
Friseur Ricker: Statement Mareike Friedag – Der Salon wird in der zweiten Generation geführt und verfügt über neun Bedienungsplätze mit 4 Waschbecken auf zwei Ebenen.
Friseur Ricker im Interview
Friseur Ricker im Interview
HAAR-FLITZER Freising: Statement Manuela Hufschmid – Der mobile Friseur besucht seine Kunden zu Hause, im Seniorenstift oder auf der Arbeit und bietet dort alle klassischen Dienstleistungen an, die es auch im Friseursalon gibt.
HAAR-FLITZER Freising im Interview
HAAR-FLITZER Freising im Interview
Der Mensch neigt zu Verschönerung seines Erscheinungsbildes schon seit seinen Anfängen. Bereits vor 100000 Jahren verspürten die Menschen das Verlangen, ihren Körper zu schmücken. Dieses Verlangen dehnte sich mit der Zeit immer weiter aus und heute haben wir alle Möglichkeiten um unser Aussehen zu pflegen.
Das Letztere ist nicht nur ein Zeichen von einem aufmerksamen Wesen und diszipliniertem Charakter, sondern auch von guter Gesundheit. Gepflegte und glänzende Haare strahlen genau das aus, weshalb sie fast als Köder dienen. Wenn dann noch in Betracht gezogen wird, dass sich Menschen immer das wünschen was sie nicht haben, dann stoßen wir auf die Antwort der Frage, wieso und wann das erste Glätteisen erfunden wurde.
Seine Anfänge reichen viel früher zurück, denn das professionelle Glätten der Haare fand am Ende des 19. Jahrhunderts statt. Das erste richtige Glätteisen wurde vom Franzosen Marcel Grateau erfunden. Damals hatte dieses nicht die heutige Form, denn es handelte sich eigentlich um einen Lockenstab, der sich später weiterentwickelte.
Zwei kleine Mettalstäbe waren in einer Scheren-artigen Position und wurden am offenen Feuer erhitzt. Dann kamen zwischen die Schere aus Stäben Haarsträhnen, die entweder geglättet oder gelockt wurden. Da diese Verfahren viele Gefahren verbargen, mussten die Glätteisen immer weiter verfeinert werden.
Durch das Erhitzen am offenen Feuer kam es häufig zu Verbrennungen an der Haut als auch zum Austrocknen der Haare. Sie wurden dann spröde und brachen dann ab, sodass schnell was getan werden musste. Es kam die Zeit der Weiterentwicklungen der Haarglätteisen.

Die haarige Angelegenheit ließ sich also nicht aufhalten. Das Gerät ist wie eine Zange konzipiert, wobei die einzelnen Backen der Zange an den inneren Seiten mit heißen Flächen aus Metall oder Keramik versehen sind. Das System ist einfach, doch wurde vielleicht gerade deshalb so spät entdeckt.
Zwischen den einzelnen Zangen wird dann eine Strähne eingelegt und geglättet. Dabei können auch verschiedene Aufsätze, wie Wellenaufsätze benutzt werden, damit die Haare nicht nur glatt, sondern auch etwas ungewöhnlicher ausschauen.
Jede Strähne wird natürlich bis zur Spitze in die wirkenden und heißen Hände der Zange gelegt. Dann können sich entweder die glatten Haare zu lockigen Frisuren umgestalten, oder die krausen Locken in eine glatte und glänzende Mähne verwandeln.

Neben Haartrockner, Kosmetik, Shampoo und Bürste gibt es ein weiteres wichtiges Utensil, welches in vielen Badezimmern einfach nicht fehlen darf. Denn das tägliche Styling spielt gerade für die Frauen eine sehr wichtige Rolle. Egal ob am Wochenende oder am Morgen, bevor der neue Tag im Beruf startet, die Frauen legen sehr viel Wert auf die eigenen Haare. Das Glätteisen ist in vielen Badezimmern heute eine alltägliche Ausstattung. Bekannt ist dieses also nicht nur vom Besuch beim Friseur, bei welchem dieser mit diesem praktischen Gegenstand hantiert. Doch für wen eignet sich ein modernes Glätteisen eigentlich, welche Zielgruppe möchten die Hersteller mit den Modellen ansprechen?

Dabei denken viele Menschen, dass ein modernes Glätteisen in der Regel nur von Frauen verwendet wird. Allerdings ist dies mittlerweile falsch, denn es gibt auch Männer, welche ein Glätteisen im Rahmen des täglichen Stylings gerne anwenden. Da auch Männer heute gerne lange Haare tragen, diese allerdings nicht immer glatt sind, ist dies leicht nachvollziehbar.
Für viele aktuelle Frisuren sind glatte Haare eine ganz wichtige Voraussetzung. Ein gutes und bekanntes Beispiel ist der Bob. Dieser kommt nur bei glatten Haaren immer wieder gut zur Geltung. Dank einem modernen Glätteisen haben heute auch Frauen und Männer die Möglichkeit, Frisuren dieses Typs zu tragen, wenn von Natur aus eigentlich keine glatten Haare vorhanden sind.

Im Übrigen ist die Anwendung mit dem **Glätteisen ** so variabel wie nie zuvor. Hierbei ist es dem Nutzer nicht nur möglich, die kompletten Haare zu glätten, sondern auch einzelne Partien lassen sich ohne Probleme bearbeiten. Dank der glatten Oberfläche des Eisens sind sowohl einzelne Strähnen kein Problem als auch größere Partien. Wer eine ausgefallene Frisur haben möchte, sollte sich die Anwendung mit einem Glätteisen durchaus überlegen.

Innovationen im Bereich der Glätteisen gibt es mittlerweile sehr viele.Wo sich die ersten Stücke noch aus Metall an die Haare getraut hatten, sind es heute Platten aus Keramik oder wenigstens mit einer Keramikbeschichtung. Die Haare werden auch nicht mehr bis auf die höchsten Temperaturen aufgeheizt, sondern bleiben stets unter 200°C während des Glättens. Neben diesen bereits standardisierten Merkmalen sind auch andere Extras und Weiterentwicklungen an den Glätteisen vorhanden.
Sie helfen die Haare gleichmäßig auf den Platten zu verteilen, wobei die Platten auch federnd gelagert werden können. So verteilt sich ein gleichmäßiger Druck auf den Haaren, ohne dass sie an einer oder anderer Stelle strapaziert werden.
Unser Vergleichs-Testsieger hat natürlich ebenfalls eine Innovation im Bereich der Glätteisen parat, diese ist die automatische Temperaturregelung. Das System von GHD ermittelt die Haarstruktur und passt sich den Haaren automatisch an, ohne dabei das Eingreifen des Benutzers zu fordern oder die Haare einer Gefahr auszusetzen. Somit sind es, seit der Erfindung des Glätteisens vor nicht mal hundert Jahren, viele nützliche Innovationen, die ein solches Gerät optimieren.
Bei vielen gehören Glätteisen mittlerweile zum täglichen Stylingprogramm. Es ist Routine geworden sich am Morgen die Haare zu glätten oder sie lockig zu gestalten, um sein Styling vollkommen zu machen. Es stellt sich aber immer wieder die Frage ob Glätteisen schädlich sind?
Da schon vom eigenen Friseur von diesen hauptsächlich abgeraten wird. Die Antwort lautet: Es kommt drauf an. Falls Sie mit einem gesunden und kräftigen Haar gesegnet wurden, dann kann das Glätten zur Gewohnheit werden. Doch auch dann muss auf Hitzeschutz geachtet werden.
Bei empfindlichen Haaren müssen hin und wieder Ruhepausen einkehren und die Temperatur auf das Minimum gesenkt werden.Das Glätten ein oder zwei Mal pro Woche ist durchaus zu verkraften, wobei die regelmäßige Pflege nicht ausbleiben darf. Die Haare müssen mit feuchtigkeitsspendenden Kuren auf Vordermann gebracht werden, oder auch anderen Haarpflegeprodukten, die kein Austrocknen erlauben.


Verpackungen lassen sehr leicht auf das Produkt schließen. Oft sind sie ein Zeichen für die Sorgfalt und Verarbeitung des Produkts. Sehr viele Hersteller setzen allerdings auf Farbe und den Vorsatz „Auffallen ist alles„.
Das ist natürlich falsch, weshalb eine schlichte und edle Verpackung, die zudem auch stabil ist, einen besseren Eindruck macht als ein trendiges Teil mit Disco-Fever. Wenn sich diese später auch als Aufbewahrungsbox für das Eisen einsetzen lässt, dann hat der Kunde einen Volltreffer geleistet.
Bei der Lieferung haben wir auf die Pünktlichkeit des Zulieferers geachtet, als auch auf den Zustand des Pakets als es ankam. Innerhalb einer vorgegebenen Frist soll das Gerät in den Händen des Kunden sein, was glücklicherweise stets eingehalten wurde.
Das Aussehen und das Design spielen natürlich eine wichtige Rolle bei der Wahl des Glätteisens. Viele neigen oft zum Kauf gerade wegen solcher Kriterien. Doch das ist nicht alles, das Design, so schön es auch sein mag, sollte vor allen Dingen Funktionalität mit sich bringen und handlich sein. Ein gewisser Grad an Attraktivität darf ebenfalls vorhanden sein, wobei eine gute Verarbeitung das wichtigste Kriterium an diesem Punkt des Tests darstellt.

Mindestens 360° sollten es sein, damit das Glätteisen handlich ist. Gleich beim Anfassen des Geräts wird unter der Hand erfühlt, ob es stabil gearbeitet wurde und wie viel Plastik, bzw. Metall im Glätteisen selbst steckt. Zudem sollten die Platten selbst abgerundet sein und sich das Glätteisen gut schließen bzw. öffnen.
Es wurden in diesem Test auch die einzelnen Funktionen der Glätteisen genau unter die Lupe genommen. Neben den standardisierten Merkmalen, wie einer Temperaturregelung und einem Schlafmodus, bekamen die Glätteisen Pluspunkte für Funktionen, die sie von ihren Konkurrenten abgehoben haben.
Unter die fallen Merkmale wie die Ionen-Technologie bei den Geräten von Braun oder die Erkennung der Haarstruktur von GHD. Auch eine Speicherfunktion oder federnd gelagerte Platten mit hitzeisolierender Spitze konnten an manchen Geräten festgestellt werden.
Was aber als Bedingung für ein positives Ergebnis betrachtet wurde, war unter anderem eine kurze Aufheizzeit. Jedes Glätteisen musste unter einer Minute liegen, um sich eine höhere Position zu ergattern. Besonders wichtig war uns auch die Hitzeregulation, da Temperatureinwirkungen über 200° als schädlich betrachtet werden.
Die Ionen-Technologie von Braun war auch beim Hersteller von Babylisszu finden. Es handelt sich dabei um eine Produktion von neutralisierenden Ionen, die jedem Apparat die negative Elektrizität entziehen. Sie kennen sicher den Effekt vom Synthetic-Pullover, wenn er nach dem Glätten oder Föhnen über den Kopf gezogen wird.
Die Haare stellen sich sofort auf und zeigen, inwiefern sie elektrisiert wurden. Die Ionen-Technologie verhindert nicht nur das, sondern sie speichert auch die Feuchtigkeit der Haare. Nach dem Glätten mit der Ionen-Technologie kann eine Veränderung der Haarstruktur festgestellt werden, denn die Haare erscheinen deutlich glänzender.


Ein großes und übersichtliches Display bei vielen Funktionen sollte immer sein. Eine Beschichtung aus Gummi an den Haltestellen ist ebenfalls wünschenswert. Das Glätteisen muss einfach gut in der Hand liegen, sich durch die Haare und über dem Kopf mit seinem geringen Gewicht einfach manövrieren lassen und ein langes Kabel von mindestens ¬2m-3m haben.
Hand aufs Herz, es kam zu solchen Fällen, dass eine Strähne mehrere Male geglättet werden musste. Das lag hauptsächlich an schlechten Platten oder zu niedriger Temperatur, dies war hauptsächlich bei sehr günstigen Geräten der Fall.
Ein gutes Ergebnis ist auf den ersten Blick mit jedem Glätteisen leicht zu erzielen. Denn mit glatten Haaren kann nicht viel falsch gemacht werden, oder? Leider doch. Es ist dabei nicht das anfängliche Aussehen der Haare das den gravierenden Unterschied macht, sondern die Nebeneffekte und Folgen. Die Haare müssen nach dem regelmäßigen Glätten immer noch gesund bleiben.
Wenn sie anfängliche Schäden hatten, kann durch das Glätten leicht Haarbruch entstehen, um das zu verhindern, mussten wir die Ergebnisse auf einem längeren Zeitraum beobachten, um ein eindeutiges Testurteil zu fällen. Aber auch die perfekte Frisur musste auf eine Art erzielt werden. Zwar gilt, dass mit viel Geschick alles möglich ist, doch die Haare strahlten bei jedem Gerät nicht den gleichen Glanz aus.
Beim Haareglätten heißt es je mehr dünne Strähnen, desto besser das Ergebnis, wobei es bei Locken auch auf die zuvor benutzten Produkte ankommt. Jede Strähne, die zu einer Locke springen soll, muss vor erst mit Haarspray eingesprüht werden, mit diesen Tipps, dem richtigen Eisen und ein wenig Geschick kann einfach nichts schief gehen.

Ein umfangreiches Zubehör ist zwar wünschenswert, doch kein Muss. Es kann auch eine bescheidene aber nützliche Kleinigkeit sein, die in den Augen des Herstellers als Zubehör betrachtet wird, doch auch diese sollte nützlich sein. Unter das Zubehör für ein Glätteisen kann Folgendes gezählt werden: Plattenschonkappe, Tragetasche, es kann auch DVD mit Stylingtipps geliefert werden, obwohl das recht selten der Fall ist, oder eventuell ein Plattenaufsatz für ein individuelles Styling.
Während unseres Testverfahrens haben wir auch Aspekte wie die Garantie und die Serviceleistungen des Herstellers beachtet. Diese waren entweder auf zwei oder drei Jahre begrenzt, oder auch gar nicht vorhanden. Es gab natürlich besondere Pluspunkte für eine längere Garantie, da wir so sicher waren, dass Sie auch nach längerer Nutzung was vom Gerät haben.
Dieses leisteten sich aber nur die bekanntesten Marken, sodass wir nur auf sie vertrauen konnten. Das ¬soll natürlich nicht heißen dass sich Geräte mit kurzer Garantie nicht als wahre Leistungswunder entpuppen können doch man geht mit ihnen immer hin ein kleines Risiko ein. Was die Serviceleistungen anbelangt waren wir von der Tatsache, dass manche Hersteller auch Echtheitsprüfung anbieten doch etwas überrascht.
Alle anderen Leistungen bezogen sich auf die Reparatur oder eventuellen Umtausch der Geräte. Nur GHD brachte die Fälschungsdebatte zur Sprache und löste diese auch mit Erfolg. Wenn Sie also an ein Gerät von GHD kommen dann gilt es immer seinen Code über die Online-Prüfung von GHD laufen zu lassen.

Der Markt von Glätteisen boomt und blüht, weshalb sich die Hersteller bis ins Unendliche häufen. Wir konnten uns selbst in dem Getümmel schwer zurechtfinden, sodass eine engere Auswahl namenhafter Hersteller getroffen werden musste. In unserem Test haben wir uns nur für die populärsten Marken entschieden und die, dessen Ruf ihnen weit vorauseilt.
Wenn uns ein Hersteller besonders ins Auge stach, dann mussten gleich mehrere Glätteisen aus seinem Sortiment im Test erscheinen. Obwohl sich das Produkt von GHD als überlegener Sieger zu erkennen gab, ist unser Hersteller-Favorit eindeutig Braun. Neben GHD und Braun, aber auch Remington, fanden sich noch andere Marken wieder.
Doch unter die bekanntesten waren Hersteller wie: Babyliss, Melissa, Philips, Best Cut, Bosch, Remington, Rowenta, Revlon, Tondeo, Grundig, Udo Walz, L´Oreal Paris, Carrera, Efalock, Severin, Petra, TecTake. So groß ist die Liste, obwohl sie nur die engere Auswahl der Glätteisen-Hersteller zeigt.
Die Geräte von Braun sind nicht nur die bekanntesten, sondern oft die qualitativ hochwertigsten in ihrer Kategorie. Das zeigt, dass sich Braun nicht nur auf erschwingliche Preise verließ, sondern der Elektrohersteller baute seinen Ruf auf Zuverlässigkeit und bewährte deutsche Qualität auf. Das Unternehmen hat eine große Tradition, und zwar seit 1921.
Bis zum Ende der 60-Ger-Jahre war Braun ein deutsches Unternehmen dass sich auf Kondensatoren und Transformatoren beschränkte. Erst als es in diesen Jahren von der Firma Gilette übernommen wurde, machte Braun riesen Sprünge auf dem Feld der Körperhygiene und Haarentfernung. Seit diesem Zeitpunkt sind es genau diese Gebiete die Braun bis heute so erfolgreich machen.
Doch es war keine Einbahnstraße zum Erfolg, sondern ein Weg mit Höhen und Tiefen in der Produktpalette die Braun zu dem gemacht haben, was es heute ist. Nicht nur Haushaltsgeräte, sondern auch Hi-Fi-Anlagen stellte Braun her, manche brachten mehr Erfolg manche weniger, doch von Braun sollte immer noch viel erwartet werden.
Remington ist eine Marke, die sich genau auf Haare mit ihren Erscheinungsproblemen spezialisierte. Unter diesen Voraussetzungen entwickelte Remington Produkte wie: Herrenrasierapparate, Haarschneidegeräte, Damenrasierapparate/Epilierer sowie diverse Geräte für das Haarstyling. Der Konzern gehört auch mittlerweile, seit 2005, den Amerikanern aber verbucht immer mehr Erfolge in seinen haarigen Angelegenheiten.
Es handelt sich auch hier um ein Unternehmen mit Tradition, die natürlich nicht so alt ist wie bei Braun, sondern erst seit 1936 datiert, aber dafür in der Entwicklung der Rasierapparate meistens die Nase vorn hatte. So ist auch auf Remington bezüglich der Haarpflege-Produkte verlass, da sich diese Geräte wenn nicht auf den Ersten dann sicher auf den zweiten Platz des Glätteisen-Marktes katapultierten.

Braun als Unternehmen
Die Geschichte von Braun als Unternehmen beginnt mit der Gründung durch den Ingenieur Max Braun im Jahre 1921. Die ursprünglich als Werkstatt für Apparatebau konzipierte Firma hieß zunächst Max Braun oHG, wurde aber 1962 in Braun AG umbenannt.
Zum großen Erfolg des Unternehmens trugen vor allem der selbstentwickelte, weltweit erste Trockenrasierer namens „S 50“ sowie das Engagement der Söhne des Gründers bei. Sie führten nach dem Tod ihres Vaters eine umfassende Neustrukturierung und Neuausrichtung des Unternehmens durch. In den nächsten Jahrzehnten wurden zahlreiche Geräte entwickelt. Das Sortiment wurde durch Wecker, Scherblatt-Rasierer, Radiogeräte, HiFi-Anlagen, Filmkameras, Taschenrechner, TV-Geräte, elektrische Zahnbürsten und auch Glätteisen stetig erweitert.
Welche Glätteisen von Braun gibt es?
Auch wenn sich das Unternehmen gerade in den letzten Jahrzehnten sehr auf die Bereiche Rasierapparate und Zahnbürsten fokussiert hat, so gab es auch immer wieder neue Produkte in den „angrenzenden“ Bereichen, beispielsweise im Segment Haarpflege und Hairstyling. Neben Bürsten, Haartrocknern und Lockenstäben hat Braun heute auch insgesamt 6 verschiedene Glätteisen im Programm. Sie tragen folgende Bezeichnungen:
Anhand der Bezeichnungen lassen sich bei den Glätteisen von Braun bereits ihre Besonderheiten beziehungsweise speziellen Funktionen erahnen. Was alle Geräte auszeichnet, ist ihr modernes Design sowie die zurückhaltende Farbgebung. Sie liegen alle durch ihre Form leicht in Hand und Braun garantiert durch die verwendeten Technologien die Vermeidung von strohigem Haar, mehr Glanz und anhaltenden Style.
Besonderheiten beim Braun-Glätteisen
Das Unternehmen ist nicht nur im Bereich Design stark, sondern auch bei der Entwicklung modernster Techniken. Dies lässt sich an den zahlreichen Features ablesen, die in den Glätteisen der Marke Braun verbaut sind:
Braun hat seine Glätteisen vollgestopft mit modernster Technik und sogar ein Gerät im Sortiment, das zwar als Glätteisen konzipiert wurde, aber auch in der Lage ist, Locken zu kreieren. Das Reisemodell Style & Go hingegen ist so kompakt designt, dass es leicht ins Reisegepäck passt.

Immer mehr Menschen entscheiden sich für den Kauf eines modernen Glätteisens. Und wie es auf dem freien Markt dann nun einmal der Fall ist, reagieren die Hersteller auf die steigende Nachfrage mit einem möglichst großen Angebot, um auch wirklich allen Ansprüchen gerecht zu werden. Das Problem ist hierbei allerdings, dass gerade Laien mit der Auswahl eines passenden Modells überfordert sind. Zudem sind natürlich nicht alle Modelle auch für alle Ansprüche geeignet, auch die Versprechen der Hersteller können nicht bei allen Modellen eingehalten werden. Im Folgenden soll kurz erläutert werden, welche Aspekte bei der Suche nach einem neuen Glätteisen eine wichtige Rolle spielen und wie die guten von den schlechten Modellen auf dem Markt unterschieden werden. Mit den richtigen Tipps und Hinweisen finden auch absolute Laien auf diesem Feld mit Sicherheit schnell das passende Modell.
Tipp 1: Die passende Leistung

Tipp 2: Hochwertige Metallplatten im Inneren
Damit die Haare auch wirklich glatt werden, spielt nicht nur die hohe Temperatur bei der Verwendung eine sehr wichtige Rolle. Denn einen großen Aspekt für sehr gute Ergebnisse bieten auch die verwendeten Platten in der Mitte. 
Tipp 3: Am Preis orientieren
Generell mag dieser Tipp zwar vielleicht auf den ersten Blick etwas fragwürdig wirken, allerdings hat dieser beim beliebten Glätteisen durchaus seine Berechtigung. Denn die Preisspanne ist heute so groß wie nie zuvor, es gibt sowohl sehr günstige wie auch eher teure Modelle auf dem Markt. Hier ist meist ein gesundes Mittelmaß die richtige Wahl, um nicht unnötig Geld zu verbrauchen. Doch gleichzeitig ist es sehr wichtig, auch nicht am falschen Ende zu sparen. Denn oftmals gibt es extrem günstige Angebote, welche ein gutes Glätteisen bereits für maximal 30 Euro versprechen. Dies ist allerdings nicht möglich, denn für entsprechend gute Ergebnisse sind bereits die Materialkosten oftmals deutlich höher. Generell gilt, dass die guten Modelle ab einem Preis von etwa 50 Euro auf dem Markt zur Verfügung stehen.
Tipp 4: Der ausführliche Vergleich
Egal, ob der Kauf des neuen Glätteisens direkt vor Ort im Fachgeschäft stattfindet oder lieber über einen der zahlreichen Online Shops getätigt wird, ein ausführlicher Vergleich vor dem Kauf ist immer sehr wichtig. Denn immerhin ist die Auswahl auf dem Markt heute so groß wie nie zuvor, die zahlreichen Hersteller bieten zahlreiche Modelle heute an. Allerdings sind hier nicht alle Modelle eine gute Wahl und können in der alltäglichen Verwendung nicht halten, was diese versprechen. Allerdings lässt sich dies natürlich nicht direkt auf den ersten Blick erkennen, sodass an dieser Stelle der bereits angesprochene Vergleich ins Spiel kommt.
Gerade im Internet ist dies natürlich besonders einfach, denn immerhin stehen hier jederzeit die zahlreichen Rezensionen und Erfahrungsberichte der Nutzer zur Verfügung, welche das jeweilige Glätteisen in der Regel oftmals schon länger im Einsatz haben. Schwieriger ist dies allerdings bei einem Kauf direkt vor Ort im Fachgeschäft, und gerade dies kann zu einem großen Problem werden. Denn in der Regel sind die Mitarbeiter in den Geschäften im Bereich der Glätteisen nicht geschult und können hier kaum eine professionelle und gute Beratung gewährleisten. Die Lösung findet sich jedoch auch hier im Internet, denn hier sind oftmals verschiedene Testberichte und natürlich ebenfalls passende Rezensionen zu finden. Wer den Aufwand auf ein Minimum reduzieren und hier vielleicht sogar noch den einen oder anderen Euro sparen möchte, sollte sich für den Kauf über das Internet entscheiden. Der umfangreiche Glätteisen Test hilft beim Treffen einer Entscheidung.
Tipp 5: Auf die praktische Funktionalität achten
Natürlich kommt es bei einem modernen Glätteisen nicht nur auf die Temperatur und die Materialauswahl an, sondern auch die Funktionalität spielt hierbei eine sehr wichtige Rolle, die praktischen Funktionen fließen in den Glätteisen Test natürlich mit ein. So ist beispielsweise ein sehr wichtiger Punkt das Kabel. Generell sollte hier jedes moderne Glätteisen den Nutzer bei der Verwendung mit einem praktischen Konzept überzeugen. Ein sinnvolles Gelenk, welche eine Drehung des Kabels auch bei der direkten Verwendung machen sollten, ist bei den meisten guten Modellen heute Standard und sollte auch auf jeden Fall vorhanden sein, dies wird natürlich auch im Glätteisen Test positiv erwähnt.
In Bezug auf die Sicherheit darf eine weitere praktische Funktion nicht fehlen. Denn immerhin handelt es sich um ein Gerät, welches mit sehr hohen Temperaturen arbeitet und dementsprechend auch eine Gefahr darstellen kann. Eine Abschaltautomatik sollte bei einem guten Glätteisen heute auf jeden Fall Standard sein. Dank dieser Automatik deaktiviert sich das Modell nach einigen Monaten, wenn das Glätteisen nicht verwendet wird. Die Platten werden dann nicht mehr geheizt und kühlen mit der Zeit ab, sodass hier auch bei einer langen Nicht-Verwendung keine Gefahr mehr besteht. Mit den praktischen Funktionen und der modernen Technik sind die Geräte auf dem Markt zwar heute kein Schnäppchen mehr, allerdings lohnt sich der Aufpreis auf jeden Fall. Denn immerhin ist das neue Glätteisen dann ein langjähriger Begleiter, der hervorragend für das tägliche Styling der eigenen Frisur geeignet ist.
Obwohl unsere Tests sehr umfangreich sind, heißt das nicht automatisch, dass Sie sich nur auf diese Kriterien verlassen sollten. Es gibt auch andere Punkte, die wir während der Testverfahren beachtet haben aber die nicht direkt angeführt sind. Es herrscht beim Glätteisen-Kauf eine Vielzahl von Merkmalen und Entscheidungskriterien, doch der wichtigste Punkt ist natürlich der Start.
Die Entscheidung, wie hoch die Investition in das Objekt der Begierde sein sollte, ist für den weiteren Verlauf von großer Bedeutung. Es muss nicht immer das teuerste Glätteisen gekauft werden, um Ihre schönen Haare auf langer Sicht gesund zu erhalten. Das wichtigste ist immer noch das Preis-Leistungs-Verhältnis, welches sich auch bei günstigeren Geräten leicht auftreiben lässt.
Darunter fallen die Geräte von Braun aber auch andere Produkte, die in der mittleren Preiskategorie schweben, können eine gute Wahl sein. Neben so Punkten wie Handhabung und Garantie, Ausstattung und Design, sind es auch kleinere Merkmale wie Aufwärmzeit, verstellbare Temperatur, das Heizplattenmaterial oder eine Abschaltautomatik, die das Gerät für den Käufer attraktiv machen.
Die Aufwärmzeit sollte bei einem Glätteisen so kurz wie möglich sein, mehr als eine Minute ist schon unter dem Durchschnitt, wobei sich Schnellstarter wie unser Vergleich-Testsieger von GHD auch unter 20 Sekunden warm laufen können. Dabei darf die Temperatur dieser Geräte nicht zu hoch sein.
Unter 200 Grad muss die Temperatur liegen, damit keine dauerhaften Schäden am Haar entstehen. Um das zu verhindern, sollten die Haare immer öfter auf niedriger Temperatur geglättet werden, falls das Glätten zur täglichen Routine mutiert ist.
Erfreulich sind aber Geräte wie unser Vergleichs-Testsieger von GHD, da diese die Haarstruktur erkennen und die Temperatur auf sie abstimmen. So müssen Sie sich keinen Kopf mehr über die Temperatur oder Schäden am Haar machen und können ganz automatisch jeden Morgen drauf los glätten.
Bei der Wahl des Glätteisens sind es also mehrere Kriterien unter anderem gewann auch das Material der Heizplatten an Bedeutung. Mittlerweile sind Platten aus Keramik populärer und ratsamer als Platten aus Eisen oder einem anderen Metall. Es sind die älteren Modelle, die sich mit Metallplatten noch immer durchsetzen möchten, doch diese schädigen das Haar ungemein.
Bei Keramikplatten hat der Käufer die Wahl zwischen Vollkeramikplatten oder herkömmlichen Keramikplatten, die meistens eine Kombination aus Keramik und anderen Materialien darstellen, also eine Metallplatte mit Keramikbeschichtung oder Ähnliches. Neben diesen Kriterien ist die Sicherheit in Form der Abschaltautomatik von Bedeutung. Es handelt sich dabei um den bekannten Schlafmodus, der das Gerät nach längerer Ruhepause abschaltet.
So können keine Brände entstehen und es ist für die Sicherheit stets gesorgt, falls eine unterwartete Ablenkung während der Verschönerungsseansen auftaucht.Dieses Kriterium ist natürlich nicht als das wichtigste zu behandeln, da wir stets davon ausgehen, dass die Haare sorgfältig und bewusst geglättet werden, aber es zeigt einen gewissen Grad an Detailtreue und Bewusstsein des Herstellers.
Dieses Glätteisen ist die gängige Ausführung, die in fast allen gängigen Marken erhältlich ist. Dieses 
Die extra breite Ausführung Frauen mit kräftigen und langen Haaren sollten sich für eine Ausführung mit extra breiten Keramikplatten entscheiden. Die breiten Platten können dicke Haarsträhnen behandeln und kommen besser gegen störrische Haarpartien an.
Diese Ausführung punktet durch eine geringe, kompakte Größe, die in jedes Reisegepäck passt. Allerdings sparen die Hersteller bei diesen kleinen Geräten häufig an der Funktionsvielfalt sowie einer hochwertigen Beschichtung der Platten. Daher sollte sich die Verwendung dieser Glätteisen auch auf diesen Zweck beschränken. Allerdings hat der kleine Bruder des klassischen Glätteisens auch seine Vorteile. Er ist besonders gut geeignet für Frauen mit kurzen Haaren, da die schmalen Platten auch kurze Haarpartien im Nacken oder besonders kurze Deckhaare greifen.


Wer sehr lockiges Haar hat und dieses erfolgreich glätten möchte, braucht an dieser Aufgabe nicht zu verzweifeln, denn dies ist prinzipiell natürlich sehr gerne möglich. Auch im Glätteisen Test wird diese Aufgabe bewältigt. Allerdings ist der zeitliche Aufwand, welcher hierfür mit einberechnet werden muss, natürlich deutlich höher. Sinnvoll ist es, sich langsam, aber kontinuierlich durch die Locken zu arbeiten. Um ein besonders gutes und vor allem gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen, sollten immer nur wenige Haare auf einmal geglättet werden. Große Strähnen können mit den starken Locken nämlich bereits zu einer echten Herausforderung werden. Gleichzeitig sollte der Nutzer natürlich aufpassen, dass die Haare auch die Möglichkeit haben, angenehm durch das Glätteisen zu gleiten.

Helfen all diese Tipps und Tricks nichts und die Behandlung bzw. das Glätten funktionieren ganz einfach nicht, kann auch hier wieder ein zusätzliches Produkt Abhilfe schaffen. Auf dem Markt gibt es heute spezielle Glättungsprodukte, beispielsweise in Form von Cremes oder mittlerweile auch als Spray. Dieses Mittel wird meist direkt nach dem Waschen auf das Haar aufgetragen und muss nur kurz einwirken. Durch die spezielle Struktur und die speziellen Inhaltsstoffe wird das Haar deutlich geschmeidiger, es lässt sich besser kämmen und passt sich beim Glätten deutlich besser an. Das Ergebnis erreicht der Nutzer hiermit nicht nur einfacher, sondern in der Regel natürlich auch deutlich schneller als auf herkömmlichem Wege. Die guten Produkte sind heute allerdings relativ teuer, sodass die Investition nicht für jeden wirklich lohnt.

Das Glätteisen arbeitet nicht nur mit Druck, sondern auch mit sehr hohen Temperaturen. Immer wieder berichten Nutzer hier von Unfällen oder bleibenden Schäden an den Haaren. Tatsächlich sind diese auch entsprechend oft zu finden und leider alles andere als selten, auch im Glätteisen Test fällt das Gefahrenpotenzial auf. Dabei sind die Handhabung und die richtige Behandlung der Haare eigentlich alles andere als schwer, zumindest wenn hier einige Tipps, Tricks und Hinweise bei der Anwendung beachtet werden. Die folgenden Tipps sollen die richtige Behandlung der Haare für ein Glätteisen sicherstellen und für besonders gute Ergebnisse bei jeder Anwendung sorgen.
Keine nassen Haare behandeln

Einen Hitzeschutz verwenden

Der moderne Hitzeschutz bietet zwar auch pflegende Inhaltsstoffe, dennoch macht der Nutzer mit der richtigen Pflege nach der erfolgreichen Anwendung mit Sicherheit nichts falsch. Natürlich stehen für die Pflege nach dem Glätten heute ebenfalls zahlreiche Produkte auf dem Markt zur Verfügung, welche einen mehr oder weniger guten Erfolg vorweisen können. Eine besonders gute Wahl sind Pflegemittel mit Arganöl als Inhaltsstoff. Dieses schützt das Haar auch über einen längeren Zeitraum, es macht dieses widerstandsfähig und attraktiv. Das Haar wird mit wertvollen Inhaltsstoffen wie Vitaminen versorgt, zudem beruhigt das Arganöl die empfindliche Kopfhaut nach jeder Anwendung.
Im Übrigen kommt es nicht nur auf die Behandlung der Haare an, sondern auch das Glätteisen benötigt nach jeder Anwendung ein bisschen Aufmerksamkeit. Denn die Platten sollten nach jeder Anwendung kurz gereinigt werden, um diese im gewünschten Zustand zu erhalten. Ein feuchtes Mikrofasertuch wird direkt nach dem kurzen Abkühlen der Platten verwendet, um grobe Verunreinigungen und Partikel zu entfernen. Dies verhindert zugleich auch, dass die Haare nach einigen Anwendungen an den Platten haften bleiben. Der Glätteisen Test bescheinigt hierdurch zudem eine längere Haltbarkeit.


Jedoch sind diese Möglichkeiten nicht immer die besten, da eine professionelle und vor allem ehrliche Beratung oft auf der Strecke bleibt. Im Elektrohandel ist das Personal nie auf Glätteisen spezialisiert, weshalb es sich nicht im Detail mit ihnen auskennt. Dabei kann eine falsche Beratung entstehen.
Beim Friseur ist die Lage anders, denn da wird oft zu dem Glätteisen geraten, das gerade vorrätig oder im Angebot ist. Die Friseure können sich keine Vielfalt leisten, sie müssen sich stets auf eine oder zwei Marken und Hersteller verlassen, weshalb die Beratung oft zu ihnen tendiert. Hier kann Ihnen ein Dyson Airwrap Alternative Test helfen.
Unter einem reichhaltigen Sortiment an Glätteisen werden die besten ausgesucht und getestet. Dabei wird die Kaufberatung auch den Wünschen der Kunden angepasst, denn kein Haar gleicht dem anderen so ist es auch bei Glätteisen. Der Vergleichssieger ist natürlich dabei die Universallösung, wobei auch die anderen Glätteisen inspiziert werden sollten, um vielleicht auch bei der zweiten oder dritten Wahl das geeignete Gerät zu finden.
Für Interessenten die etwas weniger ausgeben möchten gibt es den Preis-Leistungs-Sieger, und für die verschiedenen Haartypen können sich Glätteisen auf den tieferen Stufen des Vergleichs einfinden. Deshalb beherzt auf das Angebot im Internet zugreifen denn es handelt sich um den größten Markt der Welt, der dazu noch bequem in den eigenen vier Wänden erforscht werden kann.


Neben diesen Standardmerkmalen gibt es weitere Ausstattungsmerkmale, die die Behandlung der
Geräte mit automatischer Temperaturregelung sind in der Lage, die Haarstruktur zu erkennen und die Hitzeeinwirkung entsprechend anzupassen. Haarglätter mit Speicherfunktion merken sich die festgestellten Eigenschaften der Haarstruktur und müssen diese nicht immer wieder von neuem erkennen. Auch federnd gelagerte Keramikplatten mit hitzeisolierter Spitze haben wir gefunden.


Dabei ist ein Haarglätter ein Multitalent, das sowohl faszinierend glattes und seidig glänzendes Haar als auch sanfte Wellen oder eine Lockenmähne zaubert. Unterschiedliche Einstellungs- und Ausstattungsmerkmale garantieren eine hohe Produktvielfalt, sodass sowohl Frauen mit langen und kräftigen Haaren als auch Kundinnen mit feinen Haaren das passende Gerät finden. Wichtig ist, dass der ausgewählte Haarglätter alle Styling-Ideen mitmacht. Kleine Glätteisen für die Reise sind sogar für die Behandlung von kurzen Haaren geeignet. Vorbei sind die Zeiten, als Sie für den großen Auftritt vorher zum Friseur gehen mussten.
Um Ihren Testsieger zu finden, sollten Sie einen Haarglätter Vergleich im Internet durchführen, denn hier erhalten Sie alle notwendigen Informationen rund um dieses Thema. Sie können sich über Hersteller, Marken und einzelne Geräte informieren. Ein Produkt Test erklärt Ihnen alle wichtigen Fachbegriffe und zeigt Ihnen die Funktionsweise der Haarglätter. Nach einem Online Test wissen Sie, welche Ausstattung ein hochwertiges Gerät mit sich bringen sollte und welches am besten zu Ihren individuellen Anforderungen passt. Weiterführende Themen informieren darüber, wie Sie die besten Styling-Ergebnisse mit glatten, lockigen und welligen Haaren erzielen.
Viele Nutzer verlassen sich auf die Ergebnisse von Stiftung Warentest, was per se auch nicht falsch ist. 
In der Regel weisen die Internetseiten der jeweiligen Produkt Vergleiche darauf hin, ob die vorgestellten Produkte persönlich getestet wurden oder nicht. Wir testen nicht selbst, sondern werten im Internet die Angebote mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Wir nehmen die Seiten renommierter Hersteller unter die Lupe. Umfragen und Kundenrezensionen geben einen realen Überblick darüber, wie die getesteten Produkte ankommen. Übersichtliche Vergleichstabellen mit allen relevanten Kaufkriterien erleichtern die Entscheidung für einen Testsieger.

Alles, was Sie dazu brauchen, ist ein Glätteisen mit abrundeten Oberseiten, die genauso heiß werden wie die Platten selbst. Optimal bereiten Sie Ihre Haare mit einem Hitzeschutzspray auf die Behandlung mit dem Glätteisen vor. Ein Glätteisen zaubert nicht nur einen glänzenden glatten Look, sondern auch wunderschöne Locken, wenn Sie alles richtig machen. Dabei müssen Sie beachten, dass diese elektrischen Geräte bis zu 220 Grad heiß werden können, eine Temperatureinwirkung, die notwendig ist, um eine vorübergehende Änderung der Haarform zu erreichen. Durch die Hitzeeinwirkung wird die Haarstruktur zwangsweise angegriffen. Hitzeschutzspray sowie entsprechende Shampoos und Kuren bereiten Ihr Haar optimal auf die Behandlung mit dem Glätteisen vor.
Zuerst teilen Sie Ihr Haar in einzelne Partien auf. Mit einem Stielkamm ziehen einen Scheitel von der Ponypartie bis zum Hinterkopf.

Die Frontpartie kommt zuletzt. Je langsamer Sie das Glätteisen über die Haarsträhnen ziehen, desto mehr Sprungkraft erhalten die Locken und desto länger halten sie. Achten Sie aber dennoch darauf, dass Sie das Glätteisen nicht zu lange an einer Stelle belassen, um Hitzeschäden zu vermeiden. Wenn Sie dieses Stylinggerät zum ersten Mal verwenden, wählen Sie eine niedrigere Betriebstemperatur und erhöhen diese erst, wenn Sie sicher im Umgang mit diesem Haarglätter sind. Stecken Sie die einrollten Strähnen fest und lassen Sie sie auskühlen. Lassen Sie die behandelte Haarsträhne erst dann herunter, so halten die Locken länger. Bleiben die Haarspitzen unbehandelt, kreieren Sie einen lockeren Strandstyle.

Mit einem Glätteisen können Sie diesen Look auch ohne Friseur kreieren. Auf YouTube finden Sie sie viele Videos, die Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie Sie Ihren Testsieger einsetzen, um optimale Ergebnisse zu bekommen. Wir haben ein paar gute Videoanleitungen ausgesucht. Mit diesen informativen Videos lernen Sie schnell, wie Sie Schillerlocken, Korkenzieherlocken oder leichte Wellen kreieren. Sie finden auch Anleitungen, wie Sie den perfekten glatten Lock zaubern, denn auch diese Stylingtechnik will gelernt sein.
Locken und Volumen mit dem Glätteisen, Bob-Styling
Glätteisen Serie: Basic Spirallocken

Ein paar Tropfen von diesen Reinigungsmitteln tragen Sie auf einen Wattepad auf und reiben damit mit leichtem Druck über die Keramikplatten. Die Verkrustungen lösen sich Schicht für Schicht. Bei Bedarf wiederholen Sie den Vorgang, wobei Nagellackentferner schneller wirksam ist als Glasreiniger.

KU2 Cosmetics Glätteisen Shine im Test – Vielseitig einsetzbar: Für glattes Haar oder Locken

KU2 Cosmetics Glätteisen Shine im Test – Blitzschneller Versand: Versanddauer von nur 1-2 Werktagen

KU2 Cosmetics Glätteisen Shine im Test – Gute Verpackung: Sichere Lieferung des Produkts

KU2 Cosmetics Glätteisen Shine im Test – Lange Kabellänge: 2,5 Meter für zusätzliche Flexibilität

KU2 Cosmetics Glätteisen Shine im Test – Hohe Qualität: Sorgfältig ausgewählte Rohstoffe und hochwertige Verarbeitung

KU2 Cosmetics Glätteisen Shine im Test – Energieeffizient: Nennleistung von nur 39 Watt

KU2 Cosmetics Glätteisen Shine im Test – Keramikbeschichtung: Schonendes und gleichmäßiges Styling

KU2 Cosmetics Glätteisen Shine im Test – Ionen-Technologie: Verhindert statische Aufladung der Haare

KU2 Cosmetics Glätteisen Shine im Test – Individuell wählbare Temperatureinstellung: Anpassung an verschiedene Haartypen möglich

KU2 Cosmetics Glätteisen Shine im Test – Schnelle Aufheizzeit: Vollständig aufgeheizt in 60 Sekunden

KU2 Cosmetics Glätteisen Shine im Test – Leicht und kompakt: Ideal für Reisen

Die USA sind hinsichtlich der Sicherheitsbestimmungen ein Sonderfall. Alle elektronischen Geräte, die größer als ein Smartphone sind, müssen am Check-In-Schalter aufgegeben werden. Diese Bestimmungen gelten für Flüge aus den Ländern im Nahen und Mittleren Osten, während Direktflüge aus Europa großzügiger ausgelegt werden. Hier dürfen Sie auch elektronische Geräte wie Laptops und Haarglätter im Handgepäck mitführen.
Ein Glätteisen ist ein Multitalent, mit dem Sie Ihre Haare nicht nur glätten, sondern auch in Locken 
Ionen– und Keratin-Technologie, Überhitzungsschutz, Temperaturregelung und Farbschutz sorgen dafür, dass die Haare ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt werden und einen seidig glatten Look, definierte Locken oder Wellen erhalten. Sprödes, glanzloses und von Frizz geplagtes Haar sieht wieder gesund und gepflegt aus. Mit einem Glätteisen kreieren Sie die schönsten Looks und lassen Ihrer Kreativität freien Lauf. Sie können Ihren Look jederzeit verändern, egal, ob schlicht für den Arbeitsalltag oder Lockenmähne für den großen Auftritt am Abend, Ihr Glätteisen ist immer zur Stelle, wenn es darum geht, Sie in das rechte Licht zu setzen.

Zufolge diverser Testberichte im Internet gilt das Glätteisen GHD Glätteisen Gold Classic Styler als allgemeiner Testsieger. Das Modell ist 250 g leicht und bietet eine Leistung von 150 Watt. Dank der automatischen Temperaturregulierung kann das Glätteisen verschiedenen Bedürfnissen nachkommen.
Das beste Glätteisen ist das GHD Glätteisen Gold Classic Styler in Hinsicht auf verschiedene externer Tests im Internet. Die Glättplatten bestehen aus haarschonender Keramik und auch ein Überhitzungsschutz ist gegeben. Mittels der Schnellaufheizfunktion ist schnelles Styling möglich.
Mit dem Glätteisen lässt sich krauses und lockiges Haar einfach und schnell glätten. Das GHD Glätteisen Gold Classic Styler ist entsprechend zahlreicher Testberichte im Internet Testsieger. Dank dem leichten Gewicht, einer Leistung von 150 Watt und der automatischen Temperaturregulierung steht das Gerät für höchsten Styling-Komfort. Im Lieferumfang befinden sich eine Schutzkappe und eine Aufbewahrungstasche.