Liebherr stellt eine seltene Ausnahme dar, da der Schweizer Hersteller nur Kühlschränke produziert und nicht auch andere Haushaltsgeräte.
In diesem Infotext stellen wir Ihnen Liebherr näher vor.
Somit erfahren Sie, welche Gerätetypen der Hersteller produziert und wo die Besonderheiten der Geräte liegen.
Sie erhalten also einen informativen Überblick des Kühlschrankangebots von Liebherr.
Das Unternehmen
Hans Liebherr übernahm im Jahr 1939 das Baugeschäft seiner Eltern. Um die Arbeit auf den eigenen Baustellen zu vereinfachen, entwickelte er ab 1949 zunächst einen Baukran und später Hydraulikbagger. Bis heute ist Liebherr im Maschinen- und Fahrzeugbau sowie im Hoch- und Tiefbau tätig. In die Produktion von Kühlschränken stieg das Schweizer Unternehmen durch einen Zufall ein.
Neben dem Stammwerk in Ochsenhausen betreibt der Hersteller jeweils eine Produktionsstätte in Österreich, Bulgarien und Malaysia. Alle verbauten Kunststoffe der Kühlschränke lassen sich recyceln. Heute produziert Liebherr Kühl- und Gefriergeräte für den privaten und den professionellen Einsatz.
Welche Kühlschranktypen gibt es von Liebherr
Bei den Haushaltsgeräten deckt der Schweizer Hersteller das gesamte Sortiment der üblichen Kühlschranktypen ab. Somit produziert Liebherr folgende Standgeräte:
- Kühl-Gefrierkombinationen,
- Stand- und Tischkühlschränke,
- Side-by-Side-Geräte,
- Weinkühlschränke
- und Kompaktgeräte für den Design- & Lifestylebereich.
Die Einbaumodelle unterscheidet der Schweizer Hersteller in:
- klassische Einbaukühlschränke,
- Einbau-Kühl-Gefrierkombinationen,
- Einbau-Side-by-Side-Geräte und
- Einbauweinschränke.
Die Breite der Stand- und Tischkühlschränke von Liebherr liegt zwischen 50 und 80 cm, wobei die Höhe bis zu 200 cm beträgt. Bei Ausstattung und Innenraumaufteilung bieten diese Modelle verschiedene Wahlmöglichkeiten: klein (100 Liter), groß (400 Liter), mit oder ohne Gefrierfach, viele oder wenige Gemüsefächer. Somit führt Liebherr bei den Stand- und Tischkühlschränken ein besonders breites Sortiment.
Bei frei stehenden Geräten ist das Design des Gehäuses von Bedeutung. In diesem Segment bietet Liebherr nicht nur weiße Modelle an, sondern produziert auch Geräte mit eleganter Metallfront.
Da sich die Nischenbreiten von Einbauküchen nicht unterscheiden, ist vor allem die Nischenhöhe für Einbaukühlschränke bedeutend. Hier liegen die Modelle von Liebherr im Bereich von 88 bis 178 cm.
Die Besonderheiten der Kühlschränke von Liebherr
Der Schweizer Hersteller konzentriert sich auf Modelle mit dem Energielabel „A+++“. Außerdem hat Liebherr verschiedene Technologien entwickelt, welche die Kühlschränke komfortabler und bedienungsfreundlicher machen.
Mit der Gerätegeneration BluPerformance setzt der Hersteller neue Maßstäbe: Aufgrund der optimierten Konstruktion steht im Innenraum dieser Modelle mehr Platz zur Verfügung. Bei Geräten mit NoFrost-Technologie entfällt das lästige Abtauen.
Wenn die Kühlschränke eine Metallfront besitzen, verwendet der Hersteller SmartSteel. Dank dieser besonderen Oberfläche zeichnen sich Fingerabdrücke kaum auf der Oberfläche ab – nicht nur für Familien praktisch. Bei der Beleuchtung im Inneren setzt der Hersteller auf moderne LEDs, die hell sind und trotzdem wenig Strom verbrauchen. Kühlschränke mit dem Ausstattungsmerkmal SmartDevice ermöglichen die Steuerung per Computer oder mobilem Endgerät. Somit sind die Geräte auf dem aktuellen Stand der Technik. Außerdem entwickelt Liebherr laufend neue Technologien, um die Kühlschränke in Zukunft noch effizienter zu machen.
Fazit:
In unserem Kühlschrank Test ist aufgefallen, dass die Geräte von Liebherr sehr effizient sind: Viele Modelle zeichnen sich durch die Energieklasse „A+++“ aus. Nur unter den Modellen für die Temperierung von Wein gibt es Modelle der Klasse „A“. Der Schweizer Hersteller konzentriert sich auf klassische Standgeräte und Kühl-Gefrierkombinationen.