Miele ist wahrscheinlich der bekannteste deutsche Hersteller von Waschmaschinen.
Jedoch bietet die Marke auch Kühlschränke und Haushaltsgeräte an.
In diesem Text geben wir Ihnen einen Überblick des Kühlschranksegments von Miele.
Das Unternehmen
Carl Miele gründete das Unternehmen im Jahr 1899. Alles begann mit der Entwicklung und Produktion von Milchzentrifugen und Buttermaschinen. Die technischen Grundlagen dieser Maschinen nutzte Miele, um eine Waschmaschine zu entwickeln. Seither steht der Name Miele vor allem für Waschmaschinen. Jedoch führt der Hersteller seit Jahrzehnten ein breites Programm an anderen Küchen- und Haushaltsgeräten.
Noch heute ist Miele ein Familienunternehmen. Das Unternehmen konzentriert sich auf Produkte für das Premiumsegment und verfolgt dabei das Leitmotto: „Immer besser.“ Somit hat sich das deutsche Unternehmen zum Ziel gesetzt, in den Bereichen Langlebigkeit, Energieeffizienz, Leistung, Bedienkomfort, Design und Service den Maßstab für die Konkurrenz zu setzen.
Bei den Kühlschränken stammen die Konzeption und das Design von Miele – die Fertigung übernimmt jedoch der Schweizer Kühlschrankhersteller Liebherr. Dieser Hersteller ist ein Spezialist, da er nur Kühlschränke und keine anderen Haushaltsgeräte herstellt. Somit hat Miele mit Liebherr einen überzeugenden Partner gefunden.
Welche Kühlschranktypen gibt es von Miele
Zum Kühlschranksortiment von Miele gehören:
Kühlschränke,
Kühl-Gefrierkombinationen
und Weinkühlschränke.
Alle Bauformen bietet die deutsche Marke zum Einbau bzw. Unterbau und als frei stehende Modelle an. Allerdings gehört die Bauform des Side-by-Side-Geräts nicht zum Sortiment. Allerdings lassen sich einige Geräte direkt nebeneinander aufstellen.
So bieten ein Kühlschrank und ein Gefrierschrank zusammen die Funktionalität eines amerikanischen Side-by-Side-Geräts. Auf diese „Side-by-Side-Fähigkeit“ weist die Marke in ihren Produktbeschreibungen hin.
Miele führt Einbaukühlschränke für zahlreiche Nischenhöhen: 72,0 bis 87,0 cm, 88,0 cm, 102,0 cm, 122,0 cm, 140,0 cm, 158,0 cm und 178,0 cm. Im Gegensatz zu den meisten anderen Marken bietet Miele auch Einbaukühlschränke für eine Nischenhöhe von 213,4 cm an, was 84 Zoll entspricht.
Diese Kühlschrankmodelle gibt es mit oder ohne Gefrierfach. Bei der Aufteilung des Kühlraums macht Miele keine Experimente und folgt dem bewährten Standard. Teilweise verfügen die großen Einbaukühlschränke über drei Gemüseschubladen mit separatem Temperaturbereich.
Mit Festtür oder Schlepptür bietet Miele Einbaukühlschränke mit den beiden beliebtesten Einbautechniken an.
Bei den Standgeräten bietet Miele vergleichbare Modelle an, wobei sich die Marke jedoch auf Einbaugeräte konzentriert. Für die Standgeräte wählt der Hersteller entweder das klassische Weiß oder er stattet die Kühlschränke mit einem Edelstahlgehäuse aus – Standgeräte in bunten Farben gibt es nicht.
Die meisten Kühl-Gefrierkombinationen für den Einbau eignen sich für Nischen mit einer Höhe von 178 cm. Auch bei dieser Bauform gibt es vereinzelt Modelle für die Nischenhöhe 213,4 cm bzw. 84 Zoll. Bei allen Modellen befindet sich der Gefrierteil unten, wobei ein Gefriervolumen von ungefähr 60 bis 80 Liter zur Verfügung steht. Die Größe des Kühlraums liegt zwischen ca. 190 und 230 Litern.
Im Sortiment der frei stehenden Kühl-Gefrierkombinationen bietet der Hersteller verschiedene Gerätegrößen an. Daher liegt bei dieser Bauart das Gefrierfachvolumen zwischen etwa 50 und 120 Liter. Diese Geräte bieten ein Kühlraumvolumen zwischen ungefähr 130 und 220 Liter. Wie bei den Standkühlschränken setzt Miele auch hier auf Edelstahl für das Gehäusedesign. Bei der Innenausstattung der Standgeräte und frei stehenden Modellen macht der Hersteller keine großen Unterschiede. Somit besitzen alle Modelle verschiedene Türfächer und den Kühlraum unterteilen Glasböden. Auch Gemüse- bzw. Frischfächer stehen zur Verfügung. Den größten Unterschied bei der Aufteilung der Innenräume macht auch bei den Kühl-Gefrierkombinationen die Anzahl dieser Gemüsefächer.
Auch die Weinkühlschränke führt Miele als frei stehende Modelle und als Einbaugeräte – sogar unterbaubare Kühlschränke für Wein gibt es von dieser Marke. Die Einbaugeräte konzipiert der Hersteller für Nischen mit einer Höhe von 72 bis 87 cm. Auch die Unterbau-Weinschränke erfordern eine Nische dieser Höhe.
Bei den Weinkühlschränken bietet Miele ebenfalls den gewohnt hohen Qualitätsstandard bei der Ausstattung. Allerdings sieht es anders bei der Energieeffizienz aus. Während die Modelle der anderen Bauarten überwiegend zu den Klassen „A+++“ und „A++“ gehören, sind die Weinschränke nicht so effizient.
Teilweise erreichen die Stand-Weinkühlschränke sogar nur eine der unteren Energieeffizienzklassen. Zu den den Standgeräten gehören ausschließlich sehr große Modelle, die bis zu ca. 180 Weinflaschen kühlen.
Die Besonderheiten der Kühlschränke von Miele
Im Kühlschrank Test fällt besonders auf, dass die Modelle von Miele durch ihre hohe Verarbeitungsqualität auszeichnen. Diese Qualität setzt sich bei der Innenausstattung fort. Gleichzeitig denkt der Hersteller auch an die Alltagstauglichkeit.
Mit FlexiLight hat Miele eine flexible LED-Beleuchtung für die Glasböden entwickelt. Diese kleinen Lichter lassen sich individuell an der Vorderseite der Böden befestigen: Somit verstellen die Lebensmittelverpackungen nicht mehr die Lichtquelle. Hier hat Miele mitgedacht und eine sehr praktische Lösung gefunden. Außerdem lassen sich beispielsweise einige Türabsteller (ComfortClean) problemlos im Geschirrspüler reinigen: So sparen Sie Zeit bei der Reinigung der Innenausstattung.
Die Kühlschrankmodelle mit DynaCool besitzen einen integrierten Ventilator, der die Luft im Kühlraum automatisch gleichmäßig verteilt. Damit sich unangenehme Gerüche nicht verteilen, setzt der Hersteller einen Acive AirClean Filter ein.
PerfectFresh heißen bei Miele die Fächer für Gemüse, Fleisch und Fisch. Zum Teil verfügen diese Schubladen nicht nur über eine Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung, sondern besitzen auch eine eigene LED-Beleuchtung. Diese Variante ist somit noch komfortabler. Vereinzelte Modelle stattet der Hersteller sogar mit einem Flaschen-Komfortauszug aus: Dieses Fach für zwei herausnehmbare Flaschenträger funktioniert wie eine Schublade. Andere Hersteller führen kein vergleichbares System.
Fazit:
Miele bietet Kühlschränke und Kühl-Gefrierkombinationen für das obere Preissegment an.
Dabei konzentriert sich der Hersteller auf Einbaukühlschränke und frei stehende Kühl-Gefrierkombinationen in den Energieeffizienzklassen „A+++“ und „A++“. Alle Modelle sind sehr hochwertig verarbeitet. Wenn Sie ein Modell in aufregendem Design oder in einer knalligen Farbe suchen, sind Sie bei Miele nicht richtig.
Suchen Sie hingegen einen Kühlschrank, der wenig Strom verbraucht, überragend verarbeitet ist und somit einige Jahre zuverlässig Ihre Lebensmittel kühlt, werden Sie mit einem Kühlschrankmodell dieser Marke glücklich – allerdings müssen Sie tiefer in die Tasche greifen als bei anderen Kühlschrankherstellern.
1) ExpertenTesten ist ein neutrales und unabhängiges Vergleichsportal. Im Gegensatz zu repräsentativen Warentests basieren unsere „Tests“ und Vergleiche regelmäßig nicht auf ermittelten Laborergebnissen durch Sachverständige, sondern auf eigenen Untersuchungen durch Verbraucher, technischen Daten, Experteninterviews, Tests von Warentestorganisationen oder analysierten Rezensionen Dritter. Mehr zu unserem Test- und Vergleichsverfahren erfahren Sie hier 2) Alle Produktlinks sind Affiliate Links zu ausgewählten Online-Shops, mit denen ggf. Werbeeinnahmen generiert werden. 3) Über diesen Link gelangen Sie zu unserer Datenschutzerklärung.Hinweise schließen