Wer einen ordentlichen und gepflegten Rasen haben möchte, der benötigt neben einem Rasenmäher zusätzlich noch einen Rastentrimmer. Es gibt Stellen im Garten, die mit einem Rasenmäher nur schwer zugänglich sind und natürlich gehören auch die Rasenkanten geschnitten. Mit einem Rasentrimmer können Sie diese Arbeiten im Handumdrehen erledigen. Die Trimmer gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, wobei sich die Modelle in folgende Kategorien unterteilen lassen:
- Akku-Rastentrimmer
- Elektro-Rasentrimmer
- Benzin-Rasentrimmer
Die Akku-Rasentrimmer sind die wohl gängigsten Modelle und sind speziell im privaten Bereich häufig zu finden. Wenn auch Sie sich für einen Akku-Rasentrimmer entscheiden, werden Sie aus vielen verschiedenen Modellen wählen können. Ob ein Modell der bekannten Hersteller, Black & Decker, Makita, Bosch oder Güde, für jedes Anwendungsgebiet und für jeden Geldbeutel ist ein ansprechendes Modell zu finden. Unterschiede gibt es zudem noch bei den Schneidsystemen. Auf folgenden Systemen können Sie wählen:
- Messer
- Faden
Ein Großteil der Modelle ist mit einem Fadensystem ausgestattet. Auf einer Spule ist der Faden angebracht, welcher für einen sauberen und gründlichen Schnitt sorgt. Das Fadensystem hat den Vorteil, dass es gegebenenfalls nachgibt und somit Schäden am Rasentrimmer verhindert.
Der Akku bei einem Rasentrimmer – wie leistungsstark sind die Geräte?

Viele Rasentrimmer können mit einer Leistung von 18V und einem modernen Lithium-Ionen-Akku in Tests punkten. Neben der langen Haltbarkeit der Akkus, sind auch die kurzen Aufladezeiten zu erwähnen. Modellabhängig, ist eine Volladung in 3 bis 4 Stunden abgeschlossen. Obwohl die neuen Akkus mit einer langen Betriebszeit punkten können stellt sich für viele die Frage, wie die Akkulaufzeit verlängert werden kann?
Die Vorteile der modernen Akkus bei Rasentrimmern
Die Lithium-Ionen Akkus haben einen ganz entscheidenden Vorteil im Vergleich zu den anderen Ausführungen. Diese neuartigen Akkus entladen sich bei Stillstand (Nichtverwendung) nicht mehr selbst. Somit ist sichergestellt, dass ein voller Akku sich über die Wintermonate nicht entlädt. Es ist zudem auch immer wieder zu hören, dass die Lebenserwartung von Akkus verlängert wird, wenn diese in regelmäßigen Abständen komplett entleert werden oder nicht frühzeitig (vor einer Vollaufladung) von der Ladestation entfernt werden.
Wie kann die Akkulaufzeit dennoch erhöht werden?

Was sollten Sie noch beachten?
Obwohl keine Selbstentladung mehr erfolgt, sollten Sie den Akku nach dem Gebrauch dennoch vom Rasentrimmer entfernen. Die Aufbewahrung spielt für die Haltbarkeit eines Akkus ebenfalls eine wichtige Rolle. Nach der Verwendung eines Rasentrimmers sollten Sie das Gartenwerkzeug stets sicher und gut aufbewahren. Wird der Akku eventuell zu lange der Sonneneinstrahlung ausgesetzt, kann es relativ einfach zu einem Defekt führen.
Viele interessante Fakten zum Thema Akku eines Rasentrimmers erhalten Sie auch in den ausführlichen Testberichten. Die Experten befassen sich seit langem mit der Akkulaufzeit und wie diese mit einfachen Tipps und Tricks verlängert werden kann. Fest steht jedoch, dass die neuen Akkus mit sehr guten Werten überzeugen können. Die erstklassigen Lithium-Ionen Akkus geben keinen Grund für Beanstandungen. Bedenken Sie jedoch, dass die Laufzeiten der Hersteller nicht immer erreicht werden können. Wenn Sie sich darüber keine Gedanken machen möchten ob der Akku für die gesamte Rasenfläche ausreicht, sollten Sie bei Bedarf die Leistung etwas minimieren. Ob mit einer geringeren Leistungsstufe oder mit dem Eco-Modus, beide Varianten schonen den Akku nachweislich.
Ersatzakku – ist dieser stärker oder schwächer?

Fazit
Die Rasentrimmer sämtlicher bekannten Hersteller sind heute mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Diese Technologie sorgt dafür, dass eine lange Laufleistung gewährleistet werden kann. Zudem haben diese Akkus den Vorteil, dass sie ein sehr geringes Eigengewicht haben und somit eine einfache Handhabung sichergestellt ist. Mit dem Eco-Modus können Sie die Laufleistung der Akkus relativ einfach erhöhen. Sollte der Rasentrimmer verschiedene Leistungsstufen haben, können Sie bei einigen Rasenstellen sicherlich auch die leichteste Leistungsstufe wählen. So können Sie die Haltbarkeit des Akkus ebenfalls erhöhen. Verwahren Sie die Akkus zudem sicher und geschützt auf. Selbstentladungen bei einem Lithium-Ionen Akku gibt es glücklicherweise nicht mehr.