TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters
Zurück zur Ergometer-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Ergometer von im Test 2025

Spricht man von bekannten Herstellern von Ergometern, fällt der Name Amysa eher selten. Medion hingegen ist ein Markenname, der vielen ein Begriff ist. Begibt man sich online auf die Produktsuche nach einem Amysa Ergometer, wird man nur schwer fündig. Diese Modelle sind älteren Baujahrs und werden vorrangig gebraucht über ebay oder vergleichbare Portale angeboten. Selbst beim Shoppingriesen Amazon wird kein Suchergebnis für „Amysa Ergometer“ gefunden. Diese Ergometer werden heute nicht mehr hergestellt. Wenn Sie Einsteiger im Bereich des Indoor Radsports sind, kann ein gebrauchtes Ergometer jedoch eine gute Alternative sein. Suchen Sie sich bei ebay einfach eines der noch funktionsfähigen Modelle; meist sind diese noch in einem Top Zustand. 

Amysa Ergometer – für den Einsteiger gut geeignet

Amysa Ergometer Testsieger im Internet online bestellen und kaufen

Ein Modell, welches für Freizeitsportler sehr gut geeignet ist, ist das MEDION Amysa Ergometer MD 7232. Hierbei handelt es sich um ein Ergometer mit Magnetbremssystem, welches mit einem Gewicht von maximal 150 Kilogramm belastet werden kann. Obwohl es sich um ein älteres Modell handelt, ist es mit einem Trinkflaschenhalter und einem Trainingscomputer ausgestattet. Auch die insgesamt acht Programme sind durchaus ausreichend, um abwechslungsreich zu trainieren. Auch haben Sie bei diesem Ergometer die Möglichkeit, Ihre individuelle Trainingspulsfrequenz vorzugeben.

Der Tretwiderstand wird dann vom Computer individuell geregelt, so dass Sie sich immer innerhalb dieser Frequenz bewegen. Besonders interessant ist das Programm 13. Bei diesem berechnet der Computer automatisch anhand Ihrer Angaben zu Geschlecht, Größe, Gewicht und Alter Ihren BMI und Körperfettanteil. Ansonsten ist die Bedienung des Trainingscomputers recht simpel. Es gibt allerdings keinen Ein-/Ausschalter. Das Ergometer startet dann, wenn Sie den Stecker in die Steckdose stecken. Wird für mehr als vier Minuten nicht in die Pedale getreten, schaltet sich der Computer automatisch ab.

Alternativen zum Amysa Ergometer

Worauf muss ich beim Kauf eines Amysa Ergometer Testsiegers achten?

Eine weitere beliebte Marke von professionellen Ergometern ist Sportstech. Die günstigsten Modelle dieses Herstellers sind bereits für 120 Euro erhältlich. Eines dieser Geräte ist das Sportstech Ergometer X100-B; ein ideales Modell für den Einsteiger. Das Fahrradergometer ist mit einem verstellbaren Komfortsitz ausgestattet und verfügt nicht nur über Pulssensoren, sondern sogar über eine Tablethalterung.

Sehr viel besser ausgestattet ist allerdings das Sportstech Ergometer ESX500. Neben der hochwertigen Verarbeitung kann vor allem der Trainingscomputer überzeugen. Die Bedienkonsole ist recht einfach zu bedienen und zeigt Ihnen alle wichtigen Werte an. Sie können auch Ihr Tablet an den Heimtrainer anschließen und die Sportstech Fitness App für Ihr Training nutzen. Wählen Sie sich auf Google Maps einfach Ihre Wunschstrecke aus, die Sie abfahren möchten; so wird Ihr Training nie langweilig und Sie bleiben immer am Ball. 

Sportstech ist ein Sportgerätehersteller, der nicht nur Ergometer, sondern auch Crosstrainer, Stepper, Laufbänder und Vibrationsplatten in seinem Produktsortiment hat.
Im Brand Store in Berlin kann man alle diese Produkte in Ruhe testen. Die Geräte kann man auf der Internetpräsenz des Anbieters direkt bestellen. Hier lohnt es sich, von Zeit zu Zeit einen Blick in die Rubrik „Restposten“ zu werfen. Auslaufmodelle werden hier preisreduziert angeboten. Sportstech Fitnessgeräte richten sich sowohl an Anfänger als auch an ambitionierte Sportler, die in den eigenen vier Wänden fit werden möchten.

Fazit

Grundsätzlich stehen Ihnen auch bei den Amysa Ergometern alle Trainingsvarianten zur Verfügung. Sie haben die Möglichkeit, ein Training nach Zeit- oder nach Entfernungsvorgabe zu absolvieren. Wenn Sie für Ihr neues Sportgerät nicht mehr als 50 Euro ausgeben möchten, kann ein gebrauchtes Amysa Ergometer eine gute Wahl sein. Für den ambitionierten Sportler allerdings, der mehrmals in der Woche in die Pedalen tritt, sind die Amysa Ergometer sicher nicht das richtige Trainingsgerät. Die Entwicklung der Ergometer hat in den letzten Jahren einen enormen Sprung erfahren; die Amysa Ergometer sind leider nicht mehr auf dem aktuellsten Stand der Technik.

Jetzt mit anderen Marken vergleichen!

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (7.515 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...