Das Unternehmen Atera ist immer dann in aller Munde, wenn es um hochwertige und beliebte Trägersysteme für Fahrzeuge unterschiedlichster Art geht. Sämtliche Träger bestechen dabei durch technische Innovationen und ein funktionelles Antlitz, welche durch ein optimales Zusammenspiel zwischen Design und Ingenieurskunst entstehen. Das Erfüllen höchster Ansprüche wird auch durch zahlreiche positive Statements und Auszeichnungen deutlich, die es auch nicht verwunderlich machen, dass die Produkte des Unternehmens immer wieder auch in einem Fahrradträger Test ganz oben zu finden sind.
Die Geschichte des Unternehmens Atera geht auf das Jahr 1963 zurück. Damals gründete Eberhard Tittel die Firma in Ravensburg als Großhandel für Autoteile und nahm die Abkürzung von Autoteile Ravensburg als Firmenname Atera. Anfangs befasste sich Atera mit dem Liefern von Schalldämpferanlagen an den Handel und spezialisierte sich im Nachhinein auf die Herstellung von Anbausätzen für Auspuffanlagen.
Als Mitglied der BOS-Gruppe ist die Firma Atera seit dem Jahr 2008 Tochter eines international tätigen Konzerns der Automobilbranche und im Zuge des immer weiter ausgebauten Erfolges zog das Unternehmen im Jahr 2010 in neue Räumlichkeiten nach Leutkirch im Allgäu, von wo aus es als renommierter Entwicklungs- und Fertigungspartner der deutschen und internationalen Automobilindustrie fungiert.
Neben der optimalen Entwicklung und Produktion sorgt auch ein perfektes Qualitätsmanagement für hochwertige und beliebte
Produkte, bei deren Herstellung auch sämtliche Umweltschutzvorschriften beachtet werden, um jederzeit auch der Natur etwas Gutes zu tun. Die Fahrradträger von Atera sind so attraktiv, dass sie auch in einem Fahrradträger Test immer eine bedeutende Rolle spielen.
Optimale Träger für die Anhängerkupplung
Eine der zahlreichen Varianten von Fahrradträgern ist der Fahrradträger bzw. E-Bike-Träger zur Montage auf der vorhandenen Anhängerkupplung. Dabei besticht das Unternehmen Atera mit einem weltweit einzigartigen Sortiment von zehn verschiedenen Modellen, die für die Anhängerkupplung geeignet sind.
Dabei legt das Unternehmen Atera sehr großen Wert auf die optimale Kombination auch Leichtigkeit, Komfort und Sicherheit, welche alle Fahrradträger dieser Marke gemeinsam haben.
Perfekte Trägerlösungen für das Autodach
Die Alternative zum Fahrradträger auf der Anhängerkupplung ist die Installation eines Trägers auf dem Dach des Fahrzeugs. Auch in Sachen Dachträger bietet Atera optimale Möglichkeiten, die jeden begeistern und bei denen vor allem die Serie Giro AF+ vor allem auch immer die individuellen Bedürfnisse eines jeden Benutzers befriedigen werden. Geeignet sind diese für alle Fahrräder mit Reifengrößen von 20 bis zu 29 Zoll und für alle gängigen Reifenbreiten, welche immer einen optimalen Platz in den komfortablen Wheel Protection Radschalen finden. Diese sind zudem mit einem attraktiven Schnellverschluss ausgestattet, durch deren Spannkraft die Räder optimal gesichert sind.
Zudem gibt es ein Komfortspannsystem, mit dem das Fahrradunterrohr perfekt gesichert werden kann. Das vorhandene Rastband wird durch das so genannte Ratschen also das Auf- und Abbewegen eines Hebels gespannt, um einen sehr festen Halt zu erlangen, ohne dass der Schnellverschluss überspannt werden kann. Sobald man den Hebel nach unten drückt, wird das band gelöst und man kann die Fahrräder ohne Probleme vom Ständer nehmen.
Attraktive Alternativen für die Heckklappe
Eine zusätzliche Variante der Fahrradträger sind die Modelle, welche sich an der Heckklappe montieren lassen. Auch von diesen als Heckklappenträger bezeichneten Artikel hat Atera viele verschiedene Varianten im Angebot, sodass es für sämtliche Fahrzeuge mit einer Heckklappe den passenden Träger gibt, ganz gleich ob man einen Van, einen Transporter, einen Kastenwagen oder einen Kombi fährt.
Zudem bietet Atera auch markenbezogene Produkte an, wie zum Beispiel extra für Volkswagen angefertigte Modelle, für welche dann kein derartiges Montage-Kit benötigt wird.
Neben der Verwendung bei jedem Fahrzeug bietet die Heckklappenträger-Serie Linea weitere attraktive Vorteile. So gibt es auch hier die optimalen Radschalen mit Wheel Protection sowie Spanngurt und Schnellverschluss für eine schnelle und sichere Ladung. Außerdem können sie ohne Probleme mit einer zusätzlichen Schiene erweitert werden, um mehr Fahrräder zu transportieren. Hierbei ist darauf zu achten, dass es Modelle für zwei Räder gibt, die auf den Transport von drei Fahrrädern erweitert werden können, oder auch die Varianten, bei denen man die voreingestellte Zahl von drei zu transportierenden auf vier Fahrräder erhöhen kann.
Zudem sind die Träger mit einem Vielzahnschlüssel ausgestattet, mit dem die Träger an das heck gebracht und dort verschlossen werden. Die Befestigung erfolgt ohne Werkzeug, aber mit einem codierten Zahnring, der gleichzeitig als Diebstahlsicherung fungiert.