Das Unternehmen Thule hat eine lange Geschichte, die bis in die 40er Jahre des 20. Jahrhunderts zurückreicht. Das Unternehmen stellt viele unterschiedliche Möglichkeiten zum Transport von Fahrrädern in oder an Fahrzeugen her wie Dachträger. Des Weiteren andere Produkte wie Gepäckträger für Fahrräder.
Die ersten Skiträger und Dachträger des Unternehmens entstanden in den 1960er Jahren.
In den 90er Jahren folgte der erste Anhängerkupplungsträger. Bereits 1997 war das Unternehmen Weltmarktführer im Bereich Dachboxen.
Besonderheiten und Alleinstellungsmerkmale von Fahrradträgern aus dem Hause Thule:
- Qualitativ hochwertig (viele Fahrradträger schnitten in Test mit Bestnote ab)
- Fahrradträger für jeden individuellen Anspruch
- Lange Lebensdauer
- Leicht zu montieren
Thule Trägersysteme zeichnen sich durch hohe Qualität aus. Dabei legt Thule den Fokus auf Träger für verschiedene Outdoorsportarten wie Wasser- und Wintersport.
Das Sortiment der Fahrradträger von Thule besteht hauptsächlich aus Dach-, Kupplungs- und Heckträgern.
Fahrradträger von Thule finden sich grundsätzlich in Tests auf den oberen Plätzen. Dies gilt für die Dachträger ProRide 591 und Freeride 532. Der ProRide trägt Lasten bis maximal 20 Kilogramm. Der Freeride 532 hat einen T-Nut-Adapter und lässt sich leicht und funktional verwenden. Die Rahmenhalter besitzen eine Spannfunktion.
Wer mit dem Wohnwagen auf Reisen, nimmt in der Regel seine Fahrräder mit, um im Urlaub Fahrten an frischer Luft zu genießen. Da der verfügbare Stauraum oftmals eng bemessen ist und Fahrräder sperrig sind, bietet es sich an, einen**Fahrradträger** zu kaufen, der sich außen am Wohnwagen befestigen lässt. Infrage kommen hier das Heck des Wohnanhängers und die Deichsel.
Sowohl Wohnanhänger als Reisemobile sind aus naheliegenden Gründen im Idealfall nicht schwerer als nötig. Deshalb sind ihre Aufbauten in der Leichtbauweise gefertigt. Ein Fahrradträger und die darauf befestigten Räder bringen zusätzliches Gewicht mit sich, das die Struktur des Aufbaus belastet. Dieses Gewicht lässt sich im Idealfall unter den Bedingungen der dynamischen Belastung tragen. Des Weiteren dürfen die notwendigen Befestigungssysteme die Eigenschaften des Aufbaus nicht negativ beeinflussen.
Die Firma Thule hat sich der Lösung dieser Probleme angenommen und bietet ein breites Sortiment von Fahrradträgern, die speziell für den Einsatz an Wohnmobilen geeignet sind.
Bei den Heckklappenträgern des Unternehmens lässt sich der BackPac 973 hervorheben. Dieser qualitativ hochwertige Fahrradträger eignet sich für Minibusse, Kombis und Vans.
Um Kunden die Auswahl zu erleichtern, ist das Unternehmen im Internet vertreten, wo es eine Verkaufshilfe bietet. Durch diese lässt sich leicht herausfinden, welcher Fahrradträger zu welchem Auto passt: Fahrzeugtyp auswählen, den Anweisungen folgen. Neben den umfangreichen Informationen bietet das Unternehmen Montageanleitungen im PDF-Format zum Herunterladen.
Als einer der besten Fahrradträger des Unternehmens gilt der Thule 922020, ein Anhängerkupplungsträger, der durch hervorragende Kundenbewertungen aus der Masse hervorsticht. Dafür gibt es gute Gründe. Dieser Träger lässt sich leicht montieren und bietet Platz für drei Räder. Das bringt Spaß im Urlaub mit der Familie. Des Weiteren Sicherheit. Alle Sicherheitstests hat dieser Träger mit Bestnote bestanden.