Die Farben grau und weiß gehören zu den absoluten Trendfarben bei Boxspringbetten. Doch beim Kauf hat man die Qual der Wahl und muss sich für eine der beiden Farben entscheiden. Gerade für Personen die sich nicht zwischen grau und weiß entschieden können, stellen diese Tipps zur Farbauswahl eine Entscheidungshilfe dar.
Ein Boxspringbett in der Farbe grau
Werfen wir einen Blick auf die Bedeutung der Farbe Grau, dann trifft man auf Eigenschaften wie, unscheinbar, kühl, nüchtern und eintönig. Anderseits wird mit der Farbe Grau auch Eleganz in Verbindung gebracht.
Die Eleganz im Schlafzimmer zum Leben erwecken
Bevor man ein Boxspringbett kauft, sollte man sich die Farben und Materialien die aktuell im Schlafzimmer vorherrschen genauer anschauen. Landhausstil kombiniert mit einem grauen Boxspringbett in Hochglanz, wäre ein Fauxpas. Das Bett würde nicht in das Schlafzimmer integriert werden, sondern aufgrund der unterschiedlichen Materialien Unruhe hervorrufen.
Das Bett würde zwar nicht als unscheinbar wahrgenommen werden, allerdings wäre es ein Störenfried im Schlafzimmer, sodass die Eleganz des Bettes in den Hintergrund rückt.
Dementsprechend sollte der Stil des Bettes zum aktuellen Design des Schlafzimmers passen. Boxspringbetten sind in den unterschiedlichsten Materialien erhältlich, sodass hier etwas Passendes für das eigene Schlafzimmer schnell gefunden werden kann.
In ein Schlafzimmer im Landhausstil kann z.B. ein graues Boxspringbett mit einer Holzmaserung passend sein.
Ist das Schlafzimmer bereits in Grautönen gestaltet, dann kann ein graues Boxspringbett in einem dunklen oder ganz hellen Grau Kontraste schaffen.
Diese Kontraste sind wichtig, damit das Bett nicht als eintönig oder nüchtern wahrgenommen wird. Da Grau viele verschiedene Farbnuancen ermöglicht, kann so der optimale Kontrast für das eigene Schlafzimmer gefunden werden.
Um die Eleganz im Schlafzimmer zum Leben zu erwecken, sollte man das Boxspringbett in das bestehende Schlafzimmer integrieren. Dabei auf die bereits bestehenden Materialien zurückgreifen und bei der Farbwahl des Grautons können Kontraste gesetzt werden, um das Bett zu einem Eyecatcher zu machen.
Ein weißes Boxspringbett
Wenn wir bei dieser Farbwahl auch wieder einen Blick auf die Bedeutung der Farbe Weiß werfen, dann stoßen wir auf die Eigenschaften Reinheit, Frieden, Ruhe und Zeitlosigkeit. Umgekehrt wird die Farbe weiß auch mit steril und Krankenhaus in Verbindung gebracht. Damit bei dem Kauf eines weißen Boxspringbetts vor allem die Gefühle Ruhe und Zufriedenheit geweckt werden, sollten den folgenden Dingen Beachtung geschenkt werden.
Einen entspannten Windhauch ins Schlafzimmer bringen
Gerade wenn das Schlafzimmer sehr farbenfroh gestaltet ist, dann kann ein weißes Boxspringbett das Zentrum der Ruhe und Entspannung darstellen. Es würde die vorhandenen Kontraste entschärfen und wie ein Fels in der Brandung im Schlafzimmer ins Auge stechen.
Somit stellt ein weißes Bett ein Ruhepol in einem Raum mit vielen Farben wie z.B. rot dar.
Das Bett würde dann nicht in die Schlafzimmerkultur integriert werden. Damit ein weißes Bett in das Schlafzimmer passt, sollten die dunklen Kontraste durch hellere Accessoires, wie z.B. Lampen, Gardinen, Kissen o.ä. entschärft und aufgelockert werden.
Erst dann kann sich das weiße Bett harmonisch in das Schlafzimmer einbinden lassen. Kontraste sind wichtig, um einen Raum gemütlich erscheinen zu lassen.
Wenn das Schlafzimmer schon komplett in weiß gestaltet ist, dann kann ein weißes Boxspringbett schnell dazu führen, dass der Raum steril und nichtssagend wirkt. Auch hier ist es wieder wichtig mit Accessoires zu arbeiten, um Kontraste zu schaffen.
Mit einem weißen Boxspringbett können Entspannung und Ruhe ins Schlafzimmer gelangen, wenn die Balance zwischen den Kontrasten und Tönen ausgeglichen und harmonisch ist.
Kühle Farben und ihre Auswirkung auf die körperliche Befindlichkeit
Unabhängig davon für welche der beiden Farbtöne man sich entscheidet, haben beide Einfluss auf unseren Körper. Im Schlafzimmer steht wie der Name schon sagt der Schlaf im Vordergrund. Dieser sollte entspannend und ruhig sein, sodass man sich am nächsten Morgen ausgeruht und erfrischt fühlt.
Die farbliche Gestaltung des Schlafzimmers, hat Einfluss auf die Schlafqualität. Kalte und unauffällige Farben werden von Schlafwissenschaftlern empfohlen, da sie einen erholsamen Schlaf fördern können. Grau und Weiß gehören genau zu diesen kalten Farben. Beide Farben beruhigen uns und fördern so Entspannung.
Gerade in Zimmern mit starker Sonneneinstrahlung bewirkt die beruhigende Wirkung beider Farben, dass sich unserer Körper entspannt und dadurch auch abkühlt. Für solche Schlafzimmer eignen sich beide Farben besonders gut. Aufgrund der Neutralität beider Farben, wird unser Geist entspannt. Es gibt keine optischen Reizungen, sodass nicht nur eine körperliche, sondern auch geistige Erholung möglich ist.
Als letzte und abschließende Entscheidungshilfe, werden für beide Farben Pro- und Kontrapunkte noch einmal übersichtlich dargestellt:
1. Graues Boxspringbett
Vorteile
- Bringt Eleganz ins Schlafzimmer
- Ist ein Blickfang
- Kann in den unterschiedlichsten Materialien erworben werden
- Beeinflusst die Schlafqualität positiv
- Unterschiedliche Farbnuancen können Kontraste schaffen
- Verschmutzungen sind nicht so schnell ersichtlich
Nachteile
- Kann Trostlosigkeit und Langeweile hervorrufen, wenn es nicht optimal ins Schlafzimmer passt.
- Aufgrund der neutralen Farbe, könnte das Bett unscheinbar wirken.
2. Weißes Boxspringbett
Vorteile
- Zeitlose Eleganz
- Schafft Kontraste und gibt es in vielen Materialien
- Entspannter und ruhiger Schlaf wird gefördert
- Kann starke Kontraste beruhigen
- Ist ein Blickfang im Schlafzimmer
- Ermöglicht jeden erdenklichen farblichen Spielraum
Nachteile
- Verschmutzungen können bei manchen Materialien nicht entfernt werden
- Räumen könnten steril wirken
- Kontraste im Schlafzimmer könnten zu stark sein
Wir hoffen, dass wir Ihnen eine Entscheidungshilfe bieten konnten und wünschen ruhige und entspannte Träume in dem neuen Boxspringbett.