4in1 Drucker sparen Platz, bieten praktische Funktionen und viel Komfort. Doch welche Modelle sind wirklich gut? Wir haben die Auswertung von Studie, Probe und Versuch oder auch andere Tests für Sie verglichen. Dabei ist eine Vergleichstabelle entstanden, die interessante Vergleichssieger aufzeigt.
Im Vergleich zu anderen Produkten unterziehen Fachleute 4in1 Drucker sehr häufig Tests – von der Eignungsprüfung über das Experiment bis zur umfassenden Untersuchung. Die Gründe dafür sind leicht verständlich. Die rasante Entwicklung von neuen Computergenerationen verlangt nach entsprechend leistungsfähigen Peripheriegeräten.
Dabei sind insbesondere Funktionen wie Drucken, Scannen, Faxen und Kopieren unentbehrlich geworden, sowohl im Büro als auch in privaten Bereichen. Allerdings möchten sich die wenigsten Nutzer einen platzraubenden Gerätepark anschaffen. Hier sorgen 4in1 Drucker für Abhilfe. Sie vereinen die wichtigsten Anwendungsbereiche der elektronischen Datenverarbeitung in einem praktischen Gerät. Daher sind die Alleskönner gefragt.
Dieser Nachfrage stellt sich die Industrie mit einer großen Produktvielfalt. Natürlich erhalten nicht alle Entwicklungen bei Tests wie Kontrolle, Inspizierung oder Gegenüberstellung eine attraktive Testnote oder ein herausragendes Testergebnis. Die Lektüre einer guten Erhebung kann somit sehr aufschlussreich sein.
Welches das beste Produkt für Ihren Anwendungsfall ist, können nur Sie selbst entscheiden. Fundierte Tests helfen Ihnen dabei. Bei der großen Modellvielfalt müssen Sie jedoch wissen, welche Faktoren Ihnen wichtig sind. So ziehen niedrige Anschaffungskosten häufig hohe Druckkosten nach sich, da beispielsweise die Tintenpatronen für das jeweilige Gerät preislich sehr hoch liegen. In solchen Fällen lohnt sich die Entscheidung für einen Laserdrucker, der mit Toner arbeitet.
Allerdings kann es sein, dass Sie hier beispielsweise Abstriche bei der Bildqualität der Ausdrucke im Vergleich zu einem tintenstrahlbasierten 4in1 Drucker hinnehmen müssen. Auch sollten Sie solche Geräte beispielsweise nicht in der Nähe von Schlafstätten und Kücheneinrichtungen betreiben, da sie Tonerstaub an die Umgebung abgeben – spätestens beim Auswechseln der Kartuschen oder bei einem überfüllten Resttonerbehälter.
Auch die Scanqualität, die Faxgeschwindigkeit und die Konnektibilität der jeweiligen Geräte sollten Sie im Auge behalten. Interessieren Sie sich beispielsweise für einen WLAN-fähigen 4in1 Drucker für maximalen Komfort bei Ihrer Kommunikation, müssen Sie das Sicherheitsrisiko berücksichtigen, das Funkschnittstellen bergen. Schließlich nutzen Angreifer Funktechnologien, um sich Zugang zu fremden Computersystemen und somit zur gesamten Kommunikation der Betroffenen zu machen.
Wenn Fachleute bei einem Warentest leicht einschätzbare Vergleichsgrößen für ihre Abwägung benötigen, vergleichen sie häufig Entwicklungen bekannter Traditionshersteller wie HP und Samsung. HP wurde 1939 gegründet und Samsung ist sogar seit 1938 für seine Kunden da. Mit Referenzprodukten solcher Marken können die Tester Ähnlichkeit und Unterschiede von Produkten weniger bekannter Marken besonders anschaulich herausarbeiten. Natürlich sind auch die Qualitätsmarken Epson, Canon und Brother bei einem Produkttest oftmals mit dabei.
Im Rahmen von einem Praxistest werden häufig das Handling, die tatsächlichen Druckkosten, die Druckqualität oder auch die Scanqualität beurteilt.
Mängel bei einem 4in1 Drucker lassen sich von außen natürlich eher selten entdecken. Nur Tests können Sie vor solchen gravierenden Mängeln bewahren:
Idealerweise steht Ihnen im Fachhandel in Sachen 4in1 Drucker eine kompetente Beratung zur Verfügung. Die größte Angebotsvielfalt als auch gute Tests, Tipps und Tricks erhalten Sie jedoch im Internet. Daher ist der Onlinekauf in der Regel vorteilhafter.
Hewlett Packard ist Weltmarktführer, wenn es um Drucker, um Kopierer und um Multifunktionsgeräte wie den 4in1 Drucker geht. Der Marktanteil des Unternehmens weltweit liegt jedes Jahr in der Regel bei weit über dreißig Prozent. Neben HP setzen viele Druckerhersteller bei Produkten mit Tintentechnologie auf Patronen mit Mikrochips, welche die Verwendung günstigerer Ersatzpatronen verhindern sollen.
Dadurch ist es den Unternehmen möglich, günstige und somit für Käufer verführerisch attraktive Produkte auf den Markt zu bringen.
Die zum Betrieb der Geräte notwendigen hochpreisigen Markenpatronen bescheren den Herstellern große Umsätze. Allerdings sorgen solche Gerätekonzepte auch bei 4in1 Druckern für sehr hohe Betriebskosten, wenn Sie die gesamte Lebensdauer der Drucker in Betracht ziehen.
Wenn möglich, entscheiden Sie sich für einen Aufstellplatz, der leicht zugänglich ist und der Ihrem Gerät dennoch ausreichend Schutz vor mechanischen Einflüssen oder vor Verschmutzungen durch Lebensmittel bietet. Darüber hinaus ist es wichtig, dass der Faxanschluss und Ihr Computer in Reichweite der erforderlichen Kabel sind.
Haben Sie sich für ein funkgestütztes Multifunktionsgerät entschieden, können Ihr 4in1 Drucker und Ihr Computer jedoch sogar auf verschiedenen Etagen untergebracht sein, sofern das Funksignal ausreichend ist. Zur Installation des Produktes folgen Sie den Anweisungen des jeweiligen Herstellers.