
Nicht verwechseln sollte man den French Door Kühlschrank mit einem Side by Side Kühlschrank, bei welchem sich Kühl- und Gefrierbereich nebeneinander befinden. Side by Side Kühlschränke begeistern meist mit einem sehr großen Fassungsvermögen von mehr als 500 Litern und werden auch als „amerikanischer Kühlschrank“ bezeichnet. Für Kühlschränke so groß wie Supermärkte, schauen Sie sich einen Side-by-Side Kühlschrank Test an.
Der French Door Kühlschrank hingegen orientiert sich vom Aufbau her an der klassischen Kühl-/Gefrierkombination, wo sich Kühl- und Gefrierfach übereinander befinden.
Der Begriff „French Door“ stammt aus dem Amerikanischen und bezeichnet Flügeltüren, die sich nach beiden Seiten hin öffnen lassen. So bietet der French Door Kühlschrank nicht nur im Innenraum erstaunlich viel Platz, auch in den beiden Seitentüren lassen sich ausreichend Flaschen und Tuben verstauen. Das Gefrierfach befindet sich bei einem French Door Kühlschrank in der Regel unter dem Kühlbereich und wird wie eine Schublade geöffnet.
Von seiner Funktionsweise her unterscheidet sich der French Door Kühlschrank nicht von gewöhnlichen Kühlschränken. Einige dieser Geräte sind mit zwei Kompressoren – einen für jedes Kühlteil – ausgestattet. So kann man beispielsweise den Kühlbereich abschalten, während das Gefrierfach weiterläuft. Diese sogenannte Urlaubsschaltung ist eine beliebte Sonderfunktion bei den meisten hochwertigen Modellen.

Natürlich hat ein French Door Kühlschrank nicht nur Vorteile. Der doch recht stattliche Anschaffungspreis könnte Sie vom Kauf ebenso abschrecken wie die große Stellfläche, die Sie benötigen. Auch der Energiebedarf ist bei dieser Art Kühlschrank höher als bei einem gewöhnlichen Kühlschrank. Entscheiden Sie selbst, ob Sie ein Platzangebot für so viele Lebensmittel benötigen!
Der French Door Kühlschrank ist eine Unterart des Amerikanischen Kühlschranks. Zu dieser Kühlschrankform zählen ebenso der Side-by-Side Kühlschrank und der Retro Kühlschrank.
French Door Kühlschränke gibt es mit einem Festwasseranschluss, mit einem Wassertank und auch ohne Wasseranschluss. Bei letztgenannter Variante sind Sie besonders flexibel, da Sie nicht von einem Wasseranschluss abhängig sind. Leider können Sie mit solch einem Modell keine Eiswürfel bereiten. Kühlschränke mit Festwasseranschluss hingegen müssen zwingend in der Nähe eines Wasseranschlusses aufgestellt werden. Auch kann diese Variante nicht frei im Raum aufgestellt werden.

So gibt es ein großes Touchdisplay mit Rezepte-App und Familienkalender sowie eine Kühlschrank-Kamera, die einen ebenfalls per App immer auf dem aktuellen Stand hält und auch in der Ferne bei der Einkaufsliste und Rezept-Vorschlägen hilft.
Daneben gibt es noch ein paar nützliche Funktionen der Kühltechnologie wie NoFrost-Technik, Cool Select und Triple Cooling sowie einem Eis- und Wasserspender. Die Lautstärke soll 40 dB betragen.
Neue French Door Kühlschränke Bosch Bottom Mount
Ab Mitte 2019 sollen die neuen French Door Kühlschränke Bosch Bottom Mount auf den Markt kommen, welche sich in Boschs Home Connect Konzept eingliedern. Der French Door Kühlschrank Bosch kann über das Smartphone gesteuert werden und gibt Alarm, wenn die Tür nicht geschlossen wurde.
Für die längere Lebensdauer von Lebensmitteln hat Bosch seine selbst entwickelte VitaFreshPro-Funktion verbaut. Im Vergleich zu einem Bosch Kühlschrank ohne VitraFreshPro sollen Lebensmittel bis zu 3 x länger halten.
French Door Kühlschrank Neuheiten auf Amazon
Neu auf Amazon ist der French Door Kühlschrank Hoover HMDN 182 EU. Mit seiner schwarzen Hochglanz-Fassade sieht er eher aus wie ein vertikales Sideboard und würde auch im Wohnzimmer nicht auffallen. Mit unter 700 Euro gehört er zu den erschwinglichen Modellen.
Sehr viel teuer ist die weitere Neuheit, der French Door Kühlschrank AEG RMB96726VX mit NoFrost Technologie und Wasserspender.
Im French Door Kühlschrank Vergleich 2025 sollte das Preis-/Leistungsverhältnis überzeugen, sprich: Der Kühlschrank sollte eine möglichst gute Leistung und Sonderfunktionen für möglichst kleines Geld bieten. Im Test überzeugten Geräte mit der Energieeffizienzklasse A++ besonders.

Darüber hinaus gibt es natürlich noch zahlreiche weitere Zusatzfunktionen, die natürlich auch den Preis des Kühlschranks bestimmen. Sonderfunktionen wie eine Beleuchtung des Innenraums, einen Eiswürfelspender, eine No Frost Funktion oder eine Urlaubsschaltung lassen sich die Hersteller extra kosten.
Von einer Urlaubsschaltung spricht man dann, wenn man die Temperatur des Kühlfachs auf etwa zehn Grad Celsius erwärmt, damit weniger Energie verbraucht wird. Gleichzeitig bleibt die Temperatur im Gefrierfach aber erhalten – ideal also, wenn man einige Tage oder gar Wochen nicht zu Hause ist. Die No Frost Funktion hingegen spart Ihnen viel Zeit, denn ein Abtauen Ihres Kühlschranks erübrigt sich dank dieser.
Wenn Sie sich einen neuen French Door Kühlschrank zulegen möchten, schauen Sie sich zunächst den Nutzinhalt an. Bis zu 600 Liter Fassungsvermögen bietet Ihnen solch ein Kühlschrank; für die vierköpfige Familie ausreichend. Leben Sie nur zu Zweit oder zu Dritt im Haushalt, ist ein French Door Kühlschrank mit einem Nutzinhalt zwischen 350 und 500 Litern absolut ausreichend.
Schauen Sie sich vor dem Kauf unbedingt das Energielabel an, denn hier finden Sie einige wichtige Informationen zur Energieeffizienzklasse.
Vom Geräuschpegel her übersteigen die meisten Modelle im French Door Kühlschrank Test eine Geräuschkulisse von 40 Dezibel nicht. Damit sind sie zwar nicht völlig lautlos, stören aber im täglichen Küchenalltag auch nicht sehr. Zum Vergleich: Vogelgezwitscher wird auf der Geräuschskala etwa mit 50 Dezibel angegeben.
Aufgrund seiner Bauweise ist ein French Door Kühlschrank natürlich preisintensiver als eine gewöhnliche Kühl-Gefrier-Kombination: Mit Kosten ab etwa 1.500 Euro sollten Sie rechnen. Beko oder Bomann hingegen sind zwei Marken, die French Door Kühlschränke bereits für weniger als 1.000 Euro anbieten.
Auch mit einem Produkt aus dem Hause Bosch machen Sie definitiv keinen Fehler! Der Hersteller Bosch offeriert Ihnen eine Vielzahl an Haushaltsgeräten. Hier nur eine kleine Auswahl:
Allein im Bereich der Kühl-Gefrierkombinationen haben Sie bei Bosch momentan eine Auswahl aus etwa 240 Modellen zwischen 300 und 2.500 Euro. „Für alle, die vom Besten doppelt so viel wollen“ – mit diesem Slogan wirbt Bosch für seine Side-by-side Kühlschränke. Ein Slogan, der recht gut verdeutlicht, worin die Vorteile dieser Bauform liegen. Eine Besonderheit beim Hersteller Bosch: Hier wird zwischen der europäischen und der amerikanischen Bauform unterschieden. Bei der europäischen Variante kann man Kühl- und Gefrierschrank separat voneinander aufstellen, was sich bei der Küchenplanung häufig als recht praktisch erweist. Kompakt in einem Gerät vereint sind Kühl- und Gefrierschrank bei der amerikanischen Variante des Side-by-Side Kühlschranks. Der Serie 8 French Door Kühlschrank von Bosch ist ein optisch sehr ansprechendes Modell, welches nicht nur mit der Funktion No Frost, sondern auch mit dem Anti Fingerprint ausgestattet ist. Dank einer speziellen Beschichtung werden Fingerabdrücke praktisch unsichtbar und Sie müssen deutlich weniger putzen. Eine weitere Besonderheit, die Sie in dieser Form nur beim Hersteller Bosch finden, ist die VitaFresh pro 0°C Funktion: Dank einer optimal eingestellten Luftfeuchtigkeit bleiben Lebensmittel bis zu drei Mal länger frisch. Die Temperatur im Innenraum können Sie über eine TouchControl Bedienung einfach und schnell steuern. Größtmögliche Flexibilität beim Einräumen Ihres Kühlschranks bietet Ihnen Bosch auch mit seinen Easy Lift Glasplatten: Diese können um bis zu sechs Zentimeter in der Höhe verstellt werden.
Beko ist ein Hersteller, bei welchem alle Sparfüchse sofort fündig werden. Einen Side-by-side Kühlschrank können Sie bei dieser Marke bereits ab 900 Euro bestellen. Die Modellvariante „GNE 60530 X“ ist bei Saturn zum Preis von 1.195 Euro erhältlich. Selbstverständlich können Sie in bei diesem Onlineshop bequem in Raten bezahlen. Der mit einem hochwertigen LED Display ausgestattete French Door Kühlschrank verfügt nicht nur über eine No Frost Technologie, auch der Nutzinhalt ist mit 605 Litern besonders reichlich bemessen. Bei einer Störung bleibt Ihr Gefriergut bis zu 22 Stunden lang sicher gelagert. Weiterhin verfügt das Standgerät über eine antibakterielle Innenbeschichtung.
Beko Hausgeräte mit Sitz in Neu-Isenburg bieten Ihnen neben Kühl- und Gefriergeräten auch Waschmaschinen und Trockner, Herde und Backöfen sowie Mikrowellen. Allein im Bereich der Side-by-Side Produkte können Sie bei diesem Hersteller aus 13 verschiedenen Modellen auswählen.
Ebenso wie Beko steht auch die Marke Bomann für einwandfreie Qualität zum fairen Preis. Ein absolutes Schnäppchen zum wirklich unglaublichen Preis ist der BOMANN KG 2198 IX French Door Kühlschrank für nur 639 Euro. Das in ansprechendem Edelstahl gestaltete Modell überzeugt mit der Energieklasse A+ und der Funktion Total No Frost. Wenn Sie dieses Modell bei Saturn bestellen, wird Ihr Altgerät kostenfrei entsorgt.
Bomann legt allergrößten Wert auf qualitativ hochwertige Produkte, die sich jeder leisten kann. Seit dem Jahr 1997 gehört Bomann zur Clatronic Gruppe und bietet neben Kühl- und Gefriergeräten auch
Liebherr French Door Kühlschränke verfügen größtenteils über zwei Kompressoren, so dass man die beliebte Urlaubsschaltung aktivieren und Kühl- und Gefrierteil separat voneinander laufen lassen kann. Die French Door Kühlschränke aus dem Hause Liebherr sind zudem ale Einbaugerät erhältlich. Dies bedeutet, dass Sie eine zu Ihren anderen Küchenmöbeln passende Front anbringen können. Doch ein French Door Kühlschrank von Liebherr bietet Ihnen noch weitere Vorteile: Der Innenraum ist dank LED Lichtsäulen rechts und links sowie einer LED Deckenbeleuchtung hervorragend ausgeleuchtet. Auch ein integrierter Wasserfilter ist den meisten Modellen gemeinsam.
Das familiengeführte Unternehmen Liebherr wurde bereits im Jahr 1949 in Baden-Württemberg gegründet und hat seinen Hauptsitz heute in der Schweiz. Neben Kühl- und Gefriergeräten sowohl für den privaten als auch den professionellen Gebrauch produziert Liebherr auch Fahrzeugkräne, Bagger und Dieselmotoren. Alle Produkte stehen für Zuverlässigkeit und eine jahrzehntelange Lebensdauer.
Einen French Door Kühlschrank können Sie bei Ihrem nächstgelegenen Elektronikfachmarkt ebenso erwerben wie im Internet. Der Vorteil beim Kauf vor Ort: Sie können sich das Modell in aller Ruhe ansehen. Leider ist die Auswahl in den Fachgeschäften meist auf einige wenige Modelle begrenzt.

Diese vorgenannten Möglichkeiten bieten die meisten Shops an. Lediglich ein Kauf auf Rechnung kann Stammkunden vorbehalten sein beziehungsweise eine entsprechende Liquidität vorweisen können. Bei einigen bekannten Onlineshops wie Otto, Saturn oder Mediamarkt können Sie Ihren neuen French Door Kühlschrank sogar auf Raten kaufen.

Ihren French Door Kühlschrank bekommen Sie per Spedition geliefert. Sie sollten also bei der Bestellung nicht versäumen, Ihre Telefonnummer anzugeben, unter welcher der Fahrer Sie erreichen kann. Zudem bietet Ihnen der Shoppingriese Amazon die Möglichkeit der Extragarantie. Zum Aufpreis von 47 Euro können Sie Ihre Garantie auf bis zu vier Jahre ausdehnen.
Weitere buchbare Services, die bei Amazon gerne in Anspruch genommen werden, sind die Altgeräteentsorgung und die Installation. Die Entsorgung des alten Gerätes ist für Sie kostenfrei, allerdings nur, wenn Sie sich für die Lieferung zum Wunschtermin entscheiden. Auch diese ist für Sie mit keinen Kosten verbunden, kann allerdings nur für bis zu vier Tage im Voraus gebucht werden. Benötigen Sie Ihr Gerät schneller, stehen Ihnen eine 24-, eine 48- oder eine 72-Stunden-Lieferung gegen Aufpreis zur Verfügung.
Zwar können Sie sich Ihren neuen French Door Kühlschrank im Elektrofachmarkt genau und von allen Seiten betrachten, doch müssen Sie sich alleine um die Lieferung zu sich nach Hause kümmern. Wenn Sie kein geräumiges Fahrzeug Ihr Eigen nennen, müssen Sie sich unter Umständen einen Transporter ausleihen. Natürlich können Sie auch den Lieferservice des Fachmarktes in Anspruch nehmen, jedoch sind diese meist nicht preisgünstig.
Wie Sie sehen, sind es nicht nur die günstigeren Preise und die riesige Auswahl, die für einen Onlinekauf sprechen.
Etwa seit dem Jahr 1834 wurden Kühlschränke vermarktet; die damaligen Modelle kühlten durch Luftkompression. Etwa in den 1930er Jahren hatte bereits jeder zweite amerikanische Haushalt einen Kühlschrank.

Halten Sie sich unbedingt an diese Regeln, denn dann bleiben nicht nur Ihre Lebensmittel länger frisch, auch sparen Sie Energie. Übrigens: Im Gefrierfach gibt es keine solche Temperatureinteilung. Hier ist es egal, wo Sie die Lebensmittel einsortieren.
Damit Sie sich am Jahresende nicht über eine zu hohe Stromrechnung erschrecken, sollten Sie einige grundlegende Dinge beachten: Lassen Sie heiße Lebensmittel, die Sie in Ihren French Door Kühlschrank geben, zunächst mindestens auf Zimmertemperatur abkühlen. Schließen Sie die Türen des Kühlschranks nur so häufig wie wirklich nötig, denn bei jedem Öffnen der Kühlschranktür wird Energie verbraucht. Schon bei der Installation des French Door Kühlschranks gilt es, den richtigen Standort auszuwählen. Stellen Sie den Kühlschrank keinesfalls in die Nähe eines Herdes oder einer Heizung
Eine handelsübliche Steckdose genügt, um Ihren Kühlschrank in Betrieb zu nehmen; ein Starkstromanschluss wird nicht benötigt. Das mitgelieferte Kabel ist in der Regel lang genug; verwenden Sie keinesfalls eine Verlängerungsschnur. Nachdem Sie den Kühlschrank mit einem Stromnetz verbunden haben, dauert es mindestens zwei Stunden, bis dieser seine Betriebstemperatur erreicht hat.
Wählen Sie sich einen geeigneten Platz für Ihren neuen Kühlschrank aus. Neben eine Wärmequelle wie einen Herd oder eine Heizung sollten Sie den French Door Kühlschrank nicht stellen. Hier würde er unnötige Energie aufwenden müssen, um seine Betriebstemperatur zu halten. Entscheiden Sie sich für einen French Door Kühlschrank mit Eiswürfelbereitung, benötigen Sie zusätzlich einen Festwasseranschluss. Wenn alle Installationsarbeiten erledigt sind, können Sie den Kühlschrank mit Lebensmitteln füllen. Achten Sie darauf, dass Sie die Lebensmittel an den für sie festgelegten Platz geben.
In der Bedienungsanleitung eines jeden French Door Kühlschranks können Sie nachlesen, welche Lebensmittel in welcher Etage zu lagern sind. Lassen Sie unbedingt ein wenig Luft zwischen den einzelnen Lebensmitteln, damit die Luft gut zirkulieren kann. Beim Gefrierschrank sieht es anders aus: Je voller dieser mit Lebensmitteln bestückt ist, desto geringer ist sein Energieverbrauch.

Nehmen Sie auch alle herausnehmbaren Teile wie Ablageflächen und Schubladen heraus und spülen Sie diese gründlich unter fließendem Wasser ab. Vergessen Sie vorher nicht, den Stecker zu ziehen; die Lebensmittel müssen Sie natürlich für die Dauer der Reinigung in einer Kühlbox zwischenlagern. Im Winter ist die Reinigung des Kühlschranks besonders einfach, denn dann können Sie die Lebensmittel einfach im Schnee lagern.
Wenn Ihr French Door Kühlschrank nicht mit einer No Frost Technik oder einer Abtauautomatik ausgestattet ist, müssen Sie von Zeit zu Zeit manuell abtauen. Dafür sollten Sie einige Zeit einplanen. Stellen Sie am besten ein Gefäß mit heißem Wasser in den Kühlschrank. Messer, Eiskratzer oder gar ein Fön zur Beschleunigung des Abtauvorgangs sind nur wenig ratsam. Das Abtauen des Kühlschranks kombinieren Sie am besten gleich mit einigen Wartungsarbeiten. Kontrollieren Sie etwa, ob die Türdichtungen ausgetauscht werden müssen und befreien Sie das an der Rückwand befindliche Gitter von Staub und Schmutz.

Diverses Zubehör wie Flaschenhalter oder Eierbecher bekommen Sie bei den meisten French Door Kühlschränken dazu geliefert. Bei vielen Herstellern können Sie die Zubehörteile auch nachbestellen; auch Amazon bietet Ersatzteile meist recht preisgünstig an. Hierzu zählen unter anderem die Wasserfiltereinsätze, die Sie für einen Samsung French Door Kühlschrank mit Wasserfiltersystem benötigen.

Auffällig im Kühlschrank Test 2025: Die Auswahl an Side-by-Side Kühlschränken ist deutlich größer als die der French Door Kühlschränke. Sowohl die French Door als auch die Side-by-Side Kühlschränke zählen zu den sogenannten amerikanischen Kühlschränken. Auch die Retro Kühlschränke zählt man zur amerikanischen Bauweise. Wenn es Ihnen nicht allein um die Funktionsweise, sondern auch um eine ansprechende Optik geht, sollte ein amerikanischer Kühlschrank Ihre erste Wahl sein. Gorenje und Smeg sind zwei der Hersteller, bei welchen Sie solch ein Modell unter anderem erwerben können.

Natürlich gibt es auch bei den Kühl-/Gefrierkombinationen Standgeräte, die mehr Platz bieten. Auch bei diesen mannshohen Modellen fällt der Tiefkühlbereich aber recht mager aus und besteht meist aus maximal zwei Schubfächern. Bei der Gorenje RK 61620 C Kühl-Gefrier-Kombination beispielsweise, einem beliebten Modell im Kühlschrank Test, teilt sich das Nutzvolumen auf 232 Liter Kühlfach und nur 53 Liter Gefrierfach auf. Dieser Kühlschrank, der mit Energieeffizienzklasse A++ beeindrucken kann, ist bei Amazon zum Anschaffungspreis von 379 Euro erhältlich.

In der Gastronomie sind Weinkühlschränke längst keine Seltenheit mehr und auch in privaten Haushalten findet man diese immer häufiger. Wer ein richtiger Weinkenner ist und ab und an gerne einen edlen Tropfen zu sich nimmt, sollte sich diesen Kühlschrank zulegen. Übrigens: Weinkühlschränke sind auch optisch ein Highlight und bringen Eleganz und Raffinesse in jede Küche.
Wer wirklich nur sehr wenig Platz in seiner Küche zur Verfügung hat, sollte sich für einen Mini- oder einen Camping Kühlschrank entscheiden. Der Vorteil ist nicht nur der geringe Platzbedarf: Dieser sorgt natürlich auch dafür, dass ein Mini Kühlschrank für geringe Unterhaltskosten sorgt. Bei solch einem Modell verbrauchen Sie nur einen Bruchteil der Stromkosten einer gewöhnlichen Kühl-/Gefrierkombination. Weiterhin lassen sich Camping Kühlschränke leicht transportieren, sind aber in erster Linie nur für Getränke gedacht.
https://utopia.de/ratgeber/richtig-lagern-und-optimale-kuehlschranktemperatur/
Unsere Noten basieren auf den Bewertungen verschiedener Fachmagazine wie der Stiftung Warentest und den Kundenrezensionen auf verschiedenen Onlineshops und Marktplätzen.
Ein Side-by-Side Kühlschrank ist die amerikanische Variante einer Kühl-Gefrierkombination. Anstatt übereinander sind die beiden Bereiche nebeneinander angeordnet. Die rechte Seite ist der Kühlschrank und hinter der linken Flügeltür befindet sich das Gefrierfach. Hier gibt es meist auch noch einen Wasserspender und Eiswürfelbereiter. Side-by-Side Kühlschränke sind sehr groß und fassen 300 Liter oder mehr.
Ein 300 Liter Side-by-Side Kühlschrank ist für 4 Personen und mehr ausreichend und ein 600 Liter Kühlschrank sogar für 8 Personen oder mehr. Side-by-Side und French Door Kühlschränke sind demnach für Singles oder Paare wirtschaftlich und ökologisch nicht sinnvoll.
Die Stiftung Warentest testet regelmäßig Kühlschränke, Kühl-Gefrierkombinationen und Gefriertruhen. Allerdings wurde auch im jüngsten Test von 2022 wieder kein Side-by-Side Kühlschrank (und auch kein French Door Modell) getestet.
Bei Side by Side Kühlschränken gibt es viele bekannte Marken. Zu den renommiertesten gehören Bosch, LG und Samsung. Es gibt daneben aber auch noch günstigere Modelle aus China, welche sich ebenfalls großer Beliebtheit erfreuen. Solche Marken sind beispielsweise Comfee und Hisense. Dazwischen liegt der türkische Hersteller Beko, welcher mit seinen günstigeren Produkten bereits oft bei der Stiftung Warentest überzeugen konnte (wohlgemerkt hat die Stiftung Warentest noch keine Side by Side Kühlschränke getestet).
Ein neuer Side by Side Kühlschrank sollte etwa für die nächsten 7 bis 15 Jahre halten. Darum lohnt sich laut der Stiftung Warentest und dem Umweltbundesamt in jedem Fall der Kauf eines Modells mit der besten Energieeffizienzklasse (A+++), da sich dies über die Stromkosten rechnet. Achten Sie beim Kauf auf zusätzliche Garantiezeiten des Herstellers und ob der Hersteller über einen Ersatzteile- und Reparaturservice verfügt.