
Im Jahr 1948 präsentierte Hoover seine erste Waschmaschine, die Hoovermatic. Der Toplader erwies sich als Erfolg und wurde bald um weitere Waschmaschinen ergänzt. Den ersten Waschvollautomaten stellte Hoover 1963 vor. Im Jahr 1989 wurde Hoover vom Maytag Konzern übernommen. Der europäische Ableger von Hoover ging sechs Jahre später an die Candy Gruppe. Der größte Hersteller von Haushaltsgeräten in Italien und einer der Marktführer in Europa erweiterte mit der amerikanischen Traditionsmarke sein Portfolio. Die Marke Hoover stellt seit der Übernahme eine eigenständige Produktreihe bei Candy dar. Auch für Waschmaschinen nutzt der italienische Hersteller die renommierte Marke Hoover.

Im Vergleich zu einer konventionellen Waschmaschine ist eine Hoover um bis zu zwei Drittel leiser. Das erlaubt einen Betrieb der Waschmaschinen auch in der Nacht, etwa um von einem günstigen Nachttarif zu profitieren. Hoover Waschmaschinen punkten mit weiteren innovativen Merkmalen wie einer Vernetzung in das heimische WLAN-Netz. Durch die Einbindung lassen sich die Geräte per App auch vom Smartphone oder Tablet aus steuern.
Hoover Waschmaschinen – sparsam im Umgang mit Wasser und Strom
Der Frontlader Hoover HL G472D3/1-84 hat ein Ladevolumen von 7 kg und ist gleichfalls in der Energieeffizienzklasse A+++ eingestuft. Der jährliche Wasserverbrauch von 9.600 l macht sich auf der Wasserabrechnung kaum bemerkbar. Bei voller Beladung benötigt das Gerät für ein Standardwaschprogramm bei 60° Grad 240 Minuten. Ist die Maschine nur halb voll, berücksichtigt das die Maschine automatisch und reduziert die Betriebsdauer auf 120 Minuten. Die Trommel aus Edelstahl sorgt für eine pflegende Behandlung der Wäsche auch bei der Maximaldrehzahl von 1.400 U/min.
Der nur 40 cm breit bauende Toplader Hoover DYT 60101D/1-S lässt sich dank integriertem Fahrwerk leicht umsetzen. Die Waschmaschine hat ein Fassungsvermögen von 6 kg und lässt sich dank übersichtlichem LED-Display leicht bedienen. 18 Waschprogramme hat der Toplader im Angebot – das bietet auch kleinen Haushalten eine optimale Anpassung an die zu reinigende Wäsche.
Im Waschmaschine Test zeigte sich, ob Hoover Waschmaschinen in allen Prüfinstanzen die Nase vorn haben.
https://www.youtube.com/watch?v=WqLmVaQUjpA
Schonende Wäsche mit der Hoover Pflegetrommel

Käufer der Marke Hoover profitieren von den Synergieeffekten, die sich durch die Verschmelzung der beiden Traditionsunternehmen Hoover und Candy ergaben. Durch die große Auswahl an Frontladern und Topladern findet jeder Kunde die Hoover Waschmaschine, die auf seinen Haushalt und seinen Bedarf zugeschnitten ist.
Im Waschmaschine Test 2018 haben wir geprüft, ob Hoover Waschmaschinen auch harten Anforderungen genügen. Im Waschmaschine Test wurden die Waschmaschinen aller Hersteller auf eine harte Probe gestellt.