Während andere Mitbewerber sich eher im hohen Preissegment befinden, sind Telefunken SmartTV bereits günstig erhältlich. Bei diesen günstigen Geräten entstehen keine Probleme und sie können ohne Bedenken gekauft werden. Smart TVs von Telefunken erden in sämtlichen Größen hergestellt.
Das Unternehmen
Seit dem Gründungsjahr 1903 werden immer wieder Innovationen und bedeutende Erfindungen in den Bereichen Industrieprodukte und Unterhaltungselektronik geboten. Sämtliche Produkte werden durch Bedienerfreundlichkeit, edle Verarbeitung und ein attraktives Design abgerundet. Eine globale Wahrnehmung und erfolgreiche Vermarktung trug durch die Philosophie des Berliner Unternehmens bei.
Darüber hinaus produziert Telefunken noch andere Produkte aus dem Bereich Unterhaltungselektronik. Beispielsweise Beamer, die als Ersatz für das klassische Fernsehbild fungieren. Neben dieser Technik werden noch Leuchten für den Innen- und Außenbereich gefertigt.
Die Telefunken Allianz wurde im Jahre 2009 gegründet. Darin befinden sich 35 Partnerunternehmen. Ihre Aufgabe besteht darin, neue Telefunken Produkte zu entwickeln und zu produzieren.
Welche SmartTV werden von Telefunken angeboten?
Das Unternehmen bietet nicht nur kleine Modelle sondern auch TV-Geräte als UHD TV an.
Folgende Bildschirmdiagonale sind üblich:
- 32 Zoll
- 39 Zoll
- 40 Zoll
- 42 Zoll
- 50 Zoll
- 55 Zoll
- 65 Zoll
Der 65 Zoll SmartTV ist ein UHD Fernsehgerät. 3D Fernseher können ebenfalls als Telefeunken SmartTV genutzt werden. Die einfache Steuerung erfolgt über das Smartphone. Das Smartphone dient hierbei als Fernbedienung und die Einwahl erfolgt via WLAN in das System.
Welche Besonderheiten offenbarte der Telefunken SmartTV beim SmartTV Test
Ein LCD-TV von Telefunken richtet sich an Einsteiger. Bereits hier sind günstige SmartTV für die Küche oder das Kinderzimmer erhältlich. Zwar war im SmartTV Test ein 3D Telefunken SmartTV mit einer Bildschirmgröße von maximal 37 Zoll nicht nutzbar, jedoch verfügen diese Modelle bereits über einen Receiver oder Tuner.
Telefunken offeriert auch günstige LED Fernseher. Ist der SmartTV preiswert, besitzt er in den meisten Fällen eine Bildschirmdiagonale zwischen 32 Zoll und 40 Zoll. 42 Zoll Geräte passen schon eher ins heimische Wohnzimmer. Bei der Eruierung des SmartTV Testsiegers zeigten die Telefunken Smart TVs mit LCD eine bessere Qualität des Bildes und der Farben. Die Schärfe und ebenfalls der Kontrast ist sehr gut.
Bei der Feststellung des SmartTV Testsiegers schnitten die Telefunken SmartTV beim Ton nur mäßig ab. Insbesondere im unteren Bassbereich ist nur ein dünner Klang wahrnehmbar. Bei einem kräftigen Kinosound sind externe Lösungen empfehlenswert. Die Einstellungen bei der Assimilierung des Bildes und des Tones sind beim Telefunken SmartTV begrenzt.
Ausstattung – eher schlicht
Mit Connections hält sich Telefunken dezent zurück. Es sind immer zwei HDMI-Eingänge für Blu-Ray-Player, Konsolen, Computer und ähnliche Quellen anzutreffen.Ein eingebauter Audio-Rückkanal,mit dem das Tonsignal ohne zusätzliches Kabel an ein Soundsystem transportiert werden kann, ist hierbei sehr praktisch. Zur Basisausstattung zählt ein USB-Port für externe Speicher.
Der Tunerbereich ist komplett besetzt. Durch die integrierten Empfangsteile für DVB-T2-HD, DVB-C und DVB-S2 ist kein gesonderter Anschluss eines TV-Receivers erforderlich, um die Inhalte über Antenne, Kabel oder Satellit zu verfolgen. Beim SmartTV Test 2018 wurde keine Aufnahmefunktion für die Fähigkeit eines zeitversetzten Fernsehens (Timeshift) trotz USB-Anschluss festgestellt.
Handling – Sendersortierung per Computer nicht möglich
Die Bedienung ist einfach. Der Aufbau und die Einrichtung der Geräte ist schnell vollzogen und die übersichtlichen Menüs erhalten einen weiteren Pluspunkt.
Nachteilig: Software-Updates. Während andere Mitbewerber diese auf ihrer Homepage offerieren, gibt es bei Telefunken nur Software-Updates auf Nachfrage. In manchen Fällen steht Karcher, der Distributor für Deutschland für diese Angelegenheit zur Verfügung.
Ein additionaler Kritikpunkt stellt die Sendersortierung dar. Sie war im SmartTV Test umständlich und gleichermaßen langwierig. Für den Computer ist ein Senderlisten-Editor nicht verfügbar.
Ein wenig besser ist es bei der Fernbedienung. Die Tastatur ist sehr minimal, jedoch erfüllt der Drücker seine Aufgaben. Ein Unikum stellt der Batteriedeckel dar. Er kann nur mit einem Schraubendreher geöffnet werden.
Was ist beim Kauf eines Telefunken SmartTV zu beachten?
Flachbildschirme werden in unterschiedlichen Technologien aufgeteilt. Es handelt sich um LED, OLED, Plasma und LCD. Telefunken stellt eine vielseitige Palette an modernen TV-Geräten zur Verfügung, die mit einer brillanten Qualität des Bildes und bequemen Extras begeistern.
Telefunken SmartTV eignen sich hervorragend als Einstieg in das HD-Fernsehen. Die Modelle bieten einen Support für unterschiedliche Formate.
Die Wiedergabe von Fotos, Videos und Audiodateien, beispielsweise JPEG, MP3 und BMP steht nichts im Wege. Praktische Besonderheiten beim Telefunken SmartTV stellen eine eingebaute Weckfunktion, Uhr und Kalender dar.
Vorteile beim Telefunken SmartTV
- preiswert
- problemloser Aufbau
- zahlreiche Modelle besitzen WLAN
Nachteile beim Telefunken SmartTV
- bei manchen Geräten ist eine individuelle Einstellung der Tonqualität erforderlich
- mäßiger Klang
- simple Ausstattung
Fazit
Mit einem Blick auf die Produktpalette wird deutlich, dass das Unternehmen auch edle und teure Smart TV mit 65 Zoll besitzt. Insbesondere Werden am Telefunken SmartTV verkauft, die sich an den Großteil der Kunden richten. Telefunken Smart TV sind in den meisten Fällen sehr preiswert und verfügen laut SmartTV Test über vielfältige Extras, wie beispielsweise DVD Player oder integriertem Recorder.
Deswegen steht einem vielseitigen Einsatz nichts im Wege und sprechen ein großes Publikum an. Telefunken ist ein Produzent für das kleine Budget und offeriert trotzdem im SmartTV Test 2018 eine gute Qualität.