Das Unternehmen
Die Erfolgsgeschichte des skandinavischen Unternehmens begann bei der NASA, wo Tempur für die Herstellung eines druckabsorbierenden Materials zuständig war. Vor der Firmenverlegung in die USA entstand die Tempur-Marke im Jahr 1991 aus der Fusion eines schwedischen und eines dänischen Unternehmens. Das Material wurde in die Raumanzüge der Astronauten eingearbeitet, um den enormen Druck während der Startphase abzufedern.
Das Material war in der Lage, Druck und Gewicht gleichmäßig zu verteilen. Dieses Prinzip kam später bei der Herstellung von Tempur Matratzen und Kissen zum Einsatz. Tempur erhielt Anerkennung von höchster Stelle mit der Zertifizierung durch die NASA und die Space Foundation. In den folgenden Jahrzehnten wurde diese Technologie immer weiter zu perfekten Schlafsystemen entwickelt.
Das Tempur Matratzen-Sortiment:
- Tempur Original: „Für ein festeres Liegegefühl“
- Tempur Cloud: „Für ein weicheres Liegegefühl“
- Tempur Sensation: „Für mehr Bewegungsfreiheit“
- Tempur Hybrid: „Die Matratze neu erfunden“
Alle Tempur-Matratzen gibt es in den gängigen Größen und Höhen.
Die Tempur Original Kollektion steht für Matratzen mit einem festen und unterstützenden Liegegefühl, die direkt auf die Anfänge der Materialentwicklung zurückgehen. Durch die optimale Verteilung von Körperwärme und Körperdruck genießen Tempur-Kunden alle Vorteile, für die diese Marke bekannt ist. Matratzen der Original Kollektion eignen sich für alle Nutzer, die ein festes Liegegefühl bevorzugen, aber dennoch nicht auf ein angenehmes Schlafgefühl verzichten möchten. Tempur gewährt auf die Matratzen eine Qualitätsgarantie von 15 Jahren. Die Produkte dieser Kollektion werden mit verschiedenen Höhen und Eigenschaften angeboten, so dass für jeden Anspruch die passende Schlafunterlage dabei ist.
Die Cloud Kollektion überzeugt durch eine weiches, unterstützendes Liegegefühl und eignet sich für alle Nutzer, denen die gängigen Härtegrade zu hart sind. Auch für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen im Bereich Rücken, Schultern und Nacken eignet sich die Kombination aus dem einzigartigen Tempur-Material und der neu entwickelten Extra Soft-Komfortschicht. Durch die Stützschicht werden die Druckpunkte reduziert, ohne jedoch die stützenden Eigenschaften zu verlieren.
Die Tempur Sensation Kollektion verbindet die Vorteile der einzigartigen Tempur- Matratzen mit denen einer herkömmlichen Federkernmatratze. Die Matratzen sind mit einer festbleibenden, speziell zugeschnittenen Trägerschicht ausgestattet, die in Kombination mit dem vertrauten Liegegefühl einer Federkernmatratze das Schlafen zum Vergnügen macht.
Die Hybrid Kollektion hat die Matratze im wahrsten Sinne des Wortes neu erfunden, denn alle Elemente wurden mit einem innovativen Design überarbeitet und neu gestaltet. Diese Kollektion bietet die neuesten Tempur-Produkte mit einer Kombination aus dem bekannten Tempur-Füllmaterial und speziell entwickelten Taschenfedern, die als Precision Micro Coils bezeichnet sind. Durch die dynamischen Taschenfedern wird eine optimale Körperanpassung durch gleichmäßige Verteilung der Druckpunkte gewährleistet. Die Federn bestehen aus einer Titanlegierung und sind mit einzelnen Taschen ummantelt. Auf diese Weise entsteht eine optimale Unterstützung von unten, während die Oberseite der Matratze den frischen Komfort des OptiCool Gel-Memory-Schaums bietet.
Was bietet eine Tempur Matratze, was andere Produkte nicht haben?
Die Wahl der passenden Matratze ist ein wichtiger Faktor für ein erholsames Liege- und Schlafgefühl. Nichts beeinträchtigt einen gesunden Schlaf und den Körper nachhaltiger als eine Matratze, die nicht zu den eigenen Liege- und Schlafgewohnheiten passt. Die Investition in eine hochwertige Matratze lohnt sich, denn sie soll sich durch lange Haltbarkeit und eine gute Materialbeschaffenheit auszeichnen.
Das Besondere an Tempur-Matratzen ist die Schaumstofffüllung, die sich eindeutig von vergleichbaren Materialien anderer Hersteller unterscheidet. Die Schaustofffüllung reagiert träger- beziehungsweise viscoelastisch auf die abstrahlende Körperwärme und das Körpergewicht. Um dies zu erreichen, verändert das Material sein Volumen um bis zu siebzig Prozent mit einer hohen Punktelastizität.
Durch die punktgenaue Anpassung reagieren Tempur Matratzen großflächig auf unterschiedlich starke Druckpunkte des menschlichen Körpers wie Kopf, Schultern, Nacken, Hüfte und Beine. Der viscoelastische Schaum ist auch unter den Bezeichnungen Astronauten-Schaum, Gel-Schaum oder Memory-Schaum bekannt. Das Tempur-Material weist ein Raumgewicht von 85 kg/m³ auf, während die Produkte vergleichbarer Hersteller meistens einen Wert von 65 kg/m³ oder weniger aufweisen.
Dieses verminderte Raumgewicht führt zu einer schlechteren Biege- und Punktelastizität, die sich negativ auf das Liegegefühl und die Lebensdauer auswirken kann.
Durch welche Serviceleistungen zeichnet sich Tempur aus?
Tempur bietet seinen Kunden ein außergewöhnlich langes Rückgabe- und Umtauschrecht, das gerade bei Matratzen aus hygienischen Gründen nicht selbstverständlich ist. Die Kunden kaufen ihre Schlafzimmerausstattung ohne Risiko, denn es besteht ein Rückgabe- und Umtauschrecht von dreißig Tagen.
Fazit unseres Tempur Matratzen Vergleichstests
Tempur bietet mit vier Matratzen Kollektionen ein vielseitiges Angebot für jeden Schlaftyp. Der zertifizierte, offenzellige viscoelastische Schaum wirkt mit thermoaktiven Eigenschaften. In einer Matratze gibt es einige Milliarden dieser winzigen Zellen, die sich sanft an die Körperkonturen des Nutzers anschmiegen. Tempur Matratzen sind in allen gängigen Standardgrößen mit verschiedenen Materialzusammensetzungen und Höhen erhältlich. Bei Druckentlastung bewegt sich der viscoelastische Schaum wieder zurück in die Ursprungsform.