Putzen steht in allen Haushalten regelmäßig an. Es gibt Bereiche, die eine besondere Aufmerksamkeit benötigen. Der Backofen ist ein Gerät, bei dem die Reinigung besonders aufwendig ist. Selbst für jede, die sich selbst zu den Gerneputzern zählen, verzweifel an manch einem Backofen. Verkrustungen, eingetrocknete Speisereste und hartnäckige Verschmutzungen machen einem das Leben schwer. Besonders schwer zu reinigen ist der Grillrost, da er sehr viele Ecken und schwer zugängliche Bereiche vorzeigt. Fettreste kann man nicht immer auch mit Spülmittel entfernen – scharfe Putzmittel und Utensilien sind ebenfalls nicht anzuraten, da sie das empfindliche Material zu sehr beschädigen würde. Wie also können Sie den Backofen sauber und rein halten, ohne dafür stundenlanges Putzen in Kauf zu nehmen.
Vorweg gesagt gibt es heute Modelle, die mit Selbstreinigungsprogrammen versehen sind. Dies ist natürlich die einfachste Art und Weise den Backofen sauber zu halten. Besonders in der heutigen hektischen Welt ist Zeitersparnis ein wichtiges Thema, welches die Selbstreinigungsfunktion zu Ihren Gunsten klärt. Aber natürlich kostet diese Funktion auch extra, da sich dahinter ein ausgeklügeltes System verbirgt. Daher können sich nicht alle einen Backofen mit Selbstreinigung leisten. Für all diejenigen, die den Backofen noch herkömmlich reinigen müssen haben wir einige Tipps und Tricks parat.
Reinigen Sie gleich und ohne Verzögerung
Am Einfachsten ist es den Backofen gleich nach der Verwendung, zu reinigen. Wichen Sie die Röhre immer aus, nachdem der Backofen sich etwas abgekühlt hat. Warten Sie allerdings nicht so lange bis er sich komplett abgekühlt hat. Denn damit haben sich auch die Speisereste abgekühlt und können nur noch schwer entfernt werden. Wenn Sie fetthaltige Speisen zubereiten, wischen Sie den Innenraum immer mit etwas Spülmittel aus. Spülmittel mit der Kraft einer Zitrone ist dafür am Besten geeignet. Durch die Säure der Zitrone lösen sich Fettreste besser und können einfach entfernt werden.
Ein guter Tipp ist etwas Zitronenwasser im Inneren des Backofens aufzustellen. Bei niedrigen Temperaturen über eine halbe Stunde hinweg verdampft das Zitronenwasser und entfernt die Fettreste. Anschließen sollten Sie den Backofen gut auswischen und bei geöffneter Türe trocknen lassen. Hartnäckige Verkrustungen können Sie mit der Zitronenhälfte sehr gut entfernen.
Reinigen Sie den Backofen also nach jeder Verwendung gründlich, damit sich erst gar keine Verkrustungen und Fettfilme bilden können. Wenn Sie den Backofen ungereinigt verwenden, setzen Sie sich der Gefahr aus, gesundheitsschädliche Stoffe zu sich zu nehmen. Verkrustungen, die noch weiter eingebrannt werden, setzen gesundheitsgefährdende Stoffe frei, die an den frischen Lebensmitteln haften bleiben und sich so übertragen. Außerdem kann eine unangenehme Rauchentwicklung stattfinden, die ebenfalls gesundheitsschädlich ist.
Verzichten Sie auf harte Reinigungsutensilen
Stahlwolle, Reinigungspads für Stahl oder Scheuerpads eigenen sich nicht für die Reinigung eines Backofens. Die Beschichtung wird beschädigt, so dass sich Verkrustungen Fettreste weiter in das Material fressen können.
Wenn der Ofen zerlegbar ist
Sobald Sie Einzelteile aus dem Ofen nehmen können sollten Sie das tun. Weichen Sie die Teile in warmen Spülwasser ein, so dass sich die Reste erweichen. Eine gründliche Entfernung der Rest erfolgt dann nur noch mit einem weichen Tuch ohne jeglichen Kraftaufwand und weitere Chemikalien. Selbst Bedienschalter lassen sich meist abziehen und einweichen. Achten Sie darauf, dass diese im Innenraum sehr gut trocknen und erst dann wieder angebracht werden. Mikrofasertücher sind ebenfalls sehr wirksam, da sie den Schmutz einfach an sich binden und Oberflächen nicht beschädigen.
Pflege für den Innenraum
Einige Hersteller bieten sogenannte Pflegecremes an, mit Demen der Backofen gereinigt und zeitgleich auch gepflegt werden kann. Es ist empfehlenswert die Pflegecreme in regelmäßigen Abständen aufzutragen. Die Pflegecreme wirkt auf das Material ein und versiegelt es, so dass Verkrustungen einfacher entfernt werden können.
Wenn Sie sich an diese einfachen Regeln halten und den Backofen von Anfang an immer wieder regelmäßig und nach jeder Verwendung säubern, werden Sie lange Spaß und Freunde an Ihrem Gerät haben.