Heißluft und Umluft gehören heute, wie Unter- und Oberhitze zu den Standardfunktionen eines jeden Backofens. Doch manchmal gibt es auch Geräte die nur die eine oder die andere Funktion unterstützen. Dann muss Mann und Frau sich entscheiden, welche Funktion der neue Backofen in der Küche haben soll. Dabei denkt man doch eigentlich nicht, dass da so ein großer Unterschied besteht. Es sind eben die kleinen, aber feinen Unterschiede, auf die es ankommt. Wir haben die wichtigsten Unterschiede, deren Vor- und Nachteile herausgearbeitet und stellen sie euch hier im Folgenden vor.
Bei der Umluft-Funktion heizt der Backofen mit der Ober- und Unterhitze und verteilt dabei, mit Hilfe eines Ventilators, die heiße Luft gleichmäßig im backofeninneren. wird mit Heißluft gearbeitet, so sitzt eine zusätzliche Heizspirale um den Ventilator, der dann die direkt die heiße Luft in den Garraum bläst und weiterleitet. Das ist der kleine, aber feine Unterschied. Wer mit Umluft heizt, der heizt also mit einer zusätzlichen Heizspirale.
Welche Vorteile ergeben sich aus beiden Backofenfunktionen?
Wer mit Heißluft seinen Backofen in Betrieb nimmt, dem wird ein noch gleichmäßigeres Garen garantiert. Denn die Luft wird nicht nur, wie beim Umluft, umgerührt und neu verteilt, sie wird erst heiß erzeugt und dann in den Garraum geblasen. Da fällt auch das Vorheizen weg, denn die Heizspirale um den Ventilator wird um einiges schneller heiz, als die Heizstäbe der Unter- und Oberhitze. Dadurch verringert sich ebenfalls die Garzeit und somit auch die benötigte Energie, di es aufzubringen gilt. Das spart natürlich wieder Zeit und auch bare Euros. Ein weiterer Vorteil ergibt sich daraus, das gleich mehrere Bleche benutzt werden können. So können zahlreiche Pizzen oder Plätzchen gleich auf einmal gebackt werden.
Wer allerdings nicht weiß, richtig mit der Umluft-Funktion umzugehen, der kann mit trockenen Gerichten bestraft werden. Denn das schafft Umluft auch. Auch muss immer ein gutes Auge auf das Essen geworfen werden, denn durch die schnelle und oft verkürzte Garzeit, kann es passieren, dass das Essen schneller anbrennt. Auch das möchte man vermieden wissen. Wer jedoch Erfahrungen mit Umluft hat, der wird mit saftigen, schmackhaften Speisen und Leckereien belohnt.
Umluft zählt übrigens zu den ältesten Backofen-Erfindungen, die dabei helfen uns nicht mehr so lange auf unser Essen warten zu lassen. Denn früher ohne Backofen (und Umluft) durften unsere Vorfahren nicht nur lange aufs fertige Futter warten, auch die Gleichmäßigkeit des Garprozesses war nicht immer gewährleistet. Mit Umluft gelingt auch jede Pizza perfekt. Nie wieder wird ein Braten außen knusprig und inne noch roh serviert.
Dank der Umluft-Funktion. Nie wieder Zeit vergolden, weil das Essen nicht fertig werden will. Umluft, wie auch Heißluft bringen beide unglaubliche Vorteil ein unsere Küche. Besonders, dass auch mehrere Bleche gleichzeitig verwendet werden können, ist ein wahrer Vorteil. Denn so werden alle Gerichte auf allen Blechen gleichmäßig und gleichzeitig gar. So macht das Plätzchenbacken noch mehr Spaß und man muss damit auch nicht schon im Juni beginnen, damit zur Weihnachtszeit alle versorgt werden können.
Heißluft wurde nach der Umluft-Funktion eingeführt und hat wirklich das Backen und die Küche revolutioniert. Umluft war schon der absolute Wahnsinn. Heißluft hat dem ganzen noch einen drauf gesetzt. Mit Umluft wird der Braten in einer guten Stunde nicht nur fertig, sondern saftig, knusprig und einfach perfekt. Mittagessen können in nur wenigen Minuten fertig aufgewärmt werden und es können, je nach Backofeninnenraumvolumen, gleichzeitig bis zu 300 Plätzchen gebacken werden. Was will man mehr?
Jetzt noch ein kleiner Ausblick was das Pizzabacken angeht. Denn Pizza lieben wir schließlich alle … und selbst als Sternekoch gönnt man sich die ein oder andere Tiefkühlpizza gerne.
Heißluft gart schnell und effektiv die Pizza von jeder Seite und von jedem Winkel gleichmäßig. Hier kann Teig schön locker fluffig aufgehen. Hier kann der Käse bis zur Perfektion schmelzen und leicht bräunen. Hier werden die Zutaten heiß und saftig und einfach jammy jammy lecker. Doch das ist noch nicht alles. Heißluft spart Zeit und Storm. Die Pizza ist, unter Einsatz wesentlich weniger Energie und Strom, wesentlich schneller gar und kann verputzt werden. Statt lange zu warten, kann man Essen und Genießen und sich dann – nach einer schnellen effektiven Backofenreinigung – darum sorgen, das zu machen, was einem Spaß macht.
Jetzt kennen wir den Unterschied zwischen Heißluft und Umluft und wissen, welche Vor- und Nachteile uns die jeweilige Funktion bringt. Jetzt kann die ganze Familie, Freunde, Verwandte, Bekannte und gleich die ganze Fußballmannschaft mit verköstigt werden. Jetzt muss man sich nur noch entscheiden, welche Funktion man in seiner Küche und in seinem Backofen haben möchte. Aber auch hier wird man überrascht, denn die meisten Modelle der Hersteller verfügen heutzutage über beide Funktionen.
Denn das ein oder andere Gericht braucht eben doch seine Zeit und dann backt man lieber mit Heißluft, statt mit Umluft. Wer die Wahl hat … der hat die Entscheidung und das wollen wir schließlich alle beim Backen und Kochen haben. Mit Umluft oder Heißluft …. das ist hier die Frage.