Das Unternehmen
Die Qualität der Aldi-Matratzen ist nicht zu unterschätzen. Diverse Testmagazine haben bereits bestätigt, dass hochwertige Produkte nicht zwangsweise teuer sein müssen. Bei Aldi bekommen Sie Matratzen in bewährter Ausführung in unterschiedlichen Härtegraden und mit verschiedenen Füllungen, so dass für jeden Schlaftyp das passende Produkt dabei ist. Aldi Nord und Aldi Süd beziehen ihr Matratzensortiment über den Herstellern Novitesse und Dormia.
Wie bei allen anderen Produkten des Unternehmens sind die unschlagbar günstigen Preise durch das Einkaufen großer Mengen möglich. Bekannt ist, dass Aldi auch Produkte mit minimalen Fehlern zukauft, die sich jedoch nicht auf das Gesamtergebnis auswirken und kaum wahrnehmbar sind. In unserem Produkt Vergleich haben wir den durchgehenden Bezug als angenehm empfunden, da er eine glatte Oberfläche bietet, die beim Schlafen nicht stört. Die Qualität der Matratzen kann mit den Kaufkriterien vergleichbarer Unternehmen mithalten. Mit unserem Matratzen Test haben wir festgestellt, dass Aldi Nord und Aldi Süd beim Einkauf nichts falsch machen. Im Angebot befinden sich nicht nur Einzelmatratzen, sondern auch Doppelmatratzen für Paare.
Die Matratzentypen haben wir mit unserem Produkt Test gefunden:
- Kaltschaumatratze
- Latexmatratze
- Federkernmatratze
Kaltschaummatratzen erfreuen sich einer großen Beliebtheit, da sie sich aufgrund ihrer hohen Punktelastizität besonders für Menschen mit Rückenproblemen eignen. Selbst Babys und Kleinkinder können auf einer Kaltschaummatratze viele Jahre lang gemütlich schlafen, da sie sich auch an die veränderten Körperformen während dieser Wachstumsphase optimal anschmiegen. Berücksichtigt man jetzt noch die maximale Stützkraft, ist eine Kaltschaummatratze die richtige Wahl für viele Menschen, die sich morgens nach einem erholsamen Schlaf den Herausforderungen des kommenden Tages stellen wollen. Unser Produktvergleich hat außerdem noch festgestellt, dass Kaltschaum hervorragende Eigenschaften der Wärmespeicherung besitzt.
Latexmatratzen eignen sich aufgrund ihrer Materialeigenschaften insbesondere für Allergiker, da sich Hausstaubmilben auf Latex nur geringfügig verbreiten können. Bevor Sie sich für eine Latex-Matratze entscheiden, stellen jedoch sicher, dass Sie nicht allergisch auf dieses Material reagieren. Auch für Menschen mit Rückenproblemen sind diese Matratzen als Vergleichssieger aufgrund ihres festen Materials sehr gut geeignet, da verschiedene Zonen den Körper optimal stützen. Darüber hinaus ist Latex auch noch feuchtigkeitsresistent und bietet so neben einem besonderen Komfort auch optimale hygienische Voraussetzungen.
Der Härtegrad in unserem Matratzen Vergleich:
- H1 = weich, bis 60 kg Körpergewicht
- H2 = mittelfest, zwischen 60 bis 80 kg Körpergewicht
- H3 = hart, zwischen 80 und 110 kg Körpergewicht
- H4 = sehr hart, Körpergewicht über 110 kg
In dieser Hinsicht existieren keine herstellerübergreifenden Normen, daher dient diese Klasseneinteilung nur als Orientierungshilfe. In unserem Vergleichstest haben wir jedoch herausgefunden, dass es mehrere Wochen bis Monate dauern kann, bis sich der Körper an eine neue Matratze gewöhnt hat.
Da Aldi als Discounter kein professioneller Hersteller von Matratzen ist und sich die Angaben in den Werbeprospekten auf die üblichen Daten wie Füllung und Härtegrad beschränken, haben wir bei unserem Aldi Produktvergleich 2018 weitere wichtige Merkmale mit einbezogen. Bei professionellen Matratzenherstellern, Bettwarenfachgeschäften oder Möbelhäusern finden Sie diese Angaben häufig auf der Homepage oder Sie können beim Kundendienst beziehungsweise den Verkäufern nachfragen.
Die Stauchhärte ist bei allen Arten von Federkernmatratzen ein wichtiges Kaufkriterium. Dieser Wert ist jedoch nicht mit dem Härtegrad zu verwechseln. Die Stauchhärte gibt an, wie fest das Material einer Matratze ist. Je höher dieser Wert ausfällt, desto eher gelängt das Füllmaterial bei nach einer veränderten Schlafposition wieder zurück in die Ausgangsposition. Der ideale Wert liegt zwischen 30 und 40 kPa.
Die Gesamthöhe bezeichnet die Höhe der kompletten Matratze, die alle Elemente bis zur Matratzenauflage einschließt. Bei einer zu geringen Gesamthöhe ist die Matratze zu dünn und liegt sich zu schnell durch. Auch kann der Körper zu schnell bis zum Lattenrost einsinken. Hochwertige Matratzen weisen eine Gesamthöhe zwischen 19 und 24 cm auf. Es gibt jedoch auch Matratzen, die bei einer Gesamthöhe von 14 cm anfangen und Vergleichssieger aus dem Hochpreissegment, die durchaus einen Wert von 27 cm erreichen.
Die meisten Matratzen sind in unterschiedliche Liegezonen eingeteilt, die den Schlafkomfort erhöhen, da unterschiedliche Körperbereiche auch unterschiedlich stark gestützt werden müssen. Die Beine und Füße brauchen zum Beispiel weniger Unterstützung als der Rücken- und Beckenbereich. Angenehm sind zusätzlich verstärkte Liegezonen im Schulter- und Nackenbereich. Die meisten Matratzen weisen 7 Liegezonen auf, man findet jedoch auch Produkte mit 3, 5 oder 9 Liegezonen. Manche Matratzen weisen überhaupt keine Liegezonen auf.
Was macht Aldi-Matratzen so besonders?
In erster Linie das gute Preis-Leistungsverhältnis.
Die meisten Matratzenhersteller bieten heutzutage diverse Serviceleistungen wie Probeliegen und ein Rückgabe- beziehungsweise Umtauschrecht innerhalb von 90 Tagen an.