Der erste Hersteller von einem Brotbackautomaten war Matsushita, welcher heute mehr als Panasonic bekannt ist. Darüber hinaus gibt es aber auch noch andere Hersteller, die mit Funktionen und Highlights punkten können. Wir wollen Ihnen nachfolgend die Top 10 Hersteller einmal näher vorstellen.
Panasonic
Panasonic nennt sich die Tochtergesellschaft von Matsushita. Das Unternehmen stellt viele verschiedene Gerätschaften her. Unter anderem ist Panasonic bekannt für Digitalkameras, Flachbildfernseher und auch diverse Haushaltsartikel wie eben die Brotbackautomaten. Mit den Brotbackautomaten können Sie Brote von 450 g bis 1200 g herstellen.
Hinzu kommen unterschiedliche Programme und Funktionen. Da Panasonic die Tochtergesellschaft von Matsushita ist, dem Erfinder der Brotbackautomaten, ist es kaum verwunderlich, dass sich unter den Produkten von Panasonic die besten Geräte befinden.
Clatronic
Clatronic ist eine Marke, die man vielfach in Discountern antrifft. Der Hauptsitz befindet sich in Kempen. Clatronic vertreibt viele Elektro Artikel wie auch Brotbackautomaten. Clatronic ist als Vertriebspartner tätig und ist für Deutsche Käufer der Ansprechpartner, wenn es um Garantie und Gewährleistung geht. Alle Geräte unterliegen daher auch dem deutschen Recht mit jeweils zwei Jahren Garantie.
In die Brotbackautomaten können Brote mit einem Gewicht von 1300 g gebacken werden. Überzeugend an den Geräten ist die Antihaftbeschichtung, die in der Handhabung besondere Vorteile bietet. Aber auch preislich können sich die Geräte sehen lassen und bieten eine gute Alternative zu den teuren Produkten.
Kenwood
Kenwood ist nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Unternehmen, welchen Elektroartikel aller Art herstellt. Dieses Unternehmen nennt sich Kenwood und ist auf Hausgeräte sowie Küchenmaschinen spezialisiert. Die Produkte sind sehr weitreichend aber in einer sehr überzeugenden Qualität entwickelt.
Bei den Brotbackautomaten von Kenwood gibt es ebenfalls verschiedene Einstellmöglichkeiten. Einige Geräte lassen sich sogar für die Zubereitung von Marmelade verwenden. Die robuste Technik und das überaus schicke Design sind nur zwei der Kaufgründe, warum Sie sich ein Gerät von Kenwood zulegen sollten.
Tefal
Tefal gibt es schon sehr lange auf dem Markt. Tefal hat seit dem eine ganze Palette an Produkten für den Haushalt auf den Markt gebracht. Unter anderem hat Tefal 1956 die erste Anti Haft Pfanne entwickelt und den Verbrauchern ein sehr gutes Produkt präsentiert, welches heute vielfach verwendet wird.
Auch in anderen Bereichen kam es im Hause Tefal zu gigantischen Erfolgen. Auch bei den Brotbackautomaten kann Tefal einige Modelle präsentieren, die spezielle Funktionen und Highlights vorweisen. Bis zu 1500 g Teigmenge können die hochwertigen Geräte bearbeiten und backen.
Unold
Bereits in den 60 Jahren gab es das Unternehmen Unold. Und schon damals befasste sich das Unternehmen mit dem Vertrieb von hochwertigen Elektro Artikeln. Das Unternehmen verfügt über viele Küchenklassiker wie dem Stabmixer oder Kaffeevollautomaten.
Auch im Bereich der Brotbackautomaten kann das Unternehmen einige Geräte vorzeigen, die von hoher Qualität sind. Die Brotbackautomaten gibt es mit einem Fassungsvermögen von 1.800 g. Ebenfalls sind mehrere Funktionen, Backprogramme und auch eine Zeitschaltuhr angebracht.
Krups
Das Unternehmen Krups gilt als ein Hersteller mit einer überaus langen Tradition. Es handelt sich hierbei um einen deutschen Hersteller, der noch auf die Aussagen Made in Germany wert legt. Im Sortiment von Krups befinden sich viele Hausgeräte und natürlich auch Brotbackautomaten.
Wenn man die Geräte mit den anderen Herstellern vergleicht, fällt auf den ersten Blick auf, dass die Geräte von Krups viel größer sind. Der professionelle Eindruck und die Hochwertigkeit der Automaten sprechen für sich. Viele Geräte sind mit mehreren Programmen ausgestattet, die das Brotbacken zum Vergnügen werden lassen.
Philips
Philips ist ein Unternehmen, welches in den Niederlanden beheimatet ist. Dennoch sind die Geräte von Philips in über 60 Ländern vertreten. Seit 1891 gibt es das Unternehmen und somit auch die Marke Philips. Damals begann das Unternehmen mit dem Vertrieb von Lampen.
Heute befinden sich mehrere Hausgeräte und Elektro Artikel im Sortiment von Philips. Auch Brotbackautomaten verfügen über viel Technik und waren deshalb genau das richtige Produkt, um die Palette der bereits bestehenden Artikel zu erweitern. Wie man es von den anderen Geräten auch gewohnt ist, verfügen die Brotbackautomaten über eine fantastische Qualität und eine benutzerfreundliche Handhabung.
Severin
Severin blickt mehr als 110 Jahre Erfahrung im Bereich der Hausgeräte zurück. Die Hausgeräte sind in über 80 Ländern vertreten. Darunter befinden sich auch Brotbackautomaten. An den Geräten befindet sich nur wenig. Sie wurden zum Brotbacken entwickelt und diese Funktion halten Sie auch ein.
Aber Luxusfunktionen wie bei den anderen Herstellern gibt es bei Severin nicht. Dennoch ist die Marke eine preiswerte Alternative, denn die Qualität und auch das Ergebnis kann sich dennoch sehen lassen. Brote zu backen ist schließlich sie Aufgabe der Brotbackautomaten.
Alaska
Alaska ist ebenfalls ein Hersteller von Brotbackautomaten. In der Produktpalette finden Sie aber auch noch andere Geräte. Bei Alaska Brotbackautomaten ist es ähnlich wie bei den Modellen von Severin. Die Automaten verfügen über eine Backfunktion und erzeugen ein wunderbar fluffiges und leckeres Brot. Weitere Zusatzfunktionen befinden sich nicht an den Geräten. Auch hier sind die Geräte im preiswerten Bereich in einer ordentlichen Qualität.
Inventum
Mit Inventum gelangen Sie an hochwertige Brotbackautomaten. Die Geräte sind klein und handlich können Brote von unterschiedlichen Teigmengen backen. Inventum ist ebenfalls ein Unternehmen, welches in Holland ansässig ist. Seit über 100 Jahren werden Elektro Geräte der unterschiedlichsten Art vertrieben.
In Deutschland gibt es Vertriebspartner, die jederzeit Rede und Antwort stehen. Auch wenn es um Fragen zur Garantie geht, erhalten Sie bei Inventum einen ausgezeichneten Service.