
Sie haben sich bereits für einen Waschmaschinen-Vergleichs-Testsieger aus unserer Bestenliste entschieden und wollen gleich das passende Waschmittel dazu bestellen, oder Sie haben bereits eine Waschmaschine Zuhause und brauchen nur noch das richtige Waschmittel?
Hier finden Sie sicher das richtige Waschmittel für Ihre Wäsche!
Welche Waschmittel passen zu welcher Wäsche?
Viele benutzen nur ein einziges Waschmittel, doch ob Sie einfach zu bequem sind oder ob Sie es nicht besser wissen ist nicht bekannt. Bei einem Waschmittel können Sie natürlich nicht erwarten, dass all Ihre Klamotten eine gute Pflege bekommen. Wenn Sie lange etwas von ihrer blauen Lieblingsjeans, Ihrem Wollpulover oder Ihrem weisen Kleid haben wollen, dann sollten Sie sich vorab mit den unterschiedlichen Waschmitteln vertraut machen. Generell kann man die Waschmittel in drei Hauptkategorien einteilen:
- VOLLWASCHMITTEL
Vollwaschmittel ist vor allem für Ihre weiße Wäsche optimal geeignet. Ein normales Vollwaschmittel enthält Bleichmittel und optische Aufheller und hilft Ihnen somit, dass Ihre Wäsche strahlend weiß bleibt. Weiße Handtücher und weiße Unterwäsche können Sie auch mit einem Vollwaschmittel waschen, denn hier hat das Bleichmittel den zusätzlichen positiven Effekt, dass es auch hartnäckige Keime und Bakterien vernichtet.
- COLORWASCHMITTEL
Für bunte T-Shirts, Sweatshirts, Hosen etc. ist ein Colorwaschmittel das beste Waschmittel. Colorwaschmittel sind im Gegensatz zu Vollwaschmittel ohne Bleichmittel und lassen so die Farben Ihrer Kleidung nicht so schnell verblassen. Das Colorwaschmittel hilft außerdem dabei, dass Ihre Kleidung nicht so schnell ausfärbt und dabei vielleicht sogar andere Wäsche einfärbt. In unserem Colorwaschmiitel Test erfahren Sie, welches Produkt am besten abgeschnitten hat.
- WOLLWASCHMITTEL
Die meisten Color- oder Vollwaschmittel enthalten das Enzym Protease. Dieses Enzym kann Wolle oder Seide angreifen und beschädigen, deshalb sollten Sie für diese Kleidung unbedingt ein extra Wollwaschmittel verwenden.
Es kann natürlich passieren dass Sie sich z.B. einen strahlend weißen Wollpulover gekauft haben, dann können Sie Ihn mit einem Vollwaschmittel waschen wenn Ihnen das strahlende Weiß wichtig ist oder den Pulover mit einem Wollwaschmittel waschen, wenn Ihnen die weichen Wollfasern am Herzen liegen. Sie müssen sich jedoch nicht zwangsläufig entscheiden. Mittlerweile gibt es für fast jedes Problem ein Spezialwaschmittel mit der passenden Lösung.
Welche Temperatur passt zu welchem Waschmittel?
Das Vollwaschmittel kann für diverse Textilien bei einer Temperatur von 20° – 95°C eingesetzt werden. Wie viel Waschmittel Sie benötigen hängt davon ab wie hart Ihr Wasser ist und wie stark die zu waschende Kleidung verschmutzt ist. Bei hartem Wasser und stark verschmutzter Wäsche benötigt man für gewöhnlich mehr Waschmittel wie bei weichem Wasser und leicht verschmutzter Wäsche.
Colorwaschmittel oder Buntwaschmittel werden normal nur bis zu einer Temperatur von 60°C verwendet. Normalerweise wäscht man Buntwäsche auch selten über 60°C denn ansonsten kann es leicht passieren, dass sich die Farbe aus dem Stoff aus wäscht.
Waschpulver oder flüssiges Waschmittel?
Abgesehen von allen unterschiedlichen Waschmittel-Varianten und Spezialwaschmitteln gibt es bezüglich der Konsistenz einen ganz klaren Unterschied: Waschmittel in Pulverform (kleine Perlen) oder Waschmittel in flüssiger Form.


Das Flüssigwaschmittel wird vor allem wegen seiner einfachen Anwendung in den letzten Jahren immer beliebter, doch haben wir in unseren Tests herausgefunden, dass bei stark verschmutzten Textilien die Pulvervariante ein besseres Ergebnis lieferte als das Flüssigwaschmittel. Gerade bei weißer Wäsche empfielt es sich eher zu einem Pulver-Waschmittel zu greifen. Bei Colorwaschmitteln konnten wir jedoch keinen gravierenden unterschied zwischen der Pulver und der Flüssig-Variante feststellen.
Spezialwaschmittel
Wie bereits erwähnt gibt es heutzutage bereits die unterschiedlichsten Spezial-Waschmittel. Doch wie sinnvoll ist die Anschaffung eines extra Spezialwaschmittels und welche sind wirklich hilfreich?
Wir stellen Ihnen an dieser Stelle einige Spezialwaschmittel vor:
1. WEICHSPÜLER

- Manche Kleidungsstücke können durch den Einsatz von Weichspüleren geschädigt werden. Gerade Sport- oder Funktionswäsche kann nach der Wäsche mit einem Weichspüler, den Schweiss nicht mehr richtig aufnehmen und verliert teilweise seine Atmungsaktivität. Die Sportklamotten nehmen dann sehr schnell einen unangenehmen Geruch an und sind im schlimmsten Fall komplett unbrauchbar.
- Weichspüler werden gerne für Handtücher oder Waschlappen verwendet, doch dafür sind sie leider komplett ungeeignet. Die Textilien verlieren durch die Behandlung mit einem Weichspüler an Saugfähigkeit.
- Einige Menschen reagieren z.B. auf die im Weichspüler enthaltenen Duftstoffe allergisch
- Auch die neuen Weichspüler sind nach wie vor für die Umwelt nicht völlig unbedenklich. Sie sind teilweise nur sehr schwer abbaubar und verunreinigen so unser Wasser.
2. WASCHMITTEL FÜR SPORT- UND FUNKTIONSTEXTILIEN

Sportklamotten haben nach der Benutzung bekanntlich einen strengeren Geruch als normale Wäsche. Der extreme Geruch kommt jedoch nicht direkt vom Schweiß, sondern von den Bakterien die den Schweiß verstoffwechseln. Diese Bakterien und Gerüche lassen sich mit den speziellen Hygienespüleren leicht beseitigen. Einige Waschmaschinen bieten sogar ein extra Programm für Sportwäsche an.
3. WASCHMITTEL FÜR SCHWARZE WÄSCHE

Wir haben diese Mittel getestet und für diejenigen die wirklich viel Schwarz tragen mag es ein ganz netter Zusatz sein, aber für alle anderen ist dieses Waschmittel relativ überflüssig. Ein normales Colorwaschmittel hat praktisch den selben Effekt.
Benötige ich einen extra Entkalker?
Wenn Sie Ihr Waschmittel nicht mithilfe eines im Handel erhältlichen Bausatzes selbst zusammen mischen oder in einer Gegend wohnen in der eine hohe Wasserhärte vorherrscht, dann benötigen Sie keinen extra Entkalker. Entkalker sind heute in fast jedem Waschmittel enthalten und schützen so ganz automatisch Ihre Waschmaschine. Lassen Sie sich also nicht verrückt machen!
Waschmaschinen Tests
Wenn Sie noch auf der Suche nach einer geeigneten Waschmaschine sind, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf unsere aktuellen Vergleichstabellen zu den besten Modellen:
Vollwaschmittel ist vor allem für Ihre weiße Wäsche optimal geeignet. Ein normales Vollwaschmittel enthält Bleichmittel und optische Aufheller und hilft Ihnen somit, dass Ihre Wäsche strahlend weiß bleibt. Weiße Handtücher und weiße Unterwäsche können Sie auch mit einem Vollwaschmittel waschen, denn hier hat das Bleichmittel den zusätzlichen positiven Effekt, dass es auch hartnäckige Keime und Bakterien vernichtet.
Die meisten Color- oder Vollwaschmittel enthalten das Enzym Protease. Dieses Enzym kann Wolle oder Seide angreifen und beschädigen, deshalb sollten Sie für diese Kleidung unbedingt ein extra Wollwaschmittel verwenden.