Ein Boxspringbett Testsieger 180 x 200 mit der besten Testnote bietet sich zufolge zahlreicher Boxspringbetten Tests als perfektes Doppelbett für das Elternschlafzimmer an. Nach Nebeneinanderstellung und externer Probe der Produkte mit gutem Liegegefühl, überzeugen diese Betten in Testberichten und Testergebnissen vieler Auswertungen von Produkttests, Praxistests und dem Test von Stiftung Warentest durch ihre angenehme Optik, die erstklassige Qualität und den hohen Schlafkomfort. Die Boxspringbetten 180 x 200 aus dem Test 2025 stehen als Luxusmodelle sowie in eher schlichten Designs zur Auswahl. Die attraktiven Polsterbezüge können aus festem Textil, Kunstleder oder Leder gearbeitet sein und passen sich dem Stil des besten Bettes an. So entsteht ein romantisches Ehebett mit Zierbesatz am hohen Kopfteil, ein elegantes Doppelbett mit leicht glänzendem oder mattem Leder oder ein Komfortbett, das von typischen Polstersteppungen geziert wird. Testen und Vergleichen Sie selbst die Testsieger aus Warentests, Praxistests und Eignungsprüfungen, um schnell Ihr Boxspring-Traumbett zu finden!

Die ideale Balance zwischen abstützender Federkraft und sanftem Einsinken ist charakteristisch für die Testsieger der Boxspringbetten 180 x 200. Allerdings überzeugen die Top-Produkte zu günstigen Preisen nicht nur durch ihre grundsätzliche Qualität und ein zeitgemäßes Design, sondern sie müssen auch auf die eigenen Komfortwünsche angepasst werden. Zwar punkten die Boxspringbetten, die in Hotels und Ferienwohnungen zu finden sind, gerade durch ihre vielseitige Eignung. Im eigenen Schlafgemach möchte man jedoch eine genau abgestimmte Komfortzone haben. So gehören Rückenbeschwerden der Vergangenheit an und man findet schnell in die ureigene Schlafposition: Das ist eine sichere Voraussetzung für eine angenehme Nachtruhe und für ungestörte Träume.

BRUNO – Unsere Experten rund um Betten, Kissen und Matratzen
über unseren Experten
Bei der Federbox handelt es sich um die grundlegende Konstruktionsbasis des Boxspringbettes 180 x 200 laut externer Boxspringbett Testergebnissen. Sie enthält die Springfedern, die den Schlafenden eine komfortable, weiche Liegefläche auf dem Lattenrost zur Verfügung stellen. Der Begriff Boxspring bezieht sich also auf den unteren Aufbau, der aus dem Rahmen und den Federn besteht, nicht auf den Lattenrost. Im Allgemeinen steht diese Basis auf relativ niedrigen Füßen, die eine gewisse Luftzirkulation ermöglichen und trotzdem die Liegefläche nicht zu hoch setzen. Testen und vergleichen Sie die Produkte zu günstigen Preisen und bestellen Sie nach Inspizierung und Kontrolle Ihr Traumbett bequem auf Amazon!

BRUNO – Unsere Experten rund um Betten, Kissen und Matratzen
über unseren Experten
Schon bei der Herstellung der Boxspringbetten gibt es einige Hinweise auf ihre Funktion. Für die Doppelbetten werden meistens zwei einzelne Boxen eingesetzt. Danach bekommt der Rahmen einen Bezug aus robustem Stoff, Leder oder Kunstleder, der für die edle und einheitliche Optik sorgt. Der weitere Aufbau mit Obermatratze und Topper macht es möglich, verschiedene Komfortwünsche zu erfüllen. Sicherlich ist das nach Nebeneinanderstellung ein Grund dafür, dass die Boxspringbetten 180 x 200 als Testsieger bei Hotels punkten können. Auch bei größeren Unterschieden sowie Ähnlichkeiten bei der Körpergröße und beim Körpergewicht genießen die Hotelgäste den individuellen Liegekomfort. Die Auswahl eines Boxspringbettes 180 x 200 für das heimische Schlafzimmer erlaubt außerdem eine Härtegrad-Anpassung auf die persönlichen Bedürfnisse. Bei vielen Betten lassen sich zwei Matratzen mit unterschiedlicher Festigkeit miteinander kombinieren: So haben beide Partner ihre eigene Schlafunterlage mit individuellem Schlafkomfort.

Ein Boxspringbett 180 x 200 punktet laut einer externen Auswertung einer Erhebung durch sein schönes Gesamtdesign, das sich je nach Farbe, Strukturierung und Muster in eine rustikale Wohnung, in ein klassisches Schlafzimmer oder in eine romantisch möblierte Umgebung einfügt. Der zumeist genannte Vorteil ist jedoch das komfortable Schlafgefühl, das durch die Federkernmatratze und die spezielle Konstruktion sichergestellt wird. Die typischen Eigenschaften des Federkerns sorgen dafür, dass die Liegefläche sehr punktelastisch ist, was für die Kunden bedeutet, dass ihr Körper einerseits bequem einsinkt und andererseits genügend abgestützt wird. Vorteilhaft ist in Übereinstimmung außerdem die hohe Liegefläche. Die meisten Boxspringbetten in der Größe 180 x 200 haben eine Höhe von mindestens 50 cm, einige können sogar bis 70 cm hoch sein. Dadurch ist es zufolge einer Gegenüberstellung, diverser Kontrollen und Versuche besonders für Senioren und für Personen mit Rückenleiden ein Leichtes, ins Bett zu steigen und aufzustehen.
Den Kaufinteressenten stehen zufolge einer externen Analyse sowie einer Studie bei den besten Marken Betten in 180 x 200 cm zur Verfügung, die sich einzeln zusammensetzen lassen. Je nach Wunsch können Sie zwei verschiedene Härtegrade für die beiden Seiten aussuchen oder den Topper aus Latex durch eine Auflage aus Naturmaterial ersetzen. Für Allergiker ist ein Boxspringbett 180 x 200 besonders nützlich, denn die meisten Topper sind pflegeleicht und unanfällig gegen Staub und damit auch gegen die gefürchteten Hausstaubmilben.

Mit den typischen Ähnlichkeiten und Unterschieden eines Doppelbetts eignet sich das Boxspringbett 180 x 200 fürs Elternschlafzimmer sowie für ein Gästezimmer. Teilweise verfügen diese Betten über besondere Funktionen, die den Komfort noch perfektionieren. Einige Modelle haben laut Analysen, Studien und Erhebungen eine verstellbare Unterlage, durch die das Kopfteil und manchmal auch das Fußteil verstellt werden können. Laut externem Testlauf fühlt man sich bei Krankheit in einem solchen Boxspringbett 180 x 200 besonders wohl. Die erhöhte Position verwöhnt die kranken Personen oder hilft Senioren dabei, sich besser zu entspannen. In Hotels, Pensionen sowie in Ferienwohnungen findet man mittlerweile immer häufiger die robusten und gleichzeitig bequemen Boxspringbetten 180 x 200 aus dem Test 2025. Unabhängig von den individuellen Schlafgewohnheiten freuen sich die Reisenden über den Liegekomfort und wissen die Qualität der Boxspringbetten zu schätzen. Die Gastwirte und Vermieter profitieren von der Langlebigkeit und von den guten Pflegeeigenschaften der Betten.

Das klassische Boxspringbett im 180 x 200 cm Format ist mit einem eckigen oder abgerundeten Kopfteil versehen und steht damit meistens an der Wand. Die Liegefläche ist zwischen 50 und 70 cm hoch und den Nutzern steht wie bei den klassischen Doppelbetten viel Platz zur Verfügung, ohne dass die Stellfläche mehr Raum einnimmt. Wer sich für besondere Betttypen interessiert, für den gibt es die Boxspringbetten 180 x 200 aus dem Test auch in Sonderausführungen. Dazu gehören die Boxspringbetten mit integriertem Bettkasten.

Diejenigen, die genauer hinschauen, bemerken oft noch weitere Unterschiede. So lassen sich die Boxspringbetten 180 x 200 in die amerikanische und skandinavische Variante aufteilen. Bei dem US-amerikanischen Boxspringbett handelt es sich um ein Modell mit durchgängiger, softer Federkernmatratze, während die skandinavische Ausführung mit zwei einzelnen Matratzen ausgestattet ist.
Der Topper liegt nach Gegenüberstellung in beiden Fällen zumeist über der gesamten Fläche. Bei dem amerikanischen Boxspring-Modell ist der Härtegrad für beide Seiten vorgegeben, doch bei der anderen Variante kann man zwei verschiedene Härtegrade nehmen. Durch die genaue Formgebung können weitere Unterschiede entstehen. Teilweise sind einzelne Ebenen beim Boxspringbett 180 x 200 vorgewölbt, während andere geradlinig gestaltet sind. Das Kopfteil ist typischerweise recht hoch, doch bei einigen Boxspringbetten ragt es nur etwas über die Liegefläche hinaus. Zudem kann das Kopfteil zu den Seiten hin nach unten abfallen, wodurch sich die Aufstellmöglichkeiten erweitern.

BRUNO – Unsere Experten rund um Betten, Kissen und Matratzen
über unseren ExpertenDer externe Boxspringbetten Test und die Vergleichstabelle mit dem Vergleichssieger 180 x 200 konzentriert sich nicht nur auf die typischen Qualitätskennzeichen, sondern er berücksichtigt außerdem die Merkmale der verschiedenen Materialien und Bauweisen. Die hier aufgeführten Kriterien der Boxspringbetten dienen als eine Art Entscheidungshilfe. Bei der Suche nach dem eigenen Boxspringbett 180 x 200 Testsieger soll es den Käufern erleichtert werden, sich zurechtzufinden. Der persönliche Schlafkomfort steht dabei eindeutig ganz oben auf der Liste, doch daneben spielen auch andere Produktdaten eine Rolle.

Zuletzt kommt Härtegrad 4, der durch seine Festigkeit nicht für jeden Schläfer die richtige Entscheidung ist. Die Wahl des Härtegrads hängt neben dem Körpergewicht auch mit der Größe der Personen zusammen. Bei großen Personen verteilt sich das Gewicht über eine größere Fläche, während kleine Menschen eher einsinken, da die Gewichtsverteilung geringer ist.
In den Beschreibungen der Boxspringbetten Testmodelle 180 x 200 finden Sie häufig die Tipps der Hersteller, die darüber Aufschluss geben, für welches Körpergewicht die verschiedenen Betten und Matratzen mit hohem Raumgewicht infrage kommen. Teilweise erhalten Sie diese Information zusätzlich zum Härtegrad. So erfahren die Käufer, ob das ausgesuchte Boxspringbett 180 x 200 auf ein Körpergewicht von zweimal 80 oder 120 kg ausgelegt ist.


Topper aus Kaltschaum sind fester und oft auch dünner als die Auflagen aus Visco-Schaum. Hier ist die Rückstellkraft noch besser. Des Weiteren leiten die Kaltschaumtopper die Feuchtigkeit schnell ab, was mit ihrer offenporigen Beschaffenheit zusammenhängt. Das wirkt sich wiederum auf einen guten Ausgleich der Temperatur aus. So bleibt es im Vergleich zum Visco-Schaum-Topper etwas kühler. Die Kaltschaum-Topper eignen sich nicht nur für Personen, die zumeist auf dem Rücken schlafen, sondern auch für Seitenschläfer.
Ein Topper aus Latex ist im Vergleich zu den anderen Ausführungen extrem weich. Das gilt auch für die etwas flacheren Modelle. Typische Latex-Topper zeichnen sich durch eine relativ dicke Form aus. Das macht es Seitenschläfern besonders bequem, denn die Schultern und auch die Hüfte können hier weit einsinken. Das fördert die Entspannung, vor allem, weil der Topper beim Herumdrehen sofort wieder in seine Ursprungsform zurückfindet. Latex ist zwar nicht atmungsaktiv, doch diese Topper haben eine Perforierung, um ein gutes Schlafklima zu gewährleisten. Im Verhältnis zu anderen Topper-Materialien ist diese Ausführung trotzdem recht warm.
Topper aus Naturmaterial wie Baumwolle oder Schurwolle sind wegen ihres angenehmen Schlafklimas sehr gefragt. Die Naturmaterialien leiten die Feuchtigkeit vom Körper der schlafenden Personen ab und trocknen innerhalb kurzer Zeit. Zudem punkten sie durch ihre weiche Beschaffenheit. Für Allergiker können die Naturstoffe jedoch ungünstig sein, da sie staubanfälliger sind als Kunststoffmaterialien wie Visco-Schaum oder Latex.


So kommt es nicht zu Störungen, wenn sich einer der Partner häufig herumwälzt. Bei zwei Matratzen, die keine direkte Verbindung haben, wird die Übertragung der Schwingungen ausgebremst. Viele Verbraucher finden noch ein weiteres Argument für die separaten Matratzen interessant: Die Einzelmatratzen können leichter gewendet werden als eine 180 cm breite Komplettmatratze.
Die große, durchgehende Matratze hat jedoch auch ihre Vorzüge. In der Mitte ist keine Lücke zu sehen, wodurch die Optik einheitlicher wirkt. Da man wegen des großen Toppers ohnehin einen Doppelbettbezug braucht, wird die gleiche Bettwäsche wie bei dem Boxspringbett mit zwei separaten Matratzen verwendet. Neben der Aufteilung der Matratze soll hier auch die detaillierte Beschaffenheit näher betrachtet werden. Hier geht es um die Art der Federkernmatratze, die in drei Ausführungen erhältlich ist: Bonellfederkern, Taschenfederkern und Tonnentaschenfederkern.

Der Taschenfederkern ist mit mehr Springfedern ausgestattet als der Bonellfederkern. Hier sind die Springfedern von einzelnen Taschen umgeben. Dadurch kommt es zu einer unabhängigen Reaktion auf die Bewegungen und den Druck der liegenden Person. In der Folge ist die Punktelastizität der Taschenfederkernmatratzen sehr hoch. Bei vielen Boxspringbetten besteht der Taschenfederkern aus mehreren Zonen, in denen die Federstärke variiert. Dies erlaubt eine präzise Anpassung der Elastizität und Festigkeit auf den Körper.
Im Vergleich zu den Taschenfedern sind die Tonnentaschenfedern oben sowie unten sehr dünn: Die bauchigen Federn erinnern an eine Tonne. Die Form wirkt sich positiv auf den progressiven Widerstand der Tonnentaschenfedern aus, was bedeutet, dass ihr Gegendruck mit der Kraft des ausgehenden Drucks ansteigt. Der Körper sinkt hier nicht zu tief ein, sondern erhält eine komfortable Stütze. Entsprechend gut ist der Liegekomfort bei den modernen Tonnentaschenfederkernmatratzen.

Die Größenangabe 180 x 200 cm bezieht sich bei den Doppelbetten im Standardformat auf die Breite und Länge der Liegefläche. Teilweise kann der Bettkasten um einige Zentimeter größer sein, sodass entsprechend mehr Stellfläche benötigt wird. Darum sollten Sie prüfen, ob das ausgewählte Boxspringbett in 180 x 200 cm Größe auch ins Schlafzimmer passt.
Die Liegehöhe beträgt bei den meisten Boxspringbetten zwischen 50 und 60 cm. Nur wenige sind niedriger, denn die spezielle Konstruktion erfordert eine gewisse Mindesthöhe. Bei den Testsiegern der Boxspringbetten 180 x 200 kann jedoch eine Komforthöhe von 65 oder sogar 70 cm vorkommen. Wenn bei den Luxusbetten auch noch ein Bettkasten integriert ist, fällt die Liegehöhe eventuell noch höher aus. Für Personen, die klein gewachsen sind, kann eine solche Höhe zu Problemen führen. Im Allgemeinen genießt man jedoch die hohe Liegeposition und den bequemen Einstieg.
Viele Boxspringbetten 180 x 200 aus dem Test verfügen über moderne Extrafunktionen. Durch eine Fernbedienung können Sie die gewünschte Positionsänderung vornehmen, was nicht nur für den idealen Schlaf wichtig ist, sondern auch beim Lüften oder Beziehen des Bettes helfen kann. Bei einigen Betten gibt es eine Halterung für die Funkfernbedienung, sodass diese nicht auf dem Nachttisch liegen muss. Eher selten sind zum Lieferumfang gehörende Nachtkonsolen. Diese werden in den meisten Fällen separat hinzugekauft. Auch ein Leuchtsystem zählt üblicherweise nicht zur Standardausstattung. Bei einigen Boxspringbetten 180 x 200 erhalten Sie jedoch gleich ein paar Dekokissen und Kissenrollen dazu, die farblich auf das Bettendesign abgestimmt sind.

Die Suche nach dem perfekten Boxspringbett 180 x 200 Testsieger dauert so lange, bis Sie die optimale Punktelastizität gefunden haben, den richtigen Härtegrad und die passenden Maße. Die Erfüllung der eigenen Vorstellungen steht bei der Auswahl im Vordergrund. Konzentrieren Sie sich nicht allein auf die Empfehlungen der Experten, sondern finden Sie stattdessen heraus, welches Bett für Sie selbst am bequemsten ist. Zu den wichtigsten Auswahlkriterien gehört die Matratzenqualität. Sie zeigt sich in der idealen Härte, in ihrer Atmungsaktivität und in der Beständigkeit. Auch der Topper sollte Ihre Lieblings-Schlafposition unterstützen. Informationen zur Güte der Boxspringbetten 180 x 200 aus dem Test sind natürlich ebenfalls wichtig. Diese zeigen Ihnen an, welches Prüfinstitut für die Qualitätskontrolle verantwortlich ist und in welchem Land die Produktion stattgefunden hat.
Neben den eigentlichen Qualitätsmerkmalen müssen Sie die passende Höhe und Stellfläche beachten, damit es bei der Möblierung des Schlafzimmers nicht zu einer bösen Überraschung kommt. Zudem sollte geprüft werden, wie das Boxspringbett 180 x 200 zusammengebaut wird. Möglicherweise lässt es sich nur in wenige Teile zerlegen, was bedeutet, dass man diese Elemente über keine enge Wendeltreppe transportieren kann. Die Höhe des Bettes sagt etwas über die Stellmöglichkeiten in einer Dachwohnung mit vielen Schrägen aus.
Ein Boxspringbett 180 x 200 wird meistens für Paare gekauft. Wie beim System von Boxpringbetten üblich, lassen sie sich perfekt nach Härtegrad individualisieren, sodass Sie für ein Boxspringbett 180 x 200 zwei Matratzen a 90 cm mit unterschiedlichem Härtegrad wählen können.
Damit Sie trotzdem keine störende Lücke in der Mitte haben, empfiehlt es sich, den Topper in der durchgehenden Größe von 180 x 200 cm zu kaufen. Dafür müssen Sie sich allerdings einigen, wie warm bzw. kühl und wie hart bzw. weich der Topper sein soll. Sind Ihre Vorlieben zu unterschiedlich, können Sie auch zwei separate Topper bestellen. Denn lieber Sie nehmen Sie eine Ritze in Kauf, als dass Ihr Partner auch bei so einem Luxusbett wie dem Boxspringbett 180 x 200 nicht gut schlafen kann.
Boxspringbett 180 cm in Überlänge
Für Menschen mit einer Körpergröße ab 1,90 Meter kann eine Matratzenlänge von 200 cm bereits unkomfortabel sein. Es gibt daher auch Boxspringbetten in den Spezialgrößen:
Boxspringbett 180 x 210 cm und
Boxspringbett 180 x 220 cm.
Die Produzenten der Boxspringbetten 180 x 200 aus dem Testvergleich orientieren sich an den Wünschen ihrer Kundschaft und arbeiten zum Teil mit Forschungsinstituten zusammen. Mit ihrem zielorientierten Vorgehen starten die Hersteller den Versuch, ihre Boxspringbetten immer weiter zu verbessern. Das zeigt sich bei der anspruchsvollen Materialauswahl sowie bei der Präzision während der Verarbeitung. Zum Teil lassen sich die Marken an dem Design ihrer Betten ablesen, denn manche Unternehmen setzen durch ein hohes Maß an Individualität klare Akzente. Einige andere Hersteller präsentieren eher klassische Boxspringbetten 180 x 200 und haben keine eindeutigen Alleinstellungsmerkmale. Die hier genannten Unternehmen reihen sich bei den Favoriten ein und konnten schon zahlreiche Kunden überzeugen.
Ein weiterer Hersteller von Boxspringbetten ist M.K.F.
Wir stellen Ihnen kurz das Boxspringbett ROM II 180×200 cm von M.K.F. vor:
Höhe, Größe und Gewicht

Es handelte sich um ein schweres und breiteres Bett mit den Maßen 221 x 190 x 115 Zentimeter. Die Matratze bot eine Liegefläche von 180 x 200 Zentimeter im Test, konnte aber auch in größerer Form ausgewählt werden.
Aufbau, Farbe, Material und Design
Das Boxspringbett bestand aus gepolstertem Stoff mit einer Materialmischung aus Polyester und Nylon. Box, Matratze und Kopfteil waren mit dem Stoff verkleidet, so dass keine störenden Kanten vorhanden waren. Das Design war sehr elegant, das Kopfteil breit, gepolstert und strukturiert.
Das Bett war insgesamt handgefertigt und auch für Allergiker geeignet. Die Box hatte einen stabilen Holzrahmen mit Stoffpolsterung. Das Material war strapazierfähig und fühlte sich im Test schön weich an. In der beigen Ausführung wirkte das Boxspringbett einnehmend, gemütlich und elegant.
Kopfteil, Matratze und Gestell

Auch das Kopfteil war etwas breiter als bei anderen Modellen im Vergleich und maß 12 Zentimeter in der Breite, 115 Zentimeter in der Höhe. Es war fest mit dem Bett verankert. Die Zonenversteppung aus weichem Doppeltuch und der AV-Bezug des Toppers waren abnehmbar und konnten gewaschen werden.
Bequem und gemütlich – das Boxspringbett im Einsatz
Zusammenbau und Montage
Der Aufbau des Bettes machte keinerlei Probleme, wobei die Spedition, die das Bett brachte, die Auslieferung bis zur Bordsteinkante machte. Das Bett war etwas sperrig, benötigte mindestens zwei Personen für den Aufbau und jede Menge Platz im Zimmer.
Höhe, Schlafqualität und Liegekomfort
Kopfteil, Box und Matratze waren farblich schick aufeinander abgestimmt, der Topper, wie üblich, weißfarbig, gesteppt und etwas weicher. Das Bett hatte mit allen Auflageebenen eine Höhe von 68 Zentimeter, erleichterte den Ein- und Ausstieg enorm und half auch bei Beschwerden und Rückenproblemen. Die breite und weiche Liegefläche bot durch gute Federung und einen angepassten Härtegrad optimale Schlafbedingungen. Die Wirbelsäule wurde entlastet, die verschiedenen Körperbereiche günstig ausbalanciert.
Stabilität, Federung und Härte

Die Matratze war durchgehend, bildete keine Kuhlen und übertrug die Bewegung der anderen Person nicht auf den Liegenden. Angenehm war im Test auch die völlige Geräuschlosigkeit bei Drehung und Bewegung. Dazu bot das Kopfteil eine weiche Anlehnfläche.
Haltbarkeit, Reinigung und Pflege
Die Materialien waren pflegeleicht, der Stoff abriebfest und robust, damit auch lange haltbar. Die Versteppung zeigte sich im Test aufwendig handgearbeitet, das gesamte Bett war bestens verarbeitet. Der Bezug ließ sich beim Topper über einen Reißverschluss abnehmen und konnte bei 60 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden. Selbst das hellere Material war wenig schmutzanfällig, sollte ab und an gut ausgelüftet werden.

Wenn die Entscheidung für ein Boxspringbett gefallen ist, dann stellt sich die Frage, wie man das Bett zu einem günstigen Preis erwerben kann. Welche Aspekte müssen bei der Preisfrage beachtet werden und wo kann ein günstiges Boxspringbett gefunden werden? Diesen Fragen soll im Folgenden auf den Grund gegangen werden.
Bevor wir die Preise von Boxspringbetten genauer unter die Lupe nehmen, soll zuvor der Qualität eines Boxspringbettes Aufmerksamkeit geschenkt werden. Gerade bei günstigen Angeboten lauern oftmals Qualitätseinbußen. Deswegen ist es wichtig zu schauen, welche Materialien für das Boxspringbett besonders wichtig sind.

Wenn sichergestellt wurde, dass die Unterbox mit Federn gefüllt ist, dann sollte man schauen, ob die Box mit Bonellfedern oder Tonnentaschenfedern gefüllt ist. Bondellfedern geben gesamtflächig nach, wenn sie mit dem Körpergewicht belastet werden.
Die Tonnentaschenfedern hingegen geben punktuell je nach Gewichteinwirkung nach. Preislich gesehen sind die Bondellfedern kostengünstiger als die Tonnentaschenfedern. Personen mit einem Körpergewicht bis maximal 90 kg können sich problemlos für die kostengünstigere Alternative entscheiden.

Eine Schaumstoffmatratze passt sich dem Körper nicht ergonomisch an und verhindert die ausreichende Belüftung.
Mangelnde Belüftung reduziert die Langlebigkeit des Boxspringbetts. Handelt es sich bei der Matratze um Taschenfedernkern, dann unterscheidet sich die Qualität der Matratze hinsichtlich der Anzahl und Höhe der Federn.
Hierbei sollte man bei einem Probeliegen herausfinden, welche Matratze einem mehr zusagt.
Zu den meisten Boxspringbetten gehört ein Topper, welcher oben auf die Matratze gelegt wird. Bei dem ursprünglichen amerikanischen Boxspringbett gab es den Topper nicht, sodass er auch nicht unbedingt notwendig ist.
Personen, bei denen der Preis im Vordergrund steht, die können auf den Topper verzichten. Abgesehen von einer Schutzfunktion stellt der Topper ausschließlich eine luxuriöse Abrundung des Boxspringbettes dar.
Um auch wirklich ein klassisches Boxspringbett mit dem herrlichen Liegegefühl zu erwerben wurde deutlich, dass die Federung der Unterbox und eine Federkernmatratze die Voraussetzung dafür sind. Wenn man diese beiden Aspekte beim Preisvergleich im Hinterkopf behält, kann man gewiss sein, ein qualitativ hochwertiges Bett zu einem günstigen Preis zu erwerben.
Das Internet lockt mit unschlagbaren Preisen und Angeboten, sodass man schnell in die Versuchung geführt wird zuzuschlagen. Es ist korrekt, dass es im Internet eine größere Auswahl an günstigen Angeboten gibt, doch auch die Gefahren sind online höher als bei einem Offline-Einkauf.

Jeder Verkäufer möchte mit seinem Angebot etwas verdienen. Niemand verschenkt ein Boxspringbett, sodass die Frage, ob ein Preis realistisch ist, die Grundvoraussetzung für einen seriösen Kauf ist.
Das Internet bietet zwar preisgünstige Angebote, allerdings entfällt das Probeliegen. Erst nach dem Kauf und der Lieferung kann dann festgestellt werden, ob das Bett wirklich so bequem ist, wie es die Beschreibung versprochen hat. Manche Anbieter bieten die Möglichkeit an, das Bett vorab zu testen. Dadurch kann man auf Nummer sicher gehen, auch das Bett seiner Träume zu bestellen.
Eine andere Möglichkeit wäre, das Boxspringbett im Geschäft zu testen und danach online zu bestellen. Gerade beim Bett, ist das Probeliegen von elementarer Bedeutung. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Schnäppchen im Internet oftmals sehr kostengünstig sind. Es birgt aber Gefahren das Bett online zu bestellen und bei dieser Art des Kaufs sollte man sich doppelt absichern, um nicht in eine Falle zu tappen.
Mit attraktiven und kostengünstigen Angeboten locken auch die Möbelgeschäfte. Bevor man sich für ein Angebot entscheidet, sollte man die aktuellen Angebote prüfen und miteinander vergleichen. Gerade bei Sonderangeboten kann man preislich kaum einen Unterschied zu seriösen Schnäppchenangeboten im Internet erkennen. Der Vorteil beim Kauf in einem Geschäft ist, dass man das Boxspringbett testen kann.
Die Materialeigenschaften können bei einer Beratung problemlos erläutert und erfragt werden. Auch bei einem Kauf im Geschäft gilt, das Kleingedruckte zu lesen. Die Lieferkosten sollten auch hier im Rahmen liegen und vor einer Entscheidung sollten alle möglichen Kosten eruiert werden können. Nach dem Kauf eines Boxspringbettes hat man immer einen Ansprechpartner, bei Rückfragen oder Problemen.
Beide Arten bieten die Möglichkeit ein günstiges Boxspringbett zu finden. Neben den attraktiven Angeboten, sollte jedoch ein Mindestmaß an Qualität gewährleistet sein, um vom einzigartigen Schlafkomfort eines Boxspringbettes profitieren zu können.

Wer ein Boxspringbett 180 x 200 aus dem Test kaufen möchte, kann ein Möbelhaus aufsuchen oder ein spezialisiertes Geschäft für Betten. Die Fachhändler für Schlafmöbel kennen die Voraussetzungen für den guten Liegekomfort, trotzdem kann sich die Auswahl im Geschäft über eine längere Zeit erstrecken. Die kleinen Geschäfte können jedoch nur ein kleines Sortiment präsentieren, was es schwierig macht, das Wunschbett zu finden oder eine bestimmte Matratze auszuprobieren. Der Testlauf zur individuellen Probe, Inspizierung und Abwägung ist hier oft nicht möglich, darum können Sie auch online nach einem Boxspringbett 180 x 200 recherchieren und es hier bestellen.
Durch das Anklicken der Filter sortieren Sie mit einem Klick auf die Maßangabe 180 x 200 die anderen Größen aus. Weitere Filteroptionen beziehen sich auf die Liegehöhe, auf das Farbdesign und auf die Art der Matratze. So reduziert sich die Anzahl der Boxspringbetten in 180 x 200 cm und Sie müssen nur eine geringe Zahl von Exemplaren näher anschauen.
Oft reicht schon ein Blick auf das Produktfoto aus, um ein Boxspringbett auszuschließen oder in die nähere Auswahl zu nehmen. Hinzu kommen die Angaben zum Härtegrad und zu den anderen Produktmerkmalen. Diese Informationen helfen einem bei der sicheren Entscheidung. Nicht zuletzt sind die Kundenbewertungen sehr interessant, denn sie beinhalten Details zum Komfort und zu den Funktionen der Boxspringbetten 180 x 200.
Die Anleitungen zum Aufbau der Betten werden beim Kauf im Internet meistens genauer durchgelesen als im Geschäft. Falls Sie trotzdem noch ein paar Fragen zu den Testsiegern der Boxspringbetten 180 x 200 haben oder grundsätzlichen Hinweisen, brauchen Sie beim Online-Kauf nicht auf eine Beratung zu verzichten. Die Service-Rufnummer, eine Mailadresse oder eine Chatfunktion stehen bereit und laden dazu ein, die Fachleute zu kontaktieren und um Hilfe zu bitten. Hier bekommen Sie notfalls auch eine Unterstützung beim Bestellprozess oder bei einer Reklamation.

Bei der Suche im Internet – sei es direkt beim Online-Händler oder zunächst über eine Vergleichsseite – ist man sehr viel entspannter. Sie brauchen nicht auf die Uhr zu sehen, weil Sie zu jeder Tages- und Nachtzeit bestellen können. Zudem kosten die Mausklicks nur wenige Sekunden, während der Besuch im Möbelhaus mehrere Stunden in Anspruch nehmen kann. Abhängig von der Zahlungsart kann es empfehlenswert sein, das Sicherheitssiegel des Internet-Shops zu checken. Wenn ein Kauf auf Rechnung möglich ist, sind die Kunden auf der sicheren Seite.
In den Ratgebern punkten die Boxspringbetten 180 x 200 unter anderem aufgrund ihrer Komforthöhe. Im Vergleich zu den herkömmlichen Betten ist die Liegefläche beim Boxspringbett auf einer Höhe von 50 oder 60 cm. Das macht das Aufstehen sehr viel leichter: Ein guter Grund für Senioren sowie für Personen, die unter chronischen Rückenschmerzen leiden, sich für die Boxspring-Variante zu entscheiden. Durch die erhöhte Liegefläche ist außerdem das Beziehen der Betten bequemer. Allerdings sollte Sie berücksichtigen, dass ein Boxspringbett 180 x 200 eventuell zu Schwierigkeiten in einem Zimmer mit Dachschräge führen kann.
Die nur langsame Verbreitung der Boxspringbetten zeigt, dass noch nicht alle Verbraucher überzeugt sind. Zudem können bei den älteren Boxspringbetten 180 x 200 noch Probleme bei der Luftzirkulation auftauchen. Besonders hohe Umsatzzahlen machen die Hersteller der Continentalbetten, wie diese Betten auch genannt werden, in den USA, in Skandinavien sowie in Großbritannien. Doch mittlerweile findet man dieses Bettsystem auch in Deutschland immer häufiger. Die nachfolgende Geschichte der Doppelbetten mit Federbox liefert nicht nur Informationen zur Bauweise, sondern sie zeigt auch die Entwicklung der Nachfrage an diesem Bettsystem.


Die alten Ägypter bauten solche Bettgestelle, deren Grundform sich bei den modernen Rahmenbetten wenig verändert hat. Im Mittelalter gab es Bettkästen, in denen das Stroh eine Abdeckung aus Stoff erhielt. So piekste es nicht zu sehr und Ungeziefer konnte nicht so schnell ins Bett gelangen. Das umhüllte Stroh war gewissermaßen die Vorform der Matratze. Die ersten Federkernmatratzen wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts produziert. Sie kamen in den damals neuen Messingbetten zum Einsatz. Im Verhältnis zu den vorigen Bettrahmen war diese Konstruktion sehr viel leichtgewichtiger. Neben dem reduzierten Platz, den die Messingbetten einnahmen, war auch die bessere Hygiene ein klarer Vorteil.
Zur Erfindung der Boxspringbetten kam es erst relativ kurz vor der Jahrhundertwende. Die Konstrukteure wollten einen Abstand zwischen Boden und Matratze bringen, um die hygienischen Bedingungen zu optimieren. Schon bei dem ersten Boxspringbett war die heutige Grundform zu erkennen: Der untere Bereich bestand aus der Holzbox mit dem Federkern und darauf lag die eigentliche Bettmatratze. Die Bezeichnung Boxspring bezog sich auf den Kasten, also die Box, und die Springfedern – also „Spring“.
Der Erfinder dieses Systems ist nicht eindeutig festzulegen. Es gab jedenfalls ein entsprechendes Patent in den USA. Hotels und große Schiffe interessierten sich besonders für die Doppelbetten mit Boxspring-System. Unter anderem gab es auf der Titanic die luxuriösen und damals modernen Boxspringbetten. Während das 20. Jahrhundert fortschritt, entwickelten sich die Boxspringbetten weiter und fanden immer mehr Freunde, auch wenn die Erfindung der Kombination aus Lattenrost und Matratze in den 1950ern eine Gegenbewegung auslöste. Während sich das Boxspringbett vorwiegend in Skandinavien und in den USA verbreitete, kauften die meisten Europäer die Standardbetten mit Lattenrost. In den 1980ern kamen vermehrt Polsterbetten hinzu.

Noch ist die Entwicklung der Boxspringbetten 180 x 200 nicht abgeschlossen. Zum Einen arbeiten die Produzenten an individualisierten Systemen, bei denen Extrafunktionen oder spezielle Kombinationen von Härtegraden und Materialien möglich sind. Des Weiteren sorgen die Bedienelemente für ein immer komfortableres Handling. Die Einstellung der Liegeposition erfolgt durch einen Knopfdruck auf der Fernbedienung, zudem kann ein Bettkasten unter dem Boxspringelement viel Stauraum schaffen.
Die Auswahloptionen bei den Materialien haben seit einigen Jahren ebenfalls eine höhere Bedeutung bekommen. Abhängig vom Material des Toppers ist dieser besonders atmungsaktiv oder hält die Kälte gut ab. Einige Stoffe eignen sich vor allem für Allergiker, andere sind für diejenigen geeignet, die es möglichst natürlich haben möchten. Die neueren Boxspringbetten 180 x 200 sammeln außerdem aufgrund ihrer Pflegeeigenschaften Pluspunkte. Eine verbesserte Belüftung und abnehmbare Bezüge erleichtern es, das Bett sauber zu halten und die Lebensdauer zu verlängern.
Die Fakten und Verkaufszahlen zu dem klassischen Boxspringbett 180 x 200 aus dem Test 2025 deuten darauf hin, dass der Bedarf an diesem System steigt. Das wird besonders deutlich bei den hochklassigen Modellen mit idealer Federkernausstattung. Bei der Prüfung der Produktdaten erfahren die Käufer etwas über die Anzahl der Springfedern. In den meisten Fällen steigt die Qualität der Matratze mit der Menge der Matratzenfedern an. Neben der Anzahl der Springfedern spielt auch ihre Form eine wesentliche Rolle für den Schlafkomfort. Vor allem die Gangzahl ist zu beachten. Diese zeigt an, wie viele Windungen die Bettfeder hat.

Die durchschnittliche Höhe der Bettfüße liegt üblicherweise bei maximal 20 cm. Ein gewisser Abstand zum Boden sollte vorhanden sein, damit die Luftzirkulation nicht unterbrochen wird. Auch wenn die Füße klein und niedrig sind, sollten sie sicher fixiert werden und fest stehen, denn sie müssen ein hohes Gewicht tragen.Die Box besteht typischerweise aus einem massiven Holzrahmen, doch hier kann auch ein anderer Baustoff zum Einsatz kommen. Dieser Kasten umfasst den Federkern, der den Hauptunterschied zu einem normalen Doppelbett in der Größe 180 x 200 cm ausmacht. Bei der Matratze können Sie sich für ein durchgängiges Modell entscheiden oder für zwei einzelne Boxspring-Matratzen. Die meisten Bettenexperten raten dazu, eine Federkernmatratze zu verwenden. doch man kann auch eine andere Matratzenart wählen, beispielsweise Kaltschaum. In Kombination mit der Box ist jedoch die Federkernmatratze der Favorit.

Das Boxspringbett 180 x 200 kann vormontiert geliefert werden oder etwas mehr Arbeit beim Aufbau machen. Darum sind die nachfolgenden Schritte nicht in jedem Fall nötig. Teilweise ist der Bettrahmen schon zusammengebaut und auch die Auflagewinkel sind schon fixiert. Dann können Sie die beschriebenen Schritte überspringen. Alleine ist die Montage kaum zu bewerkstelligen. Dafür ist das Doppelbett zu groß und auch zu schwer. Zu zweit sind die nötigen Arbeiten schneller durchgeführt, zudem kann immer eine Person die Elemente festhalten, während die andere schraubt.
Wenn der Bettrahmen in Einzelteilen geliefert wird, müssen Sie diese zuerst miteinander verbinden und festschrauben. Bei einigen Boxspringbetten 180 x 200 gehören die Füße mit zum Rahmen, bei anderen müssen sie einzeln angebracht werden.
In den meisten Fällen erfolgt die Montage der Standfüße nach dem Zusammenbau des Rahmens. Die Aufbauanleitung zeigt an, welcher Zeitpunkt für diese Arbeit am besten geeignet ist. Für das einfache Verschrauben der Füße stellt man die Rahmenkonstruktion auf den Kopf und verwendet einen Akkuschrauber. Teilweise verfügen die Boxspringbetten 180 x 200 nicht über einfache Standfüße, sondern über Rollen. Auch hier ist ein sicheres Anschrauben Pflicht.
Wenn die Auflagewinkel in den Ecken des Bettrahmens noch nicht fixiert sind, folgt nun die entsprechende Montage. Dabei sollten Sie sorgfältig vorgehen, damit alles absolut fest sitzt. Der Akkuschrauber mit dem geeigneten Aufsatz erspart einem das Hantieren mit dem Inbusschlüssel.
Das Boxspring-Element kommt in das Gestell und findet auf den Auflagewinkeln einen sicheren Halt. Anschließend wird die Matratze aufgelegt. Wenn es sich um zwei separate Matratzen handelt, fällt dieser Schritt etwas leichter. Bei unterschiedlichen Härtegraden sollten Sie darauf achten, dass die Matratzen auf der richtigen Seite liegen. Zuletzt kommt der Topper auf das Boxspringbett 180 x 200.
Wenn sich das Boxspringbett 180 x 200 aus zwei Einzelboxen zusammensetzt, ist es nötig, diese zu verbinden. Dafür gibt es geeignete Verbindungsbeschläge, die beim Montagematerial zu finden sein sollten. Mit diesen Elementen ist die Verbindung der Einzelboxen schnell erledigt.
Die Reihenfolge von Schritt 5 und 6 kann variieren. Wichtig ist, dass Sie sich sich an die Anleitung des Herstellers halten.
Das Kopfteil wird entsprechend der Aufbauanleitung meistens zuletzt montiert. Hier kommen im Allgemeinen Gewindeschrauben zum Einsatz. Das Befestigungsmaterial enthält die passenden Flügelmuttern und Unterlegscheiben. Die Hinweise zur richtigen Position der Gewindeelemente finden Sie in der beiliegenden Montagezeichnung. Hier sind auch Tipps für die Befestigung nachzulesen. Mit zwei Personen sollte die stabile Verbindung der Teile kein Problem darstellen.
Für die Pflege der Boxspringbetten 180 x 200 gibt es spezielle Mittel, doch häufig können auch die üblichen Reiniger verwendet werden. Allerdings sollte man vor der Fleckenbehandlung und vor anderen Reinigungsaktionen die Herstelleranleitung durchlesen. Bei einer falschen Reinigungsmethode kommt es womöglich zu Verfärbungen oder der Bezugsstoff wird überstrapaziert. Generell sind die Boxspringbetten für ihre lange Haltbarkeit bekannt, doch ohne die nötige Hygiene können sie eher Verschleißspuren aufweisen. Zudem kann eine unsachgemäße Pflege die Optik und außerdem einige Funktionen beeinträchtigen. Neben der Pflege der Boxspringbetten Testsieger sollten Sie auch die Reinigung des Bettzeugs nicht vergessen. Wie oft die Bettwäsche verglichen zur sonstigen Wäsche in die Waschmaschine gegeben wird und wann es Zeit ist, die Kopfkissen und Bettdecken selbst zu reinigen, dafür finden Sie im Internet und bei den Experten nützliche Hinweise. Die hier genannten Tipps zur Reinigung und Pflege beziehen sich vorrangig auf den Boxspringbett Testsieger und Vergleichssieger selbst.

Welches Zubehör für das Boxspringbett 180 x 200 aus dem Test 2025 nötig ist, hängt von den eigenen Ansprüchen an den Komfort ab. Dabei geht es um die gesamte Einrichtung des Schlafzimmers und auch um die typischen Gewohnheiten. Das klassische Ergänzungszubehör für die Boxspringbetten sind eine schöne Überdecke, Dekokissen und Kissenrollen. Diese können das Bett tagsüber zu einer komfortablen Liegefläche machen. Je nach Geschmack setzen die Kissen einen Farbkontrast oder sie schaffen durch eine Ton-in-Ton Kombination eine harmonische Kulisse.

Für diejenigen, die einen Fernseher und weitere Elektronik im Schlafzimmer stehen haben, sind noch weitere Extras nötig. Hier braucht man eine TV-Halterung und Platz für Fernbedienung, 3D-Brille und andere Extras. Wer einen Extrastauraum wünscht, für den gibt es einen separaten Bettkasten, der häufig am Fußende des Boxspringbettes aufgestellt wird. Auch eine Truhe, die in der Ecke des Zimmers ihren Platz findet, kann das Bettzeug und andere Dinge aufnehmen. Einige der Boxspringbetten 180 x 200 sind mit einem Bettkasten ausgestattet, doch diese Konstruktionsweise ist kein Standard.
Als klassisches Zubehör für alle Arten von Betten sind Bettdecken, Kissen und zusätzliche Winterdecken unverzichtbar. Zusätzlich zu dem Bettzeug gibt es die passende Bettwäsche. Manch einer mag gerne die leichten, seidigen Stoffe wie Satin, andere bevorzugen etwas Rustikales wie Baumwolle oder das knitterunempfindliche Seersucker. Für die kälteren Monate im Jahr eignen sich wärmere Stoffe. Nach Möglichkeit sollten Sie unabhängig von der Jahreszeit atmungsaktive Garnituren auswählen.
Diese lassen sich gut auslüften und zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer und pflegeleichte Eigenschaften aus. Bei der Vielfalt der Dessins stehen einem einfarbige Bettwäschesets sowie alle möglichen Muster zur Verfügung. Einige Anbieter haben komplette Sets für das Doppelbett im Programm, bei anderen können Sie die Bezüge für Kissen und Decken einzeln aussuchen. Für die Kinderzimmer gibt es Bettwäsche mit lustigen Motiven oder in den Farben des Lieblingsvereins. Das Doppelbett der Eltern wird jedoch eher von klassischen Designs gekennzeichnet. Hier liegen Blumen- und Karomuster im Trend. Ornamente und Farbübergänge sind ebenfalls beliebt.
Bei dem Boxspringbett 180 x 200 ist es besonders wichtig, dass das Bettlaken passt. Anders als bei einem klassischen Doppelbett können hier keine zwei einzelnen Spannbettlaken verwendet werden. Sie benötigen also ein großes Spannbettlaken, das über die gesamte Fläche aufgezogen wird. Anstelle eines Spannbettlakens kann auch ein rechteckiges Laken zum Einsatz kommen, das man in den Zwischenräumen der Matratze befestigt.
Bei dem Bettzeug stehen mehrere Qualitäten zur Auswahl. Die natürliche Daunenfüllung ist der Klassiker, zudem können Sie sich für eine Kunstfaser-Füllung entscheiden. Bettdecken und Kissen mit Kunstfasern können bei niedrigen Temperaturen in der Waschmaschine gereinigt werden. Einige Decken bestehen aus zwei miteinander verbundenen Schichten. Als Komplettdecke schützt eine solche Bettdecke ideal für Kälte. Im Frühjahr, wenn es wärmer wird, nimmt man eine Schicht ab und erhält so eine leichtere Sommerbettdecke.

Luxusbetten24 Boxspringbett Menzogna 180×200 mit LED und Stauraum im Test – luxuriöses Aussehen mit schimmerndem Samt trifft auf ein individuell anpassbares Schlafsystem mit großem Stauraum

Luxusbetten24 Boxspringbett Menzogna 180×200 mit LED und Stauraum im Test – einfache Montage mittels Stecksystem

Luxusbetten24 Boxspringbett Menzogna 180×200 mit LED und Stauraum im Test – Maße: Höhe Kopfteil – 115cm, Höhe – 65cm, Länge – 200cm, Matratzendicke – 20cm, Topperdicke – 5cm

Luxusbetten24 Boxspringbett Menzogna 180×200 mit LED und Stauraum im Test – ist nicht nur ein echter Blickfang für dein Schlafzimmer, sondern wird dich auch mit vielen praktischen Funktionen begeistern

Luxusbetten24 Boxspringbett Menzogna 180×200 mit LED und Stauraum im Test – dank der Druckentlastung passt sich die Matratze deinem Körper ideal an und sorgt für ein angenehmes Schlafgefühl

Luxusbetten24 Boxspringbett Menzogna 180×200 mit LED und Stauraum im Test – nicht nur das luxuriöse Design, sondern auch die integrierte LED-Beleuchtung springt sofort ins Auge

Luxusbetten24 Boxspringbett Menzogna 180×200 mit LED und Stauraum im Test – dank der LED-Leiste steigt der Wohlfühlfaktor in deinem Schlafzimmer!

Luxusbetten24 Boxspringbett Menzogna 180×200 mit LED und Stauraum im Test – erlebe die geschmackvolle Kombination aus modernem Design und hoher Funktionalität

Luxusbetten24 Boxspringbett Menzogna 180×200 mit LED und Stauraum im Test – entspanne bei stimmungsvollem Ambiente und warmen Licht, während du dich an das Kopfteil lehnst und liest

Luxusbetten24 Boxspringbett Menzogna 180×200 mit LED und Stauraum im Test – ein weiteres Highlight sind die 2 Schubladen, die genügend Stauraumfläche bieten!

Luxusbetten24 Boxspringbett Menzogna 180×200 mit LED und Stauraum im Test – kommt mit zwei Schubladen und damit mit zusätzlichem Stauraum für Bettwäsche oder die Winterklamotten

Luxusbetten24 Boxspringbett Menzogna 180×200 mit LED und Stauraum im Test – einfache Pflege

Abhängig von den eigenen Vorlieben kann ein anderer Betttyp trotzdem vorübergehend als Alternative zum Boxspringbett eingesetzt werden. Wer wenig Platz in der Wohnung hat und aufgrund der Dachschrägen nach einem niedrigen Bett sucht, für den kann ein Futonbett interessant sein.
Mit ihrer relativ festen Unterlage sind die Futonbetten jedoch nicht für jeden das Richtige. Mit dem hohen Boxspringbett 180 x 200 lassen sie sich kaum vergleichen. Wenn die Räumlichkeiten knapp bemessen sind, lohnt sich die Überlegung, ob ein etwas schmaleres Boxspringbett mit einer Breite von 160 cm ausreicht. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um die Standardgröße bei den Doppelbetten. Für Schlafzimmer mit viel Platz kann ein Boxspringbett im XXL-Format eine Alternative sein: Möglicherweise reicht der Raum sogar für ein 220 x 220 cm großes Doppelbett. Natürlich sollte ein so großes Doppelbett nur in Kongruenz mit dem Wunsch des Partners gekauft werden.
Zahlen, Daten, Fakten rund um das Boxspringbett

Boxspringbett oder Wasserbett: ein Vergleich

Tipps zur Montage von Boxspringbetten



Höffner Boxspringbett

Bruno Boxspringbett



Bea Boxspringbett



Welcher Härtegrad ist für mich der richtige?

Boxspringbett vs. konventionelles Bett

Härtegrade bei einem Boxspringbett

Boxspringbett mit oder ohne Motor?


Otto Boxspringbetten im Vergleichstest

Poco Boxspringbetten im Vergleichstest

Tempur Boxspringbetten im Vergleichstest

Mömax Boxspringbetten im Vergleichstest

Schlaraffia Boxspringbetten im Vergleichstest

Ruf Boxspringbetten im Vergleichstest

Dänisches Bettenlager Boxspringbetten im Vergleichstest

Oschmann Boxspringbetten im Vergleichstest

QVC Boxspringbetten im Vergleichstest

Segmüller Boxspringbetten im Vergleichstest

Ebay Boxspringbetten im Vergleichstest

Karstadt Boxspringbetten im Vergleichstest

Baur Boxspringbetten im Vergleichstest

Bentley Boxspringbetten im Vergleichstest

Hülsta Boxspringbetten im Vergleichstest

Esposa Boxspringbetten im Vergleichstest

Vito Boxspringbetten im Vergleichstest

Femira Boxspringbetten im Vergleichstest

Mondo Boxspringbetten im Vergleichstest

Velda Boxspringbetten im Vergleichstest
