TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Eismaschine-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

5 Tipps für die Reinigung der Eismaschine

Kinder lieben Eis auf der ganzen WeltDie Eismaschine kann viel Freude machen,…

… allerdings sollte diese hygienisch sauber gehalten werden.

Da Zutaten wie Zucker und Milchprodukte der ideale Nährboden für Bakterien darstellen kann, sollte die Eismaschine nach ihrem Gebrauch schnellst möglich gereinigt werden. Auf keinen Fall sollte die Eismaschine einige Tage in ihrem verunreinigten Zustand belassen werden und danach wieder zum Einsatz kommen, da sonst eine gesundheitliche Gefahr vom selbstgemachten Eis ausgehen kann.

Um Gefahren für die Gesundheit zu vermeiden reinigen Sie die Eismaschine am Besten GRÜNDLICH NACH JEDEM Einsatz.

Die Angaben des Herstellers

Bei jeder Eismaschine wird in der Regel auch eine Bedienungsanleitung mitgeliefert. Hier finden sich nicht nur Tipps und Tricks wie die Eismaschine zum Einsatz gebracht werden kann. Auch die Reinigung wird generell genau beschrieben.

Oftmals kann die Eismaschine in sämtliche Einzelteile zerlegt werden, wobei sich genau an die Vorgaben des Herstellers gehalten werden sollte. Wird beim Entnehmen nicht auf die Vorgaben geachtet und die Eismaschine trägt einen Schaden davon, kann es sein, dass der Garantieanspruch entfällt. Daher empfiehlt es sich die Eismaschine schon ein paar Mal im „trockenen“ Zustand auseinander zunehmen. So kann schon mal geübt werden, wie die einzelnen Teile entnommen werden, ohne dass sich Eis daran befindet.

Wird die Eismaschine im „trockenen“ Zustand auseinander genommen, gestaltet sich die Durchführung leichter, wenn sich Eis daran befindet. So kann ein unnötiges Kleckern nach der Eisherstellung weitgehen vermieden werden. Routine zahlt sich in diesem Fall eben aus.

Unsere Empfehlung für neue Geräte: lernen Sie die Eismaschine kennen; bauen Sie das Gerät anhand der Herstellerangaben mehrmals auseinander.

Spülmaschine

Nicht jede Eismaschine ist für die Spülmaschine geeignet. Diese Angabe kann in den meisten Fällen aus der Bedienungsanleitung entnommen werden. Geht dieser Angabe nicht eindeutig aus der Betriebsanleitung hervor, kann im Internet danach recherchiert werden.

In der heutigen Zeit finden sich bereits zu beinahe jedem Eismaschinen Modell die entsprechenden Angaben im Netz. Kundenservice beim HerstellerWenn auch hier nichts zu finden sein sollte, dann empfiehlt es sich Kontakt mit dem Hersteller aufzunehmen.

Wer sollte besser wissen, ob sein Modell spülmaschinenfest ist als der Hersteller selbst?

In den meisten Fällen kann der Hersteller mittels Hotline oder mittels Mail kontaktiert werden. Es empfiehlt sich hierbei allerdings der Mailkontakt. Wird die Zusage gegeben, dass die Eismaschine, oder ihre Bestandteile, für die Spülmaschine geeignet sind, und der Fall tritt ein, dass ein Schaden davon getragen wird, kann mit Hilfe der Mail Berufung und Schadensersatz eingefordert werden.

Darf die Eismaschine beziehungsweise ihre Einzelteile in der Spülmaschine gereinigt werden, dann sollte sich ebenfalls an die Angaben des Herstellers gehalten werden.

Werden die Einzelteile zu heiß gewaschen, kann es sein, dass sich diese verziehen und nicht mehr in das Gerät passen, was die Eismaschine unbrauchbar macht. Nach dem Reinigungsgang in der Spülmaschine noch mal einen Blick auf die einzelnen Teile werfen, ob diese tatsächlich frei von Lebensmittelspuren sind. Im Notfall nochmals mit einem Schwamm nachreinigen, damit wirklich kein Nährboden für Bakterien gegeben ist.

Widerstehen Sie der Versuchung kochend heißes Wasser zum Reinigen zu verwenden, die im schlimmsten Fall Ihre Eismaschine Schaden nimmt und unbrauchbar wird.

Ein großer Haufen ElektroschrottWäre doch wirklich schade, wenn Ihr „bestes Stück“ auf dem Elektroschrott landen würde statt erneut in Gebrauch zu gehen!

Es empfiehlt sich zudem, dass sie einzelnen Teile schon vor dem Spülgang ein wenig vorgereinigt werden, damit grobe Verschmutzungen entfernt werden können.

Wasser und Spülmittel

Wenn die Eismaschine beziehungsweise ihre Bestandteile nicht spülmaschinentauglich sind, dann bleibt nur das Reinigen mit dem Schwamm. Damit sich die Verunreinigungen besser lösen, sollte warmes Wasser verwendet werden, generell ist lauwarmes Wasser durchaus ausreichend. Zusätzlich sollte auch Spülmittel verwendet werden. Nach dem Reinigen mit dem Spülmittel sollten die einzelnen Teile allerdings ausgiebig mit klarem Wasser gespült werden, damit sich keine Reste mehr darauf befinden, die den Geschmack des selbstgemachten Eises beeinträchtigen könnten.

Spülmittelgeschmack statt Eisgenuß? Das hilft garantiert: mit Spülmittel gereinigte Teile unter fließendem klarem Wasser nachreinigen. 

Selbst kleine Verunreinigungen sollten entfernt werden. Sollten die einzelnen Teile sehr stark verschmutzt sein, können diese über Nacht in ein Wasserbad eingelegt werden, damit sich die Verschmutzungen leichter zu lösen beginnen. Am besten sollte hierfür warmes Wasser verwendet und ein paar Tropfen Spülmittel hinzugefügt werden.

Regelmäßigkeit

Das Um und Auf bei der Reinigung einer Eismaschine ist die Regelmäßigkeit. Nach jedem Gebrauch sollte die Eismaschine umgehend gereinigt werden, wenn keine weiteren Eisproduktionen in den nächsten Stunden in Betracht gezogen werden.

Vogel bei der Sonnentrocknung mit ausgebreiteten FlügelnDamit der Geschmack nicht verfälscht wird, sollte die Eismaschine auch nach den jeweiligen Sorten kurz gereinigt werden. Hier reicht es im Regelfall aus, wenn die einzelnen Teile kurz mit einem Schwamm, lauwarmen Wasser und ein paar Tropfen Spülmittel gesäubert werden.

Auch hier gilt es, das Spülmittel wirklich gut zu entfernen, da es sonst zu geschmacklichen Verunreinigungen kommen kann. Generell gilt – je rascher die Eismaschine nach ihrer Inbetriebnahme gereinigt wird, desto einfacher lassen sich auch die Verunreinigungen entfernen.

Wenn die Eismaschine samt Inhalt einige Stunden stehen bleibt, gestaltet sich auch die Reinigung relativ schwer, da die Zutaten zu trocknen beginnen.

Trocknen

Ein Stapel Geschirrtücher in diversem MusterBevor die Eismaschine in den Schrank gestellt wird, sollte diese ausgiebig trocken sein. Nässe kann einen guten Nährboden für Bakterien darstellen und zudem kann diese zu Geruchbildungen führen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, der sollte die einzelnen Teile ausgiebig trocknen lassen.

Die Eismaschine sollte erst dann wieder zusammengebaut werden, wenn wirklich jedes einzelne Teil vollkommen trocken ist. Generell kann beim Trockenvorgang mit einem Tuch aus saugfähigem Material ein wenig nachgeholfen werden. Dennoch sollten die einzelnen Teile noch einige Stunden danach lufttrocknen.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.629 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...