TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Eismaschine-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

So gesund kann Eis sein

Exido 246048 Profi Speiseeismaschine mit KompressorHinsichtlich der Gesundheit genießt Eis keinen besonders guten Ruf in der Bevölkerung. Viele befürchten viele Kalorien, bezeichnen Speiseeis gar als regelrechten Dickmacher. Doch an solchen Vorurteilen ist nicht viel Wahrheit dran. Tatsächlich kann Eis sogar gesund sein.

Eis macht glücklich

Nicht von der Hand zu weisen beim Genuss von Eis sind psychische Auswirkungen. Eis macht Menschen glücklich und sorgt für bessere Laune. Das ist keine bloße Behauptung, sondern wurde sogar bereits in Studien bewiesen. Wenn Sie also mal einen schlechten Tag haben, ist es überhaupt kein Problem, sich mal ein Eis zu genehmigen. Dies gilt übrigens für alle Arten von Eis und auch für jede erdenkliche Sorte. Entscheiden Sie sich für Ihr geistiges Wohl also ruhig für Ihre persönliche Lieblingssorte.

Das Rezept macht den Unterschied

Wie alles, was wir zu uns nehmen, hat natürlich auch Eis einen Einfluss auf unseren Körper. Es handelt sich aber entgegen weitläufiger Annahmen um keinen Dickmacher. Eine Kugel Eis hat im Durchschnitt gerade einmal 150 Kalorien. Selbst zwei Kugeln täglich führen also noch lange nicht zu Übergewicht. Allerdings gibt es natürlich Unterschiede abhängig davon, um welche Art von Eis es sich handelt. So hat Softeis mit seinem hohen Sahneanteil natürlich auch mehr Kalorien als ein Sorbet auf Wasserbasis.

Grundsätzlich ist Eis aber immer so gesund, wie die verwendeten Zutaten es sind. Wer auf seine Gesundheit achtet und dennoch nicht auf Eis verzichten möchte, sollte sich deshalb nach passenden Rezepten umsehen. Empfehlenswert ist es vor allem, auf frische Zutaten zu setzen und künstliche Zusatzstoffe zu vermeiden. Mit einer Eismaschine ist das überhaupt kein Problem.

Hier können Sie ohne Weiteres frische Früchte verarbeiten und auch sonst ein Rezept ganz nach Ihren Vorstellungen variieren. Wer hingegen mal einen Blick auf die Zutatenliste von Eis aus dem Supermarkt wirft, kann schon mal vom Glauben abfallen. Darin sind nicht nur große Mengen Zucker enthalten, sondern auch unzählige Zusatzstoffe, von denen einige sogar im Verdacht stehen, Krebs zu erregen. Selbst gemachtes Eis aus der Eismaschine ist also definitiv die bessere Wahl für die eigene Gesundheit.

Eis in der Diät? Kein Problem

Bauen Sie Varianten beim Laufen auf dem Laufband ein.Für alle, die gerade auf Diät sind, gibt es auch einige Möglichkeiten, um die Kalorienanzahl im Eis noch weiter zu reduzieren. Am offensichtlichsten ist es natürlich, die verwendeten Mengen von Zucker und Sahne zu reduzieren. Dabei handelt es sich um die hauptsächlichen Kalorienträger in jedem Eis. Übertreiben sollten Sie es aber nicht. Erst durch diese Komponenten erhält Eis schließlich auch seinen guten Geschmack. Es gilt also, hier einen guten Kompromiss zu finden.

Ebenfalls Einfluss auf die Kalorien hat die verwendete Eissorte. Fruchteis hat deutlich weniger Kalorien als ein Sahneeis mit Schokolade. Um an dieser Stelle zu sparen, empfehlen sich also Sorten wie Erdbeere, Zitrone oder Orange. Doch wie bereits erwähnt ist das Eis selbst gar nicht für Gewichtszunahmen verantwortlich. Was Eis wirklich zum Dickmacher machen kann, ist zumeist das ganze Drumherum.

Von Eiswaffeln über Schokoladensirup bis hin zu Gummibärchen gibt es unzähliges Beiwerk, welches einem Eis zu mehr Kalorien verhilft. Wer beim Eis Essen schlank bleiben möchte, verzichtet auf derartige Dinge einfach. Genießen Sie stattdessen Ihr Eis pur aus dem Becher und schon müssen Sie kein schlechtes Gewissen mehr haben. Auf diese Weise ist es selbst bei einer Diät kein Problem, bis zu zwei Kugeln täglich zu genießen.

Wichtige Vitamine und Mineralien

Oft blicken die Menschen bei Eis nur auf die Kalorien und Zusatzstoffe, wenn es um die Gesundheit geht. Dabei geht völlig unter, dass sich in Eis tatsächlich auch wertvolle Inhaltsstoffe finden. Das ist vor allem bei Fruchteis der Fall. Wer mit einer Eismaschine selbst Speiseeis herstellt, findet darin sämtliche Vitamine und andere Nährstoffe, die natürlich in Früchten vorkommen.

Ein Zitroneneis ist also eine echte Vitamin-C-Bombe und ein Orangen-Karotten-Eis liefert große Mengen an gesundem Vitamin B. Da die Früchte bei der Zubereitung nicht erhitzt werden, verlieren sie während der Zubereitung auch kaum Vitamine und enthalten dadurch mehr wichtige Inhaltsstoffe als zum Beispiel ein Obstkompott.

Abseits der Vitamine enthält Milcheis auch alles Gute aus der Milch. Vor allem Kalzium ist wichtig für unsere Knochen und in großen Mengen enthalten. Empfindliche Personen werden dabei nicht außen vor gelassen. Milcheis lässt sich problemlos auch ohne Laktose oder Gluten herstellen, sodass jeder zum Genießen eingeladen ist.

Eis guten Gewissens genießen

Unter dem Strich hat Eis einen viel zu geringen Einfluss auf den menschlichen Körper, als dass es sich in irgendeiner Weise als ungesund bezeichnen ließen. Auch Behauptungen, Eis könne zu Erkältungen führen, halten einer wissenschaftlichen Untersuchung nicht stand. Allein durch Kälte wird niemand krank, es braucht dafür immer einen Erreger. Kalte Temperaturen können eine Übertragung zwar begünstigen, ein einziges Eis hat dafür aber einen zu geringen Einfluss.

Fertiges Eis der Eismaschine Krups G VS2 41Durch die große Auswahl an Speiseeis ist es heute kein Problem, die Süßspeise auch auf gesunde Art und Weise zu genießen. Wer besonders viel Wert auf seine Gesundheit legt, stellt einfach sein eigenes Eis mit hochwertigen Zutaten her. Verzichten sollten Sie lediglich auf Schokoladensauce, Sirup und derlei Dinge. Diese treiben nicht nur die Kalorienanzahl beträchtlich in die Höhe. Gerade fertige Produkte enthalten oft auch Zusatzstoffe oder billiges Palmfett.

Nicht zuletzt spielen nicht nur die Inhaltsstoffe, sondern vor allem die Menge eine wichtige Rolle. Wer Eis in Maßen genießt, muss sich weder um seine Gesundheit noch um sein Gewicht ernsthafte Gedanken machen. Erst in großen Mengen kann Eis einen negativen Einfluss auf den Körper haben. Dafür müssten Sie aber schon jeden Tag mehrere Kugeln Eis essen und diese noch mit allerlei Leckereien verzieren.

Bei einem normalen Speiseeis ist es jedoch kein Problem, jeden Tag eine Kleinigkeit zu genießen und dennoch gesund zu leben. Wer sich also etwas Gedanken um seinen Konsum macht und ohnehin schon auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung achtet, der kann sich guten Gewissens über ein gutes Eis freuen. Eine Eismaschine ist dabei eine lohnenswerte Investition für alle, die besonders großen Wert auf dieses Thema legen und Ihrem Körper auch beim Naschen etwas Gutes tun wollen.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.589 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...