TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Eismaschine-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Qualitätsmerkmale einer professionellen Eismaschine

Eismaschine Speiseeismaschine von Andrew James mit zubereitetem EisEine Eismaschine zaubert im Nu leckeres Eis: Nicht nur an heißen Sommertagen, sondern auch für besondere Anlässe wie etwa zu Weihnachten oder Silvester ist die professionelle Eismaschine Gold wert. Möchten Sie Eis in einer professionellen Eismaschine zubereiten, finden Sie nachfolgend einige wertvolle Tipps und Ratschläge für den Kauf. Das kommt Ihnen gerade dann zugute, wenn Sie eine Eismaschine für Ihren Betrieb benötigen. Außerdem beantworten wir die Frage, ob eine professionelle Eismaschine für den Privatgebrauch geeignet ist.

Wir zeigen Ihnen, was der Unterschied zu einer professionellen Eismaschine gegenüber einer Eismaschine für den Privathaushalt ausmacht und führen wichtige Qualitätsmerkmale auf. Des Weiteren erfahren Sie im nachfolgenden Artikel, wie das Preis-Leistungsverhältnis bei einer professionellen Eismaschine ausschaut und worauf Sie beim Kauf einer solchen achten sollten.

Was macht eine professionelle Eismaschine so besonders?

Eine professionelle Eismaschine kommt meist im gastronomischen Bereich zum Einsatz. Im Gegensatz zu einer Eismaschine für den Privatgebrauch ist eine professionelle Eismaschine viel leistungsstärker. Im Weiteren finden Sie einzelne Qualitätsmerkmale, auf die Sie beim Kauf achten sollten.

Unold 48880 Eismaschine Profi mit ZubehörFassungsvermögen

Das Fassungsvermögen ist entscheidend für die gewünschte Menge, die Sie herstellen möchten. Stellen Sie sich daher vorab die Frage, für welche Zwecke Sie die Eismaschine verwenden möchten. Soll sie im privaten Gebrauch mehrfach zum Einsatz kommen, reichen bereits 0,5 bis 1,5 Liter Fassungsvermögen aus. Bei einem Kleinbetrieb oder größeren Veranstaltungen sollte das Fassungsvermögen der professionellen Eismaschine deutlich größer ausfallen, um eine größere Menge herstellen zu können.

Rührwerk

Günstige Eismaschinen weisen meist eine billige bis schlechte Verarbeitung auf. Dazu zählt z. B. auch das Rührwerk, das bei solchen Geräten aus Plastik besteht. Gehen Sie auf Nummer sicher und denken Sie beim Kauf darüber nach, eine Eismaschine mit einem Rührwerk aus Edelstahl zu nehmen. Das sorgt für eine langlebige Qualität. Zudem kühlt der Edelstahl das Eis weiter herunter, wohingegen Plastik Wärme beim Rühren produziert. Das Rührwerk sollte aus einem Stück geschweißt sein, um Rost zu vermeiden. Das erleichtert das Reinigen um einiges.

Eismaschine Klarstein Vanilla Sky mit zubereitetem EisGehäuse

Für das Gehäuse empfiehlt sich rostfreier Stahl bzw. Edelstahl. Das Metall sorgt dafür, dass eine hohe Lebensdauer garantiert wird und dass das Speiseeis unter hygienischen Bedingungen zubereitet werden kann. Viele Hersteller bieten zudem ein Guckfenster an. Das kommt Ihnen besonders bei der Herstellung einer neuen Eissorte zugute, bei der Sie die korrekte Zubereitungsdauer noch nicht kennen. So können Sie stets ein Auge auf das Eis oder auf das Sorbet werfen, ohne den Rührvorgang unterbrechen zu müssen. Ein Tastenfeld mit LED und selbsterklärender Bedienung tragen zu einer leichten Handhabung bei.

Kompressor

Eine Profi-Eismaschine sollte über einen integrierten Kompressor verfügen. Andernfalls müssen Sie den Behälter für mindestens 18 Stunden einfrieren, bevor Sie mit der Eis-Zubereitung beginnen können. Dadurch fallen spontane Dessertkreationen weg. Nutzen Sie die Eismaschine für den Gastronomiebereich, ist dies undenkbar. Darum ist ein Kompressor zu empfehlen, der wenig Lärm macht und für die gewünschte Temperatur sorgt.

Unold 48876 Eismaschine Nobile mit ZubehörHerausnehmbarer Behälter

Ein herausnehmbarer Behälter bedeutet nicht gleich, dass kein Kompressor vorhanden ist. Dieser Behälter hat den Vorteil, dass das Reinigen erleichtert wird. Der eingebaute Kompressor kann den herausnehmbaren Behälter besser von allen Seiten gleich gut kühlen. Manche Profi-Eismaschinen verfügen über einen eingebauten und einen herausnehmbaren Behälter. Bei einem eingebauten Behälter ist das Eis jedoch schneller zubereitet. Darum wägen Sie vor dem Kauf ab, ob Sie lieber ein schnelleres oder besseres Ergebnis erhalten möchten.

Wattzahl

Die Wattzahl ist entscheidend für die Leistungsstärke und damit auch für die gleichbleibende Qualität des Eises. Eine professionelle Eismaschine sollte eine Wattzahl von mindestens 180 bis 250 Watt haben, um der gewünschten Leistung zu entsprechen. Bei Eismaschinen mit einer Wattzahl von gerade einmal 32 Watt kann das Eis nicht genügend gerührt werden und kühlt dementsprechend nicht ausreichend herunter.

All diese Qualitätsmerkmale haben ihren Preis. Ob das Preis-Leistungsverhältnis gerechtfertigt ist und worauf Sie beim Kauf noch achten sollten, verraten wir im Folgenden.

Darauf sollten Sie beim Kauf achten

Welches Gerät soll man kaufen?Wenn Sie über die Anschaffung einer professionellen Eismaschine nachdenken, sollten Sie vorab einige Dinge überlegen. So ist es wichtig sich vor Augen zu führen, für welche Zwecke die professionelle Eismaschine genutzt werden soll. Im gastronomischen Bereich ist sie nahezu unerlässlich, wohingegen ein Privathaushalt über den Kauf gut nachdenken sollte. Denn der Preis ist deutlich höher als bei einer Eismaschine für den Normalgebrauch im Alltag. Eine Profi-Eismaschine erhalten Sie ab einem Preis von 200 Euro. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Der hohe Preis ist mit der Qualität der Eismaschine zu begründen. Die Eismaschine muss – anders als bei einer Eismaschine für den Privatgebrauch – eine lange Lebensdauer aufweisen. Die Verarbeitung ist daher entscheidend. Wählen Sie stets Produkte, die aus rostfreiem Edelstahl sind.

Des Weiteren sollten Sie über den Platz nachdenken, den die Eismaschine einnimmt. Eine professionelle Eismaschine ist deutlich größer und schwerer und benötigt eine stabile Unterlage. Aufgrund des Gewichts von etwa 12 bis 15 kg sollte die Eismaschine einen festen Platz bekommen. Denn ohne Weiteres räumen Sie die Eismaschine nur selten aus dem Weg.

Zudem ist es wichtig, dass die Profi-Eismaschine einen automatischen Abschaltschutz aufweist. Denn ist das Gerät einmal überhitzt, kann es zu einer potentiellen Brandgefahr werden.

Der Name einer professionellen Eismaschine ist nicht geschützt und kann von jedem verwendet werden. Daher ist es für den Laien oftmals schwierig zu erkennen, was als Profi-Gerät zählt und was nicht. Am besten greifen Sie zu einem Produkt von namenhaften Marken, die aus Italien stammen. Aber seien Sie auf der Hut, denn einige Werbemaschen verwenden einen ähnlich klingenden Namen und verkaufen die billigen Produkte zu immensen Preisen!

Fazit

Eine Profi-Eismaschine kommt vor allem im gastronomischen Bereich oder auf größeren Veranstaltungen zum Einsatz. Für den Privatgebrauch ist es wichtig, vorab abzuwägen, wie häufig die Eismaschine genutzt wird. Die professionelle Eismaschine verfügt in der Regel über einen Kompressor und sorgt für eine perfekte Eis-und Sorbet-Zubereitung.

Halten Sie sich an die oben aufgeführten Qualitätsmerkmale wie Fassungsvermögen, Rührwerk und Gehäuse und nehmen Sie keine Eismaschinen, die aus Kunststoff bestehen. Eine Profi-.Eismaschine erkennen Sie an der hochwertigen Verarbeitung, die meist aus rostfreiem Edelstahl besteht. Das verhindert rostige Stellen und sorgt für eine lange Lebensdauer. Damit ist auch der höhere Preis von 200 Euro aufwärts gerechtfertigt. Viele Produkte sind in Deutschland oder der EU hergestellt. Eismaschinen aus dem asiatischen Raum sind eher nicht zu empfehlen, da sie unsere gewohnten Qualitätsstandard nicht erfüllen.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.345 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...