
Die Bluetooth Lautsprecher sind dafür entwickelt, dass sie auch funktionieren, wenn keine Stromquelle in der Nähe ist. Sie können den Bluetooth Lautsprecher folglich mit dem MP3 Player, Smartphone oder anderen Gerätschaften betreiben, die ebenfalls über Bluetooth verfügen. Dabei müssen die Geräte auch nicht direkt mit dem Ausgabegerät über ein Kabel verbunden werden.
Die Bluetooth Lautsprecher verwenden, um eine Verbindung mit einem Gerät aufzubauen Bluetooth. Dabei handelt es sich um eine kabellose Verbindung, die über eine bestimmte Frequenz abgewickelt wird.
Der Vorteil bei solchen Geräten ist, dass kein Kabelanschluss nötig ist. Bluetooth wurde in den 90er Jahren erfunden und dient dazu, Geräte kabellos auf eine längere Distanz verbinden zu können. Auf diese Weise kann ein Bluetooth Lautsprecher verwendet werden, wenn sich der MP3 Player oder das Smartphone einige Meter weit weg befindet.
Da die Bluetooth Lautsprecher auch über einen Akku verfügen, ist die Verwendung im Freien kein Problem mehr. Der Klang ist äußerst gut, so dass Sie überall wo Sie möchten Partyfeeling erreichen können. Allerdings ist ein Akku auch nachteilig, da die Musiklaufzeit von der Leistung des Akkus abhängig ist.
Sie sollten daher beim Kauf darauf achten, dass Sie einen Bluetooth Lautsprecher mit einer langen Akkulaufzeit erwerben. Es gibt kleine und auch größere Modelle, die mit unterschiedlichen Klangqualitäten versehen sind.
Der Anker Bluetooth Lautsprecher ist ein bekanntes und beliebtes Modell in der Welt der tragbaren Bluetooth Lautsprecher. Anker ist für seine hochwertigen Produkte und innovative Technologie bekannt. Diese Lautsprecher bieten eine beeindruckende Klangqualität und sind oft mit zusätzlichen Funktionen wie wasserdichtem Design, langer Akkulaufzeit und Freisprechfunktionen ausgestattet. Der Anker Bluetooth Lautsprecher kann eine großartige Wahl für alle sein, die unterwegs Musik in hoher Qualität genießen möchten.


Damit eine kabellose Verbindung zwischen den beiden Geräten zustande kommen kann, ist es nötig, dass sich die Geräte in einem Raum befinden. Die Distanz sollte nicht mehr als 10 Meter betragen, wobei dies je nach Modell mehr oder weniger sein kann. Anzuraten ist es, wenn sich die Modelle in unmittelbarer Nähe befinden. Damit die beiden Geräte voneinander erfahren und wissen, dass sie in Zukunft zusammenarbeiten müssen, kommt es zu einem sogenannten Pairing.
Die Geräte müssen folglich gepaart werden. Am Bluetooth Lautsprecher befinden sich Tasten, welche durch das Betätigen ein Signal aussendet. Dieses Signal teilt dem anderen Gerät mit „hier bin ich„.
Damit das andere Gerät nach dem Bluetooth Lautsprecher sucht, muss es ebenfalls per Tastendruck darauf aufmerksamgemacht werden. Sind beide Geräte auf der Suche, können sie sich finden und sich miteinander koppeln. Nun können Audiosignale über den Bluetooth Lautsprecher empfangen werden.
Der Bluetooth Lautsprecher lässt sich an Fernsehern, Notebooks, PCs, Smartphones, Tablets usw. anschließen. Überall wo eine Bluetooth Verbindung vorhanden und eine Audioausgabe erwünscht ist, kann der Bluetooth Lautsprecher angeschlossen werden. Oft lassen sich mehrere Geräte mit dem Bluetooth Lautsprecher koppeln, so dass sie einen flexiblen Einsatzbereich vorzeigen können.


Sie lassen sich gut mitnehmen und können auch im Freien verwendet werden. Da sie über einen Akku verfügen, lassen sich Bluetooth Lautsprecher unabhängig vom Stromnetz betreiben.
Zudem ist die Technik heute so weit entwickelt, dass der Sound sehr hochwertig gehalten ist, wobei dies je nach Modell unterschiedlich sein kann.
Der Bluetooth Lautsprecher lässt sich mit allen Endgeräten verbinden, die Bluetooth besitzen und eine Audioausgabe beinhalten. Smartphone, Tablet, Notebook und auch der Fernseher kann mit den Boxen verbunden werden.

Wenn Ihnen die eignen Lautsprecher des PCs oder Fernsehers nicht ausreichen, kann ein Bluetooth Lautsprecher dazu dienen den Klang zu verbessern. Im Freien lässt sich ein Partyfeeling zaubern, ohne dass Kabel verlegt werden müssen oder eine Stromquelle nötig ist. Der Einsatzbereich ist sehr vielseitig und kann beliebig genutzt werden.
Mittels eines Adapters können alte Geräte oder auch TV Geräte mit Bluetooth versehen werden. Diese Geräte können dann mit dem Bluetooth Lautsprecher verbunden werden, so dass sich ein besseres Klangerlebnis einstellt. Dies kann die Neuanschaffung von Stereoanlagen, TV Geräten und anderen Geräten verhindern.
Wenn Sie zum Beispiel im Auto einen alten Autoradio mit USB Port besitzen lässt sich ein Adapter anschließen, woran sich die Bluetooth Lautsprecher koppeln lassen. Sie brauchen sich keine neuen Lautsprecher für das Auto zu kaufen, wobei die Anschaffung wahrscheinlich großen Summen verschlingen würde.
Die Bluetooth Lautsprecher erweisen sich in vielen Details als sinnvolle Anschaffung, für alle Geräte, bei denen die Audioübertragung qualitativ hochwertiger gestaltet werden soll.


Dies ist vorteilhaft, wenn das Endgerät keine Bluetooth Verbindung aufweisen kann, Sie jedoch nicht auf eine bessere Klangqualität verzichten möchten. Weiterhin unterschieden sich die Modelle von der Lautstärke. Auf was es bei einem Bluetooth Lautsprecher ankommt, werden wir in den weiteren Punkten klären, wenn es darum geht, auf was beim Kauf eines Bluetooth Lautsprechers geachtet werden sollte.
Es gibt Modelle, die für die Verwendung im Bad geeignet sind. Diese Modelle verfügen über ein stabiles und wasserdichtes Gehäuse.
Vorteilhaft ist, dass Sie mit diesem Modell im Badezimmer nicht mehr auf Ihre Lieblingsmusik verzichten müssen.
Der Vorteil ist, dass diese beim Camping oder Zelten eine hervorragende Klangqualität aufbringen. Meist sind diese Modelle etwas schwerer und unhandlicher, als normale Bluetooth Lautsprecher.
Es ist kein weiterer Anschluss von einem anderen Gerät nötig. Somit brauchen Sie weder Smartphone oder eine andere Audioquelle mit dem Bluetooth Lautsprecher koppeln und können dennoch Ihre Lieblingsmusik anhören.

Unterschieden wird zwischen wasserfesten und wasserdichten Modellen. Die wasserdichten Bluetooth Lautsprecher sind teurer, aber auch robuster, denn sie können nicht nur Spritzwasser vertragen, sondern auch komplett unter Wasser getaucht werden. Einige wasserdichte Modelle stellen wir Ihnen vor:
Diese Bluetooth Lautsprecher sind die beste Wahl, wenn Sie unter der Dusche oder am Strand Ihre Lieblingsmusik hören möchten. Wenn es notwendig sein sollte, können Sie die Lautsprecher komplett in das Wasser eintauchen, ohne dass sie kaputt gehen.
In gewissem Maße besteht auch ein Schutz vor anderen Flüssigkeiten, beispielsweise in Form von Getränken, die über der Guzack Bluetooth Box versehentlich verschüttet werden. Das Modell wurde getestet und überzeugt mit einem guten Klang und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die tragbaren Bluetooth Lautsprecher sind nach IP8 vor dem Eindringen von Wasser geschützt und verfügen somit über einen sehr guten Schutz vor Feuchtigkeit. Dies ist für Sie ein Vorteil, wenn Sie das Gerät am Strand, am See oder bei unterschiedlichen Wetterverhältnissen mit sich führen möchten.
Wenn Sie nicht so viel Geld ausgeben möchten und einen soliden Lautsprecher mit wasserdichten Eigenschaften suchen, ist dass Modell von iporachx eine sehr gute Wahl. Auch in der Klangqualität bietet das Modell eine sehr gute Leistung.


Im Vergleich zu den Modellen mit wasserdichten Eigenschaften zahlen Sie für einen wasserfesten Bluetooth Lautsprecher etwas weniger. Wenn Sie das Gerät nicht in der Nähe des Strandes oder am Meer nutzen möchten, sind die wasserfesten Eigenschaften vollkommen ausreichend.
Der kleine Lautsprecher von JBL passt in eine Jackentasche. Sie haben die Wahl aus verschiedenen Farben und können nach Ihrem persönlichen Geschmack entscheiden, welches Modell Sie kaufen möchten.
Dank der kleinen Abmessungen ist die kleine Musikbox JBL GO 2 die beste Wahl, wenn Sie unterwegs Musik in einer guten Qualität genießen möchten. Wenn es einmal regnet oder wenn die Box am Strand ein paar Wassertropfen abbekommt, stellt dies klein Problem dar
Entscheiden Sie sich für diese Lautsprecher, wenn Sie ein preiswertes Modell für den Einstieg suchen, das auch einmal einen Spritzer Feuchtigkeit vertragen kann, ohne dass es kaputt geht. Obwohl der Preis für den Kauf des Gerätes sehr günstig ist, kann die Klangqualität überzeugen.
Dieses Modell ist im höheren Preisbereich angesiedelt und bietet eine sehr gute Klangqualität, aber auch ein ansprechendes Design. Sie treffen mit dem Bluetooth Lautsprecher die richtige Wahl, wenn Sie ein Modell suchen, das mit einem schicken Design und einer sehr guten Performance überzeugt. Die Lichtleiste, die in der Box integriert ist, stellt einen besonderen Blickfang dar.


Wasserfeste Bluetooth Lautsprecher sind nach dem Standard IP7 geschützt. Dies bedeutet. dass sie nach einem starken Regenguss nicht kaputt gehen, sondern weiter verwendet werden können. Gleiches gilt für die Nutzung am Strand oder unter der Dusche. Sie dürfen diese Modelle aber nicht vollständig unter Wasser tauchen.
Im Test konnten einige Bluetooth Lautsprecher für ein paar Minuten komplett unter Wasser getaucht werden, ohne dass sie einen Schaden genommen haben. Durch die Garantie ist dies aber nicht abgedeckt. Aus diesem Grund sollten Sie diese Modelle vor dem vollständigen Eintauchen unter Wasser bewahren.
Diese Modelle sind nach dem Standard IP8 geschützt. Dies bedeutet, dass sich nicht nur Regenwasser, sondern auch ein vollständiges Eintauchen unter Wasser vertragen können, ohne dass sie kaputt gehen. Im Test fällt auf, dass einige Hersteller nur eine eingeschränkte Garantie für Wasserschäden bieten. Bei einigen Modellen ist eine Zeit oder eine Tauchtiefe angegeben. So können Sie den Lautsprecher für eine Zeit von 30 Minuten in bis zu einen Meter Tiefe eintauchen, ohne dass das Gerät einen Schaden nimmt.


Bluetooth Lautsprecher werden in unterschiedlichen Preisklassen angeboten, wobei sich die Testpersonen als erstes auf die Suche nach preisgünstigen Modellen machten. Diese fanden sie vorwiegend im Internet, worauf wir später noch näher eingehen werden.
Die Bluetooth Lautsprecher aus vielen Tests wurden daher nahezu alle in einem Online Shop erworben.
Aus diesem Grund war es ein Bedürfnis, die Testkategorie Lieferung und Verpackung anzulegen. In der Testkategorie erfahren Sie wie gut die Bluetooth Lautsprecher verpackt waren und mit wie vielen Tagen Lieferzeit gerechnet werden muss.
Weiterhin unterscheiden sich die Modelle in Tests durch ihre Details. Das heißt, die Leistung, die Bluetooth Version und noch weitere Details werden punktgenau aufgelistet, so dass Sie einen optimalen Einblick bekommen, welches Modell für Ihre Anforderungen geeignet ist.
Ein Bluetooth Lautsprecher muss leicht zu koppeln sein. Gut ist es natürlich, wenn die Verbindung automatisch erfolgt und die Bluetooth Lautsprecher eine nahezu selbsterklärende Handhabung vorweisen. Wir werden Ihnen bei diesem Punkt alle Daten und Fakten vorlegen, die wir aus diversen Bluetooth Lautsprecher Tests bekommen haben.
Ebenso relevant in vielen Tests war die Bedienung. Wir geben Ihnen einen klaren Einblick darüber, wie einfach der Bluetooth Lautsprecher in der Bedienung war. Konnten die Testpersonen die Lautstärke im Test einfach verstellen oder war dazu ein kombinierter Tastendruck nötig.
Ebenso aufschlussreich stellten wir die Akkuleistung fest. Testpersonen testeten die Bluetooth Lautsprecher bei voller und minimaler Leistung im Praxistest und zeichneten im Detail auf, wie lange der Akku durchhält.
Außerdem stellen wir einen Vergleich an, ob die Angaben des Herstellers mit den Fakten aus den Tests übereinstimmen.
Abschließen erteilen wir ein Fazit, in dem wir eine klare Empfehlung für den Einsatzbereich geben können. Somit ist es für Sie einfach dem Produktbericht zu entnehmen, ob dieses Modell Ihren Ansprüchen gerecht werden würde. Übrigens, unser Hörverstärker Test könnte Sie auch interessieren.
Tronsmart Bang Max Bluetooth Outdoor Lautsprecher im Test









Dieses Modell überzeugt im Test, aber auch in der Bewertung der Kunden mit satten Bässen, die auch bei leisen Tönen deutlich zu hören sind.
Außerdem profitieren Sie von einem kompakten Design und einer langen Akkulaufzeit, sodass das Gerät im Vergleich zu anderen Modellen in Bezug auf die Klangqualität im Bass als sehr empfehlenswert beurteilt werden kann.
Dieses Modell ist mit seinen satten Bässen die beste Wahl für alle, die auf einen tiefen und satten Klang einen besonderen Wert legen. Die Qualität von diesem Bluetooth Lautsprecher wird nicht nur im Test, sondern auch in den Rezensionen der Kunden bestätigt. Der 360 Grad Sound simuliert besten Raumklang, sodass Sie überall eine hohe Qualität der Musikwiedergabe genießen können. Auch die Akkulaufzeit ist überzeugend.
Der tragbare Bluetooth Lautsprecher verspricht in der Produktbeschreibung tiefe Bässe, und dies wird im Test bestätigt.


Im Test gibt es Modelle, die mit einer vollen Akkuladung bis zu 24 Stunden ununterbrochen Musik abspielen können. Entscheiden Sie sich für ein solches Gerät, wenn Sie viel unterwegs sind und Ihren Bluetooth Lautsprecher outdoor nutzen möchten. Im Test konnte die lange Akkulaufzeit bestätigt werden. Erfahren Sie, welche Modelle unterwegs besonders lange durchhalten, bevor sie wieder nachgeladen werden müssen.
Der Tribit Xsound Go Bluetooth Lautsprecher ist ein preiswertes Einstiegsgerät, das mit einer guten Klangqualität und einem starken Akku überzeugt. Die Akkulaufzeit wird vom Hersteller mit 24 Stunden angegeben.
Im Testkonnte bestätigt werden, dass der Akku im Vergleich zu anderen Modellen wirklich leistungsfähiger ist. In der weiteren Ausstattung bietet das Modell einen tiefen Bass. Der Tribit Xsound Go Bluetooth Lautsprecher ist nach IP7 gegen Spritzwasser geschützt.
Die AY Bluetooth Box überzeugt nicht nur mit einem sehr starken Akku, der bis zu 24 Stunden durchhält, sondern auch mit wasserfesten Eigenschaften und einem sehr guten Klang. Im Test konnte die Bluetooth Box außerdem mit einer guten Klangqualität überzeugen.


Wichtige Kriterien, die auch im Test der Bluetooth Lautsprecher geprüft werden, sind die Klangqualität, die Verarbeitung und die Robustheit. In diesen Bereichen werden die Modelle von den Herstellern immer wieder überarbeitet. Erfahren Sie, welche Bluetooth Lautsprecher neu auf dem Markt sind.
Der JBL Charge 3 ist ein kompakter, aber dennoch sehr leistungsfähiger Bluetooth Lautsprecher, der sich besonders bei jungen Menschen einer sehr großen Beliebtheit erfreut. Sie bekommen den Lautsprecher in verschiedenen Farben und können bis zu drei Smartphones oder Tablets koppeln, von denen ein Gerät auf den Lautsprecher zugreifen kann.
Zu den besonderen Ausstattungsmerkmalen gehört, dass der JBL Charge 3 wasserfest ist. Sie können ihn am Strand nutzen oder bei allen Outdoor Aktivitäten mitnehmen. Die Klangqualität ist ebenso überzeugend wie die Akkulaufleistung. Der JBL Charge 3 ist in vielen Onlineshops sofort lieferbar, sodass Sie das Gerät kurzfristig bestellen können.
Der Samsung Galaxy Home gehört in die Kategorie der intelligenten Lautsprecher. Er kann nicht nur Musik drahtlos von einem verbundenen Smartphone oder Tablet abspielen, sondern auch auf Sprachbefehle reagieren. Zu diesem Zweck ist der Google Bixby Assistent eingebaut. Das Gerät überzeugt mit einer modernen, etwas außergewöhnlichen Optik und einer sehr guten Klangqualität. Zum Verkaufsstart in Deutschland sind die entsprechenden Sprachdateien bereits aufgespielt. Dies war bei Prototypen noch nicht der Fall, denn diese Modelle beherrschten noch kein Deutsch.
Die beiden Bluetooth Lautsprecher des Herstellers Libratone tragen die Bezeichnung Zipp und Zipp Mini. Beide Modelle sind auf dem Markt bereits erhältlich und können in den Onlineshops bestellt werden. Die Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb weniger Tage, wenn das gewünschte Modelle auf Lager ist.
Sie bekommen die Lautsprecher in verschiedenen Größen und Farben. Im Test überzeugen die Libratone Bluetooth Lautsprecher mit einer sehr guten Klangqualität und einer kompakten Größe. Neben Bluetooth ist auch WLAN an Bord. Die Lautsprecher können ohne Zusatzausstattung hochwertigen 2.1 Klang verarbeiten.

Der Marshall Stanmore II Voice ist die richtige Wahl für alle, die etwas Besonders suchen. Sie können den Bluetooth Lautsprecher in verschiedenen Onlineshops bestellen und sofort liefern lassen. Dabei haben Sie die Auswahl aus mehreren Farbnuancen, sodass Sie das Design des Lautsprechers in der Optik auf Ihr Heimkinosystem abstimmen können.



Der Bose(R) SoundLink Mini Bluetooth Lautsprecher II belegt auf der Beliebtheitsskala aller Bestellungen bei Amazon den ersten Platz. Im Test überzeugt das Gerät mit kompakten Abmessungen und einer außerordentlich guten Klangqualität.
Kurzübersicht:
Produktdaten: Bluetooth Lautsprecher im Mini-Format aus Carbon in Schwarz
Beschreibung:
Der Bose(R) SoundLink Mini Bluetooth Lautsprecher II carbon verbindet sich drahtlos mit mobilen Geräten. Im Test konnten dem Modell ein klarer Klang und satte Bässe bescheinigt werden. Die Akkulaufzeit beträgt bei einer vollen Ladung bis zu zehn Stunden.

Der Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher belegt in der Liste der beliebtesten drahtlosen Lautsprecher den zweiten Platz. Das Gerät überzeugt im Test mit einem exzellenten Klang und einer guten Verarbeitungsqualität.
Kurzübersicht:
Produktdaten: Bluetooth Lautsprecher mit Dual Treiber Bass Technologie
Beshreibung:
Der Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher bietet dank der Dual Treiber Bass Technologie volle Bässe, obwohl das Gerät in seinen Abmessungen sehr kompakt ist. Die Spielzeit beträgt 24 Stunden.

Kurzübersicht:
Produktdaten: Bluetooth Lautsprecher mit integriertem FM-Radio und starkem Bass
Beschreibung:
Das Modell kann sehr gut als Musikbox verwendet werden. Die Spielzeit liegt bei vollgeladenem Akku bei bis zu 15 Stunden. Die Reichweite beträgt 20 Meter. Sie profitieren von einer sehr guten Klangqualität.
Im Test zeichnet sich die JBL Charge 4 Bluetooth Box durch ihr modernes Design und die lange Akkulaufzeit aus. Das Modell kann mit hoher Lautstärke betrieben werden und erreicht den vierten Platz unter den beliebtesten drahtlosen Lautsprechern bei Amazon.
Kurzübersicht:
Produktdaten: Wasserfeste Boombox mit integrierter Powerbank
Beschreibung:
Die JBL Charge 4 Bluetooth-Box ist in schwarzer Farbe erhältlich. Sie ist die richtige Wahl für alle, die ihre Musik auch unterwegs immer dabei haben möchten.
Der Wireless Bluetooth Lautsprecher von Zamkol überzeugt im Test mit einer sehr guten Klangqualität. Dies ist ein Grund für die Beliebtheit des Gerätes bei den Kunden, denn es belegt auf der Skala den fünften Platz.
Kurzübersicht:
Produktdaten: Drahtloser Lautsprecher mit einer Leistung von 20 Watt und 360° Sound
Beschreibung:
Das Modell von Zamkol ist wasserfest und somit für den Outdoor Einsatz bestens geeignet. Er ist stoßfest und somit bei längeren Touren oder am Strand eine gute Wahl. Die Subbass Funktion sorgt für einen satten Klang. Ein Mikrofon ist eingebaut.


Das Logitech Z337 Bluetooth Lautsprechersystem belegt auf der Wunschzettel-Beliebtheitsskala den zweiten Platz hinter einem kabelgebundenen System. Sie profitieren von einer einfachen und unkomplizierten Installation, die ohne das Verlegen lästiger Kabel auskommt.
Kurzübersicht:
Produktdaten: Drahtloses Lautsprechersystem mit einer Leistung von 80 Watt. Ein leistungsstarker Subwoofer ist im Lieferumfang enthalten
Beschreibung:
Logitech Z337 Bluetooth Lautsprechersystem besteht aus zwei Stereoboxen und einem Subwoofer. Jeder der Stereolautsprecher bietet eine Leistung von 40 Watt RMS.
Das Modell ist für Sie die richtige Wahl, wenn Sie ein Bluetooth System für Ihren Fernseher suchen. Die Soundbar bietet satten 2.1 Kanal Klang und überzeugt im Test mit dem außergewöhnlich attraktiven Design. In der Rangliste der beliebtesten Bluetooth Boxen auf dem Amazon Wunschzettel belegt dieses Modell den siebten Platz.
Kurzübersicht:
Produktdaten: Soundbar 2.1 Kanal mit Subwoofer und einer Leistung von 120 Watt RMS in Schwarz
Beschreibung:
Die Tonausgabe moderner Flachbildfernseher kann mit einer Soundbar verstärkt und verbessert werden. Entscheiden Sie sich für das System vom ABOX, wenn Sie die Boxen drahtlos mit Ihrem Fernseher verbinden möchten.
Im Test überzeugte die ABOX Soundbar 2.1 Kanal nicht nur mit einer optimalen Klangqualität, sondern auch mit zusätzlichen Aussstattungsmerkmalen wie dem 3,5 mm Koaxial Audioanschluss und dem Lichtwellenleiter für Flachbildfernseher.
Im Test können die Produkte von Bose mit einer herausragenden Klangqualität und vielseitigen Funktionen überzeugen. Dies gilt auch für die Bose Soundbar 700, die in der Amazon-Rangliste der Wunschzettelprodukte den achten Platz belegt.
Kurzübersicht:
Produktdaten: Bose Soundbar 700 mit WLAN und Sprachsteuerung für die Assistentin Alexa
Beschreibung:
Die Bose Soundbar 700 ist die ideale Ergänzung für Ihren Flachbildfernseher. Das Modell kommt in einem schlanken Design und einer tiefschwarze Farbe. Es passt sich sehr gut dem Stil Ihres Home Entertainment Systems an.
Die Bose Surround Speakers Schwarz belegen hinter der mit den Bluetooth Lautsprechern kompatiblen Soundbar den neunten Platz auf der Amazon-Bestsellerliste Wunschzettel Bestsellerliste. Sie können die Soundbar mit den beiden Speakern ergänzen und erhalten so ein sehr hochwertiges 2.1 System.
Kurzübersicht:
Produktdaten: Bose Surround Speakers Schwarz als Ergänzung zur Soundbar und zum Subwoofer mit kabelloser Anschlussmöglichkeit.
Beschreibung:
Entscheiden Sie sie für die Bluetooth Lautsprecher Bose Surround Speakers Schwarz, wenn Sie keine Kabel verlegen möchten und ein sichereres System suchen, das wenig störanfällig ist.
Die Lautsprecherboxen funken auf einer eigenen Frequenz, sodass Sie auch dann kleine Probleme mit der drahtlosen Übertragung bekommen, wenn im Raum mehrere mobile Geräte drahtlos miteinander verbunden sind.
Im Test konnte das Lautsprechersystem mit seinem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis und dem ansprechenden Retro-Look überzeugen. In der Rangliste der Amazon Wunschzettel Bestellungen belegt das EDIFIER Studio R1280DB – 2.0 Bluetooth-Lautsprechersystem den 14. Platz.
Kurzübersicht:
Produktdaten: EDIFIER Studio R1280DB – 2.0 Bluetooth-Lautsprechersystem mit einer Leistung von 42 Watt und einer Fernbedienung
Beschreibung:
Das EDIFIER Studio R1280DB – 2.0 Bluetooth-Lautsprechersystem bekommen Sie mit und ohne Bluetooth Schnittstelle.


Je nachdem wo der Bluetooth Lautsprecher verwendet wird, sollten Sie auf die Stabilität wert legen. Nehmen Sie den Bluetooth Lautsprecher häufig mit, sollte er über ein stabiles Gehäuse verfügen, welches auch Feuchtigkeit und Regen aushält.
Ist der Bluetooth Lautsprecher eher für den Heimbereich gedacht, darf ein leichtes Gehäuse vorhanden sein.
Bevor Sie einen Bluetooth Lautsprecher erwerben, ist es daher wichtig zu wissen, welche Klangqualität sich bei diesem Modell abzeichnet. Generell lässt sich sagen, je größer der Lautsprecher ist, umso besser ist auch die Klangqualität.
Die Qualität ist jedoch noch von einigen Faktoren wie der Wattzahl abhängig.
Es gibt Modelle, die mit einer Akkuleistung von mehreren Stunden überzeugen können. Andere hingegen zeigen nach 3 Stunden bereits erste Ermüdungserscheinungen.
Je besser die Akkuleistung, umso hochwertiger ist der Bluetooth Lautsprecher und kann demantsprechend auch einen höheren Anschaffungspreis vorlegen.
Einige Bluetooth Lautsprecher verfügen auch über Akkus, die entnommen werden können. Diese Modelle haben den Vorteil, dass die Akkulaufzeit nicht sehr hoch sein muss. Wenn Sie ausreichend viel geladene Ersatzakkus mitführen, ist die Akkuleistung nicht sonderlich relevant.
Bedenken Sie also vor dem Kauf, welche Ausführung die Bluetooth Lautsprecher aufbringen sollten.
Je besser die Version ist, umso sparsamer arbeitet das Gerät. Der heutige Bluetooth Standard, befindet sich bei 4.0, wobei die Geräte mit dieser Version einen geringeren Energieverbrauch vorzeigen können.
Es gibt jedoch auch noch höhere Versionen, die dementsprechend hochpreisiger in der Anschaffung liegen.
Darüber hinaus ist entscheidend, ob der Bluetooth Lautsprecher rechteckig in Würfelform oder doch lieber als Rolle besser zu verstauen ist.
Es gibt darüber hinaus auch größere Modelle, die sich jedoch nicht sonderlich flexibel zeigen und auch nur bedingt mitgenommen werden können.
Eine Kopplung mit einem anderen Endgerät ist daher nicht mehr nötig, so dass der Bluetooth Lautsprecher durchaus auch eine Stereoanlage ersetzen kann.
Je mehr Ausstattung der Bluetooth Lautsprecher vorweisen kann, umso höher liegt das Modell in der Anschaffung. Überlegen Sie daher genau, ob der Bluetooth Lautsprecher einen USB Port aufweisen muss oder ob Sie auf diesen Anschluss verzichten können.

Das Sortiment ist weitreichend, so dass Produkte wie Kühlschränke, Kleingeräte zur Körperpflege und auch Bluetooth Lautsprecher des Herstellers zu finden sind.
Philips überzeugt im gesamten Sortiment mit einer hohen Qualität. Die Lebensdauer ist entsprechend hoch, wobei sich aber das Preis-Leistungs-Verhältnis meist auf mit dem kleinen Geldbeutel bewältigen lässt.
Bei den Bluetooth Lautsprechern aus dem Hause Yamaha treffen Sie auf hochwertige Systeme, die über eine hervorragende Klangqualität verfügen.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis liegt sehr weit oben. Es gibt aber auch günstige Modelle des Herstellers, die für den schmalen Geldbeutel dienen.
Diese sind mit den unterschiedlichen Technologien ausgestattet, so dass sehr gute Klangqualitäten zu erkennen sind.
Erwerben Sie einen Bluetooth Lautsprecher aus dem Hause Sony können Sie sicher sein, ein langlebiges Produkt zu erwerben.
Das aus dem Fernen Osten stammende Unternehmen verfügt über eine Forschungsabteilung, in der neue Technologien entwickelt werden.
Bluetooth Lautsprecher von Panasonic verfügen über eine hervorragende Klangleistung und sich bereits ab einem erschwinglichen Preis erhältlich.
Der Hersteller verfügt darüber hinaus über mehrere Modelle, so dass für jeden Anspruch ein passender Bluetooth Lautsprecher gewählt werden kann.

Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig, doch die Auswahl bleibt gering. Denn neben den Bluetooth Lautsprechern sind noch andere Lautsprecher und Waren in dem Geschäft zu finden. Aus Platzmangel ist von daher nur ein geringes Sortiment verfügbar, aus dem Sie wählen können.
Wenn Sie auf eine breitere Auswahl treffen möchten, ist es sinnvoll, wenn Sie die Bluetooth Lautsprecher im Netz suchen. Mit einer Suchmaschine können Sie gezielt nach den Bluetooth Lautsprechern Ausschau halten und das Internet nach einem geeigneten Modell durchsuchen. Damit Sie dabei auch fündig werden und Ihre Wünsche dabei nicht aus den Augen verlieren, ist es elementar, dass Sie sich mit den Daten und Fakten der Bluetooth Lautsprecher befassen.
Wir liefern Ihnen hierfür einige Fakten, nach welchen Kriterien Sie bei der Suche nach einem Bluetooth Lautsprecher vorgehen sollten. Wenn Sie dann ein Modell gefunden haben, lässt sich dieses in einem Online Shop bestellen.
Erscheint Ihnen der Preis zu hoch, lässt sich ein Preisvergleich anstellen, wobei Portale dabei helfen, das günstigste Modelle zu finden. Sobald Sie sich für das günstige Modell entschlossen haben, können Sie die Bestellung durchführen und die Bluetooth Lautsprecher werden zu Ihnen nach Hause geliefert.
Wesentlich einfacher ist die Suche folglich im Internet nach einem Bluetooth Lautsprecher. Darüber hinaus können Sie sich bei der Entscheidung viel Zeit lassen und brauchen sich nicht von Öffnungszeiten irritieren lassen. Sie können bequem am Abend, in der Mittagspause oder wann immer Sie Zeit finden, nach einem Modell Ausschau halten. Auf diese Weise werden Sie einfacher einen Bluetooth Lautsprecher finden, der Ihren Ansprüchen gerecht wird.
Ein weiterer Vorteil lässt sich auch beim Preis erkennen. Die Bluetooth Lautsprecher sind im Internet wesentlich günstiger als in einem Fachhandel.
Der Grund lässt sich damit erklären, dass Fachhändler über hohe monatliche Fixkosten verfügen. Diese müssen über den Verkaufspreis der Geräte erst einmal eingenommen werden.
Erst dann kann das Geschäft grüne Zahlen schreiben. Es ist üblich, dass die Händler meist einen aufschlag von 100 Prozent auch auf Bluetooth Lautsprecher setzen.
Der Online Händler verfügt über geringere Fixkosten und kann diese an den Verbraucher weitergeben.
Folglich sind die Anschaffungskosten bei einem Kauf im Internet viel geringer. Es sprechen daher viele Gründe dafür, den Kauf im Internet zu absolvieren.


Beginnen wir mit der Geschichte der Lautsprecher. Der Lautsprecher an sich wurde im Jahre 1861 als eine rein mechanische Konstruktion entwickelt. Das erste Patent wurde im Jahre 1878 für einen Lautsprecher vergeben. Die Veröffentlichung des Lautsprechers wurde jedoch erst im Jahre 1925 verzeichnet.
Die Lautsprecher von damals haben nichts mehr mit den heutigen Modellen gemeinsam. Während früher Lautsprecher groß und klobig waren, werden die Lautsprecher heute immer kleiner konstruiert. Die Entwicklung blieb erfolgreich und somit konnten Lautsprecher in Gehäuse verpackt werden, um den Klang zu verbessern.
Die Lautsprecher mussten jedoch nach wie vor, über ein Kabel mit einem Endgerät verbunden werden. Es folgte die Erfindung der Funklautsprecher, die kabellos die Audiosignale übertragen sollten. Diese Übertragung scheiterte jedoch in vielen Fällen, so dass weiterhin auf die herkömmlichen Lautsprecher gesetzt wurde.
In den 90er Jahren wurde Bluetooth erfunden und diente dazu zwei Geräte, ohne Kabel miteinander verbinden zu können. Es werden dafür auch Funkfrequenzen verwendet, die jedoch auf einer anderen Ebene fungieren.
Sie sind stabiler als herkömmliche Funkwellen und können über einen größeren Abstand funktionieren. Der heutige Stand der Bluetooth Verbindung läuft darauf hinaus, dass Geräte innerhalb von 5 Meter verbunden werden können.
Die Entfernung kann im verbundenen Zustand bis zu 100 Meter erweitert werden. Bevor die Bluetooth Technik jedoch in Lautsprechern verwendet wurde, setzt man diese in der Mobilfunktechnik ein. Freisprecheinrichtungen sollten auf der Frequenz von Bluetooth funktionieren. Erst nach und nach wurden Lautsprecher mit Bluetooth ausgestattet.
Heute findet sich eine Vielzahl an Lautsprechern im Handel. Darunter sind Bluetooth Lautsprecher, die zum mobilen Einsatz gedacht sind oder die zu Hause kabellos mit Endgeräten verbunden werden können.

Heute ist Bluetooth in vielen Geräten vorhanden, so dass die Einsatzbereiche von Bluetooth Lautsprechern sehr breit gefächert ist. MP3 Player, Smartphone, TV, Musikanlagen usw. lassen sich mit den Bluetooth Lautsprechern verbinden und sorgen dafür das ein besserer Klang entsteht.
Die Technik der Funkübertragung per Bluetooth hat sich in den letzten Jahren stetig weiter entwickelt. Sieht man sich die Bluetooth Verbindung zu Beginn an, trifft man auf Bluetooth 1.0 oder 1.0B. Hierbei kam es zu einer Datenübertragung mit einer Geschwindigkeit von 732,2 Kbit/s. Es wurden Sicherheitsmängel erkannt, die auf die Bluetooth Hardware Device Adress Transmission zurückzuführen waren. Diese Verbindung wurde im Jahre 1999 bekannt.
Bereits im Februar 2001 konnte eine verbesserte Version entwickelt werden. Bluetooth 1.1 Für die Signalstärke wurde nun Received Signal Strength Indication verwendet. Dieses konnte eine stabilere Übertragung gewährleisten. Es dauerte eine Weile, bis im November 2003 Bluetooth 1.2 erschien. Es kam ein Adaptive Frequency-Hopping spread spectrum auf, welches weniger anfällig für Störquellen wie WLAN war. Die Datenübertragungsrate lag dabei bei 1 Mbit/s.
Bluetooth 2.0 + EDR wurde ein Jahr später im November 2004 entwickelt. Mit Enhanced Data Rate konnte die dreifache Geschwindigkeit erreicht werden. Die Datenübertragungsrate von 2,1 Mbit/s wurde ins Leben gerufen. Mit Bluetooth 2.1 + EDR wurden neue Funktionen wie Secure Simple Pairing oder auch Quality of Service entwickelt. Dies geschah im August 2007.
Im April 2009 wurde Bluetooth 3.0 und HS auf dem Markt präsentiert. Hierbei wurde zur besseren Unterstützung ein zusätzlicher Highspeed Kanals das Wlan integriert. Es ergaben sich bei dieser Entwicklung aber große örtliche Einschränkungen, so dass diese Verbindungsart im Oktober 2009 wieder vom Markt genommen wurde.
Im Dezember 2009 wurde das neue und aktuelle Bluetooth 4.0 vorgestellt. Hierbei findet sich der aktuelle Standard. Es kam zu einer Entwicklung eines neuen Protokollstapels mit der Bezeichnung Low Energy. Mit diesem kann eine Reichweite bis zu 100 Meter erreicht werden.

• Wo kann der Bluetooth Lautsprecher eingesetzt werden?

Verfügen Sie über ein Gartenhaus ohne Stromanschluss, lässt sich der Bluetooth Lautsprecher optimal am MP3 Player oder Smartphone anschließen, so dass Sie die Musik überall genießen können.
• Was kostet ein Bluetooth Lautsprecher?
Die Anschaffungskosten für Bluetooth Lautsprecher waren in diversen Tests sehr unterschiedlich und waren von Hersteller zu Hersteller verschieden.
Es gab in vielen Tests Bluetooth Lautsprecher, die ab 20 Euro erhältlich waren. Hierbei war aber keine allzugroße Qualität in einem Praxistest zu erwarten. Modelle, die ab 50 Euro für einen Test gekauft wurden, verfügten schon über eine bessere Qualität in einem Praxistest und beinhalteten oft einen zweiten Lautsprecher. Weiterhin sind Bluetooth Lautsprecher erhältlich die mehr als 100 bis knapp 200 Euro im Praxistest gekostet haben. Diese Modelle verfügten über eine optimale Klangqualität in einem Test und konnten in diversen Tests vielseitig eingesetzt werden.
Viele dieser Modelle wurden in vielen Tests mit einer zweiten Box und Fernbedienung ausgeliefert. Zudem konnte an diesen Modellen in Tests ein MP3 Player direkt angeschlossen werden, was ein Vorteil im Test war.
• Welche Bluetooth Version ist besser?
Dies besagt ebenfalls, dass das Störungsaufkommen geringer ist und Sie auch auf eine weite Distanz ein absolut sauberes Klangerlebnis wahrnehmen können.
• Kann ein Bluetooth Lautsprecher selbst gebaut werden?
In der Regel ist es kein Problem einen Lautsprecher selbst zu bauen. Bei einem Bluetooth Lautsprecher kommt jedoch hinzu, dass dieser über die Bluetooth Technologie verfügt.
Daher ist es sinnvoller, wenn Sie sich einen Bluetooth Lautsprecher von einem Markenhersteller aneignen. Die Herstellung würde für einen Bluetooth Lautsprecher, teurer kommen, als bei einem Kauf, da diverse Materialien und Teile benötigt werden.
• Können Bluetooth Lautsprecher überall angeschlossen werden?
Unabhängig vom System lassen sich Bluetooth Lautsprecher überall anschließen, wo eine Bluetooth Verbindung vorhanden ist.
Ganz gleich ob die einen iPod, iPad oder ein Android Smartphone verfügen, die Bluetooth Lautsprecher lassen sich einfach koppeln und können die Musik übertragen.

• Kann ich Bluetooth Lautsprecher auch mit dem Autoradio koppeln?
Insofern das Autoradio über Bluetooth verfügt lassen sich die Bluetooth Lautsprecher auch mit dem Autoradio koppeln. Dies hat den Vorteil, dass Sie auf einen Neukauf von Lautsprecherboxen verzichten können.
• Kann an den Bluetooth Lautsprecher ein Subwoofer angeschlossen werden?
Die Bluetooth Lautsprecher sind meist mit einem Akku versehen, verfügen über eine kleine Bauweise und dienen vorwiegend dazu, die Musik von Smartphone oder Tablet zu übertragen. Wenn Sie einen Subwoofer anschließen möchten, müssen Sie darauf achten, dass Sie einen hochwertigen Bluetooth Lautsprecher erwerben, der mit einem Subwoofer verbunden werden kann.
Der Subwoofer muss dementsprechend auch mit Bluetooth ausgestattet sein, damit eine Verbindung zustande kommen kann. In der Regel werden jedoch Bluetooth Lautsprecher nicht mit einem Subwoofer verbunden. Sie können für den Heimgebrauch eine Soundbar mit einem Subwoofer verbinden, was sich optimale auf das Klangerlebnis auswirken würde.
• Was sind die besten Bluetooth Lautsprecher?
Es kommt ganz drauf an, welche Ansprüche an die Bluetooth Lautsprecher gestellt werden. Der Begriff Bluetooth Lautsprecher bezeichnet in der Regel kleine handliche Lautsprecher, die transportabel sind und auch im Freien verwendet werden können.
Hersteller, die sich mit der Produktion von Lautsprechern befassen, verfügen auch über Bluetooth Lautsprecher, die in einer hohen Qualität konstruiert wurden. Wir empfehlen Ihnen, Abstand von Noname Herstellern zu nehmen, da diese meist aus dem Fernen Osten stammen und keine gute Qualität vorweisen können.
Sony, Panasonic, Yamaha sind Markenhersteller, die sich seit Jahren auf dem Markt der Musikübertragung befinden und dementsprechende Erfahrungswerte vorweisen können. Welche Marke jedoch besser ist, lässt sich schwer sagen, da jeder Hersteller über spezielle Technologien verfügt.

Sicherlich haben Sie von elektromagnetischen Strahlungen, Funkwellen oder sonstigen Wellen gehört und nicht immer nur positives Fakten präsentiert bekommen.
Tatsächlich handelt es sich bei Bluetooth auch wieder um Funkwellen, von denen eine Strahlung ausgeht. Allerdings liegen diese sehr gering. Elektromagnetische Wellen werden in verschiedene Bereich eingestuft, welche der Hersteller angeben muss.
Dabei liegen die Bluetooth Lautsprecher so gering, dass keine gesundheitliche Gefahr von den Modellen ausgeht.
Da die Lautsprecher auch nicht in unmittelbarer Nähe des Menschen aufgestellt werden, sind diese Funkwellen praktisch Irrelavant und nicht gesundheitsschädlich. Geräte, die mit höheren Funkwellen versehen sind, müssen in diverse Klassen unterteilt werden.
Die Klassen 2 und 3 sind für den menschlichen Körper als vollkommen ungefährlich zu betrachten. Über welche Klasse die Bluetooth Lautsprecher verfügen, können Sie den technischen Daten entnehmen.


Sowohl Bluetooth Lautsprecher und auch eine Soundbar kann per Bluetooth mit einem Endgerät verbunden werden. Da stellt sich leicht die Frage, welches System nun besser geeignet ist. Wir haben uns mit dem Thema auseinander gesetzt und können Ihnen einige Fakten darüber liefern.
Bei einer Soundbar handelt es sich um ein Gerät, welches in etwas eine Länge von einem Meter aufbringt. Die Lautsprecherbox ist meist flach und nicht schwer. In ihr sind Lautsprecher verbaut, die einem Soundsystem gleichen. Es kommt drauf an, welches Modell erworben wird, so dass auch die Qualität anders beschrieben wird. Ein Soundsystem, welches als Surroundsound bezeichnet wird, kann mit 2 oder 5 Boxen und einem Subwoofer versehen sein.
Die Soundbar beinhaltet diese Boxen in dem länglichen Gehäuse. Es kann also vorkommen, dass sich 2 bis 5 Lautsprecher in der Soundbar befinden. Diese verfügen über eine gewisse Anordnung, so dass das Surroundsound Erlebnis imitiert werden kann. Durch die Reflexion der Schallwellen, könnte man davon ausgehen, dass in jeder Ecke des Raumes eine Box für die Klangwiedergabe aufgestellt wurde. Daher ist die Soundbar für alle sinnvoll, die nur einen Lautsprecher im Raum haben möchten.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Soundbar sowohl mit Bluetooth als auch mit Kabeln verwendet werden kann. Das heißt, eine Soundbar kann direkt mit einem Smartphone, Tablet, TV oder dem PC verbunden werden. Die Soundbar ist für die Audiowiedergabe zuständig und liefert ein sauberes Klangerlebnis.
Da sich 5.1 Systeme vorwiegend nur für ein Heimkino eignen, ist für die Audiowiedergabe 2.1 erforderliche. Diese Modelle sind meist preisgünstiger in der Anschaffung.
Die Lautsprecher können wir auch Bluetooth Lautsprecher mittels dieser Technologie verbunden werden.
Aufgrund ihres geringen Gewichtes sind die Modelle leicht zu transportieren. Allerding ist es nicht immer ganz einfach einen Lautsprecher von der Länge von einem Meter unterzubringen.
Das Klangerlebnis ist bei einer Soundbar hervorragend und kann daher als Alternative zum Bluetooth Lautsprecher dienen. Allerding benötigen die meisten Soundbar Modelle einen externen Stromanschluss, was sich negativ auswirkt, wenn die Box Outdoor verwendet werden soll.
Es gibt Modelle, dies ich mit einem Akku oder Batterie betreiben lassen, was jedoch Einschränkungen auf die Klangqualität hat. Daher ist die Soundbar eher für den heimischen Betrieb geeignet.
Die Bluetooth Lautsprecher funktionierten komplett kabellos und wurden in allen Tests über einen Akku oder Batterien mit Strom versorgt. Auf diese Weise war keine externe Stromversorgung in den Tests nötig. Die Bluetooth Lautsprecher sind kleiner und handlicher als eine Soundbar, so dass diese eher für den Außenbereich geeignet sind. Beim Klangergebnis müssen allerdings abstriche gemacht werden, da es aufgrund der Größe und der Ausstattung oft zu Einschränkungen kommt.


Oft ging das teure Smartphone kaputt, was natürlich sehr ärgerlich war. Daher befassten sich Hersteller mit der Thematik und haben sich entschlossen Lautsprecher zu entwerfen, mit denen die Lieblingsmusik ohne großen Aufwand auch unter der Dusche gehört werden kann. Radios für die Dusche erreichten wenig Einzug in die Welt der Musikfans, da dabei nicht die Lieblingsmusik wiedergegeben werden konnte. Bluetooth Lautsprecher, die für das Badezimmer geeignet sind, bringen viele Vorteile mit sich.

Während Sie Ihre gesamte Lieblingsmusik auf dem Smartphone speichern können, verbinden Sie den Bluetooth Lautsprecher für das Bad mit dem Handy und können ohne Probleme die Lieblingsmusik beim Duschen oder in der Badewanne hören.
Bei den Bluetooth Lautsprecher handelt es sich meist um kleine Modelle, die mit einem Saugnapf versehen sind, so dass die Befestigung an den Fließen oder an der Duschwand kein Problem darstellt.
Heute gibt es auch Musikportale, auf denen Sie die Musik ablegen können. Das heißt, diese wird virtuell gespeichert und lässt sich online abrufen. Selbst diese Musikwiedergabe können Sie mit dem Bluetooth Lautsprecher für das Bad abspielen.

Auch wenn Sie das Smartphone nicht bis ganz unter die Dusche mitnehmen, kommt es doch zu einer hohen Luftfeuchtigkeit.
Das Handy verfügt über keinen ausreichenden Schutz, so dass die Luftfeuchtigkeit bis in das Innere des Handys vordringen kann. Dort bleibt die Luftfeuchtigkeit meist über Stunden und kann im Innenraum des Smartphones gravierende Schäden hinterlassen.
Schon ist der Traum aus vom Musik hören auf dem Smartphone – von den anderen Nachteilen, die ohne Smartphone eintreten werden kaum zu reden.
Daher ist es zweckmäßig und sinnvoll, wenn Sie sich einen Bluetooth Lautsprecher für das Bad anschaffen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass dieser Lautsprecher extra für das Badezimmer geeignet ist. Verwenden Sie einen normalen Bluetooth Lautsprecher kann es auch bei diesem Vorkommen, dass sich Luftfeuchtigkeit im Inneren des Lautsprechers absetzt und dort Schäden und Korrosionen hervorrufen kann.
Der Bluetooth Lautsprecher für das Bad muss wasserdicht gefertigt sein, so dass keine Schäden im Inneren des Bluetooth Lautsprechers entstehen können.

Sie müssen beide Geräte nur miteinander koppeln und können das Handy sicher im Wohnzimmer belassen, während die Musik im Badezimmer über den Bluetooth Lautsprecher übertragen werden kann.
Bei einem Preisvergleich werden Sie erkennen, dass eine Anschaffung von einem Bluetooth Lautsprecher durchaus lohnenswert ist.
Ein Smartphone, welches eine gute Qualität Vorlegen kann, liegt in der Preisklasse um die 500 Euro.
Ein Bluetooth Lautsprecher, der für das Bad geeignet ist, kostet maximal 50 bis 70 Euro. Günstige Modelle gibt es bereits um die 20 Euro, die eine zufriedenstellende Qualität an den Tag legen.


Des Weiteren verfügen die Modelle über ein wasserdichtes Gehäuse. Diese Dichtung kann bei einigen Geräten ausgetauscht werden, so dass Sie nach einiger Zeit, wenn diese porös geworden sein sollte, einfach ausgetauscht werden kann. Zudem gibt es an den Lautsprechern eine Lautstärkeregelung, so dass Sie diese auch unter der Dusche individuell eingestellt werden kann. Bluetooth Lautsprecher für das Badezimmer, lassen sich meist mit allen Smartphones koppeln.
Achten Sie dabei auf die Angaben des Herstellers. Weiterhin ist eine hohe Bluetooth Version von mindestens 4.0 anzuraten, so dass die Verbindung nicht plötzlich abreisen kann. Die Distanz kann bis zu 10 oder 15 Meter betragen, was die neuen Modelle ohne Weiteres erreichen.
Während Sie also unter der Dusche sind, kann ein wichtiger Anruf angenommen werden, ohne dass das Smartphone mit nassen Händen angefasst werden muss. Hierfür ist eine Taste angebracht, die leicht zu erreichen ist. Das Mikrofon ist ebenso im wasserdichten Gehäuse untergebracht, so dass Sie auch hierbei einen großen Vorteil erkennen können.
Mit dem praktischen Saugnapf wird der Bluetooth Lautsprecher in der Regel an den Fliesen oder an der Duschwand angebracht und kann auch wieder abgenommen werden.

Außer Sie verrücken die Stereoanlage und schließen das Smartphone mit diversen Kabel an. Aber auch dieses Vorgehen wird in den meisten Fällen scheitern, da dies alles viel zu aufwendig ist. Eine Abhilfe kann ein Adapter schaffen, mit dem Sie die Stereoanlage Bluetooth fähig machen können.
Ist der Empfänger einmal zu Hause angekommen, lassen sich viele Geräte mit Bluetooth versehen. Selbst ein TV ohne Bluetooth kann mit einem Adapter mit dieser Technologie versehen werden. Es hat zudem noch weitere Vorteile, wenn ein nicht Bluetooth fähiges Gerät mit jenem ausgestattet wird.
Kommen Freunde zu Besuch können diese die Musikübertragung ebenfalls auf die Stereoanlage beziehen. Die Übertragung ist einfacher und kann mit jedem Gerät vollzogen werden. Ist an der Stereoanlage Bluetooth angebracht lassen sich auch Bluetooth Kopfhörer an die Anlage anschließen, was einen weiteren Vorteil mit sich bringt.

Bei einem TV Gerät kann sich ein solcher Adapter vorteilhaft auswirken, da die meisten TV Geräte heute zwar über ein sehr hochwertiges Bild verfügen, sehr flach sind und jede Menge Technik beinhalten, was jedoch meist auf Kosten der Lautsprecher geht.
Wenn Sie Filme in einer besseren Klangqualität hören möchten, ist ein Bluetooth Adapter behilflich, an das TV Gerät entsprechende Bluetooth Lautsprecher anzuschließen. Schon profitieren Sie von der Verwendung des Adapters in mehreren Bereichen.
Der Adapter kann einfach ausgetauscht werden, so dass er je nach Einsatzbereich individuell verwendbar ist. Zudem können noch weitere Geräte von dem Bluetooth Adapter profitieren. Das Tablet kann mit einem Netbook verbunden werden, so dass eine Synchronation stattfinden kann.
Die können auch das Tablet mit der Stereoanlage verbinden und von dort aus die Musikwiedergabe steuern. Ein MP3 Player ohne Bluetooth lässt sich mit dem Adapter verbinden und kann gleichzeitig den Anschluss von einem Bluetooth Kopfhörer oder einen Bluetooth Lautsprecher bewältigen.

Aber Vorsicht: Es gibt mehrere Bluetooth Adapter. Achten Sie folglich darauf, dass eine Audioübertragung mit dem Gerät möglich ist. Denn weiterhin gibt es Bluetooth Adapter, die nur an einem PC angeschlossen werden können.
Diese Modelle lassen sich nicht an ein TV Gerät oder eine Stereoanlage anschließen und sind somit vollkommen ungeeignet um einen Bluetooth Lautsprecher anzuschließen.
Die Kosten liegen je nach Modell zwischen 10 und 50 Euro. Es gibt darüber hinaus Modelle, die hochwertiger sind, was einen höheren Preis verursacht. Für den Hausgebrauch sind jedoch Bluetooth Adapter bis zu 50 Euro ausreichend.

Ist dieser vorhanden können Sie den Bluetooth Adapter einfach anbringen und entsprechende Bluetooth Lautsprecher oder das Smartphone zur Musikübertragung nutzen. Dies spart viel Geld und kann den Austausch der Musikanlage vermeiden, insofern kein Defekt an der Musikanlage im Auto vorliegt.
Sie profitieren also auch im Bezug auf die Musikübertragungen im Auto, von einer Anschaffung eines Bluetooth Adapters.
Die Einsatzbereiche sind sehr breit gefächert, so dass sich die Anschaffung durchaus lohnt, um alte Geräte auf den neustesten Stand der Technik zu bringen. Weiterhin gibt es Musikportale, wo die Musik nicht mal mehr auf dem Handy abgespeichert werden muss.
Diese befindet sich dann auf einen virtuellen Speicher und kann online ganz einfach abgerufen werden. Es lohnt sich daher auch aus diesem Grund, alte Geräte nachträglich mit einem Bluetooth Adapter auszustatten.

Auch unterwegs, um mit Freunden die Lieblingstitel direkt vom Smartphone oder Tablet abzuspielen sind die Bluetooth Lautsprecher perfekt geeignet.
Es gibt zwei Varianten um einen Bluetooth Lautsprecher mit einem anderen Endgerät zu verbinden. Die eine nennt sich Bluetooth, welche auf kurzen Distanzen zum Einsatz kommt.
Eine andere Technologie ist Airplay. Am Lautsprecher ist dabei nicht zu erkennen, auf welche Weise er kommuniziert.
Auf den Endgeräten werden ebenso keine komplizierten oder anderen Verbindungseigenschaften dargestellt.
Trotz dieser Gleichheit unterschieden sich die beiden Modelle doch sehr. Daher ist vor dem Kauf eines Bluetooth Lautsprechers auch zu bedenken, dass es da noch Airplay gibt, welches verwendbar ist.

Es gibt nämlich Apps die auch das Android Smartphone fähig machen, sich mit dem Airplay vertraut zu machen. Allerding ist dies nicht mit jedem Endgerät ausführbar, da eine Lizenz dafür nötig ist, die natürlich Gebühren verschluckt. Hinzu kommt, dass gewisse Anforderungen an das Gerät gestellt werden, die ebenfalls nicht von jedem Smartphone gewährleistet sind.
Dies gilt vor allem für die günstigen Modelle und Noname Geräte, die auf dem Markt erhältlich sind. Dies ist auch der Hauptgrund, warum es nur langsam zu einem Wachstum der Verkaufszahlen von Airplay Lautsprechern kommt.
Ganz anders verhalten sich Bluetooth Lautsprecher. Diese können immer und überall mit einem Endgerät verbunden werden. Zudem sind die Modelle meist auch preiswerter als die Lautsprecher mit Airplay. Während Airplay Lautsprecher nur von Apple hergestellt werden, können Bluetooth Lautsprecher von unterschiedlichen Herstellern erworben werden. Hierbei kommt es natürlich auf die Ausstattung an, was jedoch nach Ihren Anforderungen gerichtet ist.


Bei Airplay Lautsprechern ist dies jedoch anders gestaltet. Denn Airplay nutzt die WLAN Technologie, um die Geräte miteinander zu verbinden. Das heißt also, dass sowohl der Lautsprecher als auch das Endgerät mit WLAN verbunden sein muss.
Verfügt das Endgerät über kein Wlan liegt schon ein Verbindungsproblem vor, und die Lautsprecher können nicht angeschlossen werden. Für unterwegs kommen daher die Airplay Lautsprecher kaum infrage.
Es gibt zwar Möglichkeiten ein mobiles Wlan Netzwerk zu erstellen, was jedoch eine komplizierte Handhabung fordert. Von daher ist es einfacher Bluetooth Lautsprecher zu installieren und diese mitzunehmen.

Bei Bluetooth Lautsprechern ist die Reichweite von der Bluetooth Version abhängig. Die neue Version besagt eine Verbindungsdistanz von bis zu 5 Meter, wobei sich das auf 100 Meter asuweiten lässt, insofern eine Verbindung hergestellt wurde.
Wenn Sie das Smartphone, mit dem Bluetooth Lautsprecher verbinden, stellt sich keine Problematik ein. Anders sieht es aus, wenn das Gerät zur Audiausgabe über eine längere Distanz entfernt liegt. In diesem Fall kann es daher sinnvoller sein, wenn Sie Airplay Lautsprecher verwenden.

Wenn Sie nun keine Kopplung mehr wünschen, müssen Sie die Geräte manuell voneinander trennen. Möchten Sie diese erneut verbinden, ist es nötig, dass wie bei der Erstverbindung vorgegangen wird. Daher kann sich die Handhabung als etwas komplizierter erweisen. Dies ist übrigens auch problematisch, wenn Sie die Bluetooth Lautsprecher erst mit dem Smartphone und dann mit einem Tablet verbinden möchten.
Werden Geräte über Airplay miteinander verbunden stellen sich keine Problematiken ein. Alle Geräte sind sofort bereit und können genutzt werden. Die Handhabung ist also bei Airplay und der Nutzung von mehreren Geräten einfacher. Vorteilhaft ist auch, dass jeder der die Kennung des Wlans weiß, sich dort einloggen kann.
Wenn Sie Besuch bekommen, dann kann dieser das Smartphone mit Ihrem Wlan verbinden und Ihnen die neueste Musik vorspielen. Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn Sie iTunes nutzen. Es ist möglich, dass mehrere Lautsprecher eingesetzt werden und Überalle die gleiche Musik abgespielt werden kann. Mit Airplay verwandeln Sie folglich die gesamte Wohnung in eine geniale Location, in der überall Musik abspielbar ist.

Apple hat mit Airplay eine fabelhafte Verbindungstechnologie erschaffen, die das Audiosignal via „Apple Lossless Codec“ sendet. Diese Form erlaubt es, dass die Übertragung in einer sehr hohen Qualität stattfindet. Die Technologie erlaubt, dass Audiosignale in CD-Qualität übertragen werden. Somit kommt es zu keinerlei Qualitätsverlust bei der Übertragung.
Bei Bluetooth Lautsprechern liegen die Möglichkeiten anders. Bei einigen Lautsprechern kann es aufgrund der Technologie zu einem Leistungsverlust kommen, so dass die Qualität nicht dem Original entspricht. Hierbei kommt es jedoch auf die verwendete Technologie in den Lautsprechern an.
Je nachdem in welchem Profil die Bluetooth Lautsprecher funktionieren kann die Klangqualität besser oder schlechter sein. Empfehlenswert ist eine Apt-X-Codierung, die verlustfrei arbeitet aber daher auch einen höheren Anschaffungspreis vorzeigen kann.
Es gibt auch bereits Modelle, die ohne einen Router verbunden werden können. Es handelt sich dabei um Play Direct oder Wifi Direkt Modelle, die einige Vorzüge mitbringen. Diese können auch über einen Wlan Hotspot betrieben werden, was mit vielen Smartphones heute möglich ist.

Wenn sich der Akku einfach austauschen lässt, ist es sinnvoll, wenn Sie Ersatzakkus erwerben, damit Sie das Klangerlebnis immer und überall genießen können.
Diese sind sowohl im Fachhandel als auch in diversen online Shops erhältlich.
Mit diesem Anschluss statten Sie das Endgerät mit Bluetooth aus, so dass Sie den Bluetooth Lautsprecher einfach anschließen können. Einige ältere MP3 Player verfügten in einem Test über keine Bluetooth Verbindung, so dass es sinn macht, einen Adapter zu wählen.

Tronsmart Bang SE Outdoor Lautsprecher im Test – wasserdichte tragbare Bluetooth-Lautsprecher

Tronsmart Bang SE Outdoor Lautsprecher im Test – professionelles Lautsprechersystem

Tronsmart Bang SE Outdoor Lautsprecher im Test – Produktabmessungen: 29.8 x 16.45 x 11.88 cm; Gewicht: 2.16 kg

Tronsmart Bang SE Outdoor Lautsprecher im Test – 2.0 Kanal 40W Full Range

Tronsmart Bang SE Outdoor Lautsprecher im Test – 360°-Surround-Sound

Tronsmart Bang SE Outdoor Lautsprecher im Test – finden Sie Ihren perfekten Sound mit genau den richtigen Optimierungen

Tronsmart Bang SE Outdoor Lautsprecher im Test – IPX6 wasserdicht

Tronsmart Bang SE Outdoor Lautsprecher im Test – Anschlüsse: USB-Flash, Aux-in 3,5 mm, TF/Micro SD-Karte, USB-C Input

Tronsmart Bang SE Outdoor Lautsprecher im Test – Spielzeit bis zu 20 Stunden

Tronsmart Bang SE Outdoor Lautsprecher im Test – Bluetooth 5.3

Tronsmart Bang SE Outdoor Lautsprecher im Test – mit einem wiederaufladbaren Akku mit 8000 mAh (7,4 V 4000 mAh) ausgestattet

Tronsmart Bang SE Outdoor Lautsprecher im Test – 3 LED-Lichtmodi

Tronsmart Bang SE Outdoor Lautsprecher im Test – außergewöhnlicher Stereo-Sound

Tronsmart Bang SE Outdoor Lautsprecher im Test – mit integriertem Griff und abnehmbarem Tragegurt

Tronsmart Bang SE Outdoor Lautsprecher im Test – geeignet für Outdoor-Aktivitäten wie Strand, Berge, Camping und überall sonst

Der Nachteil liegt darin, dass der Lautsprecher mit einem Endgerät über Kabel verbunden werden muss. Bei einem Smartphone oder Tablet ist das meist der Audioausgang.
Wird das Ausgabegerät eingeschaltet, lässt sich der Sound störungsfrei übertragen. Allerdings ist der Lautsprecher kabelgebunden, so dass sich daraus weitere Einschränkungen ergeben.
Allerding ist es nachteilig, dass die Soundbar eine Länge von einem Meter misst. Dennoch kann die Soundbar auch über Bluetooth verbunden werden und verfügt somit über die gleichen Eigenschaften wie ein Bluetooth Lautsprecher. Darüber hinaus ist das Klangergebnis aufgrund des Subwoofers klarer und besser geeignet.
Allerding ist die Anschaffung einer Soundbar um einiges höher. Während ein Bluetooth Lautsprecher bereits ab 20 Euro erhältlich ist, kann die Soundbar an 50 Euro erworben werden.

Sie sollten daher darauf achten, dass die Bluetooth Lautsprecher über verschiedene Aufsätze verfügen, so dass eine optimale Übertragung erreicht werden kann. Die Lautstärke bei einem Bluetooth Lautsprecher sollte nicht sehr weit aufgedreht werden, da es sonst zu störenden Geräuschen kommen kann.
Achten Sie daher auf die Qualität der Bluetooth Lautsprecher. Die Bluetooth Lautsprecher eignen sich vor allem für Menschen, die gerne ein sauberes Musikerlebnis auch außerhalb der eigenen vier Wände erleben möchten.

1.
2. http://www.pc-magazin.de/ratgeber/so-funktionieren-airplay-bluetooth-und-dlna-1496311.html
3. http://www.wallstreet-online.de/ratgeber/elektronik-und-technik/computer/mit-bluetooth-musik-ueberall-hoeren
4. http://www.ebay.de/gds/Welche-Vorteile-bietet-mir-ein-Bluetooth-Lautsprecher-gegenueber-einer-Dockingstation-/10000000177881997/g.html
5.