TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Solar Springbrunnen im Test auf ExpertenTesten.de
7 Getestete Produkte
16 Investierte Stunden
7 Ausgewertete Studien
349 Analysierte Rezensionen

Solar Springbrunnen Test 2023 • Die 7 besten Solar Springbrunnen im Vergleich

Ein Solarspringbrunnen verschönert den Garten und schenkt ein wenig mehr Idyll. Doch mitunter existiert an dem bevorzugten Standort gar kein Stromanschluss. Dann helfen nur Kabel, quer durch das natürliche Gartenareal gezogen – Nein Danke! Mit einem solaren Springbrunnen lässt sich diese Herausforderung dennoch problemlos meistern und das kleine plätschernde Paradies realisieren.

Solar Springbrunnen Bestenliste  2023 - Die besten Solar Springbrunnen im Test & Vergleich

Solar Springbrunnen Test

Letzte Aktualisierung am:

Was ist ein solarer Springbrunnen und wie funktioniert er?

Was ist ein Solar Springbrunnen Test und Vergleich?Wer ein Wasserspiel in seinem Garten installieren möchte steht vor der Frage, welche Fontäne es sein soll. Kaskadenbrunnen, fließendes Vogelbad und Co. schenken insbesondere in der Option als solarbetriebener Brunnen deutliche Flexibilität sowie Freude. Ein Solar-Springbrunnen wird ganz simpel gesagt von einem Solarpanel mit Energie versorgt. Die Solarenergie speist dabei die Wasserpumpe. Der abgeschlossene Kreislauf aus Wasserbecken, Wasserpumpe und grandioser Vielfalt an Fontäne Optionen schenkt hierbei ein unkompliziertes Funktionsprinzip. Anstatt eines festen Stromanschlusses bedarf es somit nur des geeigneten Standorts und natürlich auch des guten Wetters. Die Outdoor-Saison garantiert ab dem späten Frühjahr bis in den späten Herbst oft bereits ausreichende Rahmenbedingungen für einen reibungslosen Ablauf des Wasserlaufs. Dabei profitieren die besten Exemplare im Vergleich ganz klar von einem integrierten Akku. Er speichert die nicht verbrauchte Energie für Zeitfenster mit bedecktem Himmel.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Solar Springbrunnen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Anwendungsbereiche

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Solar Springbrunnen TestvergleichDer Gartenbrunnen erweist sich als deutlich vielseitige Lösung für unterschiedliche Ansprüche. Dabei fungiert er allein in Verbindung mit einem Teich als wundervolles Highlight. Hier werden die stillen Momente des stehenden Gewässers mit der dynamischen Natur eines Wasserspiels kombiniert. Dies wird sich einerseits als grandioser Ort der Ruhe erweisen. Andererseits glänzt dieser Bereich ebenso als akustisch-meditative Beruhigung durch das Plätschern des Solarbrunnens. Des Weiteren lässt sich so mancher Gartenbrunnen auch separat als eigenständige Instanz mitten im Grün installieren. In dieser Version bereichert er das natürliche Ambiente um eine Komponente und bietet in besonderer Form einen möglichen Zusatznutzen: Wie wäre es mit einem Vogelbad – gespeist durch einen kleinen Wasserfall erleben Spatz Meise und Co. bei heißen Temperaturen eine wundervoll erfrischende Erholung. Geeignete Absätze zwischen Fontäne und nächster Ebene erlauben über verschieden hohe Etagen von Steinarrangements einen harmonisch integrierten kleinen Wasserfall – der sich zudem als absoluter Eyecatcher präsentieren wird.Steinebenen.

Eine Solarpumpe lässt sich neben der Verwendung im Teich demzufolge ebenfalls für fließende Szenarien quer durch den Garten nutzen. Wer über keinen natürlichen Bachlauf in seinem Areal verfügt, zaubert sich schlechthin selbst ein Solches in seine grüne Oase.
Dies wird bereits im kleinen Rahmen mittels Kaskadenbrunnen realisiert. Hierbei variieren die Größen zwischen Objekten im großen Blumentopf bis hin zur Gestaltung kompletter Abhänge im Garten. In dieser Form lässt sich ein regelrechter Wasserkreislauf umsetzen – der sogar gleichzeitig zur Bewässerung der integrierten Blütenpflanzen rund um den Bachlauf dienen darf. Des Weiteren entzücken kleine Varianten auch beim Einsatz auf der Terrasse oder dem Balkon.

Welche Arten von Solar Springbrunnen gibt es?

In Tests wird eines schnell klar: Es gibt viele verschiedene Solarspringbrunnen in unterschiedlichen Designs. Im Test stechen primär zwei Typen heraus:

Solarspringbrunnen mit integriertem Solarpanel

Welche Arten von Solar Springbrunnen gibt es in einem Testvergleich?Dieses Modell des solarbetriebenen Brunnens schenkt insbesondere einen klaren platzsparenden Vorteil. Da das Solarpanel in den eigentlichen Brunnenkorpus integriert ist, entfallen automatisch die Kabel. Natürlich schenkt dies einen reizvollen optischen Mehrwert ohne Leitungen. Allerdings engt diese Integrität ebenso die Flexibilität des Standortes ein wenig ein. Die Ausrichtung wird unter Umständen ebenso beeinträchtigt.

Gartenbrunnen mit externem Solarpanel

Beim Fokus auf deutlich mehr Flexibilität darf die Wahl auf ein Modell mit externen Panel fallen. Vollkommen unabhängig wird dieses im Garten entsprechend der Sonneneinstrahlung positioniert. Hingegen verlangt diese Freiheit hinsichtlich des Standortes nach einer Leitung vom Panel zum eigentlichen Gartenbrunnen. Dadurch ergibt sich ebenso ein wenig mehr Platzbedarf, auch bei der Einlagerung.

Unter diesen zwei allgemeinen Typen an Solar Springbrunnen wird bereits eine erste Auswahl getroffen. Im Test zeigt sich mit der eigentlichen Brunnenart ein weiteres Kaufkriterium:

Springbrunnen Klassiker

Für Balkon, Pool oder Garten eignen sich diese Standard-Brunnen. Dabei läuft im gewohnten Bild das Wasser durch verschiedene Aufsätze in wählbaren Fontänen im entsprechenden Bogen oder gerade nach unten. In der Regel sind ebenfalls verschiedene Fontänhöhen wählbar.

Kaskadenbrunnen

Hierbei handelt es sich um einen Brunnen mit mehreren Ebenen. Diese können vergleichbar mit einer Wasseretagere verglichen werden. Die verschiedenen Ebenen sind dabei entweder mit jeder Ebene nach unten hin größer werdend, zentral angeordnet. Oder sie werden leicht versetzt einen dynamisch wirkenden Wasserfluss ermöglichen. Letztere sind insbesondere für den Outdoor-Bereich konzipiert und können ebenso gut organisch in die Umgebung integriert werden.

So werden Solar Springbrunnen getestet

Nach diesen Testkriterien werden Solar Springbrunnen bei uns verglichenBeim Test von Springbrunnen auf Basis von Sonnenenergie werden die Features uns die Materialeigenschaften geprüft. Allein die universelle Anwendung bringt hierbei schon Pluspunkte. Die Eigenschaften werden dann in Relation zu Preis sowie Qualität beurteilt. Des Weiteren werden die Beständigkeit gegenüber Wärme – als Zeichen der Direkteinstrahlung – sowie Feuchtigkeit genauer unter die Lupe genommen.

Danach findet zusätzlich eine Einzelprüfung sämtlicher separater Bauteile auf Qualität und Verarbeitung statt. Ein Test soll letztendlich den Testsieger erkennen lassen. Daher wird der Fokus auf die Leistungsaufnahme gelegt. Zum einen äußert sich dies in einem langzeitlichen Durchfluss von Wasser. Die konsequente Realisierung des maximalen Durchflusses findet dabei erst einmal angeschlossen an einer Stromleitung statt. Ist diese reine Funktionsüberprüfung beendet, erfolgt der Test unter optimalen Rahmenbedingungen in Bezug auf die Sonnenenergie.

Im Vergleich der besten Solarpumpen und solarbetriebenen Gartenbrunnen spielt zudem die konstante Fontänhöhe eine entscheidende Rolle. Mittels unterschiedlicher Einflussfaktoren zur Minderung des potenziellen Lichteinfalls wird zusätzlich die Flexibilität der Gartenutensilien untersucht. Und dann sollte der beste Solar Brunnen im Test gefunden sein!

Vergleichskriterien

Die Suche nach dem gewünschten Solar Brunnen führt zu einer reichhaltigen Auswahl. Gemäß der eigenen Intention, dem Standort sowie dem visuellen Erscheinungsbild wird die optimale Lösung doch recht schnell gefunden. Zur Orientierung sollen diese Kriterien dienen:

Leistung

Mit dem Blick auf die Wattzahl wird die Leistungsfähigkeit bestimmt. Die standardisierte Leistung einer Solar Teichpumpe liegt in etwa zwischen 2 Watt und 20 Watt. Dies hängt vom Modell und der Intention ab, sodass Vogelbäder weniger Leistung aufbringen müssen als große Fontänen. Ein schöner Tischbrunnen mit Quellstein wird bereits mit 2 Watt ausreichend versorgt.

Es muss hierbei ganz klar zwischen Pumpenleistung und Solarpanel-Leistung unterschieden werden. Wenn die Energieleistung höher liegt als die Pumpenleistung ist ein guter Schritt Richtung Funktionalität gegangen.

Akku

Die Kapazität des Akkus stellt ein entscheidendes Kriterium dar. Mit etwa 2.000 mAh wird der Solarspringbrunnen in etwa 8 Stunden auch ohne direkte Sonnenstrahlen laufen wenn der Akku denn voll sein sollte. Des Weiteren wirkt sich auch die Nutzung einer möglichen Beleuchtung auf die Akkulaufzeit aus.

Maße

Diese Testkriterien sind in einem Solar Springbrunnen Vergleich möglichGenerell sollte das Augenmerk auf eine optische Harmonie im Garten fallen. Dem kleinen Teich im Umfeld von Blumenrabatten steht eine kleine Version deutlich besser. Während diese in einer niedrig gehaltenen Umgebung sowie auf der Terrasse gut funktioniert, wissen voluminösere Objekte im dichten Bewuchs oder einer großen Grünanlage zu überzeugen. Für den Balkon und die eher kleine Terrasse eignen sich die Exemplare im Vergleich mit einem Durchmesser zwischen 30 cm bis zu 1 m. Für die große Fläche schenken Modelle mit etwa 1,5 m Durchmesser gute Voraussetzungen für ein wirkungsvolles Erscheinungsbild.

Fontänhöhe

Im gleichen Atemzug mit den Maßen des solaren Springbrunnens darf auch immer gleich auf die zukünftige Höhe der Fontäne geachtet werden. Für die kompakten Artikel empfiehlt sich eine Fontänhöhe zwischen 10 cm und 15 cm. Die XXL-Varianten dürfen auch gern mit einer Fontänhöhe von bis zu 2 m punkten.

Förderhöhe

Der Unterschied zur vorherigen Kenngröße liegt in der maximalen Beförderungsdistanz von Springbrunnenpumpe und Spritzhöhe. Bei einem vergleichsweise hohen Gestänge oder Düsenaufsatz geht demzufolge bereits entscheidende Fontänhöhe verloren. Dieses Zusammenspiel sollte bedacht werden.

Durchflussmenge

Folgende Eigenschaften sind in einem Solar Springbrunnen Test wichtigFür eine gleichmäßig, wunderschön anzuschauende Fontäne bedarf es einiger Liter Wasser Durchfluss. Meist wird dieser Wert als Stundenangabe ausgewiesen. Kleine Modelle dürfen etwa 150 Liter, Größere bis zu 200 Liter in der Stunde anbieten. Dagegen leisten Teichpumpen mit bis zu 2.500 Litern pro Stunden regelrecht ein Arbeitspensum ab.

Mindesttiefe

Jeder Brunnen benötigt eine eigene Ansaughöhe für den Wasserkreislauf. Mitunter reichen hierfür bereits 2,5 cm aus, manchmal bedarf es mehr Wassermenge unter dem Modul der Teichpumpe. Dies hängt ganz klar vom Modell Vogelbad, Bachlauf oder Pool Springbrunnen ab.

Material

Die Brunnen im Vergleich bieten eine Vielfalt an Materialien. Besonders preisgünstige Produkte sind oft aus Kunststoff gefertigt. Mit steigendem Preis finden sich Exemplare aus Terrakotta, Naturstein oder auch Granit. Aber auch bei Solarspringbrunnen, die aus Hartplastik gefertigt wurden, gibt es qualitativ hochwertige Produkte. Als besonders künstlerisch und modern präsentieren sich wiederum Angebote aus Metall.

Solarmodul

Hierbei wird neben der Wahl von internen sowie externen Solar Panel ebenso auf die Option der Solarmodulgröße geschaut.

Kleine Tischvarianten benötigen deutlich weniger Sonnenenergie für die reibungslose Funktionalität im Vergleich zu großen Teichpumpen. Das Panel für einen Tischbrunnen sollte in etwa 160 mm Durchmesser groß sein. Externe Panels fallen deutlich größer aus.

Winterfestigkeit

Als entscheidend für die Langlebigkeit stellt sich dieser Punkt heraus. Es sollte bekannt sein, ob der solarbetriebene Brunnen wirklich frostbeständig ist. Im Test waren dies nicht alle Modelle, sodass sie in der kalten Jahreszeit an einem sicheren Ort eingelagert werden müssen.

Design

Verschiedene Designs offenbaren unterschiedliches Potenzial für die individuellen, visuellen Anforderungen. Ein funktionaler Pool Solar Brunnen wird vollkommen anders konzipiert sein als ein reines Deko-Objekt. Es sind daher einfache Stangenbrunnen genauso einfach zu finden wie kreative Wasserfälle oder Brunnen mit Kugelelement im Zentrum.

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf von Solar Springbrunnen achten!

Die Freude am gekauften Produkt soll natürlich langfristig aufrecht erhalten werden. Aus diesem Grund gilt es auf diese Schwachstellen bei Gartenbrunnen, Kaskade und Co. besonders zu achten:

Effektivität

Häufige amazon Nachteile vieler Produkte aus einem Solar Springbrunnen Test und VergleichDie Schwachstelle schlechthin liegt in der Ausbeute der Sonnenenergie. Einige Modelle benötigen direkte und unablässige Sonneneinstrahlung, um zu funktionieren. Ohne Akku wird das Wasserspiel dann wiederum zum Glücksspiel. Dies hängt von der Leistung und dem Solarmodul ab. Hochwertige Komponenten und ein entsprechender Preis sichern dieses Risiko ab.

Verarbeitung

Mitunter sind die günstigen Modelle zwischen solare Paneldeckel und Bodenplatte nur geklebt. Diese Naht löst sich mit der Zeit dann manchmal allein aufgrund der direkten Sonneneinstrahlung nach und nach auf. Die Angabe zur Verarbeitung ist demzufolge zu überprüfen.

Billigmaterial

Leichter Kunststoff wird in der Regel eher brechen. Mit nur einem Schaden in der Oberfläche wird das Wasser die Technik lahmlegen. Somit zeichnen sich die Auswahl des Materials sowie der Preis als kleine Qualitätsmerkmale aus.Zudem brechen dünne Kunststoffvarianten schnell. Das Material ist demzufolge entscheidend.

Wackelkontakt

Es kann vorkommen, dass der Gartenbrunnen gar nicht, nur kurz oder immer wieder sporadisch funktioniert. 

Wenn die Leitungen nicht fachmännisch und fest verdrahtet sind, hilft bei einem kleinen Monoblock in der Regel nichts mehr. Dies stört insbesondere bei einem Wackelkontakt in der Beleuchtung – gut, wenn die sich austauschen lässt. Demontierbare Einzelteile erlauben simple Reaktionen auf dieses mögliche Problem.

Unzuverlässige Fontänhöhe

Die Angaben klingen gut, doch die Praxis enttäuscht manchmal mit der Umsetzung. Niedrige Fontänhöhen sind bei Solaren Brunnen durchaus öfter vertreten, da die Leistung des Geräts nicht für die Spritzhöhe laut Produktmerkmalen ausreicht.

Falsches Farbspiel

Die Beleuchtung bringt durchaus ein unschönes Farbspiel ins Wasserspiel. Mitunter liegt es an den Farbdioden selbst. Andererseits verändert sich bei sehr günstigen Angeboten die Farbtreue mit der Zeit.

Akku lässt nach

Häufige Mängel und Schwachstellen im Solar Springbrunnen Test und VergleichWenn Speichermodule selbst direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind, verlieren sie an Leistungsfähigkeit. Mit der Zeit wird sich dann die Funktionalität bei Bewölkung deutlich verringern. Die Positionierung des Akkus kann daher entscheidend sein, vielleicht helfen Explosionszeichnungen im Onlineshop.

Düsen verstopfen

Was bringt die schönste Wasserfontäne, wenn die blockierte Düse sie selbst verhindert. Fehlende Filter und das unzugängliche Innenleben von günstigen Produkten verhindern eine effektive Reinigung der Einzelteile. Dann läuft der Solarspringbrunnen meist nur wenige Monate.

Spritzradius

Für viele kleine Brunnen benötigt es eine Schale mit Wasser. Ist diese zu klein im Durchmesser, steht eher die Terrasse unter Wasser als dass die Singvögel ihr Vogelbad genießen. Des Weiteren fehlt das Wasser dann in der Schale. Die Folge wird ein stiller Brunnen sein. Ohne Sensor hinsichtlich Trockenheitsmessung läuft mitunter die kleine Solarpumpe heiß.

Abstandshalter

Wackelige Abstandshalter können durch einige Umstände beschädigt werden. Dann treibt der Brunnen samt Solarpumpe an den Teich- oder Schalenrand und leert womöglich das Wasserbecken. Starre Alternativen sehen wiederum optisch nicht ansprechend aus. Mitunter hilft aber schon eine Fixierung per Saugnapf oder Stein im tieferen Wasser.

Vorstellung der führenden 5 Hersteller/Marken

Unter der Vielzahl an Solarspringbrunnen Angeboten haben sich fünf Vertreter beim Vergleichs als Wegweiser für den besten Solarbrunnen herauskristallisiert.

  • Aisitin
  • Amur
  • Deuba
  • Blumfeldt
  • Sunny Fountain
Mit diesem Hersteller präsentiert sich gleich eine bunte Auswahl an kleinen Tischbrunnen beziehungsweise Exemplaren für Schalen im Sinne des Vogelbads. Ein leichtes Gerät individuell aufsetzbaren Düsen zeichnet diese Artikel nahezu alle aus. Dabei faszinieren sie meist durch Einkristalle, die für verlässliche Fontänen sorgen. Sehr praktisch bereichern angebrachte Saugnäpfe in vergleichsweise niedrigen Schalen stets den festen Sitz – möglichst im Zentrum. Diese eher spartanisch ausgestatteten Artikel leben vom Minimalismusgedanken und bieten für ein kleines Budget die große Freude am Wasser.
Mit diesem Produzenten von Solar Springbrunnen wird das Angebot an traditionellen Zierbrunnen stark erweitert. Um die Optik nicht negativ zu beeinflussen, verfügen diese Exemplare in der Regel über ein externes Solarpanel. Ebenso auffällig ist das vorwiegend breit gefächerte Angebot an Kaskadenbrunnen. Oft aus wetterbeständigem Polyresin oder preisintensiver aus Stein gefertigt, schenken sie zauberhafte Eyecatcher für den Gartenbereich und selbst die Terrasse. Dabei entzücken die ausdrucksstarken Bildmotive in Form von Schalen, Figuren oder organisch anmutender Wasserbecken. Die Produkte weisen ein deutlich künstlerisches Abbild auf.
Die Marke Deuba steht speziell im Gartensektor für qualitative Alltagsgegenstände zum moderaten Preis. Als charakteristisch erweist sich dabei die sehr schlichte Optik, da der Fokus auf einer garantierten Fontänenleistung liegt. Für das geringe Budget lassen sich farbige Wasserspiele mit hohen Fontänen für den Pool vor der Veranda in die idyllische Gartenkulisse integrieren. Des Öfteren faszinieren diese Solarspringbrunnen zudem als gutes Komplettset. Viele Einzelteile inklusive ermöglichen eine sehr flexible Nutzung.
Möchte man eine künstlerische und ehe edle Variante eines Solaren Brunnens im Gartenbereich integrieren, warten die Exemplare mit Besonderheiten auf. Designschönheit, Formensprache und visuell beeindruckende Wasserspiele glänzen als Highlights in der Produktpalette von Blumfeldt. Die sommerlichen Akzente und das natürliche Fluidum des Brunnens im Einklang zaubern eine Oase beispielsweise mit einem faszinierenden Kugelbrunnen herbei. Über verschiedene Höhe einzelner Springbrunnen offenbaren manche Modelle ebenso elegante Kaskadenbrunnen.
Wer Farbe mag und auf eine dreidimensionale Gestaltung setzen möchte, greift zu Objekten von Sunny Fountain. Die Verschiebung der Wasserachse aus dem Beckenbereich über den Rand gehört zu der prägenden Charakteristik der Designartikel. Ergänzt wird das Angebot durch sehr klassische Lösung von Springbrunnen oder Vogeltränken mit mehreren Etagen. Besonders die Exemplare mit mehrseitigem Wasserüberlauf schenken dem Areal ein paradiesisches Flair. Mittels großflächigem Sockel und entsprechender Höhe lassen sich regelrechte Monumente des Wassers errichten.

Wissenswertes & Ratgeber

Die Geschichte der Springbrunnen

Alles wissenswerte aus einem Solar Springbrunnen TestDie Geschichte des klassischen Brunnens geht auf 4.500 Jahre und nach Ägypten zurück. Historisch als Lebensgrundlage zur Versorgung mit Wasser konzipiert, wurde mit den Jahrhunderten aus dem Lebensspender eine dekorative Bereicherung des humanen Lebens. So etablierte sich ein Brunnen als Treffpunkt der Menschen in den größeren Städten. Durch diese Aufmerksamkeit wurde erst vorwiegend durch die Renaissance die künstlerische Ausschmückung und letztendlich dank der technischen Entwicklung die Belebung der stillen Brunnen durch Springbrunnen mit Fontänen forciert.

Die Komplexität der Wasserspiele und die Verbesserung der Pumptechnik führten zu einer gestiegenen Präsenz – einst in Palastanlagen, später in öffentlichen Parks und heutzutage im privaten Umfeld des eigenen Naturidylls oder auf der Terrasse. Mit der aufkeimenden Idee der nachhaltigen Energienutzung hielt folgerichtig auch der Solarbrunnen Einzug in die Gärten.

Zahlen, Daten, Fakten rund um den Solar Springbrunnen

Der Solar Brunnen steigert nicht nur das Wohlgefühl im natürlichen Umfeld und dient lediglich als Hingucker: Nein! – ein solarbetriebener Gartenbrunnen erspart die lästige Stromkabelverlegung und bezahlt sich bei entsprechender Langlebigkeit sogar selbst ab. Kurioserweise verfügen die meisten Angebote über sechs verschiedene Aufsätze, während die Steigrohre und andere Werte oft deutlich variieren. Zudem setzt sich bei Solar Teichbrunnen Kunststoff, bei Gartenbrunnen Polyresin als Steinoptikersatz durch – bei beiden Varianten mit dem gleichen Aspekt der deutlichen Leichtigkeit begründet.

Und zum Schluss noch etwas Spannendes: Vögel benötigen ab einer Wassertiefe etwas Hilfe in Form eines schrägen Einstiegs durch Formgebung oder Kieselsteine.

Solar Springbrunnen in 5 Schritten richtig installieren

Im Prinzip benötigen Sie nur einen elementaren Punkt zur Installation eines solarbetriebenen Brunnens: Eine ausreichende Stromversorgung. Natürlich bedarf es auch eines gut durchdachten Standortes. Dieser lässt sich in der Regel simpel zu erschließen.Und dann zeichnet sich diese oft einfache Installation ab:

Schritt 1

Schritt 1

Als Erstes wird der Film als Schutzmantel auf dem Solarpanel entfernt. Dies ermöglicht erst die effektive Umwandlung.

Schritt 2

Schritt 2

Bei der Installation im Raum sollten mögliche Schattenbereiche vermieden werden. Blätter von Bäumen oder ausfahrbare Markisen hindern schnell die direkte Sonneneinstrahlung.

Schritt 3

Schritt 3

Als Nächstes erfolgt nach persönlichem Wunsch die Auswahl der Düse. Sie wird entweder aufgesteckt oder aufgeschraubt.

Schritt 4

Schritt 4

Wenn der Garten über ein externes Solar Panel verfügt, sollte dies nun mit der Teichpumpe verbunden werden.

Schritt 5

Schritt 5

Anschließend wird in der Regel ein Stopfen am Kopfteil der Teichpumpe gelöst. Es bedarf ein wenig Zeit, bis die enthaltene Luft entweichen kann.

10 Tipps zur Springbrunnenpflege

Im Sinne der langfristigen Funktionalität sowie dem ästhetischen Anblick von solarer Pumpe, Gartenbrunnen und Co. empfehlen sich folgende Maßnahmen:

Tipp 1

Tipp 1

Regelmäßiger Wasseraustausch verhindert Schaden am Material

Tipp 2

Tipp 2

Reinigung der Teichpumpe zweimal jährlich schont die Technik

Tipp 3

Tipp 3

Springbrunnenpumpe niemals unter der Mindesttiefe verwenden

Tipp 4

Tipp 4

Organisches Material aus dem Wasser entfernen (Laubfall, Früchte, Vogelkot, usw.)

Tipp 5

Tipp 5

Düsen separat von Rückständen befreien

Tipp 6

Tipp 6

Säuberung externer Solar Panels nicht vergessen, sonst sinkt Leistung

Tipp 7

Tipp 7

Springbrunnenpumpe mit klarem Wasser ausspülen

Tipp 8

Tipp 8

Standfestigkeit gewährleisten und somit Schäden verringern

Tipp 9

Tipp 9

Wetterschutzhüllen bei Nichtgebrauch überziehen

Tipp 10

Tipp 10

Sichere Lagerung im Winterhalbjahr

Nützliches Zubehör für den Solarbrunnen

Das beste Zubehör für Solar Springbrunnen im TestBeleuchtung – Zum künstlerisch ambitionierten Wasserspiel meist für das Gartenareal gehört in der Regel ebenso eine stimmungsvolle Beleuchtung. Als LED-Beleuchtung lassen sich folglich Farbwechsel aus Gelb, Rot und anderen Farben realisieren.

Fernbedienung – Für deutlich mehr Komfort bei der Verwendung sorgt eine Fernbedienung. Diese ermöglicht per einfachem Knopfdruck das An- sowie Ausschalten aus der Distanz. Zudem schenkt diese Option den Nutzern die Einstellung der Beleuchtung aus der Entfernung.

Spezialreiniger – Die einzelnen Komponenten lassen sich am besten mit Spezialreinigern säubern. Hierbei sollte ein Blick auf die beiliegende Produktbeschreibung geworfen werden.

FAQ

Auch im Umgang mit einem vergleichsweise einfachen Produkt treten immer wieder Fragen auf. Anhand dieser Auflistung lassen sich vielleicht schon einige Fragezeichen beantworten.

Muss ich bei schwacher Sonne etwas an meinem Brunnen einstellen?

Die FAQ im Solar Springbrunnen Test und VergleichDie Modelle im Angebot verfügen in der Regel über einen Sensor. Dieser misst die eintreffende Energieleistung und schaltet die mögliche Akkuleistung selbständig zu. Ansonsten lassen sich die Teichpumpen generell nur ein- oder ausschalten. Den Rest erledigt das Wetter und eben der Akku. Mitunter variiert das Gerät bei geringer Akkuleistung

Mein Gartenbrunnen blubbert nur, ist er kaputt?

Tatsächlich kann dies sein. Mit steigender Lebensdauer sowie Verunreinigung wird mitunter die Technik in Mitleidenschaft gezogen. Es wird höchstwahrscheinlich aber an einer nicht perfekten Sonneneinstrahlung liegen. Vor allem blattreiche Bäume im Sommer, Markisen oder die wenigen, vorbeiziehenden Wolken können den Energiefluss unterbrechen. Alternativ ist vielleicht nicht genügend Wasser im Kreislauf.

Laufen Teichpumpen für gewöhnlich warm nach stundenlanger Arbeit?

In der Regel ist dies nicht der Fall. Dies kann daran liegen, dass der Springbrunnen das Transportmedium Wasser nicht ausreichend fassen kann.

Schauen Sie bitte nach dem Wasserreservoir. Bei parallel klein bleibender Fontäne handelt es sich unter Umständen auch um eine Verschmutzung. Diese gilt es zur Schonung der Technik zu entfernen.

Wieso ist mein Gartenbrunnen so laut?

Zwei relevante Ursachen könnte dieses Problem haben: Zum einen handelt es sich vielleicht um zu wenig Wasser im Wasserkreislauf. Dies führt zu einer lauteren Geräuschkulisse beim Rückfluss. Des Weiteren kann es sich ganz einfach um ein bereits langlebiges Produkt handeln. Dann handelt es sich um einen normalen Verschleiß. Vielleicht hilft eine andere Positionierung, um die Lautstärke zu minimieren.

Warum fließt mein Bachlauf nicht?

Zuerst sollten Sie schauen, ob wirklich ein in sich geschlossener Wasserkreislauf realisiert worden ist. Wenn dies der Fall ist, wird ganz simpel die solare Pumpe einfach zu wenig Leistung aufbringen. Hierbei wird wahrscheinlich ein Modell mit mindestens 12 Watt erforderlich sein.

Mit welchem Preisrahmen muss ich für einen Solarbrunnen rechnen?

Das Preis-Leistungs-Verhältnis vom *Produktthema+ Testsieger im Test und VergleichDies hängt von dem jeweiligen Modell ab. Generell sollte auf die günstigsten Modelle unter 10 Euro aus Qualitätsgründen verzichtet werden. Aber danach existieren bereits Angebote bis zu 30 Euro für kleinere Lösungen in Hinblick auf Vogelbad oder Balkonbrunnen zur Verfügung. Größere Gartenbrunnen veranschlagen etwa bis zu 75 Euro. Für wahre Designvarianten sind Preise bis hin zu 200 Euro nicht selten. Der Preis hängt stark von der Leistung von Solarpumpe und Akku ab.

Wieso wird mein Solar Brunnen Vogelbad nicht angenommen?

Der größte Fehler ist ein für die Tiere unsicherer Platz. Im offenen Gelände können sie nahende Feinde besser sehen. Tatsächlich vermittelt ein zu tiefer Standort auch eher Gefahr. Vielleicht ist das Becken aber auch nur zu sehr gefüllt und das Wasser zu tief.

Wieso muss ich so oft Wasser nachfüllen?

Der Springbrunnen saugt das Wasser an und sollte es auch wirklich in den Wasserkreislauf zurückgeben. Es kann sein, dass ein schwimmendes Exemplar zu nah an den Rand getrieben worden ist und eher den Rasen bewässert. Des Weiteren kann es durchaus vorkommen, dass es einen Riss im Becken selbst gibt und das Wasser abfließt.

Welche Alternative zum sichtbaren Brunnen gibt es?

Zum einen stehen Exemplare zur Nutzung unterhalb der Wasseroberfläche zur Verfügung. Die viel versprechende Lösung hierfür präsentieren Quellsteine. Mittels Tauchpumpe wird der Wasserkreislauf realisiert. Diese Artikel verfügen über kein integriertes Solarpanel.

Warum zieht mein Gartenbrunnen kein Wasser an?

Dies ist von verschiedenen Aspekten abhängig. Zum einen entsteht vielleicht kein Vakuum zum Ansaugen. Dann ist die Teichpumpe kaputt oder hat einen Riss. Des Weiteren kann dies mit einer Verstopfung zusammenhängen. In manchen Fällen ist die Leistung zu niedrig oder die Mindesttiefe ist nicht gegeben.

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar